Kaufberatung w212
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem MB. Es soll wohl jetzt eine E-klasse werden. Ich tendiere zu dem E-350 weil ich gelesen habe das hier die üblichen Probleme mit der Steuerkette nicht auftreten.
Ich interessiere mich für dieses Fahrzeug:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Von der Ausstattung hat er fast alles was ich haben möchte. Außer Kamera. Ist nachrüsten möglich?
Was haltet ihr sonst von dem Fahrzeug?
Auf was sollte ich vor dem Kauf noch achten?
Vielen Dank und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Mir wäre das so was von egal, ob man ein Baujahr sehen kann oder nicht.
Hauptsache, dass Auto gefällt seinem Eigentümer.
115 Antworten
Zitat:
@zuecks schrieb am 13. Juli 2019 um 20:11:45 Uhr:
Man sollte trotzdem bei Zeiten eine Mike Sanders Behandlung vornehmen. Ich werde mal testen.
Du hast jetzt wieviel Jahre eigene Erfahrung mit einem Mercedes der BR 212 die Dich zu so einer Aussage veranlassen?
Gruß
Hagelschaden
Meine beiden haben eine Fluid-Film-Behandlung der Hohlräume bekommen.
Nur zur Sicherheit.
Die Bremsleitungen über der Hinterachse beim 2011er gehen schon los... Trotz erst 65.000 km.
Alles andere bislang top, auch die Hinterachsen.
Zitat:
@MaddoXxnr1 schrieb am 13. Juli 2019 um 19:30:40 Uhr:
Panamera?
Falls ja, er hätte mich damals auch fast gecatched.
Besseren Rabatt gab es jedoch bei Mercedes 🙂LG Maddox
Ja - aber für mich war entscheidend, dass der Benz innen und außen eleganter war. Meine Cousine hatte einen Panamera damals und als die dann nebeneinander standen, sah man schon einen Unterschied. Bereut habe ich es keine Sekunde (aber meine Cousine auch nicht, wie sie sagt).
Ähnliche Themen
bin gerade dabei mich tiefgründiger zu informieren. Der 350 CDI (AMG), welcher mir angeboten wurde ist 215tsd gelaufen, für einen 210er 320CDI ist diese Laufleistung sehr wenig. Der Motor vom 350er OM642 soll eine eingliedrige (demzufolge nicht so stabile) Steuerkette haben, welche sich hinten am Motor befindet. In einem Testvideo wurde gesagt, dass bei höheren KM Ständen die Kette öfters gecheckt werden müsste.
Wer kann da was dazu sagen, Erfahrung mit Motorschaden?
VG Frank
Nicht beim OM 642 da ist die Kette vorn wenn du den Öleinfülldeckel abnimmst kannst du sie sogar sehen.
Kettenprobleme haben eher die 4 Zylinder.
Der OM 642 hat eher das Problem eines undichten Ölwasserwärmetauschers unten im V.
Und der Partikelfilter ist häufiger defekt ohne das die Motorelektronik das gleich erkennt.
Das ist an Ruß um die Abgasrohre zu erkennen.
Weitere Schwächen sind die Luftfedern der Nivoregulierung hinten beim S212.
ah ja, vielen Dank, da habe ich das falsch verstanden. Luftfedern klingt nach richtig teuer. Ist der komplett luftgefedert wie der W220?
Der OM 642 hatte vorne eine Duplexkette . OM 642LS als Euro6 hat vorne 2 Simplexketten die je 3Zylinder versorgen.
OM642LS
Der OM 651 (4ZYL.) hat hinten eine Simplexkette und die ist anfällig wg. Längung und Kettenspannern.
Es gibt ihn komplett Luftgefedert mit Adaptiven Dämpfern da es wirklich kostspielig wenn was am Fahrwerk ist. Bei normaler Nivoregulierung hinten hält es sich in Grenzen Originalteil 2 Luftfedern bei MB 1100eur.
Ich habe Arknott drin die sind nochmal verbessert und kosten 2 Stück um die 500eur.
Bloß kein Fahrzeug mit höherer Laufleistung und Luftfederung kaufen, das ist später für den Nutzer ein Euro - Grab!
Zitat:
@zuecks schrieb am 14. Juli 2019 um 13:39:04 Uhr:
oh je, hab gerade nachgeschaut, er hat Luftfederung, da werde ich wohl die Finger davon lassen.
Zitat:
@armin-harald schrieb am 14. Juli 2019 um 13:44:57 Uhr:
Bloß kein Fahrzeug mit höherer Laufleistung und Luftfederung kaufen, das ist später für den Nutzer ein Euro - Grab!
Na veröffentliche doch mal deinen Kandidaten.
Luftfederung schreiben die Händler manchmal auch hin wenn er nur Nivoregulierung hat.
@armin-harald
So allgemein kann man das nicht fassen ist die Sache schonmal gut gemacht worden kann auch ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung lange ohne Probleme laufen.
Zitat:
@armin-harald schrieb am 14. Juli 2019 um 13:44:57 Uhr:
Nutzer ein Euro - Grab!
Sehe ich auch nicht so. Wenn zumindest die Niveauregulierung und der Ölkühler bereits getauscht wurden, ist der OM642 im W/S 212 auch mit hoher Kilometerleistung ein guter Kauf. Gerade jetzt, wo alle auf den Diesel schimpfen und die Preise daher niedriger sind. Sortier mal in den Kauf-Portalen >250 PS von hoher KM-Leistung nach geringer. Die Anzahl, die Du finden wirst, sagt in Relation zu der Anzahl der damals gekauften 220er und 250er CDI schon ne Menge aus.