Kaufberatung W203 C280 vs W204 C280
Hallo Leute,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem 6-Zylinder-Mercedes. Hatte mir schon einen W204 in Hamm angeschaut, allerdings fand ich den Preis für das aufgerufene Fahrzeug zu sportlich. Habe jetzt zwei neue Kandidaten. Einmal einen W203:
https://suchen.mobile.de/.../282606376.html?action=parkItem
Habe die FIN bereits gecheckt: Der hat das neue Kettenrad verbaut, gehört also nicht zu der Reihe der Problem-Motoren. Gefällt mir auf den Bildern ganz gut, Rechnungen scheinen vorhanden zu sein, so dass ich überprüfen kann ob bei dem Mopf-W203 ein Wartungsstau vorliegt. Der Vorteil wäre bei der Preisklasse, dass ich locker noch einmal 1500 - 2000 reinstecken könnte. Alternativ wäre dieser W204 noch im Pott:
https://suchen.mobile.de/.../282750727.html?action=parkItem
Die kostet natürlich direkt 3500 Euro mehr, ist aber der 204, der als sehr solides Fahrzeug gilt. Beim Motor und den Kilometern tun sich die beiden Angebote nichts. Nachteil wäre, dass ich bei einem Gesamtbudget von 10000 Euro, den Händler noch mal um 1000 drücken müsste, um 1000 als Reserve zu Beginn zu haben. Dafür natürlich den "neueren Wagen" fahre, wobei hier auf dem Papier dann doch nur 2 Jahre dazwischen liegen.
Was ist eure Meinung zu den Gedankengängen und zu den aufgerufenen Fahrzeugen ?
25 Antworten
Es gibt im W203 Mopf drei unterschiedliche Tachos:
- Normaler Tacho
- Sportpaket (sieht aus wie der normale, hat nur tiefere Chromringe)
- Sport Edition (weiße tiefere Ringe und weiße Zeiger)
Den 280 als Diesel gab es im W203 nicht, eher im W211.
Das die Rohre nach unten gehen ist normal, das haben die Benziner ebenfalls.
Zitat:
@Kolle Gah schrieb am 26. August 2019 um 17:09:53 Uhr:
Es gibt im W203 Mopf drei unterschiedliche Tachos:- Normaler Tacho
- Sportpaket (sieht aus wie der normale, hat nur tiefere Chromringe)
- Sport Edition (weiße tiefere Ringe und weiße Zeiger)
Wieder ein kleines aber feines Detail dazu gelernt. Hatte ich noch nicht gewusst.
Kolle Gah, du bist wirklich ein wandelndes 203er Lexikon. Ist mir schon des Öfteren aufgefallen. 🙂
Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge ! Morgen schaue ich mir das Auto an, dann melde ich mich erneut !
Danke für die Blumen, aber zu denen kann ich mich noch nicht zählen. Da gibt es z.B. ED alias Manuel, das ist wirklich ein W203 Lexikon.
Vlt. kommt die Weisheit in einigen Jahren ;-)
Kennen mich mit den Unterschieden zwischen Sport Edition und Sportpaket aus, weil ich vor kurzem bei meinem Wagen komplett Sport Editon nachgerüstet habe.
Davor hatte ich schon mal einen W203 mit Code 950 und einen mit 949.
W203 Mopf ist einfach geil 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die Besichtigung heute morgen gemacht.
Pro:
- Guter, erster Eindruck, Lack war in Ordnung
- Innenraum sehr gepflegt, Leder und Instrumente top
- Technik hat von vorne bis hinten funktioniert, alle Spielereien ohne Probleme
- Enorme Laufruhe des Motors, ich hab nicht gedacht dass er an war, als ich losfuhr, ungläubig musste ich noch mal den Zundschlüssel drehen
- Schaltung ohne Probleme, kein Rucken und Zucken
- Drehzahl ohne große Schwankungen
- Räder mit gutem Profil
Contra:
- Hinten rechts im Radlauf einzelne Rostblasen, sonst kein Rost
- Scheckheft bis 106-tausend Kilometer, wahrscheinlich durch den Erstbesitzer, ab 2016 dann keine Eintragungen, wahrscheinlich Zweitbesitzer
- Kleinere Steinschläge an beiden Seiten, Kratzer an der Heckklappe
- Hinten links Parkrempler, da ist ein Stück von dieser Chromoptik gebrochen
- Auspuff wurde wohl ersetzt
Anbei noch eine Rechnung, 2018 wurde viel an dem Auto gemacht. Was auffiel war, als der Motor angemacht wurde, war am Anfang so ein kurzes Leiern zu hören, so als ob ein Kühler anläuft oder eine Welle sich beginnt zu drehen. Ließ dann nach 20 bis 30 Sekunden nach. Wie bereits erwähnt, im Fahrbetrieb dann unheimlich ruhig und gleichzeitig leistungsstark, wenn man es abgerufen hat.
Danke @Kolle Gah !
Der Plan sieht dann so aus: Am Donnerstag zur Dekra, noch einmal unabhängig checken lassen und auf eine Hebebühne bringen. Wenn dort unterm Rock keine bösen Überraschungen auf mich warten, würde ich meinen alten Hobel (Ein verrosteter W202) für 500 oder so in Zahlung geben lassen und versuchen den Preis auf 5000 zu drücken.
Haltet ihr es für problematisch, dass die letzten 3 Jahre (60.000km) kein Scheckheft geführt wurde ? Ich glaube einfach, dass über 100t km der Besitzer gewechselt wurde und der neue Besitzer sich die Mühe / Kosten der Inspektion gespart hat, aber trotzdem in das Auto Geld reinsteckte (Siehe Rechnung 2018, waren über 1000 Euro). Da würde ich dann auch vermuten, dass er sonst regelmäßig gewartet und zumindest Ölwechsel entsprechend durchgeführt hat.
Habe das Gefühl, dass der Preis dann der Wertigkeit des Wagens entspricht. Das Geräusch aus dem Motorraum war wohl die Klimaanlage welche initial ansprang, klang jedenfalls nicht nach einem mechanischem Problem und schon gar nicht nach Klackern oder Rasselm. Werde noch mal nachhorchen am Donnerstag.
Ansonsten ein wirklich schönes Auto, ohne sichtbaren Rost oder Nachbearbeitung am Korpus und lediglich drei, vier Blasen am Radlauf hinten rechts. Bin gespannt wie es unten aussieht, glaube dass das Auspuffrohr samt Endtopf mit Sicherheit auch schon gerostet sind, vllt. lässt sich das preislich ins Spiel bringen. Am Ende kann man bei einem 6-Zylinder-Mopf ohne große Rostprobleme nicht viel falsch machen für den Preis.
Ansonsten ist jeder Gebrauchtwagenkauf wie immer ein bisschen Glücksspiel...
Noch eine Nachfrage an die Experten: War bei dem W203 - Mopf der Aux - Ausgang serienmäßig verbaut ? Hatte ganz vergessen, nachzugucken ob einer da ist.
Du weißt ja nicht ob eine Inspektion gemacht wurde oder nicht... viele freien Werkstätten vergessen leider das Scheckheft wenn man nicht explizit drauf hinweist. Gabs nen Ölzettel? Evtl. einmal bei der Werkstatt mit der großen Rechnung anrufen und fragen ob das Auto öfters dort war (wenns kein MB Händler war, die geben eh keine Auskunft).
Unwahrscheinlich, dass einer so viel erneuern lässt und in 60k km keinen Ölwechsel durchführt...
Wenn der Endtopf schon gewechselt wurde, muss der neue ja nicht unbedingt gleich wieder fällig sein. Leider gibt es die fürs Sportpaket nur sehr selten, daher wurde wohl ein "normaler" verbaut.
Zitat:
@Drowner schrieb am 28. August 2019 um 13:00:56 Uhr:
Du weißt ja nicht ob eine Inspektion gemacht wurde oder nicht... viele freien Werkstätten vergessen leider das Scheckheft wenn man nicht explizit drauf hinweist. Gabs nen Ölzettel? Evtl. einmal bei der Werkstatt mit der großen Rechnung anrufen und fragen ob das Auto öfters dort war (wenns kein MB Händler war, die geben eh keine Auskunft).Unwahrscheinlich, dass einer so viel erneuern lässt und in 60k km keinen Ölwechsel durchführt...
Wenn der Endtopf schon gewechselt wurde, muss der neue ja nicht unbedingt gleich wieder fällig sein. Leider gibt es die fürs Sportpaket nur sehr selten, daher wurde wohl ein "normaler" verbaut.
Das kann natürlich auch sehr gut sein Drowner, vielen Dank für den Input ! Also ich höre kaum gegenteilige Meinungen, denke gerade dass die Werkstattrechnung von '18 mich auch noch mal bestärkt hat, weil viele Sachen einfach schon erneuert wurde. Muss kurzfristig auf die Kinder aufpassen, deswegen schaffe ich es heute leider nicht zum Händler. Nehme morgen dann einen neuen Anlauf.
Wollte heute hin, aber ist in der Zwischenzeit verkauft worden. Schade. Falls jemand seinen V6 Mopf in absehbarer Zeit verkaufen will, gerne Meldung an mich.