Kaufberatung W212 E500 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hey,

ich bin seit langem mal wieder hier aktiv... aktuell fahre ich einen 1er F20 116i... und da ich jetzt im März nach Corona-Pausen usw. endlich meine Probezeit beende, wollte ich mich jetzt nach was größerem umschauen... Luxuriös.. V8, viel PS.

Primär kam mir jetzt der W212 in den Sinn, dank dem Geschwärme von meinem Onkel mittlerweile absolutes Wunschauto.

Die Preise variieren online hier ziemlich stark... und ich wollte einfach mal zum aktuellen Jahr ein paar Fragen klären...
Erstmal ein paar Infos zu meiner Vorstellung:
- V8, auf jeden Fall Mopf...
- Xenon/LED, Leder, gutes Soundsystem, AMG-Paket
- Preislich bin ich ungebunden, ich würde mir den E500 zu ca. 30% finanzieren und je nachdem wie viel ich sparen müsste würde ich den Kauf nach hinten schieben... viele Kredite sind aktuell sehr günstig daher würde ich hier Preislich erstmal keine Bindung haben...

Da ich noch nicht soooo viel Ahnung habe was beim Kauf wichtig ist, habe ich noch nicht so genaue Vorstellungen... deswegen erstmal die primären Fragen:

- Worauf sollte ich beim Kauf achten? Irgendwelche besonderen Services die gemacht werden sollten außer den allgemeinen Sachen? Ich hab gesehen das Fahrwerk kann Probleme machen, ist aber anscheinend eher so ein "ja es kommt vor, und wenn es vor kommt dann landet es im Internet, daher scheint es so "schlimm "" - Problem

- Auf welche Ausstattung sollte ich Wert legen oder auf welche sollte ich verzichten um Reparaturen vorzubeugen...?

- Ist die KM-Leistung eine Richtlinie bei dem Auto für "bei x-Kilometer wird es teuer bzw. gehen spezifische Sachen einfach meistens kaputt"? Sollte ich bei einer bestimmten Laufleistung auf jeden Fall vom Kauf absehen?

- Preislich wie sieht es da aktuell aus? Ich sehe hier manche für 24.000€ mit 140.000km und manche mit derselben Laufleistung für 30.000€+... was wäre aktuell so realistisch gibt es gute Autos für 24.000-26.000 oder sind das eher die Kandidaten wo man wegschauen sollte?

- Irgendwelche weiteren Tipps beim Kauf?

PS: Budget ist erstmal irrelevant... darauf kann ich immer hinarbeiten und das ist auch eigentlich kein Problem, Steuer, Versicherung und Sprit bin ich mir bereits bewusst...
Ich würde gerne nur Wissen worauf ich mich einstellen müsste. Sind Reparaturen hier eher Pech, oder muss ich wirklich 100% irgendeine Sache vorkalkulieren und wie teuer würde es hier werden? Mir geht es hier weniger um Sachen die "Pech" sind, mehr um Sachen die wirklich bei jedem W212 kommen.

Vielen Dank im Voraus!

134 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 29. Januar 2021 um 16:30:28 Uhr:



Ein Glück, ich bin nicht der einzige Verrückte, der einen Autokauf generalstabsmäßig unter Verwendung aller zur Verfügung stehenden Tools plant... 😁

Ja, bei so viel Geld muss man ja nicht alles dem Zufall überlassen. Und die Preisanalyse war nur eine meiner Ausführungen.

Habe sogar Listen erstellt, die mir anhand der Ausstattung und des daraus resultierenden damaligen Listenpreises der Fahrzeuge, dem Erstzulassungsdatum und der Laufleistung einen aus meiner persönlichen Sicht fairen Preisvorschlag berechnet haben, den ich bereit gewesen wäre für bestimmte Fahrzeuge zu zahlen. Für meinen jetzigen 400er hätte ich demnach bis zu 27.000 EUR ausgegeben. Zum Glück habe ich ihn etwas günstiger bekommen. 😁

Zitat:

@flitzpieper schrieb am 29. Januar 2021 um 16:33:08 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 29. Januar 2021 um 16:20:57 Uhr:


@flitzpieper

Welcher Motor/Baujahr....?

P.S.
Dein „Spruch“ ist gut : Nimm das Leben......
Kannte ich noch nicht - sehr gut !!!

Dafür einen „Grünen“ 🙂

Danke.
Den Spruch habe ich schon seit Elchfans.de (W168, Lorinserumbau) Zeiten im Profil. Mein Einstieg in ein Mercedes (sofern man die A-Klasse als Mercedes bezeichnen konnte. Da gingen die Meinungen ja stark auseinander).

Ich habe den M278 in einem Mopf aus 5/2015 und aktuell 49.800 km gelaufen. Gekauft im Juli von MB Nürnberg mit MB 100 als JS 😉

Danke - passt.

P.S.
Mit dem „Benz“ fahren bin ich voll auf Deiner Seite - das fängt bei mir „minimal“ bei einer C-Klasse an - eher ab E.....
Alles andere (A/B oder gar Smart) sind für mich eher „Versuchsfahrzeuge“ - Sorry....!!!

Zitat:

@migoela schrieb am 29. Januar 2021 um 16:32:49 Uhr:


Naja - der ML wiegt ja auch immerhin (nach meiner schnellen Recherche !) gut 200 KG mehr als der 212er (je nachdem mit oder ohne 4matik) - das wird sich im Verbrauch dann sicherlich bemerkbar machen 😎

Da liegst du laut Fahrzeugscheinangabe absolut richtig. Der 212 war auch ein 4matic.

Ich halte den ML aber für deutlich schwerer. Beim Räderwechsel im letzten Frühjahr hat der hydraulische Wagenheber aufgegeben. Er konnte den ML nicht nur nicht hochheben, er ist beim Versuch auch verbogen. Ich vermute der höhere Verbrauch liegt am CW-Wert, den breiteren Reifen und dem Gewicht.

Daher finde ich es absolut klasse das der 212 so wenig mit dem V8 verbraucht. Vor 15 Jahren konnte man kein 400PS Auto in dieser Klasse unter 10l bewegen.

@hochstaedter

Ja klar - der CW - Wert macht natürlich auch einiges aus - logisch 🙂
Hatte ich nicht mit eingerechnet - also noch mal 1 Liter mehr zum 212er 🙄

Also - nach Albert Einstein (😛) : W212 vs ML = Mehrgewicht + CW = 3 Liter mehr....😰
Dann passt´s ja.....
Kann man das so stehen lassen....😕

P.S.
Habe ich jetzt eine neue mathematische Formel „erfunden“ - Geil - vielleicht kann man damit richtig Kohle verdienen.....😁

So - Ende Offtopic - schönes Wochenende.

Ähnliche Themen

Ich muss zugeben, der morgendliche V8-Kaltstart zaubert mir täglich ein Lächeln ins Gesicht.

Also jeder der mal einen e500 gefahren hat wird sich mit dem 400er schwer tun. Der 500er spielt ne andere Liga... bleibt von den kosten aber im Rahmen. So ein Fahrzeug, ziviler v8 wird es wohl nicht mehr geben.

Ich hab beide damals gefahren den 400er im Jahres leasing bzw. auch als e43 im w213 3.0 biT. Alles nicht mit dem souveränen auftreten des 500er zu vergleichen.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 29. Januar 2021 um 22:48:39 Uhr:


Also jeder der mal einen e500 gefahren hat wird sich mit dem 400er schwer tun. Der 500er spielt ne andere Liga... bleibt von den kosten aber im Rahmen. So ein Fahrzeug, ziviler v8 wird es wohl nicht mehr geben.

Ich hab beide damals gefahren den 400er im Jahres leasing bzw. auch als e43 im w213 3.0 biT. Alles nicht mit dem souveränen auftreten des 500er zu vergleichen.

Ist so ungefähr das Gleiche,wie wenn man (das erste mal zumindest !) einen 4 Zylinder und einen 6 Ender probefährt - da lässt man sehr wahrscheinlich den 4er „links“ liegen.....
Obwohl die 4 Zylinder heutzutage auch ruhiger laufen als noch vor ein paar Jahren.

Von 6 auf 8 natürlich noch mal ne ´ Steigerung...!

Gott sei Dank bin ich noch nie einen 8 Zylinder gefahren - wahrscheinlich würde ich meinen 6er in den Acker treten !!!
Aber ich „befürchte“ der Tag wird irgendwann kommen - ich hab´s so im Urin........
Das „Blöde“ ist nur : Der Dreifuffziger läuft so gut - verdammt....!

Aber das Ganze ist im Endeffekt ein (Luxus) „Problem“ des TE ob 6er oder 8er !
Unterhalts und wartungsmässig nehmen die sich nicht viel gegeneinander...

Hier im Forum gibt’s einen Kollegen - Ich glaube der Sven war’s - der informierte sich am Anfang eigentlich für einen 350er Diesel.Am Ende hatte er auf einmal einen 500er.
Aber - so wie er heute „schwärmt“ will er bestimmt nix anderes mehr.......🙂

Ganz ehrlich... Wenn die Leistung und Drehmoment annähernd gleich ist, merkst du nicht ob es ein 6 Zylinder ist oder ein 4 Zylinder. Oder 6 Zylinder oder 8 Zylinder. Das ist nur die Laufruhigkeit bzw. Laufcharakteristik. Aufgeblasener 4 Zylinder läuft nahzu genau so schnell wie ein 8 Zylinder sauger. Nur der 8 Zylinder ist leise und der 4 Zylinder muß schreien. Bei der ganzen downsizing Sache merkst man eh nicht welcher Motor einen überholt.

Oh glaub mir das merkst du.... und wieee
Und der 8 Zylinder schreit, wenn er das will... 🙂

Ich hab sie alle gefahren und fahre sie auch jetzt noch, ob im Kurzzeit- Leasing 18- 24 mon oder auch gekauft.
W212 4zyl. Ist wirklich für sparer und Leute die keinen Wert auf Leistungsreserven legen.
Das ist so wie der Vergleich 250d zu 350d
Niemals kommt der 250d ran, in allen belangen ist der 250er dem 350er unterlegen. Und so ist es auch beim Benziner. 250er zu 350er/400er zur Königsklasse 500er... Es ist wie Real Madrid, Barcelona und Bayern München. Die verlieren auch mal gegen Holstein Kiel, aber spielen weiter Champions League...

W212 diesel= 350BT
W212 benziner= sorry aber da es der letzte zivile V8 ist eindeutig der 500er...
Der E43 im w213 vormopf kann ihm das Wasser nicht reichen.,

Ich kann es nicht besser beschreiben aber du setzt dich da rein, startest den Motor und das grinsen kommt automatisch, und das ganz ohne AMG

Also ich hatte einen W211 280cdi R6 (177PS). Nun fahre ich einen w212 E300 Hybrid also quasi 250cdi (204PS)mit 4 Zylinder. Ich merke da kein Unterschied bezüglich Leistung und Drehmoment. Die Laufkultur und die Ruhe eines R6 ist unvergleichbar. Das ist klar.

Hättest den r6 mit 204 oder v6 mit 190ps/224ps genommen hättest du sehr wohl den Unterschied gemerkt...
Fahr mal einen 350er probe, oder besser nicht... 😉

Ich war's genau, ich wollte anfangs aus Gründen der Vernunft entweder einen 350er Diesel, da preislich sehr attraktiv oder einen 400er. Wäre der erste Verkäufer nicht so eigenartig gewesen, glaube da war privat was vorgefallen, dann wäre es sicher der Diesel geworden, als Kompromiss sozusagen. Geliebäugelt habe ich jedoch immer mit einem 400er, der mich schon reizte, ein 500er wurde von mir eigentlich überhaupt nicht in Betracht gezogen, da Unvernunft pur und die Angst vor extremen Verbrauch sowie Kosten. Erst durch euch Jungs hier im Forum wurde ich überhaupt erst auf die Idee gebracht, einen 500er zu nehmen, wären ja nur 2 Zündkerzen mehr. Ich habe mir viele Modelle angeschaut, bin alle Motoren zu Probe gefahren und keiner fuhr sich schlecht, die Leistung stimmte überall und war mehr als ausreichend. Beim 500er war es von Anfang an anders, Emotionen pur, das Grinsen von der ersten Sekunde an und die Ausstattung sowie der Verkäufer haben gepasst.

Einen 400er hätte ich wahrscheinlich mit der gewünschten Ausstattung bis heute nicht gefunden. 😁 Ich bereue den Kauf des 500er bis heute nicht.

Ich hatte den R6 mit 177 PS und bin den V6 mit 224 PS gefahren und was soll ich sagen. Der R6 ist (ich betone Laufruhe) sehr angenehm. Da sind knapp 50PS unterschied, aber vom Anzug her habe ich keinen Unterschied gemerkt. O.k. der R6 war 5G und der V6 war 7G. Das ist meine Erfahrung.
Das man 4 Zylinder mit 8 Zylinder nicht vergleichen kann ist klar. Da reicht die Leistung nicht aus.

Ok sei mir bitte nicht böse ich bezweifle aber stark das du den Unterschied von 50 ps nicht merkst.

Ganz ehrlich. Beim 211'er merk ich kaum ein Unterschied. Es ist auch viel subjektives wahrnehmen, aber vom Drehmoment her kamen die beiden genau so gut raus. Diese Woche bin ich noch den211'er 230E V6 Evo25 probegefahren. Oh Mann oh Mann. Ich dachte ich fahre Rückwärts. Sind auch 204 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen