Kaufberatung Winterauto
Hallo zusammen,
suche ein Winterauto welches bis inkl. April 2008 halten soll und max. noch 25.000km auf die Uhr drauf bekommt.
Habe folgenden Corsa gefunden und wollte mal anfragen, was ein realistischer Verkaufspreis dafür wäre.
Sind 350,- Euro ok, wenn der TÜV und AU noch mit dabei sind, oder sollte ich lieber nach nem Facelift Corsa schauen, die sind ja teilweise schon für nen Hunni zu bekommen und das eben noch "neuerer".
Hier das Fahrzeug:
Klick
Edit: Was ist das eigentlich für ein Motor? Wie schaut es da mit der Steuer aus? Und die KM-Leistung ist ja auch schon sehr mager für 17 Jahre, oder?
30 Antworten
Fakt ist: Ein A4 ist nicht mehr vollverzinkt, und ein Audi 80 der alten Garde (von Bj. 87 bis Bj Ende 94) rostet einfach nicht, da vollverzinkt...Solange er unfallfrei ist.
Ihr könnt ja gerne mal vorbeikommen und Rost an meinem suchen...Nach 410tsd Langstreckenkilometern und guter Pflege werdet ihr nicht mehr als Flugrost am Aggregatträger finden 😁
Wollte aber mit meinem Post vorher nur drauf hinweisen, das es für ~500 Euro wesentlich bessere Winterautos gibt...Mit mehr Komfort, mehr "Power", und nem besseren Preis/Leistungsverhältnis.
Aber ich weiß, als Opelaner im Corsa ist sowas schwer zu akzeptieren 🙂
für 500 euro nen audi 80? dafür bekommste keinen brauchbaren 2er golf, geschweige denn einen brauchbaren audi mit tüv.
tjajaj, immer über den kleinen corsa lästern.
das machen nur menschen, deren geistiger horizont von der tapete bis zur wand reicht. 🙄
ist aber bei jeder automarke so, da beisst die ratte keinen schwanz ab.
leider kann man immernoch nicht zivilisiert vernünftig kommunizieren, egal ob der andere von VW, audi oder BMW kommt, sofort fährt die aggro-antenne aus un man versucht selbigem eins reinzuwürgen...
geht mir auffer bahn aber auch so.... 😁
trotzdem sollte man im forum halbwegs normal reden.
hier geht es net um vollverzinkt (war der audi net, dachaut war NIE verzinkt) oder welcher motor besser is.
gesucht wirdn billiges, sehr zuverlässiges und halbwegs flottes winterauto.
da kann ich halt den corsa A ab bj.91 mit C14NZ (1.4er mit 60PS, benziner) sehr empfehlen.
spritzig, sprasam un nahezu unkaputtbar.
und er heizt gut. auch net unwichtig. 😁
ALso ich suche auch noch ein Winterwagen für max. 200Euro mit Rest HU/AU bis April 2008.
Möglichst klein und billig soll die Schlampe sein:-)
Fiesta, Polo oder Corsa wird es wohl werden. Standort Schleswig Holstein wäre vorteilhaft.
Mfg Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astra Twinport
für 500 euro nen audi 80? dafür bekommste keinen brauchbaren 2er golf, geschweige denn einen brauchbaren audi mit tüv.
Jo, alte noch durchschnittlich erhaltene Typ89 bekommt man für den Preis Privat hinterhergeworfen...Und wenns einer im Top Zustand sein muss (mit Extras, Tüv etc) berappt man nicht mehr wie 1000 Euro.
@enginejunk
Ein Audi 80 war nie Vollverzinkt 😉 ? Lustiger Kerl biste...Mach dich erstmal schlau, bevor du sowas postest.
"Kein Rost solange unfallfrei, da vollverzinkt." So ein Geschwätzt. Sobald du Steinschläge etc. hast, welche die Zinkhaut beschädigen, rostet der Kübel genauso. Zitat aus dem Audi-Bereich :"So sieht es aus. Eine Verzinkung verhindert den Rost nicht, sie zögert ihn nur hinaus." Und jetzt kannste weiter hier einen auf die Hose machen oder einfach abschwirren. Hast ja deine Meinung genug kund getan. Aber wahrscheinlich wirste es Ego-mässig nötig haben, hier das letzte Wort zu haben und es wird lahmer Gegenpost folgen.
Meine 13 Jahre alte Motorhaube ist Vorne übersätt mit Steinschlägen, keiner davon hat das Rosten angefangen...Aber ihr seid schon echt klug 😉
mein corsa war unter der hebebühne john 🙂
null rost....wegen guter pflege!!!
ein Ausbildungskamerad hat kann sein das er den jetzt nimmer hat auch ein A80 gehabt....da war mehr rost dran als an manchen Corsas......aber jeder der sagt Corsa rostet wie verrückt der komme bitte zu mir 🙂
Das prob. mit den kleinen is halt sie rosten nicht von außen nach innen sonder von innen nach außen!
Heißt im klartext wenn du Rost siehst is schon alles Brei!
Gut es gab welche die mal Garage gesehen haben und somit nicht so auffällig sind aber in der Regel ham die schon im Werk Rost angesetzt..... Was man halt heute sieht.
Um zu sagen da is kein Rost müßte man also alles aufschneiden und ma unter das Kleid schauen....
Äh Lust?
hehe ne ne da hab ich keine lust zu Typ....aber da is was dran was du sagst....mein corsa steht nur in der garage das verlange ich einfach von meinen vater mir da ein platz zu geben...der Polo von meiner sis darf nur in ausnahme fällen rein 😉 der ja eigentlich jetzt nur selten da ist bei uns aufn hof.....
es soll ja eine Opelgarage bleiben 😉
(Vectra B und Corsa A)
zum rost:wenn da doch mal ne kleine stelle is was sollte man da machen...neben meiner Batterie is ein kleiner fleck da hab ich lack drüber gemacht ^^ aber besser wäre wohl weg schleifen und dann lacken........
Richtig aber um dem schleifen und so Zeit zu geben empfehle ich nich einfach Lack sondern Unterbodenschutz (Wachs) weil der versiegelt den Rost wirklich und deckt ihn nich einfach nur ab
oder mir Rostumwandler ich verwende da FERTAN wurde mir vom kollegen empfholen der das vom audifahrer hat der darauf schwört!!!
und ist echt gut das zeug
stelle bissel mit drahtbürste oder schleifpapier säubern glätten und dann Fertan drauf, 24 std einwirken dann abwischen und dann grundieren und lacken::..
Noch ma nen Link Dazu
nich abwischen, mit wasser abwaschen. am besten lauwarm, geht am besten dann.
jo mir hat man gesagt das man das nächsten Tag (also 24std danach) es mitem trocknem tuch abwischen soll!
hmm ich les mir das im link selber ma gut durch😁😁😁😁
mal ne ganz doofe aber ernst gemeinte frage 😉 was soll das mit dem winterauto? ist das was für welche die nen cabrio fahren und das dach verloren haben? oder wie soll ich das verstehen? fahren eure autos nicht im winter? und fahrt ihr die immer vor die nächste wand bei unter 0 grad? 🙂
ne ernsthaft..was ist der tiefere sinn dahinter?