Kaufberatung W204 M271
Guten Tag,
ich bin kurzfristig nach einem Verkehrsunfall und wirtschaftlichem TOtalschaden auf der SUche nach einem neuen Mobil.
Dabei bin ich huete auf einen w204 gestoßen, mit dem ich am dienstag eine Probefahrt machen werde.
Jetzt wollte ich vorab mal in die Runde fragen, wo typische Krankheiten des W204 liegen, auf die ich bei der Probefahrt achten kann? Speziell auch hinsichtlich des verbauten Motors. Müsste meiner Kenntnis nach der M 271 sein.
Eckdaten des Angebots:
C 180 T Elegance
Leistung: 156 PS
Hubraum: 1.796 ccm³
Laufleistung: 67000 km
Erstzulassung: 05.2012
Schaltergetriebe
TÜV/AU: Neu
13.730 €
Laut Händler technisch, optisch innen und außen tadellos.
Schon im Voraus danke für den Input.
Grüße
M.
19 Antworten
Ich habe diesen Sommer eine neue Hinterachse bekommen und habe nicht einen Cent bezahlt.
Sogar der Mietwagen war kostenlos.
Zitat:
@Romanbkn schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:29:48 Uhr:
Checke die Hinterachse, mein W204 war Baujahr 2009 und die Hinterachse war so durchgerostet, dass ich keine TÜV mehr bekommen habe. Die Roststelle war ein richtiges Loch auf der rechten Seite, Durchmesser 5-6 cm. Wahnsinn, ich dachte vorher unsere Autos werden zu viel geprüft. Jetzt bin ich ein TÜV Fan und dankbar, möchte mir nicht ausmahlen, Autobahn und Hinterachse bricht. Mercedes in Mastrich hat nur gelacht, wo ich fragte, ob sie sich beteiligen. War vor zwei Jahren, also Auto damals 7,5 Jahre alt.
Du hast diese Aktion ja hoffentlich an die Marktüberwachung des KBA gemeldet, hole das ggf nach. Dann lachen die in Maastricht nicht mehr.
Gut dass ich meinen W 204 nach 6 Jahren verkauft habe 😉
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:28:43 Uhr:
Zitat:
@Romanbkn schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:29:48 Uhr:
Checke die Hinterachse, mein W204 war Baujahr 2009 und die Hinterachse war so durchgerostet, dass ich keine TÜV mehr bekommen habe. Die Roststelle war ein richtiges Loch auf der rechten Seite, Durchmesser 5-6 cm. Wahnsinn, ich dachte vorher unsere Autos werden zu viel geprüft. Jetzt bin ich ein TÜV Fan und dankbar, möchte mir nicht ausmahlen, Autobahn und Hinterachse bricht. Mercedes in Mastrich hat nur gelacht, wo ich fragte, ob sie sich beteiligen. War vor zwei Jahren, also Auto damals 7,5 Jahre alt.Du hast diese Aktion ja hoffentlich an die Marktüberwachung des KBA gemeldet, hole das ggf nach. Dann lachen die in Maastricht nicht mehr.
nein habe ich nicht, muss ich mal googeln, danke dafür
Ähnliche Themen
Ich würde neben der Meldung an das KBA kurze Zeit später mich noch mal mit Kopien der Unterlagen an MB wenden und mitteilen, dass hier die Kulanz abgelehnt wurde. Teile denen ruhig mit, dass der Vorgang an das KBA gegangen ist. Einige Zeit dazwischen deswegen, dass die bei MB ggf die Aufforderung zur Stellungnahmen schon liegen haben. Das beschleunigt deren Willen eine entsprechende Regelung herbeizuführen. Eine reine Drohung mit dem KBA ruft dort bestenfalls einen Lachanfall wie in Maastricht hervor. Die zucken mit den Schultern und sagen, wird der eh nicht tun. Wenn aber die Anfrage vom KBA da ist, dann werden die hektisch. Das ist dann eine andere Nummer.
Und so ein CallCenterdepp da in Maastricht, der arbeitet dann halt statt für MB für BMW oder VW. Weil das sind ja angeheuerte Dienstleister, Hauptsache billig.