Kaufberatung - Was meint Ihr?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi hi,

also....unser 16 jahre alter Nissan Micra 1.0 - 197.000 km, hat gestern das Zeitliche gesegnet. Getriebe im Sack. Eine Reparatur ist nicht mehr lohnenswert, da jetzt immer mehr kostspielige Reparaturen anfallen.

Da meine lebensgefährtin noch studiert, bleibt von meinem Lohn abzüglich aller Kosten, inklusive schon eingerechnet die ungefähren Versicherungskosten, ca. 600 Euro monatlich zur freien Verfügung. Das neue Auto sollte also mindesten 5 Jahre relativ sorgenfrei und günstig im Unterhalt sein.
Wir fahren im Jahr 80% Stadtverkehr und 20% längere Autobahnstrecken.

Folgendes Fahrzeug haben wir im Auge:

VW Golf VI - Trendline - 1.4 Liter - Bj. 06/2009 - 6.358 km gelaufen - Candy white - Garantie bis 06/2011

Serienausstattung ist klar, dazu kommen RCD 310 mit 8 Lautsprechern - Climatic Klimaanlage - Easy Entry

Würde den Wagen für 12.900 Euro bekommen. Meint Ihr, das ist ein guter Preis für den Wagen?

Beste Antwort im Thema

11´€ für einen 6 Monaten jungen Golf! Gehts noch? Eventuell kriegst du Ihn ja gratis...

zum TE

Wenn du den Wagen für 12000 bis 12500€ bekommst, dann hast du sicherlich nicht zu viel bezahlt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smartphoenix


Ich werde heute eine Probefahrt machen und dann entscheiden. Mal sehen. Danke für die ganzen Antworten.

Wisset Ihr wie die Wartungsintervalle bei dem 1.4er sind?

Longlife ist ein Konzept, das aufgrund der Daten verschiedener Sensoren (Ölstandssensor, Bremsverschleiß, Geschwindigkeit, Verbrauch, Drehzahl) den idealen Termin für den Intervall-Service berechnet. Damit sind bis zu 2 Jahre ohne Werkstattaufenthalt möglich. Dies sind aber die maximal erreichbaren Intervalle. Daher darf sich niemand wundern, wenn er wesentlich früher von der Anzeige im Tacho zur Inspektion gerufen wird. Eine stärkere Beanspruchung des Fahrzeugs z.B. durch Stadt- und Kurzstreckenverkehr reduziert den Ölwechselintervall deutlich. Ein großer Inspektions-Service ist nach festen Intervallen nach den ersten 3 Jahren oder 60.000km und dann alle 2 Jahre fällig.

Damit Longlife problemlos funktioniert ist es wichtig, das nur spezielles Longlife-Öl verwendet wird. Ohne dieses Öl muss das Steuergerät auf feste Intervalle umprogrammiert werden. Dies kann übrigens auch versehentlich passieren, wenn die Werkstatt nach dem Longlife-Service den Bordcomputer nicht richtig zurücksetzt!

Auch bei den Longlife-fähigen Motoren kann man prinzipiell den Intervall auf feste 15.000 km einstellen lassen und dann 'einfacherere' Öle verwenden. Bei TDIs muß man aber beachten, das man für Partikelfilter geeignetes Öl benutzt. Und während der Garantiezeit ist diese Vorgehensweise auf keinen Fall empfehlenswert, da VW für aktuelle Fahrzeuge nur noch Longlife-Öle freigegeben hat. Wer kein LL3-Öl nach VW 504.00/507.00 einsetzen will, der sollte daher genau wissen was er tut.

Quelle http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-tips.shtml#qg1

Deine Antwort
Ähnliche Themen