KAufberatung w210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle,

fahre seit 6 Jahren DB, seit 2 Jahren nen c180, bj 96, davor 124 230e und davor 190 2,3.

Möchte mir nun einen w210 Kombi zulegen, weil wir mittlerweile 2 Hunde haben und ich die 122 PS auch langsam satt habe :-))), auch wenn er mich nie im stich ließ.
Fahre hauptsächlich Stadt, 3 km zur arbeit und zurück, benötige aber auch eine Zugmaschine, da wir pferde haben und ein 2Tonnen Hänger erstmal gezogen werden will.
Ich denke da eignet sich ein w210 T hervorragend.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Motorisierung zu empfehlen ist, im Verhältnis Spritverbrauch, STeuern, Verbrauch?!? Und Kraft natürlich...

Wie machen sich die Diesel und Benziner der Klasse, wo sind die typischen MAcken?????
Und wie sind die Preislagen???
Habe so an 8000€ plus minus 1000€ gedacht???

Danke an alle

Beste Antwort im Thema

FAcelift muß nicht unbedingt sein. hauptsache der rest stimmt....

56 weitere Antworten
56 Antworten

Den musst Du schon ganz genau untersuchen. Rost! An Türen, Kofferraumklappe und diversen anderen Stellen. Klick Dich mal tapfer durch die Suchfunktion; Du bist nicht der erste, der eine Beratung wünscht. Dazu gibt's hier ganz viele Beiträge.
Generell ist der 210er mit einer kräftigen Maschine ein ideales Zugpferd. So ab E 320 oder 270 CDi wirst Du auch Spaß haben. Und ein königliches Fahrgefühl ist Dir sicher!

Viel Erfolg! Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


Den musst Du schon ganz genau untersuchen. Rost! An Türen, Kofferraumklappe und diversen anderen Stellen. Klick Dich mal tapfer durch die Suchfunktion; Du bist nicht der erste, der eine Beratung wünscht. Dazu gibt's hier ganz viele Beiträge.
Generell ist der 210er mit einer kräftigen Maschine ein ideales Zugpferd. So ab E 320 oder 270 CDi wirst Du auch Spaß haben. Und ein königliches Fahrgefühl ist Dir sicher!

Viel Erfolg! Gruß Jens

wie sieht der spritverbrauch aus bei nem 320 oder nem 270cdi?????

Mein E320 (Brabus B6) benötigt im Schnitt bei gemischter Fahrweise ~ 10,5 l/100 km.
BAB bei hoher Geschwindigkeit leicht mal ~ 15-16 l/100 km (ROFL, der E430 soll da nur 10,8 l/100 km verbrauchen 😁, siehe anderer Thread), reiner Stadtverkehr ~ 13 l/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Mein E320 (Brabus B6) benötigt im Schnitt bei gemischter Fahrweise ~ 10,5 l/100 km.
BAB bei hoher Geschwindigkeit leicht mal ~ 15-16 l/100 km (ROFL, der E430 soll da nur 10,8 l/100 km verbrauchen 😁, siehe anderer Thread), reiner Stadtverkehr ~ 13 l/100 km.

und wie bist du sonnst so damit zu frieden??

wie sind die preise im momment?? was kann ich für ca 8000 erwarten

Ähnliche Themen

8K€-da sieht es eher schlecht aus,wenn du einen CDI und/oder Facelift möchtest.

Mit dem Wagen bin ich zu 100 % Zufrieden. Habe auch lange genug nach einem passenden suchen müssen, viele Probefahrten gemacht und auch viele Entäuschungen erlebt, für den Wagen bin ich ca 2.500 - 3.000 Kilometer quer durch Deutschland gefahren um den Wagen dann im Umkreis von 15 km von mir Daheim zu finden. 😁 Für 8.000 € kannst du schon ein sehr gutes Fahrzeug (Vor MOPF) bekommen, natürlich darf man nicht den erst besten nehmen, die Suche nach dem Wagen der deinen Ansprüchen gerecht wird braucht Zeit.

FAcelift muß nicht unbedingt sein. hauptsache der rest stimmt....

Hallo,
wenn Du relativ wenig fährst lohnt sich ein Diesel nicht. Sparsam sind die ohne frage, aber Steuer u. Versicherung machen ihn bei geringer Jahresfahrleistung zuteuer.
Wir hatten bis vor 2J.einen W124 300TD Bj 96 , jetzt einen W210 E280 4matic Bj 97. Trotz 70PS mehr kostet der 280er an Steuer u. Versicherung um die 400 Euro weniger im Jahr.
Er braucht zwar 2-3L mehr und der Sprit ist teurer, aber bei einer geringen Km Leistung fährt man die differenz nicht weg.
Ansonsten halt auf Rost und Pflege zustand achten.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84


FAcelift muß nicht unbedingt sein. hauptsache der rest stimmt....

Hallo,

ich habe selbst als dritten 210er letzten Juli einen 8jährigen E320 S210 Ava. mit AHK mit 90tkm gekauft, für 9.5tE von privat. Die V6-Zylinder sind sehr robust und öfter mit wenig KM zu finden. haben m.E. nur Vorteile: weniger anfällig, kein Chip drin gewesen, weniger Steuer, kein RPF nötig, LPG nachrüstbar jederzeit, etc.... 😉

Vor-Facelift hat einige Problempunkte weniger, aber auch etwas Sicherheit weniger: Keine Kopfairbags, teilweise nur ASR und kein ESP, dafür aber ab 97 auch BAS und ASR sowie FBS3 (bartloser Schlüssel) in serie.

Anbei einige Links als Empfehlung:

Prüfpunkte Gebrauchtkauf 210er:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zum Thema Korrosion:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=27088

viel Erfolg!

Hallo,
mein Dicker VorMopf, fährt mit 10-15l je nach Fahrstrecke und Fahrweise. Kraft ist genug da. Steuer 290,- im Jahr und Vers. KH und VK im Jahr knapp 1000,-. Möchte Ihn nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw


Hallo,
mein Dicker VorMopf, fährt mit 10-15l je nach Fahrstrecke und Fahrweise. Kraft ist genug da. Steuer 290,- im Jahr und Vers. KH und VK im Jahr knapp 1000,-. Möchte Ihn nicht mehr missen.

welche schadensfreiheiteinstufung hast du denn?? Zahle bei dem202 400 im jahr auf 55% aber nur mit tk.

HAb jetzt mal ein bisschen rumgeschaut. werde mir auf jeden fall nen benziner zulegen, denke avantgarde, ist nun mal die schöndte ausstattung.....

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Mein E320 (Brabus B6) benötigt im Schnitt bei gemischter Fahrweise ~ 10,5 l/100 km.
BAB bei hoher Geschwindigkeit leicht mal ~ 15-16 l/100 km (ROFL, der E430 soll da nur 10,8 l/100 km verbrauchen 😁, siehe anderer Thread), reiner Stadtverkehr ~ 13 l/100 km.

Danke für die überflüssige Stichelei. Aber wenn's Deinem Ego gut tut...

Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw


Hallo,
mein Dicker VorMopf, fährt mit 10-15l je nach Fahrstrecke und Fahrweise. Kraft ist genug da. Steuer 290,- im Jahr und Vers. KH und VK im Jahr knapp 1000,-. Möchte Ihn nicht mehr missen.

Danke für diese Mitteilung. Das sind genau die Werte, die meiner auch schreibt; wird hier allerdings nicht geglaubt. Über 14 habe ich ihn nur einmal gehabt, aber das war eine Momentaufnahme von gut 200 km nur Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


Danke für diese Mitteilung. Das sind genau die Werte, die meiner auch schreibt; wird hier allerdings nicht geglaubt. Über 14 habe ich ihn nur einmal gehabt, aber das war eine Momentaufnahme von gut 200 km nur Kurzstrecke.

ein 430 mit 14 liter stadtverbrauch??? das ist in der tat ein guter schnitt. habe im moment so mit dem 240 bzw 280 geliebäugelt. kann mir da einer weiterhelfen????

Deine Antwort
Ähnliche Themen