KAufberatung w210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle,

fahre seit 6 Jahren DB, seit 2 Jahren nen c180, bj 96, davor 124 230e und davor 190 2,3.

Möchte mir nun einen w210 Kombi zulegen, weil wir mittlerweile 2 Hunde haben und ich die 122 PS auch langsam satt habe :-))), auch wenn er mich nie im stich ließ.
Fahre hauptsächlich Stadt, 3 km zur arbeit und zurück, benötige aber auch eine Zugmaschine, da wir pferde haben und ein 2Tonnen Hänger erstmal gezogen werden will.
Ich denke da eignet sich ein w210 T hervorragend.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Motorisierung zu empfehlen ist, im Verhältnis Spritverbrauch, STeuern, Verbrauch?!? Und Kraft natürlich...

Wie machen sich die Diesel und Benziner der Klasse, wo sind die typischen MAcken?????
Und wie sind die Preislagen???
Habe so an 8000€ plus minus 1000€ gedacht???

Danke an alle

Beste Antwort im Thema

FAcelift muß nicht unbedingt sein. hauptsache der rest stimmt....

56 weitere Antworten
56 Antworten

Neenee, der Stadtverbrauch dürfte höher liegen. Da ich nur selten ausschließlich in der Stadt fahre, kann ich Dir da keine Erfahrungen nennen. Ich denke, das geht dann eher in Richtung 15, 16 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


Neenee, der Stadtverbrauch dürfte höher liegen. Da ich nur selten ausschließlich in der Stadt fahre, kann ich Dir da keine Erfahrungen nennen. Ich denke, das geht dann eher in Richtung 15, 16 Liter.

wenn ich dann mal überlege das mein 180er 11 liter im der stadt verbraucht....

Ich würde keinen S210 kaufen. Kauf dir ne C-Klasse als T-Modell oder etwas anderes für diese Summe, aber der 210er für dieses Geld bereitet dir mehr wie Kopfschmerzen...

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ich würde keinen S210 kaufen. Kauf dir ne C-Klasse als T-Modell oder etwas anderes für diese Summe, aber der 210er für dieses Geld bereitet dir mehr wie Kopfschmerzen...

Mhhh, nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast ist jeder andere Wagen genau so schlecht ? Hatten wir nicht schon eine ähnliche Diskussion mit dem Touran ?

Und warum eine C Klasse ? Wie unterscheidet sich da die Technik bzw. Fertigungsweise des Fahrzeuges ?

Ich fahre meinen W210 jetzt gute 7 Monate bzw. 15.000 km, habe keine 8.000 € bezahlt, und bis heute keine Mängel, Defekte oder sonst irgendwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ich würde keinen S210 kaufen. Kauf dir ne C-Klasse als T-Modell oder etwas anderes für diese Summe, aber der 210er für dieses Geld bereitet dir mehr wie Kopfschmerzen...

kannst du das irgendwie begründen??

der C-Klasse T ist mir zu klein für 2 Großhunde, ausserdem kann ich damit bestimmt kien 2 Tonnen Hänger ziehen, weil das Eigengewicht zu wenig ist und außerdem hat der C T ne läßtige Senkung am Kofferraum oder wie man das auch immer nennen mag.

Nenn mir doch mal deine Erfahrungswetre, damit wäre mir mehr geholfen als einfach nur zu sagen, alles scheiße. Und wenn ich mich mal auf der Strasse umgucke sehe ich mehr e als C T Modelle. Und das wird schon seinen Grund haben....

Er hat schlechte Erfahungen mit seinem 210er gemacht, und daher sind nach seiner Aussage alle anderen Fahrzeuge der 210er Modellreihe genau so schlecht.

Was ich von solchen absurden Behauptungen halte brauche ich wohl nicht sagen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


Nenn mir doch mal deine Erfahrungswetre, damit wäre mir mehr geholfen als einfach nur zu sagen, alles scheiße. Und wenn ich mich mal auf der Strasse umgucke sehe ich mehr e als C T Modelle. Und das wird schon seinen Grund haben....

Wenn du schon so eingefahren auf den 210er bist, dann kauf ihn dir doch, andererseits habe ich nur meine Meinung geschrieben. Wenn du wissen willst warum, dann nutze doch mal die Suchfunktion, oder durchwühle die Threads, die du bei mir findest. Es gab schon mehr wie eine Kaufberatung zum 210er hier im Forum.

Wie gut, dass pepe889900 auf meiner Ignore-Liste ist, auch das hat schein bar gute Gründe... 😁

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ich würde keinen S210 kaufen. Kauf dir ne C-Klasse als T-Modell oder etwas anderes für diese Summe, aber der 210er für dieses Geld bereitet dir mehr wie Kopfschmerzen...

Hallo,

JaBu erst lesen dann schreiben, die C-Klasse hat für einen Pferdeanhänger zuwenig Anhängelast (nur ca. 1500kg), die E-Klasse darf 2,1t ziehen.

@ alex-kn84
Unser E 280 4matic braucht im kurzstrecken betrieb so 12-13L,
Langstrecke Autobahn mit Tempomat bei Tempo 160 10L. Ein normaler sollte noch etwas weniger brauchen.
pepe 889900 hat es schon geschrieben, JaBu hat sehr schlechte Erfahrungen mit seinem 210er gemacht und verallgemeinert das jetzt. Ohne zweifel mußt Du bezüglich des Rostproblems sehr aufpassen, aber nicht alle Fhz. sind betroffen.
Wir würden jedenfalls sofort wieder zum 210er greifen (Mit der ensprechenden sorgfalt bei der suche).

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


...pepe 889900 hat es schon geschrieben, JaBu hat sehr schlechte Erfahrungen mit seinem 210er gemacht und verallgemeinert das jetzt. Ohne zweifel mußt Du bezüglich des Rostproblems sehr aufpassen, aber nicht alle Fhz. sind betroffen.
Wir würden jedenfalls sofort wieder zum 210er greifen...

Na wenigstens bin ich nicht der einzigste der das so sieht.

Und mit deiner Ignore Liste lieber Jabu habe ich keine Probleme. Falls einem die Argumente ausgehen scheint das wohl die einzigste Lösung des Problems zu sein. Über solche Menschen kann ich nur müde lächeln. 😁

Einmal schlecht = immer und alle anderen auch schlecht, da du das anscheinend nur so sehen oder verstehen kannst hast du mit dem Touran wohl die richtige Wahl getroffen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Hallo,
JaBu erst lesen dann schreiben, die C-Klasse hat für einen Pferdeanhänger zuwenig Anhängelast (nur ca. 1500kg), die E-Klasse darf 2,1t ziehen.

Na das sieht mir aber jetzt mehr nach Trittbrettfahrer wie nach Fachkompetenz deinerseits aus... 😁 egal...

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


pepe 889900 hat es schon geschrieben, JaBu hat sehr schlechte Erfahrungen mit seinem 210er gemacht und verallgemeinert das jetzt. Ohne zweifel mußt Du bezüglich des Rostproblems sehr aufpassen, aber nicht alle Fhz. sind betroffen.

Ich denke schon, dass mit dem Rostfraß alle Fahrzeuge betroffen sind, außerdem verallgemeinerst du doch auch, woher willst du denn wissen, dass alle 210er ganz toll sind, haltbar, rostfrei und zuverlässig... mach dich lieber mal etwas mehr kundig, bevor du hier solche polemischen Ratschläge abgibst... ich würde keinen 210er wieder kaufen, aber auch du wirst in naher Zukunft erkennen, dass nicht alles Gold ist was glänzt, setz doch bitte erst einmal deine schöne rosarote Mercedes-Brille ab 😎 dann kommt dieser Effekt... 😰 Außerdem kannst du gerne mit deinem Wagen mal in HH vorbeikommen, dann zeige ich dir die versteckten Rostnester und alles weiter an deinem Wagen...

😁

Aber ich glaube, dass alex-kn84 sich eh schon für einen 210er entschieden hat... wünsche dir daher viel Glück bei der Suche

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


...Ich denke schon, dass mit dem Rostfraß alle Fahrzeuge betroffen sind, außerdem verallgemeinerst du doch auch, woher willst du denn wissen, dass alle 210er ganz toll sind, haltbar, rostfrei und zuverlässig...

Wenn du das was du lesen würdest auch verstehn könntest und nicht noch irgendwelche Aussagen die niemand gesagt hat anfügen würdest dann...

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


...Ohne zweifel mußt Du bezüglich des Rostproblems sehr aufpassen, aber nicht alle Fhz. sind betroffen...

Hat er geschrieben das jeder 210er das erfüllt was du an seiner Aussage bemängelst ? NEIN ! Warum ziehst du dir also irgeneinen Schwachsinn aus der Nase den hier niemand geschrieben hat ?

Da nur nur ja anscheinend nur in eine Richtung denken kannst frage ich mich eigentlich immernoch warum du dir dann einen Wagen gekauft hast der das schlechteste 100 Tkm Testergebniss aller Zeiten in diversen Zeitschriften gehabt hat.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


...Außerdem kannst du gerne mit deinem Wagen mal in HH vorbeikommen, dann zeige ich dir die versteckten Rostnester und alles weiter an deinem Wagen...

Falls du mal im schönen Süden bist stelle ich dir mein Wagen zur Verfügung, und viel Spaß beim Suchen.

Aber du wirst sicher etwas finden was selbst von Fachleuten (Werkstattmeister, ADAC Prüfer) mit dem Endoskop nicht gefunden wurde.

Und nein, ich werde dich nicht auf meine Ignore Liste setzen weil ich deine Aussagen so lächerlich finde das sie schon wieder gut sind. 😁
So viel Geisteseinschränkung und kein Blick über den Tellerrand ist schon bemerkenswert.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Na das sieht mir aber jetzt mehr nach Trittbrettfahrer wie nach Fachkompetenz deinerseits aus... 😁 egal...

Ich denke schon, dass mit dem Rostfraß alle Fahrzeuge betroffen sind, außerdem verallgemeinerst du doch auch, woher willst du denn wissen, dass alle 210er ganz toll sind, haltbar, rostfrei und zuverlässig... mach dich lieber mal etwas mehr kundig, bevor du hier solche polemischen Ratschläge abgibst... ich würde keinen 210er wieder kaufen, aber auch du wirst in naher Zukunft erkennen, dass nicht alles Gold ist was glänzt, setz doch bitte erst einmal deine schöne rosarote Mercedes-Brille ab 😎 dann kommt dieser Effekt... 😰 Außerdem kannst du gerne mit deinem Wagen mal in HH vorbeikommen, dann zeige ich dir die versteckten Rostnester und alles weiter an deinem Wagen...

😁

Aber ich glaube, dass alex-kn84 sich eh schon für einen 210er entschieden hat... wünsche dir daher viel Glück bei der Suche

Also der w202 den ich fahre ist auch als rostlaube verschrien, habe aber noch nirgends Rost!!!!!!

NAch wie vor hast du mir noch keine Arrgumente dagegen genannt und um in anderen Threads rumzusuchen bin ich erlich gesagt ein bisschen zu faul und ist mir nicht so geholfen, da ich meine eigenen ansprüche an das auto habe.

die gheschichte mit dem Anhänger ist wohl auch klar, weiß nicht was das mit trittbrettfahren zu tun hat. der Hänger hat 2 tonnen und ich war mir ziemlich sicher, das der c das nicht schafft. jetzt bin ich mir sicher, danke für den tipp an 4-matic guenni

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


...um in anderen Threads rumzusuchen bin ich erlich gesagt ein bisschen zu faul ...

Habe ich mir gedacht... 😁

Ich würde mal diesen "ewigen" Streitpunkt zur BR 210 dahingehend auflösen, dass es einige hoffnungslose Schnellroster und "Überall-Roster" unter den Fzg. gibt, die nicht zu erhalten sind. Diese muss man eben identifizieren und vermeiden. Die anderen kann man mit entsprechender Mühe und Kosten erhalten, wobei das aufwändig sein kann, darüber muss man sich halt im Klaren sein. Dafür sollte man ggf. 500-1000 EUR einkalkulieren für die Konservierung durch einen Profi, wenn man nicht selber ran will. Das ist auch deswegen prophylaktisch zu empfehlen, da der Rost auch bei "guten" Wagen dann mitunter plötzlich nach Jahren ohne Probleme an Stellen auftritt, die immer "astrein" waren. Ein konservierter Wagen wird sich auch später besser verkaufen lassen.

Für das Identifizieren der "Schnellroster" hilft die MB-Servicehistorie und ein Anrufen der bisherigen Besitzer. Außerdem der Gang über die Gebrauchtfahrzeug-Bewertung, auch wenn man von MB kauft, also z.B. auf der Probefahrt.

Weiterhin hilft dabei dann z.B. ein Abnehmen einer seitlichen Zierleiste, oder auch das Abschrauben der Motor-Unterverkleidung. Auch gut: Ins Batteriefach unter der Rücksitzbank schauen. Dazu gibt es wie gesagt den Thread "prüfpunkte Gebrauchtkauf" hier in MT in diesem Forum, da stehen ja viele Anhaltspunkte.

Ich kann aus eigener Erfahrung über 3.5 Jahre mit 3 210ern nur empfehlen, jeden Wagen alle 6 Monate beim Wachsen o.ä. mal genauer anzuschauen, und bei der Inspektion bzw. Tüv mal den Unterboden und die Achsen anzusehen.

Wichtig wäre vielleicht noch, dass die Werkstätten auch beim Service nicht von selbst auf Rost-/Problemstellen hinweisen. Dazu braucht es einen gesonderten Auftrag, wie man auch im Serviceheft nachlesen kann! Daher kann auch ein MB-Scheckhefgepflegter kräftig gammelig sein, wo man es nicht sieht.

@neu2003:

Ich gebe dir im Großen und Ganzen recht, doch das Problem ist natürlich, dass der Thread-Ersteller nach eigenen Angaben zu faul ist zu suchen und zu lesen... so what... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen