Kaufberatung - Wechsel vom A6 C8

BMW 5er G61

Hallo zusammen,
da ich im Juli einen neuen Wagen als Nachfolger für meinen aktuellen A6 Avant C8 2.0 TDi bestellen muss, hätte ich ein paar Fragen. Vielleicht sind ja ein paar Mitglieder auch schon vom C8 auf den G61 umgestiegen. Tendenz aktuell 530e...
- Wie ist die Geräuschkulisse im G61? Im A6 habe ich die Akustikverglasung und liebe einfach die Laufruhe dieses Autos. 600km an einem Stück, alleine, kein Problem.
- Wie ist das Fahrwerk (normales) im Vergleich zum Audi. Ein Arbeitskollege ist auf die E-Klasse umgestiegen und er ist sehr unzufrieden im Vergleich zum Audi, zu weich und fühlt sich in schnellen Kurven "nicht gut" an.
- Wie seht ihr den Umgang mit OS8.5? Das alte MMI ist ja recht simpel, auch während der Fahrt zu bedienen. Satellitenkarte gibt es immer och nicht,oder?
- vermisst ihr das elektrische Kofferraumrollo oder störrt das Keyless nur noch vorderen Türen ist? Öffnet der G61 mit TravelPaket schon bei Annäherung ?
- Gibt es zwischen den Standard Sitzen und den gesteppten einen Unterschied (außer die Steppung)?
Ich dank für konstruktive Antworten 😉

6 Antworten

Ich fange mal mit der Geräuschkulisse an (530e Limo): Hatte aber nie einen Audi (vorher C300e, davor Passat TDI Biturbo, davor 3 oder 4 VW)

  • Akustikverglasung ist meine ich Serie
  • Bis 160 km/h meiner Meinung nach sehr, sehr angenehm leise
  • Abrollgeräusche sind je nach Belag aber schon deutlich wahrnehmbar
  • Ab 160km/h beginnen die Windgeräusche. Wenn man Richtung 180-200 beschleunigt, stören mich die Windgeräusche nicht mehr. Beim C300e waren die Windgeräusche ab 160 deutlich lauter. Im Passat war mir da nie etwas aufgefallen. Durch den Diesel waren vermutlich andere Geräusche lauter als der Wind.
  • Die Lenkung ist für mich in der Mittellage etwas "spitz". Prinzipiell sehr wenig Lenkeinschlag in Kurven nötig, da die Lenkung in der Mittellage sofort anspricht. Nennt man vermutlich sportlich. Ich brauchs nicht wirklich.
  • Das Fahrwerk (adaptives Fahrwerk prof.): Wenn ich selber fahre spüre ich gefühlt jede Rille auf der Straße. Fand ich jetzt nicht super komfortabel sondern auch in Komfort fast schon etwas zu sportlich bis - ja bis ich diese Woche mal auf dem Beifahrersitz saß. Ich war total perplex, wie komfortabel sich das auf dem Beifahrersitz anfühlt. Offensichtlich nimmt man hier viel durch die Lenkung wahr (für mich die einzige Erklärung). Bedeutet, die Lenkung gibt super Rückmeldung (auf Kosten von Komfort).
  • Finde das Fahrwerk jederzeit erhaben. Kein aufschaukeln. In Kurven sehr neutral. Ich habe da Audi eher "matschig" dagegen in Erinnerung. Das spürt man im 5er alles deutlich stärker. Evtl. sind meine Erinnerungen nicht mehr ganz objektiv: Im Passat (ebenfalls adapt. Fahrwerk - mit deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten) fuhr ich sehr oft deutlich über 200 und fand es wirklich gut. Im 5er fahre ich selten über 200 km/h. Bin auch Ü50. Vielleicht liegt es auch daran. Auch mit dem C300e war ich selten über 200
  • Zu den Sitzen: Habe die Standard Sportsitze und nicht die Standard M Sitze genommen. Laut Forum Unterschied nur vom Aussehen. Mir gefielen die rauchweißen einfach besser. Man sitzt im 5er schon wirklich gut mit den Sitzen.
  • OS8.5: Man muss sich wohl an solche Bedienkonzepte gewöhnen. Sprachsteuerung hat mich bisher immer verstanden. Updates laufen "over the air" (lädt die Daten vom Smartphone, wenn man fährt) und Installation läuft dann entweder durch manuellen Start oder in der Nacht. Fahrzeug muss dafür stehen und aus sein (mit angezogener Handbremse :-)). Auch kein Laden möglich.
  • Was ich beim OS8.5 nicht so toll finde: Das Smartphone verbindet sich immer mit Apple Carplay. Nachteil ist, dass telefonieren dann nur noch in Carplay möglich ist. Mit "Hey BMW" (bei mir auch "Schatzi") ist da kein Zugriff auf die Kontaktdaten möglich. Also auf Telefon in Carplay gehen und die Siri aufrufen. Vielleicht geht es aber auch die Dame per Sprachbefehl zu aktivieren. Beim Smartphone habe ich das deaktiviert, wenn gesperrt. Vielleicht liegt es auch daran.
  • Ich habe mich mittlerweile an OS8.5 gewöhnt. Der Touch klappt gut während der Fahrt mit Daumen auf die Dekorleiste. Manchmal nutze ich auch den I-Drive. Bin aber zu blöd um da drauf zu drücken, ohne dass es in irgendeine Richtung springt (passiert aber nur selten). Touch geht einfach schneller. Mit aktivierter Drive Assist ja auch nicht mehr so gefährlich wie früher.
  • Sattelitenkarte habe ich noch nie vermisst. Karte ist recht kontrastarm gehalten aber ich finde sie sehr übersichtlich (auf keinen Fall überfrachtet).
  • Die anderen Punkte müssen andere beantworten. Habe Limo und kein Keyless.

Hatte 2 A6 50tdi in den letzten 6 Jahren. An die Satellitenkarte hatte ich mich so gut gewöhnt, dass ich sie jetzt beim G60 (550e) schon sehr vermisse. Nach 6 Monaten lässt der Schmerz langsam nach… Ansonsten: Alles besser! Insbesondere und ausdrücklich sei hier die Elektronik und das ganze Bediensystem genannt. Es gab kaum einen Tag, an dem mich mein ansonsten toller A6 nicht mit irgendwelchen Ausfällen und Fehlfunktionen nervte. Das trübte den Gesamteindruck leider immens.

Zitat:
@BMWGreenhorn schrieb am 23. Mai 2025 um 18:57:25 Uhr:
Also auf Telefon in Carplay gehen und die Siri aufrufen. Vielleicht geht es aber auch die Dame per Sprachbefehl zu aktivieren.

Das ging unter OS8 noch, indem man die Taste am Lenkrad etwas länger gedrückt hält. Vielleicht kannst Du das unter OS8.5 mal testen :-)

Danke euch schonmal. Mache mir nochmal ein paar Gedanken...

Glaube die Satelliten - Karte werde ich auch vermissen, auch das automatische Kofferraumrollo 😂 so Kleinigkeiten, an die man sich so schnell gewöhnt.

Ähnliche Themen

Moin und allen einen schönen Feiertag.

Nachdem die Modellpflege jetzt raus ist habe ich mir mal Gedanken über die Konfi gemacht.

Zur Auswahl gem. Car Policy mit Budgets:

- A6 Avant Hybrid (Budget noch nicht raus, da neu)

- E-Klasse T Modell als 300e (81.500€)

- 5er Touring als 530e (79.100€)

Im Moment geht die Tendenz zum 530e mit folgender Ausstattung

Lackierung muss Metallic und hell sein, leider gibt es für den 5er kein Skyscraper Grau:

Außen:

- Mineralweiß, sonst Serie

Innen:

- Travel Paket

- Innovations Paket

- Comfort Paket

- abgedunkelte Scheiben

- B & W Soundsystem

- Parking Assistent Professionelle

Endpreis 79.000 €, also ziemlich genau Budget getroffen.

Habt ihr noch andere konstruktive Ideen zur Konfiguration?

Danke euch.

Hier noch der Link:

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/7b73x0se

Hallo zusammen, ich kann leider nur den Vergleich vom S6 zum 550e anbieten:

Die Fahrwerks- und Abrollgeräusche sind im BMW mit 21" Zoll und "Fahrwerkspaket Professional" etwas leiser im Vergleich zum Audi mit 21" Zoll und Luftfahrwerk. Die Windgeräusche sind deutlich gerade ab 160+ km/h deutlich lauter, aber nicht unangenehm störend.

Zum Federungskomfort kann ich sagen, dass gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten wenig Unterschied ist und bei kurzen Anregungen wie Gullideckeln der BMW sogar leicht besser federt. Ab Autobahntempo ändert sich auch das und umso stärker die Unebenheiten / höhere Geschwindigkeit, desto größer ist der Unterschied. Da fühlt sich der Audi eher wie über alles hinweg schwebend an, während der BMW da mehr durchreicht.

Die Straßenlage ist im BMW aber deutlich besser inklusive weniger Seitenneigung. Die Lenkung im Audi mit der Allradlenkung ist im Comfort-Modus deutlich leichtgängiger, im Dynamic-Modus aber perfekt für mich gewesen. Die BMW-Lenkung ist im Sport-Modus schon sehr fordernd.

OS 8.5 ist etwas komplizierter, aber dafür reaktionsschneller. Mit den Shortcuts aber gut zu bedienen. Lediglich das Fahrerdisplay ist ein großer Rückschritt im Vergleich zum "Virtual Cockpit".

Das Kofferraumrollo ist in der Tat nervig und umständlich im Vergleich zu dem elektrischen System im C8.

Bei den Sitzen kann ich nur die Audi "Individualsitze" mit den Comfortsitzen im BMW vergleichen. Die sind für mich in etwa gleich von der Ausstattung und dem Sitzgefühl (im BMW fährt der Sitz mit akt. Einstiegshilfe erst nach dem Anschnallen nach vorne und nicht nach dem Schließen der Tür).

Die größten Unterschiede sind aber das Soundsystem, welches mit B&W im BMW deutlich besser als das Premium B&O im Audi ist, und die Größe: Im BMW sitzt man merklich höher und das Auto ist gefühlt deutlich breiter und länger, was gerade in Baustellen und Prakhäusern auffällt (die Allradlenkung ist deutlich weniger zu merken).

Grüße Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen