W212 e500 Probleme

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich heiße Danny, bin knapp über die 40 und habe momentan echt Probleme mit meinem Auto. Er hat knapp 230000 km drauf aber ich denke für nen E 500 mit dem Moror passt es schon.6 Jahre und bin echt verliebt in den Wagen😅. Es ist eigentlich alles gemacht. Hinterachse alle Streben, Bremsleitungen, dass komplette Airmatic Fahrwerk. Dann gingen die Probleme vor kurzem los.

Er zeigte mir an Airmatic Störung. Bei der Suche fand ich heraus das das rechte Federbein undicht und defekt ist. Keine 4 Jahre her. Wurde aber auf Kulanz getauscht.

Ein paar Wochen war dann auch alles gut. Dann kam wieder Airmatic Störung. Nach einiger Recherche kam ich auf den Vorsicherungskasten. Gesagt getan, ausgebaut und die Sicherung ersetzt(siehe Bilder).

Hab das Teil dann heute eingebaut und die Batterie wieder abgeklemmt. Leider ist mir dabei ein Missgeschick passiert und ich bin mit dem Kabel abgerutscht. Hörte auch wie alles hochfahren wollte. Batterie dann angeschlossen, es gab einen piep. Wollte dann das Auto starten, aber es passierte nix. Das comand geht nicht an, will ich starten passiert nix. Keine Zündung oder sonstiges. Auch das Display bleibt schwarz. Einzig die Uhr läuft.

12 Volt liegen vorne an und auch im Kofferraum. Hab dies beim Relais des neu verbauten Kompressor getestet.

Bei dem Vorsicherungskasten sind oben drauf 3 Verschraubungen. Beim ig 1 oder i 1., weiß es leider nicht mehr genau, kommen nur 0,2 Volt raus. Alle anderen haben 12 Volt Anliegen.

Könnt ihr mir helfen? Müsste an einem der beiden Anschlüsse der nur 0,2 V hat auch 12 Volt Anliegen? Kann es die Batterie an sich sein? Die hatte nur noch 11,8 V und hängt jetzt erstmal am Ladegerät.

Auf den Bildern ist dar Vorsicherungskasten zu sehen, einer der beiden Anschlüsse hat wie gesagt keine 12 Volt. Ich glaube es war der ig 1.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei Euch und hoffe jemand hat eine Idee.

Defekte Sicherung
Ersatz
Angepasst und verschraubt.
12 Antworten

Na ja, die 60A-Sicherung ist jedenfalls durchgebrannt. Ersetze diese. Lass' die Batterie dann mal 1 Tag draußen. Wenn die dann wieder ordentlich geladen ist, baue sie wieder ein,- ohne Abrutscher...!

Dann sollte wieder alles beim Alten sein. Wenn die Batterie aber nur noch 11,8 Volt hatte, dann würde ich mal checken ob die nicht auch reif für nen Tausch ist.

Super Tipp gewesen. Läuft alles wieder wie gewohnt.

Vielen Dank.

Wenn die Sicherung für den Kompressor durchgebrannt war, obwohl das Leck in der Airmatic 4 Wochen vorher erfolgreich (?) repariert wurde, legt das die Annahme nahe, dass der Kompressor beschädigt ist und zu viel Strom zieht. Da sollte man vielleicht mal die Stromaufnahme des kompensieren prüfen und diesen eventuell instand setzen. Sonst brennt die die Sicherung wieder durch.

Gruß Achim

Zitat:
@general1977 schrieb am 12. Juni 2025 um 10:50:43 Uhr:
Wenn die Sicherung für den Kompressor durchgebrannt war, obwohl das Leck in der Airmatic 4 Wochen vorher erfolgreich (?) repariert wurde, legt das die Annahme nahe, dass der Kompressor beschädigt ist und zu viel Strom zieht. Da sollte man vielleicht mal die Stromaufnahme des kompensieren prüfen und diesen eventuell instand setzen. Sonst brennt die die Sicherung wieder durch.
Gruß Achim

Nicht zwingend...

Hatte es bei meinem auch schon, dass der Kompressor nicht mehr lief - und es lag nur an der Flachsicherung im Vorsicherungskasten. Sicherung getauscht und seit nunmehr knapp 5 Jahren Ruhe - mit dem ersten Kompressor. Warum es die Sicherung zerlegt hatte, ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Hey Leute

Ich muss den Thread nochmal nach oben holen.

Nach langer Suche ist mir aufgefallen das auch die LiMa einen weg hat. Gut neue Bestellt, ein paar Kilometer zu nem Kumpel gefahren (ca 20km). Unterwegs kam im Display die rote Batterie Anzeige. Bei ihm dann erneut das Problem(neue und voll geladene Batterie eingebaut), Display schwarz und es passiert nichts. Öffnet man die Tür kommt "ABS und ESP ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung". Die Anzeige geht nach einiger Zeit wieder weg, dann bleibt alles schwarz. Tür zu das selbe Spiel von vorn. Es geht nur Warnblink, dass Command und die Innenraum Beleuchtung. Jetzt steht er überplant bei ihm, da nicht einmal die Fensterheber funktionieren und die Fenster natürlich alle unten sind🤦‍♀️. Das Auto lässt sich auch nicht schieben, da ich nicht auf N komme.

Nach einiger Recherche bin ich auf das hintere Sam(Kofferraum) gekommen. Kann das sein? Oder ist es ehr das vordere?

Der ADAC war da hat Ausgelesen und überall rumgemessen. Nach ner Stunde hat er die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, meint er kommt nicht weiter und ist gefahren.

Könnt ihr mir irgendwie weiter helfen? Auto steht im raum Hagenow, falls jemand in der nähe eventuell ne SD hat.

Vielen Dank im Voraus

Danny

Wenn die Lichtmaschine defekt ist und das rote Batteriesymbol aufleuchtet, dann heißt das dass die Batterie in diesem Moment nicht geladen wird und die Zündung wie alles Andere die Batterie leer saugen, bis gar nichts mehr geht.

Also wieder das alte Spiel,- Batterie ganz vollladen, Lima tauschen, Motor anlassen und gucken ob das rote Symbol erneut erscheint. Mit leerer Batterie kannst erst einmal gar nichts checken, schon gar kein SAM.

Wobei ich einen Fehler im SAM erst einmal ausschließen würde.

Ist der Keilrippenriemen in Ordnung? Läuft dieLiMa überhaupt ordentlich mit?

Wir haben ne neue Batterie (vorher vollgeladen) eingebaut. Es funktioniert trotzdem nichts. Auch Starthilfe brachte nichts. Habe das Auto eine Nacht mit abgeklemmter und eine Nacht mit angeklemmter Batterie stehen lassen. Brachte beides nichts. Die LiMa ist noch nicht getauscht da das Auto nicht bewegt werden kann. Wir kommen nicht in die Werkstatt.

Es geht auch keine Zündung oder so. Es passiert einfach überhaupt nichts.

Vorm Batteriewechsel lief er zumindest offensichtlich noch? Habt ihr dabei irgendein Steuergerät zerschossen? Hat der Mann vom ADAC den Fehlerspeicher ausgelesen?

Wie bereits geschrieben hatte ich das gleiche Fehlerbild ja schon mal. Nach einer Nacht lief das Auto dann aber wieder. Diesmal ist es leider nicht so.

Ja er hat ausgelesen und es waren wohl etliche Fehler, leider sagte er mir nicht welche sondern nur das er diese nicht löschen kann und ist gefahren.

Steuergerät weiß ich nicht, deshalb der Thread, schrieb ich aber schon alles. Vermutung liegt momentan auf dem hinteren SAM.

Hallo,

anbei das Protokoll des ADAC. Mich wundert eh das er Auslesen konnte, es funktioniert ja auch keine Zündung.

Deutet das jetzt ehr auf das hintere oder vordere SAM hin?

1000059169

Auf das Protokoll würde ich nicht viel geben. Die diversen Steuergeräte können ja nicht antworten, wenn sie keinen Strom bekommen. Ich würde eher mal schauen, ob Strom an den Stellen ankommt, die das Diagnosegerät ausgespuckt hat. Für mich sieht das eher nach einer sehr zentralen Sicherung, die durch ist, aus.

Gruß Achim

Das sehe ich genauso. Beim ersten Mal war die 60A-Sicherung durch. Das will was heißen, ohne triftigen Grund knallt die nicht durch. Da würde ich ansetzen und abklären was da alles dran hängt.

Das Ganze klingt für mich sehr laienhaft. Mal ist es die Sicherung für den Kompressor, dann die Batterie, dann die 60A-Sicherung, dann soll es die Lichtmaschine sein usw.

Vielleicht ist ja jetzt die 150A-Sicherung durch.
Jedenfalls was Elektrisches. Und da würde ich ansetzen. Hat sich ein Kabel durchgescheuert (z.B. abgehend von der Lichtmaschine / dem Laderegler) und verursacht einen Masseschluss? Was ist an der Batterie messbar bei eingeschalteter Zündung? Wodurch kommen so hohe Ströme zustande dass sogar die Hauptsicherungen durchbrennen?

So würde ich sukzessive versuchen das einzugrenzen, womöglich mit gezogenen Sicherungen die nacheinander wieder einsetzt bis das Messgerät an der Batterie entsprechend ausschlägt.

Auslesen bringt da nichts, wie der Vorredner schon erkannte, das Auto kann ja nicht antworten und wirft deshalb einfach nur CAN-Bus-Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen