Kaufberatung W211 350 VorMopf 12/04 171tkm
Hallo erstmal,
Bin neu hier, habe in den letzten Wochen begeistert passiv mitgelesen und finde toll, wie ihr euch hier gegenseitig helft.
Ich hoffe, mir kann auch geholfen werden.
Spiele mit dem Gedanken diesen Wagen zu kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../196336182.html
Eure Meinungen sind herzlich willkommen!
Schon angeguckt und probegefahren.der Wahnsinn.
Leider hat er nur 16" 5 Stern Speiche,kein Start stopp,Stossstange unterhalb Ladebordkante hat Risse nach wahrscheinlichem anecken, Fahrerseite beide Türgriffe keyless verschliessen ohne Funktion,sportpaket erkenn ich nicht,...das mal dazu was nicht im Inserat steht...
Hat halt 10 Jahre aufm Buckel,lief die letzten 8 Jahre als Firmenwagen eines Geschäftsführers einer Baufirma bei Stuttgart,seit 4/14 abgemeldet.warte noch auf dessen Rückruf bezüglich der Werkstattrechnungen(er ist im Urlaub und die Sekretärin wollte nix rausrücken),um für mich noch mehr Hintergrundinfos zu erhalten.(AHK-Betrieb,Motorreparatur in 6/10-war wohl klimakompressor)
Scheckheft vorhanden,lückenlos ca. alle 15 tkm bei dB zum Service.
Denke mal wagen wurde von dB versteigert,wieso sonst vorher Stuttgart?
Bremsen soweit ok, Motor läuft ruhig, Getriebe schaltet ruckfrei,butterweiche Bremse,klappert nix, sitzlüftung und Lenkradheizung i o., iPhone cradle is auch drin,pano funzt,....
Was meint Ihr?
Kaufen und runterhandeln, wenn die Rechnungen plausibel sind, zu erledigende Arbeiten erfüllt und Vorbesitzer nicht davon abrät...
Oder lieber lassen...
Ich freu mich von euch zu hören!
Und schon mal danke im Voraus!
Bis neulich
Andi
Beste Antwort im Thema
350er motor, mit SBC und AIRMATIC
aber sowas von die FINGER WEG......
41 Antworten
Hi,
dem kann ich mich anschließen.
Ich werde meine MB80 diesen Monat verlänger...
dann hab ich bei der Kettenrad Sache, Getriebe, Klima usw. auch ruhe 😁
Habe KEINE Airmatik (war damals ein Kaufgrund....vom Kettenrad wusste ich nix. Erst hier auf MT davon erfahren *mist) Sonst hätte ich den wahrscheinlich nie gekauft. Aber naja
Meistens kommt die Problematik mit +- 100.000km.
Habe auch erst 62500km runter...
E350 Limo Avantgarde Bj.06/2006 MoPf ;-)
Von dem her.... ;-)
Da aber von 3 zulieferern nur einer betroffen war, und der auch NICHT IMMER schlechte Quali gebracht hat, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch.
Grüße
Chris
der w211 350 bj 09.2007 muss dann auch von Kettenrad problemen ausgeschlossen sein, oder liege ich da falsch?. Will mir nämlich den aus 09.2007 kaufen. Was meint ihr. gibt es irgend welche Problemen/Krankheiten bei dem??? Muss ich auf irgend etwas achten beim Kauf?
Ja, du hast recht.
Alle Modelle ab ca. (!) 08/2006 sind von dem Problem nichtmehr betroffen.
Meiner (06/2006) liegt leider voll drin.
Guck dir die Motornummer bei dem von dir genannten an, diese sollte also höher liegen, als der betroffene Zeitraum :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bleifuss84
der w211 350 bj 09.2007 muss dann auch von Kettenrad problemen ausgeschlossen sein, oder liege ich da falsch?. Will mir nämlich den aus 09.2007 kaufen. Was meint ihr. gibt es irgend welche Problemen/Krankheiten bei dem??? Muss ich auf irgend etwas achten beim Kauf?
Sofern 09/2007 das Produktions- bzw. Auslieferungsdatum des Fahrzeugs ist, sollte es eigentlich kein Problem mit dem Kettenrad mehr geben. Ist dann eine Modelljahr 2008 (Code 808 in der Ausstattungsliste)
Aber Achtung: Produktionsdatum ist nicht gleich Erstzulassungsdatum!
Ich hatte bei meiner Fahrzeugsuche vor 2,5 Jahren auch einen gefunden der erst in 2008 zugelassen wurde, jedoch noch aus Produktion 2006 stammte (Modelljahr 2007). Habe die Motornummer geprüft und diese lag auch innerhalb des kritischen Bereichs.
Bei Modelljahr 2007 (Code 807 in der Ausstattungsliste) empfehle ich daher unbedingt die Motornummer zu prüfen. Habe damals bewusst meine Suche dann auf Fahrzeuge ab Modelljahr 2008 beschränkt.
Edit: Habe den Wagen gerade im Netz gefunden über den Link in Deinem anderen Thread. Der ist Modelljahr 2008. Kannst Du kaufen!
Ähnliche Themen
Danke dir,
du hast mich beruhigt, werde es wahrscheinlich zu 99% kaufen, habe ja noch paar stunden zum überlegen:-)))
Finger weg von dem 211.meiner ist 10 jahre alt und hat 209000 km gelaufen.es wurde in diesem
jahr folgende teile ausgetauscht.
wasserpumpe 170 euro
benzinpumpe 350 euro
stossdämpfer h. 250 euro
stossdämpfer v. 350 euro
querlenker,tragegelenke
u.drehgelenk oben 600 euro
türschloss 250 euro
schloss Heckklappe 400 euro
nockenwellensensor 200 euro
2mal spureinstellen 300 euro
2mal fehlerauslesen 200 euro
bremsbeläge vorne 150 euro
klopfsensor leckte 75 euro
die Benzinpumpe hat 268 euro gekostet .der herstellungswert war mit Sicherheit unter 5 euro.
diese preis sind gerundet und die arbeiten wurden nicht bei Mercedes ausgeführt.
mein Auto ist ein S 211 E240
Ich finde für das 10-jahr altes Auto mit über 200000km, die Reparaturen von 3295€ , sprich 330€ Jahrlich sind in Ordnung.
Wenn ich hier so manches im Forum lesse, dann bist du ja noch gut bedient. Oder liege ich da falsch, lasse mich einen besseren belehren.
Da kenne ich genug VW Fahrer die in 5 Jahren doppelt soviel Reparatur Kosten gehabt haben.
Die Querlenker, tragelenker und Drehgelenke sind vielleicht auf deine Fahrweise zurück zuführen, ohne dir zu nahe zu treten. Zu viel Gas in der Kurve verträgt auf dauer kein Auto.
MfG
Die Vorderachskomponenten sind generell ein Thema beim 211er und treten auch bei moderater Fahrweise auf - leider. Mein Wagen aus 2007 hat bei 90.000km ein neues Traggelenk und bei 100.000km zwei neue Zugstreben vorne bekommen.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen sind fast durchgängig bei 200.000 bis 210.000 die Wasserpumpen undicht geworden und ab derartigen km-Leitungen sind auch Stoßdämpfer und Benzinpumpen gerne mal ein Thema.
Je nach Komponenten die an den Achsen getauscht werden müssen, ist eine Spureinstellung normaler Bestandteil der Reparatur.
Gerade der Motor M112 (z.B. 240er, 320er) ist auch bekannt für den Bedarf an Kurbelwellensensoren und/oder Nockenwellensensoren und um dem Fehler auf die Spur zu kommen ist das Fehler auslesen eben die beste Möglichkeit.
Das mit dem Türschloss und Heckschloss liest man hier beim VorMopf häufiger. Kann aber auch beim Mopf schon mal vorkommen.
Bremsbeläge sind ein klassisches Verschleißteil.
Das bei "chalote" das nun alles innerhalb eines Jahres gemacht werden musste ist zwar eine unglückliche Konstellation, aber dennoch nicht außergewöhnlich bei der Laufleistung und kein Grund einen W/S211 nicht zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifuss84
Ich finde für das 10-jahr altes Auto mit über 200000km, die Reparaturen von 3295€ , sprich 330€ Jahrlich sind in Ordnung...Oder liege ich da falsch, lasse mich einen besseren belehren...
Da liegst du sowas von falsch.
Zitat:
Original geschrieben von chalote
...es wurde in diesem jahr...
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Die Vorderachskomponenten sind generell ein Thema beim 211er und treten auch bei moderater Fahrweise auf - leider. Mein Wagen aus 2007 hat bei 90.000km ein neues Traggelenk und bei 100.000km zwei neue Zugstreben vorne bekommen.
Morgen...!
So pauschal kannst du das auch nicht sagen. Mein E500 aus dem Jahre 12/2007 hat jetzt 154 tkm auf dem Tacho. Die Vorderachse ist noch original. 80-90% Autobahn bei 160 - 180 km/h😉
MfG André
Hallo an alle,
Also für mich ist der Wagen vom Tisch.
Danke für die vielen Hinweise.
Da ich bis jetzt vom Vorbesitzer noch nichts bekommen hab, ist mir das zu heikel.
Ausserdem habe Autos gesehen, die optisch besser in Schuss sind und mein bauchgefühl positiver.
Vorallem konnte ich lesen, das der w211 mopf eben das ausgereiftere Auto ist, in dem die meisten Kinderkrankheiten ausmerzt sind.das bedeutet nicht, dass da nicht auch was kaputt geht,aber es beruhigt.
Werde meine Suche dahingehend ausrichten, ein Modell ab 2007 mit motornummer über 48...,ohne airmatic, ohne Rost,...zu erhaschen.megamässig teurer sind die auch nicht unbedingt.
Werde euch auf dem laufenden halten....
Nochmals vielen Dank für die guten Tipps.
Gruss
Wenn man Pech hat, kann man auch mit Bj. 2009 Pech haben.
Wenn man Glück hat, fährt man einen Bj. 2004 noch 10 Jahre mit geringen Kosten.....
C'est la vie.......