Kaufberatung: welche Schwächen hat der F11 520D?
Hallo alle!
ich bin momentan stollze E91 320D fahrer mit M-Paket und möchte einen F11 520D vom Jahr 2011/2012 kaufen mit M-Paket.
Wo müsste ich drauf achten beim Kauf? Welche schwachen hat diesen Baureihe?
Ich habe wohl einige Sachen schon im Internet gefunden, möchte gerne eurer Meinungen dazu hören bzw. Ergänzungen!
- Windgeräusche
- Seitenwindempfindlich
- Vage/schwammige Lenkung um Mittelstand
- ?
MfG TP
Beste Antwort im Thema
Hi TP,
Ich fahre den F11 520d mit gelben Schildern in Zuid-Holland. Der Motor hat fuer diese Umgebung immer genug Leistung. Im Vergleich zu meinem alten A6 2.5 TDI (V6, gleiche Leistung) reagiert der BMW viel spontaner und wirkt viel lebendiger, und ist dabei wesentlich ruhiger. Schwere Anhaenger ziehen ist auch kein Problem.
Wenn man dann doch mal ueber die Grenze nach Osten faehrt, probiert man natuerlich mal aus wie schnell die Kiste ist. Die Beschleunigung bis 200 km/h ist tip-top, ueber 200 km/h wird es etwas zaeh. Als Familienvater versuche ich aber sowieso Geschwindigkeiten ueber 200 km/h zu vermeiden.
Meine Meinung: wer einen Sportwagen will sollte sich keinen 5er kaufen, egal mit welchem Motor. Wer komfortabel reisen will, ist mit dem 5er prima bedient, und im Flachland gibt es am 520d sicher nichts auszusetzen.
Groetjes,
bbb
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Ob der F11 jetzt mehr Anhängelast als der E91 weiß ich nicht, wäre doch aber in NL nicht ganz unwichtig...😁 Sorry, könnte nicht widerstehen...😉
518d: 1800kg
ab 520d: 2000kg
Eine Unterscheidung zwischen 8% und 12% gibt es in NL uebrigens nicht.
Hallo,
auch wenn man es nicht glauben möchte, die meisten Fahrzeuge haben bei Zulassung in den NL eine geringere zulässige Anhängelast als in Deutschland, das es dort die Erhöhung in Verbindung mit Steigungen von weniger als 12 % nicht gibt. Eine solche Regelung gibt es afaik außer in Deutschland nur noch in Belgien und Österreich.
Zum hier diskutierten Fahrzeug: Im Anhängerbetrieb braucht man bei 2000 kg Anhängelast definitiv keinen größeren Motor als den 520d.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von bbb34
Meine Meinung: wer einen Sportwagen will sollte sich keinen 5er kaufen, egal mit welchem Motor. Wer komfortabel reisen will, ist mit dem 5er prima bedient, und im Flachland gibt es am 520d sicher nichts auszusetzen.
Groetjes,
bbb
Mit Respekt ist dieser Satz aboluter Mist.
Wer einen Sportwagen will soll ab 535I anfangen, wer einen richtigen Sportwagen will kauft einen M5, auch das ist ein 5er.
Der 520d reicht mit Sicherheit für 95% der Fahrer aus, aber von einem 520d alle Versionen abzuleiten geht gar nicht.
Du hast NOCH NIE einen M5 gefahren. Das ist SPORT im Straßenverkehr auf sehr hohem Niveau!.
Nicht falsch verstehen, die Ingenieure bei BMW können das schon sehr gut (Fahrzeuge abstimmen auf Erwartungen), das kann fast jeder Hersteller.
Ein Insignia OPC ist nicht zu vergleichen mit einem Insignia "Normal".
Ein M5 hat nichts mit einem 520d zutun, außer die Plattform.
EIn A6 ist kein S6.
Der Charakter ist völlig anders.
(Ich rede hier bewusst nicht von Dacia, Fiat oder Hyundai)
Zitat:
Original geschrieben von voll_Zeo
Mit Respekt ist dieser Satz aboluter Mist.
Die Meinung eines anderen Foristen als absoluten Mist zu bezeichnen ist respektlos.
Zitat:
Wer einen Sportwagen will soll ab 535I anfangen, wer einen richtigen Sportwagen will kauft einen M5, auch das ist ein 5er.
Das ist deine Meinung, und damit voellig in Ordnung.
Zitat:
Du hast NOCH NIE einen M5 gefahren.
Ist ja spannend was Du alles ueber mich weisst.
Zitat:
Das ist SPORT im Straßenverkehr auf sehr hohem Niveau!.
Nein, sicher nicht. Natuerlich gibt es viele verschiedene Auslegungen was sich alles Sportwagen nennen darf. (siehe auch
Sportwagen). Mit einem sogenannten Sportwagen im Strassenverkehr herumzuduempeln ist aber noch lange kein Sport. Allen, die glauben im oeffentlichen Strassenverkehr (im Sinne des Wortes) sportlich fahren zu muessen, gehoert die Fahrerlaubnis entzogen.
Allen Foristen und Trollen wuensche ich weiterhin gute Fahrt!
bbb
Ähnliche Themen
@bbb34
Fürde den Satz mit dem "Mist" entschuldige ich mich da hast du Recht.
Das ein M5 einen "sportlicheren" Charakter aufweist wie dein 520d wird auch dir bewußt sein.
Und mit Sport im Straßenverkehr habe ich nicht Burnouts und Geschwindigkeitsübertretungen gemeint (was du alles von mir weißt und unterstellst) :-).
Nochmal zum thema Steuerkette.
Ich hab da mal weiter gegoogled und finde da wirklich viele Problemfälle mit N47 Motor.
Was soll ich machen wenn ich einen 520D kaufen möchte?
Gibt es bestimmte Baujahre wo diesen Steuerketten nicht drin ist?
Ich suchen einen 520D von 2011 bzw. 2012.....