Kaufberatung W222 V8 - Umstieg von CLS C218

Mercedes S-Klasse W222

Hallo in die Runde,

ich liebäugle damit von meinem derzeitigen CLS 500 Bj. 2016 auf einen W222 S500 vorMopf oder S560 Mopf umzusteigen.

Ob Mopf oder vorMopf bin ich mir unschlüssig. Gegen den vorMopf spricht eigentlich nur das Licht. Ich habe derzeit im CLS Multibeam und möchte keinen Rückschritt machen. Vom Motor wäre mir der M278 fast lieber, weil ich diesen jetzt habe, kenne und begeistert davon bin.
Hat jemand Erfahrungen mit M278 und M176 machen können?
Nennenswerte Unterschiede habe ich sonst zwischen vorMopf und Mopf eigentlich nicht gefunden. Optik, Lenkrad, Toucpad und keine stufenlose Türfangbänder mehr im Mopf, aber sonst?

Eigentlich sollte der CLS bis zum Oldtimerstatus im Besitz bleiben. Ich habe mir den V8 Traum erfüllt, das Auto gefällt mir und was nach ca. 2018 rauskam und noch kommt gefällt mir ohnehin nicht. Evtl. als Alltagswagen, aber da gibt's keine automobilen Emotionen mehr.
Mir gefällt schon das Digitaltacho des W222 eigentlich nicht.

Die Überlegungen zum W222 kommen daher, dass es auf Urlaubsreisen in einer S-Klasse einfach entspannter wäre. Außerdem fehlt mit nur 4 Sitzen im CLS manchmal doch ein Sitzplatz. Mittlerweile ist auch ein Kind da. Das Auto sollte also die nächsten 20 Jahre als Reisewagen genutzt werden. Da mir der W223 nicht gefällt, sollte es auch darüber hinaus im Besitz bleiben. Der Kofferraum ist jedoch nicht so pralle, aber das muss ich mal live begutachten.

Momentan tendiere ich eher dazu den C218 zu behalten, will mich jetzt aber vollumfänglich informieren, dass ich eine Entscheidung treffen kann und nicht mehr darüber nachdenken muss.

Eure Empfehlung zu S500 vorMopf oder S560? Sinvoll vom C218 umzusteigen?

Gruß, Tomekk S.

56 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 2. August 2023 um 14:14:34 Uhr:


Zur Preisentwicklung ein echtes von mir erlebtes Beispiel:
W222 S500 Baujahr 4/2017, 100.000km, etwas weniger gut ausgestattet als dein „Favorit“ Preis Juli 2021 € 39.900.-. Der war nach 2 Wochen verkauft.
Jetzt schau mal wo die Preise für BJ 2017 heute so liegen. Da findet sich kaum etwas unter 50.000€

Ja momentan findet sich nichts unter 50.000€. Aber wie gesagt, in den letzten Jahren sind die Preise tatsächlich gestiegen. Aber ich bezweifle stark, dass das noch so weiter geht. Ich meine das sind Gebrauchtwagen und keine Immobilien

Immobilien sinken ja gerade auch … ich denke die einzige Chance die man so hat ist, dass die Preise aufgrund der Zinsentwicklung (wie bei den Immobilien) sinken könnten. Ich merke allerdings … die Preise der Neuwagen sinken relativ gemächlich … einen 2 Jahre alten 223 mit mäßiger Ausstattung fängt jetzt gerade mal bei knapp unter 100 k an … warten wir mal ab. Hauptsache beim Cabrio bleiben die Preise stabil *grins

Das habe ich damals auch gedacht und habe den nicht gekauft. Allerdings hat das dazu geführt, dass ich mich von Verbrennern verabschiedet habe. Das erste war ein Smart EQ ForFour und wenn meine 23 Jahre alte S-Klasse schlapp machen würde, kommt auf keinen Fall ein neuerer Verbrenner mehr ins Haus. Für die gesparten 40.000€ von damals habe ich mir den Smart EQ, 20 kWp PV gekauft und die Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. DieseS Konzept macht soviel Sinn und Spaß, dass mein ehemaliges Hobby „S-Klasse“ eingeschlafen ist. Natürlich wird die S-Klasse weitergepflegt, aber meist steht sie nur rum und ist nur für längere Strecken im Einsatz.
Übrigens meine Immobilienwerte sinken nicht, trotz der Pressemeldungen. Die eine ist wegen der PV und der Wärmepumpe erstmal ordentlich gestiegen und für andere gilt Lage, Lage, Lage und die stimmt. Immobilien in guter Lage, aber mit veraltetem Heizkonzept fallen dramatisch, das stimmt, aber nur deswegen.

Wird hier alles bisschen OT. Ich wollte nur kurz den Vergleich zu Immobilien ziehen, weil die im Normalfall auf einen längeren Zeitraum gemächlich im Werte steigen und Autos sinken, außer es sind irgendwelche Exoten.

Deshalb BTT 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe nun festgestellt, dass es beispielsweise bei den Bremsen gar keine Ersatzteile im Zubehör für den S 500 M278 oder S 560 gibt. Nur für die Hinterachse bei nicht verstärkter Bremsanlage.
D.h. Bremsen bei Mercedes kaufen. Das gefällt mir schon mal gar nicht.

War das beim W221 anfangs auch so, dass es keine Ersatzteile im Zubehör gab? Wenn ich für den S 500 W221 schaue gibt es nämlich Ersatzteile für die Bremse.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 3. August 2023 um 16:46:36 Uhr:


D.h. Bremsen bei Mercedes kaufen. Das gefällt mir schon mal gar nicht.

Hier z.B. die Originalen für Hinten, für 390€:

https://hirschvogel-autoteile.de/...-s-klasse-217-222-a2224231500.html

Ich empfand die S-Klasse-Teile im Allgemeinen immer recht günstig, im Verhältnis zur Fahrzeugklasse.

Aus reiner Neugier: Wieviel sollten, bzw. dürften denn solche Scheiben, z.B. aus dem "Zubehör", Deiner Meinung nach kosten und wie oft brauchst Du die während Deiner Haltedauer, damit dies ein kaufentscheidender Faktor sein kann?

LG
Robert

Die Teile von MB sind vergleichsweise „günstig“, im Vergleich zu anderen Herstellern. Wenn es also Dinge im Zubehörhandel (noch) nicht gibt, ist das machbar. Was bei MB, AUDI, VW und BMW nicht mehr „normal“ ist sind die Stundensätze von deutlich über 200€ plus MwSt. Deshalb DIY! Soweit das möglich ist.

Die Ersatzteilpreise der anderen Marken kenne ich nicht. Bin zwar mal ein halbes Jahr Audi gefahren und hatten auch mal 1-2 Jahre einen Mazda in Besitz, in der Zeit wurden aber nicht viele Ersatzteile benötigt.

Klar sind die Bremsen nicht jedes Jahr fällig. Ich nehme die aber gerne zum Vergleich.
Es kommt halt schon eine gewisse Summe zusammen (Kaufpreis, Versicherung, Ersatzteile) und da muss ich mir gut überlegen ob es mir das Wert ist. Schließlich komme ich nicht von einem C 200 sonder immerhin doch schon von einem CLS 500 und trotzdem ist es zum S 500/560 ein ordentlicher Preisaufschlag.

Der Preisaufschlag bei den Teilen vom CLS zum S dürfte sich nichts nehmen, aber die AW‘s haben wohl andere Sätze.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 16:05:56 Uhr:


sonder immerhin doch schon von einem CLS 500 und trotzdem ist es zum S 500/560 ein ordentlicher Preisaufschlag.

.........und wieviel haben dann die letzten, hinteren Bremsscheiben aus dem Zuberhörhandel, für Deinen CLS500 gekostet, wenn ich nochmals wissbegierigst nachfragen darf?

Nur um einschätzen zu können, was Du unter "ordentlichem Preisaufschlag" verstehst?

Freilich nur, wenn´s Dir nicht zu viel Mühe bereitet!

LG
Robert

Zitat:

@roberto743 schrieb am 4. August 2023 um 17:31:28 Uhr:



Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 16:05:56 Uhr:


sonder immerhin doch schon von einem CLS 500 und trotzdem ist es zum S 500/560 ein ordentlicher Preisaufschlag.

.........und wieviel haben dann die letzten, hinteren Bremsscheiben aus dem Zuberhörhandel, für Deinen CLS500 gekostet, wenn ich nochmals wissbegierigst nachfragen darf?
Nur um einschätzen zu können, was Du unter "ordentlichem Preisaufschlag" verstehst?

Freilich nur, wenn´s Dir nicht zu viel Mühe bereitet!

LG
Robert

Ach ja, ganz vergessen. Also für den CLS 500 würden hintere Bremsscheiben von Brembo 56€/Stück kosten. Für den S 560 gibt's welche von Bosch für 134€/Stück oder von Mapco bzw. "Autoteile Preiswert" für 60€ bzw. 80€/Stück. Die beiden letzteren würden für mich aber nicht in Frage kommen.
Hab jetzt nur bei "Daparto" gesucht.

Für 56€ würde ich NIE Bremsscheiben kaufen, nicht mal für einen FIAT.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 4. August 2023 um 19:15:53 Uhr:


Also für den CLS 500 würden hintere Bremsscheiben von Brembo 56€/Stück kosten.

Vielen Dank für die Auskunft!

Da soll nochmal einer sagen, daß "Mercedes fahren" teuer sein muß :-)

Und auch praktisch, daß die stückweise verkauft werden. Da kann man, wenn man mal bisserl knapp bei Kasse ist, erst die eine Seite machen und wenn´s Sparkonto wieder aufgefüllt ist, die andere Seite.
Muß ich mir merken.

Meine unmaßgeblicher Rat zu Deiner Eingangsfrage:
Bleib bei Deinem CLS!

LG
Robert

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 4. August 2023 um 20:34:14 Uhr:


Für 56€ würde ich NIE Bremsscheiben kaufen, nicht mal für einen FIAT.

Die ganze Bremserei wird doch eh völlig überbewertet ;-)

Dass Brembo u.a. beim CLS 500 Erstausrüster ist und bei Mercedes der Preis von Bremsscheiben ebenfalls pro Stück angegeben wird wisst ihr schon?

Ihr könnt ja gerne weiterhin die originalen Bremsscheiben aus dem Bremsenwerk von Mercedes kaufen. Richtige Experten hier unterwegs 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen