Kaufberatung W212/S212 4matic

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich überlege meinen SUV wieder gegen einen Kombi zu tauschen aus diversen Gründen...

Ich bin nun beim S212 hängen geblieben, es soll definitiv ein Kombi sein. Bei der Ausstattung bin ich mir auch relativ sicher, das große Fragezeichen ist beim Motor. Ich plädiere zum 250CDI als Facelift (einzelne Scheinwerfer). Ich bin mir bewusst, dass ich für meine Wünsche vermutlich länger suchen bzw abwarten muss. Das ist kein Problem für mich.

Mein Fahrprofil:
18-20000km im Jahr
Regelmäßiger Arbeitsweg pro Tag 2x10-12km
Dazu kommen nach der Arbeit extra Fahrten, öfter mal 30-50km pro Strecke am Tag extra
Regelmäßige Fahrten über mehrere 100km auf der Autobahn (auch mit Wohnwagen)
Fahrten mit Autotrailer: 1500-2100kg oder auch mal mit größerem Kasten/Planenanhänger Überland und Autobahn. Kürzere Strecken aber auch mal 400km am Stück.
Stadtverkehr ist die absolute Ausnahme und macht einen vernachlässigbaren Anteil aus.

Sollte ich einen 4matic nehmen? Aufgrund der Fahrten mit Anhänger und dem Wohnort Erzgebirge plädiere ich dazu.

Meine gewünschte Ausstattung:
Innen schwarzes Leder (auch der Dachhimmel)
Memory-Sitze
Distronic(+)
AHK (Nachrüstung wäre aber kein Problem)
Standheizung wäre schön, ist aber absolut kein Muss
4matic (?)
vergrößerter Tank (haben aber anscheinend quasi alle Fahrzeuge)
Restliche Ausstattung ergibt sich meist schon durch die genannten Punkte.

Ich schaue bis 20000€ (maximal 21500€) und bis 200000km.

Ist meine Wahl vom Motor und Getriebe (ergibt immer das 7G+) plus Allrad für meine Anforderungen richtig? Sechszylinder macht denke ich keinen Sinn und die kleineren OM651 gibt es nicht mit Allrad?

Wartungs-/Reparaturkosten sind zweitrangig (bin selbst KFZ-Mechatroniker und kann alles selbst reparieren inklusive natürlich Teile zum guten Preis/kein Arbeitslohn).

Gibt es von euch Anmerkungen zu meiner Suche oder Verbesserungsvorschläge?
Eine C-Klasse kommt leider aufgrund meiner Körpergröße (fast 2m) und der geringeren Anhängelast nicht in Frage, da ist es einfach deutlich enger drin...

Vielen Dank!
MfG

24 Antworten

Zitat:

@prinzfan93 schrieb am 24. April 2023 um 20:14:00 Uhr:


Vielen Dank für die Diskussion und die Beiträge. Ich denke ich bleibe bei meiner ursprünglichen Wahl/Idee und werde einen gut ausgestatteten 250CDI 4matic suchen. Der 350CDI (mit oder ohne 4matic), vor allem als 9G Tronic wäre natürlich deutlich genialer vom Motor her. Aber die vernünftigen Fahrzeuge mit 9G liegen leider über dem Budget. Auch wenn das 9G für mich auch noch ein bisschen besser als das 7G fährt. Bin die verschiedenen Getriebe schon gefahren.

Grüße,
Richard

Im S212 war der 350BT 4matic nie mit 9G ausgestattet.
Im X218 habe ich diese glückliche Kombination, und sie erlaubt sowohl unwiderstehliche Zwischenspurts (100-160 in 9sec) als auch nciht selten Verbräuche knapp unter 6.

4matic tut mir nicht so gut, meine gewählten Wege werden immer schlechter und steiler, da ist dann die Airmatic (und keine Breitreifen !) zwingend 😁

Am meisten liebe ich aber unseren 250BT 9G mit Stoffsitzen. Das ist MB-Komfort pur 🙂

Zitat:

@OM642red schrieb am 25. April 2023 um 08:30:56 Uhr:



Zitat:

Im S212 war der 350BT 4matic nie mit 9G ausgestattet.
Im X218 habe ich diese glückliche Kombination, und sie erlaubt sowohl unwiderstehliche Zwischenspurts (100-160 in 9sec) als auch nciht selten Verbräuche knapp unter 6.

4matic tut mir nicht so gut, meine gewählten Wege werden immer schlechter und steiler, da ist dann die Airmatic (und keine Breitreifen !) zwingend 😁

Am meisten liebe ich aber unseren 250BT 9G mit Stoffsitzen. Das ist MB-Komfort pur 🙂

Wobei der 350ziger 4matic auch mit dem 7G. ATG ganz ordentlich vorwärts geht, wenn es den sein muss ..!😁

MfG Günter

Hallo,

ich hatte bisher 2x einen E200 und jetzt einen E350 Allrad.

Gebraucht habe ich den Allrad nie aber ich muss mir auch keine Gedanken mehr machen, wo ich mich hinstelle, wenn nur noch die Wiesenparkplätze beim Biergarten frei sind.

Wenn man nicht gerade in den Alpen wohnt, ist Allrad für mich eher ein nice-to-have feature, da man sich weniger Gedanken machen muss und man gefühlt wie auf Schienen fährt.

Der Mehrverbrauch beim 6 Zylinder lässt mich bei längeren Strecken aber schon ab und an mal darüber nachdenken,
ob ich mit 7-8 oder schnell mit 9-11 Liter Verbrauch fahren soll.

Es hat Beides Vor- und Nachteile, aber so wirklich falsch kann man bei beiden Optionen nicht wirklich liegen.

Viel Spaß mit dem Neuen 🙂

Vielen Dank für die vielen Kommentare. Ich schaue mir morgen einen E250 CDI 4matic an und nehme ihn bei Gefallen gleich mit. Ist sehr gut ausgestattet und hat ca 200.000km gelaufen.
Ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Möchte Rückmeldung geben. Habe den E250 4matic mitgenommen, sehr schöne Ausstattung und sehr schöner Zustand. Werde jetzt noch Automatikgetriebe-, Vorderachs- und Hinterachsöl wechseln und freue mich dann auf die ersten Fahrten. Rückweg war total entspannt und sehr gemütlich dank Airmatic und Distronic Plus. Verbrauch bei 120-140kmh und 100kmh Schnitt mit 6,7l auch sehr annehmbar.
Bin gespannt auf den baldigen Alltag und bedanke mich für die Meinungen und Erfahrungen.

Glückwunsch ! Der heißt dann E 250 BlueTec 4matic, Euro 6, vermutlich mit Update, das aber nicht schadete.
Allzeit gute Fahrt - bei den aktuellen Preisen lässt sich der relativ (!) hohe Verbrauch gut verschmerzen 😉

Es ist kein BlueTEC, also Euro 5 und ich bin unter 7 gefahren. Das finde ich nicht hoch, sondern gut.

Zitat:

@prinzfan93 schrieb am 3. Mai 2023 um 11:27:12 Uhr:


Es ist kein BlueTEC, also Euro 5 und ich bin unter 7 gefahren. Das finde ich nicht hoch, sondern gut.

Für nen OM651 ist das schon recht viel. Gut, der Allrad kostet sicher mindestens nen halben Liter, aber zwischen 5 und 6 bei zwischen 120 und 140 sollte locker drin sein.
Bei 110 auf längerer Strecke ist auch eine sehr sehr tiefe 4 möglich.

Glückwunsch.
Verbrauch ist absolut in Ordnung, da gibt es zu viele Einfluss Faktoren. Streckenprofil, Anteil Stadt, Verkehr, ....
Viel Spaß damit, freu dich einfach.

Korrekt, für den Euro5, der wohl sein Update bekommen hatte, ist das dann ein absolut stimmiger Wert. Ich würde auf alle 4 Reifen 2,7bar ziehen, dann hat man zusätzliche Wirtschaftlichkeit (auch ReifenLL).

Deine Antwort
Ähnliche Themen