Kaufberatung W205 MOPF

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

wir benötigen wegen Nachwuchs einen Kombi. Ich möchte ein Auto kaufen, welches wir mindestens 7,8 Jahre fahren können. Mit Mercedes habe ich jedoch garkeine Erfahrung und würde mich über Meinungen freuen.

Bisher hatte ich 8 Jahre einen Golf IV (90 ps) welcher mit 367.000 km verkauft wurde und seit 4 Jahren einen Golf VI (105 ps) welchen ich jetzt mit 200.000 km abgebe.

Das Auto soll von meiner Frau gefahren werden und ich fahre künftig einen A1 (115 ps).

Ich lege ganz klar wert auf die Ausstattung, Leistung ist definitiv zweitrangig.
Mehr als 25 k möchte ich nicht ausgeben.

Nun sind mir folgende Autos aufgefallen:

https://link.mobile.de/MfaJKoW4z3GT2CwJ6
Wenig km, Virt-Cockpit

https://link.mobile.de/oGMWZf5GaqmtAAyF7
Sehr gut Ausstattung, zu viel Leistung

https://link.mobile.de/UzaG4GEMqxTywyh68
Viel km, AMG-Paket, AHK

Über Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Freundliche Grüße

78 Antworten

Zitat:

@Truttix schrieb am 15. April 2023 um 16:13:32 Uhr:


Ich halte hier eine Softwarelösung für am wahrscheinlichsten bez. der Leistungsreduzierung, alles andere macht einfach wenig Sinn aus technischer und ökonomischer Sicht. Die Ersparnis für ggf. günstigere Hardware wird i.d.R. vom Aufwand für Entwicklung, Test, Zertifizierung, Logistik der anderen Teile sowie dadurch steigenden Komplexität im Fertigungsprozess aufgefressen bzw. übertroffen. Da ist es viel effektiver, einfach per Software den Deckel drauf zu machen. Wir reden hier auch nicht über einem C63, der auf 150PS reduziert wird 😉 ... und wenn das Thema so viel Kopfzerbrechen bereitet, dann einfach ein anderes Modell aussuchen.

So denke ich es auch.
Wenn es sogar einen eigenen SA-Code besitzt, wird es standardisiert sein und wsl. über die Software.
922 LEISTUNGSREDUZIERUNG MOTOREN

Es bereitet mir kein Kopfzerbrechen, ich weiß nur gerne was ich kaufe.
Aber nun ist es auch genug, vielen Dank an alle Beteiligten.

Gibt es sonst noch Meinungen zum verlinkten Angebot?
Widescreen, HuD und Avantgarde finde ich im S213 sehr interessant.

Thema Licht war ein super Hinweis, spannend wie unterschiedlich die Meinungen zu den HP-LED Scheinwerfern sind.

Sorry hab lange hier mitgelesen, das ist mir zu viel bla bla vom TM

Ich fahre seit 2 Jahren Multi Beam Scheinwerfer und möchte nie wieder etwas anderes haben. Und ich weis wovon ich rede . Ich hatte mal bis zu 10 LKW.

S205: HP LED
S213: Multibeam
Der Unterschied: das Ausschneiden und eine Form von Kurvenlicht und das Autobahnlicht beim Multibeam.
Reichweite und Lichtausbeute ist gleichwertig.

Ähnliche Themen

Fahr zwar ne (GL)C-Klasse, BJ2016. Allerdings haben meine HighPerformance LED dank ILS (InteligentLightSystem), auch Kurvenlicht und das Ausschneiden vorne dran-/entgegenkommender Fahrzeuge. Situationsbedingt bzw. Abhängig von Geschwindigkeit/Strassenlampen natürlich auch automatisches Auf-/Abblenden. Nicht immer perfekt im Vergleich zu Multibeam, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Licht.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 16. April 2023 um 10:15:23 Uhr:


Fahr zwar ne (GL)C-Klasse, BJ2016. Allerdings haben meine HighPerformance LED dank ILS (InteligentLightSystem), auch Kurvenlicht und das Ausschneiden vorne dran-/entgegenkommender Fahrzeuge. Situationsbedingt bzw. Abhängig von Geschwindigkeit/Strassenlampen natürlich auch automatisches Auf-/Abblenden. Nicht immer perfekt im Vergleich zu Multibeam, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Licht.

HP ILS hat keine Funktion zum Ausschneiden. Hat garnicht die Anzahl Leuchtmittel um das anzusteuern.
Da gibts nur Fernlicht-Assi, habe beide Systeme gefahren.
ILS ist gut, Multibeam besser durch höhere Flexibilität.

HP und ILS sind auch beim Vormopf zwei versch. Systeme. High Performens ist das ILS "für Arme", zwischen Normal und ILS. Einfach für Leute die nicht das viele Geld ausgeben wollen, oder nicht oft bei Dunkelheit unterwegs sind . HP hat keine beweglichen LEDs. (alles Vormopf). Gruß Bw

Ich habe HP, ILS und Fernlicht Assistent. VorMopf BJ2016. Meiner behält auf der Landstrasse (auch AB) das Fernlicht immer an, und "schneidet" entsprechend aus. Bei meiner Bestellung 2015 gab es noch kein Multibeam. Das Licht empfinde ich als sehr gut. Aber klar, Multibeam ist sicherlich n Taken besser. Und die noch in Zukunft liegenden Schweinwerfer, wiederum besser...

Edit: Hab kein HP, sondern ILS und Fernlicht Assistent. Darum auch das "Auschneiden" beim VorMopf. (Danke an Mopedluemmel für die Korrektur.)

Hallo hoellol1,

dann hast du aber nur ILS, HP ist ein anderer Scheinwerfer. Schau einfach in deinen Scheinwerfer, da steht es drin. Ist bei meinem GLC von 11/2017 auch so.

Gruß

Michael

Hast recht, da steht "InteligentLightSystem" am Rand. Sorry für die fälschliche Schilderung mit HP, meinerseits.

Könnte jemand so nett sein und mir die gesamte Ausstattungsliste für folgende FIN kopieren?
Finde es mit den gängigen Internetseiten leider nicht..
WDD2132041A613786

Habe mich gegen das belgische Fahrzeug entschieden, da mir keine genaue Anzahl an Vorbesitzer genannt werden konnte (deutscher FZ-Schein seit 2019, davor schwarzes Loch und Händler kein Interesse) etc. - hatte kein gutes Gefühl.

Zitat:

@maxalfa schrieb am 16. April 2023 um 07:23:54 Uhr:


Sorry hab lange hier mitgelesen, das ist mir zu viel bla bla vom TM

Danke natürlich auch für deinen ersten Beitrag im Thread - fühle mich jetzt besser.

Zitat:

@keko.kvn schrieb am 22. April 2023 um 11:02:11 Uhr:


Könnte jemand so nett sein und mir die gesamte Ausstattungsliste für folgende FIN kopieren?
Finde es mit den gängigen Internetseiten leider nicht..
http://DATAMB.com

https://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check

Allerdings behaupten beide Seiten, dass die o.g. Fahrgestellnummer nicht richtig sei.

So sieht es bei mir leider auch aus.
Habe Seiten welche Baujahr etc anzeigen, mehr aber auch nicht.

47b9ce26-a50c-4b0d-a4e9-746ab403bad8

https://mb.vin

Deine Antwort
Ähnliche Themen