Kaufberatung W222 V8 - Umstieg von CLS C218

Mercedes S-Klasse W222

Hallo in die Runde,

ich liebäugle damit von meinem derzeitigen CLS 500 Bj. 2016 auf einen W222 S500 vorMopf oder S560 Mopf umzusteigen.

Ob Mopf oder vorMopf bin ich mir unschlüssig. Gegen den vorMopf spricht eigentlich nur das Licht. Ich habe derzeit im CLS Multibeam und möchte keinen Rückschritt machen. Vom Motor wäre mir der M278 fast lieber, weil ich diesen jetzt habe, kenne und begeistert davon bin.
Hat jemand Erfahrungen mit M278 und M176 machen können?
Nennenswerte Unterschiede habe ich sonst zwischen vorMopf und Mopf eigentlich nicht gefunden. Optik, Lenkrad, Toucpad und keine stufenlose Türfangbänder mehr im Mopf, aber sonst?

Eigentlich sollte der CLS bis zum Oldtimerstatus im Besitz bleiben. Ich habe mir den V8 Traum erfüllt, das Auto gefällt mir und was nach ca. 2018 rauskam und noch kommt gefällt mir ohnehin nicht. Evtl. als Alltagswagen, aber da gibt's keine automobilen Emotionen mehr.
Mir gefällt schon das Digitaltacho des W222 eigentlich nicht.

Die Überlegungen zum W222 kommen daher, dass es auf Urlaubsreisen in einer S-Klasse einfach entspannter wäre. Außerdem fehlt mit nur 4 Sitzen im CLS manchmal doch ein Sitzplatz. Mittlerweile ist auch ein Kind da. Das Auto sollte also die nächsten 20 Jahre als Reisewagen genutzt werden. Da mir der W223 nicht gefällt, sollte es auch darüber hinaus im Besitz bleiben. Der Kofferraum ist jedoch nicht so pralle, aber das muss ich mal live begutachten.

Momentan tendiere ich eher dazu den C218 zu behalten, will mich jetzt aber vollumfänglich informieren, dass ich eine Entscheidung treffen kann und nicht mehr darüber nachdenken muss.

Eure Empfehlung zu S500 vorMopf oder S560? Sinvoll vom C218 umzusteigen?

Gruß, Tomekk S.

56 Antworten

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 22:51:53 Uhr:


Dass Brembo u.a. beim CLS 500 Erstausrüster ist und bei Mercedes der Preis von Bremsscheiben ebenfalls pro Stück angegeben wird wisst ihr schon?

Nein, danke für die Auskunft!

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 22:51:53 Uhr:


Ihr könnt ja gerne weiterhin die originalen Bremsscheiben aus dem Bremsenwerk von Mercedes kaufen.

Nochmal danke!

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 22:51:53 Uhr:


Richtige Experten hier unterwegs 🙄

Kann ich für mich nicht behaupten!

Drum muß ich meine Bremsen sogar bei Mercedes kaufen, weil ich sie auch gar nicht selbst einbauen könnte :-(

Und bisher dachte ich immer, daß das eh recht günstig ist, bis Du mich nun eines Besseren belehrt hast. (Heul-Smiley)

LG
Robert

Zitat:

@Tomekk S.

Ihr könnt ja gerne weiterhin die originalen Bremsscheiben aus dem Bremsenwerk von Mercedes kaufen. Richtige Experten hier unterwegs 🙄

Das ist eine alte Information. Dieses „Bremsenwerk“ gibt es nicht mehr.

OT: Es ist genau DAS, was ich nicht vermissen werde, wenn das Forum hier Offline geht🙂.

Solange ich es bezahlen kann, werde ich weiter „Werksbremsen“ kaufen. Auch wenn ich weiß, dass die Scheiben und Klötze nicht von Mercedes selbst hergestellt werden, bin ich davon pberzeugt, dass es hier andere Fertigungsvorgaben und Toleranzvorgaben seitens des Herstellers gibt die höher liegen als die im Eigengeschäft. Und wenn es nur Einbildung ist … Bremsen und Reifen sind das Letzte an dem ich sparen möchte! Vieles Andere ist mir schnuppe, diese Bauteile aber nicht! Das heisst nicht, dass diese unbedingt von einer VT/NL verbaut werden müssen … Reifen habe ich - außer mal Sonntags bei einer Reifenpanne - noch nie bei Mercedes gekauft.

Ähnliche Themen

Ich habe mir diese Woche 3 S-Klassen angeschaut. War alles nicht mein Beuteschema, da Diesel, aber ich wollte mal probesitzen. Ich muss sagen die Begeisterung hält sich in Grenzen, habe aber auch keine Probefahrt machen können.
Die Sitzkomfort in der 2. Sitzreihe mit verstellbaren Sitzen in der Langversion ist schon der Hammer, das muss man zugeben. Die feste Rücksitzbank ist aber nicht so viel besser wie beim CLS, dass ich deshalb das Auto wechseln würde.
Ob auch eine Kurzversion ausreichen würde muss ich nochmal genauer testen.

Negativ aufgefallen sind mir die wenigen/kleinen Staufächer. Stauraum in der Mittelkonsole ist bei Fondklima quasi nicht vorhanden. Mich wundert aber, dass es so viele W222 ohne Fondklima gibt. Das hatten sogar meine letzten beiden CLS, wobei der jetzige nur 3 Zonen hat. Dafür aber Stauraum in der Mittelkonsole.
Gibt es denn nicht mal das Ablagefach am Beifahrersitz vorne wie in den anderen Baureihen?

Schockiert hat mich in einem die Ablageklappe des Staufachs der Mittelkonsole hinten. Die hat beim Öffnen und Schließen geknarzt wie aus einem Horrorfilm. Das Auto ist erst 5 Jahre alt.
Mir erschließt sich auch nicht warum die Mittelkonsole hinten bei verstellbaren Fondsitzen im hochgeklappten Zustand nicht richtig fest ist. Die hat immer Spiel.

Der Sitzkomfort in der 1. Sitzreihe ist etwas besser als im CLS, dazwischen liegen aber nicht Welten. Evtl. macht es sich auf längeren Strecken bemerkbar. Dafür finde ich die Sitze im W222 nicht sonderlich schön, ja fast schon hässlich.

Also wenn mich der 222 mit 560er Motor bei einer Probefahrt nicht total vom Hocker reißt bleibe ich lieber beim CLS.
Der Zustand von den S-Klasse hat mich nämlich ebenfalls schockiert. Das waren zwar alles Fähnchenhändler, aber trotzdem. Bei Autos mit Neuwagenpreisen von weit über 100.000€ und max. 5 Jahre alt hätte ich schon bessere Pflege erwartet. Scheinbar ist vielen Leuten, bei denen das Geld locker sitzt, das Auto total egal und auch nur ein Gebrauchsgegenstand. Die Suche nach einem S 560 mit passender Ausstattung wäre ohnehin schon schwierig genug.

Ich bin ein Vielfahrer, also nicht oft, aber wenn, dann immer lange Strecken! Genau deshalb bin ich wieder von der E-Klasse (zuletzt einen S213, E 400 d 4M) auf S-Klasse umgestiegen (jetzt S 400 d 4M L,V222).

Ich bin mind. 1x im Monat dienstlich in Zürich (Anfahrt knapp 600 km) und fahre immer gleich am nächsten Tag wieder nach Hause (also nochmal 600 km). Das Fahren in meinem Dicken ist die reinste Freude und ich könnte nach 600 km glatt noch weitere 400 km fahren. Ich verstehe nicht, was man an einem S-Klasse-Sitz auszusetzen hat. Für mich (ohne zu schleimen) in der Tat der beste Sitz, auf dem ich je saß.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 12. August 2023 um 14:14:10 Uhr:


Ich habe mir diese Woche 3 S-Klassen angeschaut. War alles nicht mein Beuteschema, da Diesel, aber ich wollte mal probesitzen. Ich muss sagen die Begeisterung hält sich in Grenzen, habe aber auch keine Probefahrt machen können.
Die Sitzkomfort in der 2. Sitzreihe mit verstellbaren Sitzen in der Langversion ist schon der Hammer, das muss man zugeben. Die feste Rücksitzbank ist aber nicht so viel besser wie beim CLS, dass ich deshalb das Auto wechseln würde.
Ob auch eine Kurzversion ausreichen würde muss ich nochmal genauer testen.

Negativ aufgefallen sind mir die wenigen/kleinen Staufächer. Stauraum in der Mittelkonsole ist bei Fondklima quasi nicht vorhanden. Mich wundert aber, dass es so viele W222 ohne Fondklima gibt. Das hatten sogar meine letzten beiden CLS, wobei der jetzige nur 3 Zonen hat. Dafür aber Stauraum in der Mittelkonsole.
Gibt es denn nicht mal das Ablagefach am Beifahrersitz vorne wie in den anderen Baureihen?

Schockiert hat mich in einem die Ablageklappe des Staufachs der Mittelkonsole hinten. Die hat beim Öffnen und Schließen geknarzt wie aus einem Horrorfilm. Das Auto ist erst 5 Jahre alt.
Mir erschließt sich auch nicht warum die Mittelkonsole hinten bei verstellbaren Fondsitzen im hochgeklappten Zustand nicht richtig fest ist. Die hat immer Spiel.

Der Sitzkomfort in der 1. Sitzreihe ist etwas besser als im CLS, dazwischen liegen aber nicht Welten. Evtl. macht es sich auf längeren Strecken bemerkbar. Dafür finde ich die Sitze im W222 nicht sonderlich schön, ja fast schon hässlich.

Also wenn mich der 222 mit 560er Motor bei einer Probefahrt nicht total vom Hocker reißt bleibe ich lieber beim CLS.
Der Zustand von den S-Klasse hat mich nämlich ebenfalls schockiert. Das waren zwar alles Fähnchenhändler, aber trotzdem. Bei Autos mit Neuwagenpreisen von weit über 100.000€ und max. 5 Jahre alt hätte ich schon bessere Pflege erwartet. Scheinbar ist vielen Leuten, bei denen das Geld locker sitzt, das Auto total egal und auch nur ein Gebrauchsgegenstand. Die Suche nach einem S 560 mit passender Ausstattung wäre ohnehin schon schwierig genug.

Ich kenne einen Vielfahrer, der hat beide 221 und 222.

Der sagt der 221 ist besser.

Ich habe an den Sitzen doch, was den Komfort angeht, nichts auszusetzen. Mir gefallen die Sitze in der 1. Reihe optisch nicht, was Gesmackssache ist.
Die Standard-Rücksitzbank fand ich beim kurzen Probesitzem nicht viel besser im CLS. Sie hat nur eine geringfügig längere Beinauflage. Die verstellbaren Rücksitze sind top, aber dadurch verliert man nochmal 30Liter Kofferraum.

Mich stören hauptsächlich die sehr schlechten Platzverhältnisse was Stauraum angeht. Das haben sie echt verbockt. Ich muss für mich eben entscheiden ob andere Dinge diesen Makel wett machen oder nicht.

@tomekk: Wenn dich die S-Klasse nicht wirklich erreicht/anspricht oder deinem Nutzerverhalten entspricht, dann würde nach einem schönen ShootingBreak suchen. Den Fahrzeugtyp kennst und schätzt du,. Das wäre das doch eine Alternative? Und deine Knete wirst du auch da locker los🙂

Ich kann deine "Kritik" an der S-Klasse so im Ganzen auch nicht vollständig nachvollziehen (losgelöst vom individuellen Pflegezustand!), aber das ist ja auch alles sehr subjektiv und vom Nutzerprofil abhängig. Meine Vorbesitzer haben die Wagen vorbildlich behandelt, bzw. nur solche habe ich gekauft. Da muss man eben etwas suchen. Zumal die S-Klasse die schönsten und bequemsten Sitze ever hat. Vorne wie hinten in der Lang- wie Kurzversion und mit Einzelsitzanlage. Selbst in meinem Coupe sind die hinteren Sitze sehr bequem. Nur leider schwer erreichbar🙂 Einen "dicken Kofferraum und Zuladung" hat die S-Klasse nicht. Das haben viele damals schon kritisiert. Das mag sich jetzt arrogant anhören, aber ggf. unterstellt man unausgesprochen, dass die Erstkäufer ihr Gepäck vorab senden und nur eine geringe Zuladung benötigen. Also der Wagen eher zum Reisekomfort genutzt wird und weniger als Gepäcktransporter (bitte nicht falsch verstehen!)

Ihr habt alle noch nicht den Kofferraum des S580e gesehen - DAS ist ein kleiner Kofferraum ;-)

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 16. August 2023 um 07:02:34 Uhr:


Kofferraum des S580e

Besser oder Gleich wie vom neuen W223 S63? 😁

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 15. August 2023 um 19:23:49 Uhr:


Ich habe an den Sitzen doch, was den Komfort angeht, nichts auszusetzen. Mir gefallen die Sitze in der 1. Reihe optisch nicht, was Gesmackssache ist.

Ach so, alles klar. Dann habe ich dich missverstanden. Stimmt, Geschmacksache...mir gefallen die Sitze sogar sehr gut. :-)

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 15. August 2023 um 19:23:49 Uhr:


Mich stören hauptsächlich die sehr schlechten Platzverhältnisse was Stauraum angeht. Das haben sie echt verbockt. Ich muss für mich eben entscheiden ob andere Dinge diesen Makel wett machen oder nicht.

Auch hier muss ich entgegen halten. Ich hatte die letzten 10 Jahre immer E-Klasse T-Modell, weil ich so viel zu transportieren hatte. Dazu habe ich die Rückbänke umgeklappt und alles reingeballert. Jetzt, in der Langversion des 222er habe ich hinter den Vordersitzen so viel Platz, dass ich durch geschicktes "Tetris-Packen" genau so viel ins Fahrzeug bekomme, wie vorher. Dass mein Dicker dann zum Zweisitzer wird, ist mir Wurscht, da ich eh immer alleine unterwegs bin. War bei der E-Klasse ja nicht anders (mit umgeklappten Rücksitzen auch nur ein Zweisitzer).

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 16. August 2023 um 07:02:34 Uhr:


Ihr habt alle noch nicht den Kofferraum des S580e gesehen - DAS ist ein kleiner Kofferraum ;-)

222 oder 223?

Zitat:

@UJRL schrieb am 15. August 2023 um 20:42:48 Uhr:


@tomekk: Wenn dich die S-Klasse nicht wirklich erreicht/anspricht oder deinem Nutzerverhalten entspricht, dann würde nach einem schönen ShootingBreak suchen. Den Fahrzeugtyp kennst und schätzt du,. Das wäre das doch eine Alternative? Und deine Knete wirst du auch da locker los🙂
...

Die Überlegung zur S-Klasse kommt ja daher um auf Urlaubsreisen mehr Platz im Fond zu haben. Da ist ein Shooting Brake nicht viel besser als das "Coupé". Hat nur ein wenig mehr Kopffreiheit. Außerdem gefällt mir der Shooting Brake nicht 🙂

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 16. August 2023 um 07:02:34 Uhr:


Ihr habt alle noch nicht den Kofferraum des S580e gesehen - DAS ist ein kleiner Kofferraum ;-)

Schlechter geht's natürlich immer 😁

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 16. August 2023 um 08:48:13 Uhr:


Auch hier muss ich entgegen halten. Ich hatte die letzten 10 Jahre immer E-Klasse T-Modell, weil ich so viel zu transportieren hatte. Dazu habe ich die Rückbänke umgeklappt und alles reingeballert. Jetzt, in der Langversion des 222er habe ich hinter den Vordersitzen so viel Platz, dass ich durch geschicktes "Tetris-Packen" genau so viel ins Fahrzeug bekomme, wie vorher. Dass mein Dicker dann zum Zweisitzer wird, ist mir Wurscht, da ich eh immer alleine unterwegs bin. War bei der E-Klasse ja nicht anders (mit umgeklappten Rücksitzen auch nur ein Zweisitzer).

Die Überlegung das so zu machen habe ich auch, wobei ich nur einen Fußraum vollstopfen könnte und dann müsste es eine Langversion werden.
Weiterhin bleibt aber der nicht vorhandene Stauraum der Mittelkonsole, denn Verzicht auf Fondklima kommt nicht in Frage. Ablagefach unterm Beifahrersitz gibt's auch nicht. Das sind zwar Kleinigkeiten, aber dennoch nervig.

Zitat:

@PupNacke schrieb am 16. August 2023 um 08:32:38 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 16. August 2023 um 07:02:34 Uhr:


Kofferraum des S580e

Besser oder Gleich wie vom neuen W223 S63? 😁

Meinte 223 … hiess der im 222 nicht noch 560e?

Halleulja der S580e hat 350 Liter und der S63 sogar nur 305 Liter -echt nicht praxisgerecht. Den Urlaub mit 2 Kindern konnte ich damit jedenfalls vergessen - auch nicht mit Dachbox.

Ja in der Tat, die Ablageflächen im 222 mit Fondklima sind rar gesäht. Vielleichtbist das auch endlich mal ein schlüssiger Grund, warum es die Fondklima in meinem Cabrio gar nicht gibt. Aber … für mich persönlich reicht es, ich hab nicht viel Geplörre was ich mit mir rumschleppe, Parkscheibe, Tuch für Display, Handy das wars. Aber auch da ist ja jeder Jeck anders.

Habe gerade mal geguckt … Kofferraumvolumen bei geschlossenem Verdack im A217 = ebenfalls 350 Liter ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen