Kaufberatung W169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Forum, wir wollen uns einen Jahreswagen A 160 Benziner Avantgarde (W169) Modelljahr 2012 in weiß zulegen. Leider gibt es fast nur Angebote von ehemaligen Mietwagen etc. alle so um die 15.000 Euro und ca. 20.000KM. Von Werksangehöhrigen gibt es im Moment nur einen in weiß und der ist uns zu teuer.
Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, ob es hier Erfahrungen mit ehemaligen Vermieter Autos gibt. Natürlich interessiert uns auch ob der A 160 Benziner eine gute Wahl aus der A-Klassen Serie ist. Im Moment haben wir noch den A 140 Modell 2003, mit dem waren wir sehr zufrieden. Da Mercedes leider das Konzept A-Klasse aufgibt, wollten wir nochmal zuschlagen.

Über Tips und Ratschläge würden wir uns sehr freuen

Gruß
Achim

13 Antworten

Vom W168 ist schon ein grosser Sprung zum W169. Dieser ist dem Vorgänger in allen Bereichen überlegen. Der A160 ist zwar kein Rennwagen, reicht aber für die Stadt und so gut aus. Kommt halt wirklich drauf an, was man für Ansprüche hat. Wenn man jedoch den A140 gewohnt ist, ist es auf jeden Fall ein Fortschritt.

Hast Du schon die Seiten von MB durchsucht ? KLICK

Hallo Achimer6,

ein Vermiet-Fahrzeug würde ich nichtmal ansatzweise anfassen.

Jeder Mieter stieg ein, wusste is nich meines, hau ich mal drauf (oder wie auch immer, oder ähnlich)

Bitte diesen Umstand bei deiner Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Da wird nicht warm gefahren, wird der Motor auch kalt gezogen, weil ist ja egal, ist ja nicht mein eigenes Fahrzeug.

Also denke um, nimm ein wenig mehr Geld in die Hand und die Freude, so sie denn eintrifft, währt ein wenig länger (vermutlich)

Diese Angaben sind natürlich ohne Gewä(e)hr.
(kleines Wort-Buchstaben-Spielchen)

Viel Glück wünscht ...

Zitat:

Original geschrieben von Achimer6


Natürlich interessiert uns auch ob der A 160 Benziner eine gute Wahl aus der A-Klassen Serie ist. Im Moment haben wir noch den A 140 Modell 2003, mit dem waren wir sehr zufrieden.

Hallo Achim,

wir haben im April auch ein Upgrade vom A140 auf einen neuen A160 gemacht. Allgemein gilt der Motor für die A-Klasse als zu schwach, da wir das Auto häufig in der Stadt nutzen haben wir entschieden den A160 zu nehmen. Inzwischen haben wir auch lange Autobahnfahrten hinter uns gebracht und siehe da, das Auto ist absolut tauglich für die lange Strecke. Autobahnrichtgeschwindigkeit macht das Fahren angenehm und selbst auf Bergstraßen ist man gut unterwegs. Bei ruhiger Fahrt haben sich schnell Verbrauchswerte um und unter 7 Liter (mit Autotronic) eingestellt. Der Motor ist laufruhig und sehr angenehm zu fahren. Lenkung und Bremsen, Federungs- und Sitzkomfort sind eine ganze Klasse besser als beim A140. Da uns das kompakte Konzept der A-Klasse überzeugt haben wir noch einmal zugegriffen, eine echte Alternative zur bisherigen A-Klasse war nicht zu finden.
Ein Diesel war für unser Fahrprofil, hauptsächlich Kurzstrecke und mittlere Entfernungen, mit 12.000 Jahreskilometern keine Alternative. Dies lohnt sich aus meiner Sicht nur für Langstreckenfahrer, zumal der Motor im kalten Zustand recht unkultiviert ist.
Die Heizung spricht sehr schnell an, die Klimatisierung arbeitet fast zugfrei, jedoch kommt die Klimaanlage an extrem heißen Tagen schnell an ihre Grenzen (zumindest im Vergleich zur C-Klasse).

Zum Thema Mietwagen kann ich nichts sagen, hier kann man Glück oder Pech haben. Ich würde erstmal noch weiter suchen.

Viele Grüße
Heiner

Zum Motor kann ich nur bedingt was sagen. Hin und wieder hatte ich mal einen Benziner als Leihwagen. Mir war der Verbrauch zu hoch und die Motorleistung zu gering.
Die Leistung der Diesel ab 180CDI gefällt mir da deutlich besser.
Hängt aber zu 99% an deinen Anforderungen. Der W169 ist etwas schwerer als der W168 und hat auch mehr Windangriffsfläche. Etwas mehr Leistung für gleiche Fahrleistung ist da nötig.
Bzgl Mietauto Ja/Nein kann ich nur abraten. Aber dies ist ein Glückspiel. Man muss nicht unbedingt Pech haben.
Selbst bei einem Jahreswagen vom Werksangehörigen siehts so aus, dass der das Fahrzeug/den Motor nicht schonen muss. Nach einem Jahr geht da nichts kaputt, hat aber vielleicht aufgrund von schlechter Behandlung eine schlechtere Lebensdauererwartung.
Aber zwei von den Fahrzeugen in meiner Signatur stammen von WAs, eins ist von uns selbst eingefahren worden. Alle drei sind völlig unauffällig. Ist halt Mercedes Qualität.
Gerd

Ähnliche Themen

@ Benello, ja habe ich alles durch, aber im Moment nichts dabei. Habe allerdings auch keine Eile.

@rennbenz, naja bei einem A 160 hält sich das " hau ich mal drauf" sicher in Grenzen, aber klar doch das habe ich auch im Kopf.

@wmh, meine Frau fährt ca. 4.000KM p.a, darum nehmen wir auch einen kleinen Benziner, ich denke ein Diesel ist auf Kurzstrecke nicht das Richtige.

@ Passauf 02, wie schon geschrieben, der ist nur zum einkaufen und zur Arbeit etc. ca. 4.000KM p.a. , obwohl wir auch schon an den A 180 gedacht haben, der hat 116PS, ob das spürbar ist? Ich fahre auch gerne mal mit dem Auto zum Flughafen und so.

Vielleicht muss es ja nicht unbedingt ein Avantgarde sein. Unser letzter W169 aus 2006 war einer, aber dieses ewige Thema mit den rissigen Seitenwangen der Sitze (Artico-Lederimitat) führten uns zu der Entscheidung, dass es auch ein Classic mit abriebfesteren Stoffsitzen tut. Da man beim Aus- und Einsteigen aufgrund der Sitzhöhe zwangsweise über die Seitenwangen der Sitze mehr drüberrutscht, sind die nach ein paar Jahren in Mitleidenschaft gezogen.
Ausserdem ist das Chromgedöns des Avantgarde ringsum m.E. den Mehrpreis (auch gebraucht) nicht Wert. Avantgarde sieht gut aus , keine Frage. Aber schon die nachgerüsteten orig. MB Alus unseres 2010er Classic geben dem Auto etwas mehr Pfiff. Ein Tip: verzichtet auf das Faltdach - kann viel Ärger machen.

Hallo Achim,
für einen Gebrauchtwagenkäufer hast Du aber sehr konkrete Vorstellungen. Mercedes gibt es (leider) nur in Silber oder schwarz der Rest sind vorkonfigurierte oder Sondermodelle. Ich glaube noch keine fünf in weiß gesehen zu haben. Selbst fahre ich einen 180 CDI in mangrovengrün, hierfür konnte ich. nach 6-Wochen feilschen, einen ordentlichen Abschlag herausholen (da standen einem die Tränen in den Augen).
Hatte beim Örtlichen einen roten A-150 Autotronic Probe gefahren.(dann stellte sich heraus, dass eine AHK praktisch nicht nachrüstbar ist, aus der Deal). Das Feuerwehrauto stand noch mindestens 8-Wochen auf dem Hof.
Warum hat die Polizei auf Silber umgestellt?
Der Markt für Jahreswagen von WAs dürfte auslaufen. Grund: WAs stellen ihre Wagen so zusammen, dass sie Marktgängig sind. Wird ruchbar, dass ein Modellwechsel ansteht meiden sie das Modell (Mercedes hat bei Modellwechsel die höchsten Abschläge, denn alle vollen nur die neuesten Teile).
Zu den Leihwagen: Mal so nebenbei. welche Autovermietung verleiht A-Klasse? Ich habe zwar noch keinen Gesucht,aber aufgefallen ist mir auch noch keiner. Wenn von den Leihwagen die ich gefahren habe, einer in Ordnung war, gab es dazu nur zwei Gründe: Die Mühle hatte noch keine 10tKm runter, oder es war ein Upgrade in die Mittelklasse, Zum Beispiel wenn man sich über den schlechten Zustand beim letzten mal beschwert hat und das auch notiert hat. Warum die Passat, Vectra und Co besser waren, blieb mir verborgen.
Nur mit einem Fahrschulwagen kannst Du tiefer ins Klo greifen.
Zeit ist alles beim Gebrauchtwagenkauf..........

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer


Hallo Achim,
für einen Gebrauchtwagenkäufer hast Du aber sehr konkrete Vorstellungen. Mercedes gibt es (leider) nur in Silber oder schwarz der Rest sind vorkonfigurierte oder Sondermodelle. Ich glaube noch keine fünf in weiß gesehen zu haben. Selbst fahre ich einen 180 CDI in mangrovengrün, hierfür konnte ich. nach 6-Wochen feilschen, einen ordentlichen Abschlag herausholen (da standen einem die Tränen in den Augen).
Hatte beim Örtlichen einen roten A-150 Autotronic Probe gefahren.(dann stellte sich heraus, dass eine AHK praktisch nicht nachrüstbar ist, aus der Deal). Das Feuerwehrauto stand noch mindestens 8-Wochen auf dem Hof.
Warum hat die Polizei auf Silber umgestellt?
Der Markt für Jahreswagen von WAs dürfte auslaufen. Grund: WAs stellen ihre Wagen so zusammen, dass sie Marktgängig sind. Wird ruchbar, dass ein Modellwechsel ansteht meiden sie das Modell (Mercedes hat bei Modellwechsel die höchsten Abschläge, denn alle vollen nur die neuesten Teile).
Zu den Leihwagen: Mal so nebenbei. welche Autovermietung verleiht A-Klasse? Ich habe zwar noch keinen Gesucht,aber aufgefallen ist mir auch noch keiner. Wenn von den Leihwagen die ich gefahren habe, einer in Ordnung war, gab es dazu nur zwei Gründe: Die Mühle hatte noch keine 10tKm runter, oder es war ein Upgrade in die Mittelklasse, Zum Beispiel wenn man sich über den schlechten Zustand beim letzten mal beschwert hat und das auch notiert hat. Warum die Passat, Vectra und Co besser waren, blieb mir verborgen.
Nur mit einem Fahrschulwagen kannst Du tiefer ins Klo greifen.
Zeit ist alles beim Gebrauchtwagenkauf..........

Wenn man bei Mobile und Co im Moment A-160 EZ ab 2011 in weiß eingibt, kommen da ca. 40 Stück, fast alles Avantgarde. Zu 99% sind das alles ehemals Sixt Autos und werden jetzt so für um die 15.000 Euro angeboten. Die meisten stehen bei Mercedes als "Junge Sterne" Ich denke auch da hat Mercedes in 2011 einen guten Deal mit Sixt gemacht.

Bei mir in der Nähe steht einer bei Mercedes ( Junge Sterne) in weiß Avantgarde mit nur 13.000KM für 14.999,- Euro, auch ehemals Sixt, hat aber Winterreifen drauf, wäre aber auch kein Problem für uns.

Ich habe nur eben bedenken weil eben Ex-Mietwagen. Meine Frau findet Avantgarde in weiß eben schön, was soll man da machen. Der A-140 den wir jetzt noch fahren ist Nachtschwarz. Dann wurde mir noch von Mercedes ein A-150 95 PS Avantgarde Sondermodell "Special Edition" angeboten. Ist 1. Hand Privatmann, EZ 2.2010 ! mit 24.000KM aber volle Ausstattung wie Lamellendach, Bi-Xenon alles mögliche eben Special Edition, soll 15.000 Euro kosten.

Kennt jemand hier dieses Sondermodell? Ich finde den eigentlich schon zu alt für den Preis, obwohl der schon Modell 2011 ist.

Für weitere Hinweise und Tips würde ich mich freuen.

Danke und Gruß
Achim

Eine Frage noch zum A-180 mit 116 PS, merkt man den Leistungsunterschied zur 95 PS Version im Alltag? Hat der A-180 auch eine andere Ausstattung und wieviel kostete der mehr?

Zitat:

Original geschrieben von benello


Vielleicht muss es ja nicht unbedingt ein Avantgarde sein. Unser letzter W169 aus 2006 war einer, aber dieses ewige Thema mit den rissigen Seitenwangen der Sitze (Artico-Lederimitat) führten uns zu der Entscheidung, dass es auch ein Classic mit abriebfesteren Stoffsitzen tut. Da man beim Aus- und Einsteigen aufgrund der Sitzhöhe zwangsweise über die Seitenwangen der Sitze mehr drüberrutscht, sind die nach ein paar Jahren in Mitleidenschaft gezogen.
Ausserdem ist das Chromgedöns des Avantgarde ringsum m.E. den Mehrpreis (auch gebraucht) nicht Wert. Avantgarde sieht gut aus , keine Frage. Aber schon die nachgerüsteten orig. MB Alus unseres 2010er Classic geben dem Auto etwas mehr Pfiff. Ein Tip: verzichtet auf das Faltdach - kann viel Ärger machen.

Hast ja Recht mit dem Chromgedöns und dann auch noch billiges Plastik, selbst beim neuen SL 500 ist das alles Plastik. Wie sieht das wohl nach Jahren aus, von wegen Salz und so. Leider sind Frauen da eben anders gesteuert, die mögen so etwas. Was kosten denn die Avantgarde Alufelgen bei MB?

P.S Unser jetzige A-140 hat auch das Lamellendach, allerdings Modell 2003, bis heute nie Probleme damit gehabt. Wird aber auch nicht viel genutzt, wenn es warm ist fahren wir lieber mit Klima und alles andere zu.
Ist das mit den Sitzen wirklich ein größeres Problem?

Gruß
Achim

Original von Achimer 6
Ist das mit den Sitzen wirklich ein größeres Problem?

Würde ich nicht zwangsläufig so beschreiben, insofern du Lederimitat "Stoff-Leder Artico" meinst.

Aber dran sind se alle irgendwann !!!

Dann hängt es mit dem Check-Heft (viele schreiben immer Scheckheft, damit geht man zur Bank, hier haben wir es mit Checks des Fahrzeuges zu tun, also Check-Heft 😰)

Ist das Heftchen mit MB-Stempeln gefüllt, wird, weil Problem bei MB bekannt, recht locker gehandhabt und Bezug (meißt Fahrerseite, da öfter genutzt) wird, bis zu einem gewissen Alter, auf Kulanz gewechselt.

Aber auch später sehe ich da nicht so die Probleme, denn die kann man auch selbst wechseln (bei ein wenig handwerklichem Geschick).

Lamellendach schreiben EINIGE (B-W245), das sie damit Last haben (ist auch nicht günstig bei Reparatur durch MB).
Und da ihr ja, wie du schreibst, eh immer Klima bei Wärme anhabt,
weg damit !!! Kostet Geld, wird kaum oder selten genutzt ...
... und eine weitere Risiko-Kosten-Möglichkeit hättet ihr damit auch ausgeschaltet.
Denn wo nix is, kann auch nix kaputt gehen.

Denken VIELE immer nicht dran.

Also, werte das für euch aus und schau was ihr tun könnt.

Ist auch immer ne Frage von "was will ich"
und "was muss ich 😉"

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung wünscht ...

Zitat:

Original geschrieben von Achimer6



Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer


........
hat aber Winterreifen drauf, wäre aber auch kein Problem für uns.
Ich habe nur eben bedenken weil eben Ex-Mietwagen. Meine Frau findet Avantgarde in weiß eben schön, was soll man da machen. Der A-140 den wir jetzt noch fahren ist Nachtschwarz. Dann wurde mir noch von Mercedes ein A-150 95 PS Avantgarde Sondermodell "Special Edition" angeboten. Ist 1. Hand Privatmann, EZ 2.2010 ! mit 24.000KM aber volle Ausstattung wie Lamellendach, Bi-Xenon alles mögliche eben Special Edition, soll 15.000 Euro kosten.
Kennt jemand hier dieses Sondermodell? Ich finde den eigentlich schon zu alt für den Preis, obwohl der schon Modell 2011 ist.

Für weitere Hinweise und Tips würde ich mich freuen.

Danke und Gruß
Achim

OK, kleine Ergänzung,

hatte auch nur Winterreifen (Mercedes/Ronal Alus) drauf. Mein Fehler war, dass ich mir neue 205er (Goodyear Eagel F1 (die alten) gekauft habe). War halt ein Super Angebot. Die Dinger sind Bretthart, (mehr so BMW-like) die Kiste läuft wie auf Schienen, aber mein Kreuz. Anders Gesagt: Die 185er sind die besseren Reifen für die Kiste, zumal auch die Sitze sportlich hart ausgelegt sind.

Auch wenn deine Frau auf weiß seht muss man es ja nicht gerade zeigen. Es darf gepokert werden-weiß ist eben ein "Mangel".

Die Spezial Edition ist in Ordnung, wenn eben das Lamellendach nicht wäre. Es hat einen schlechten Ruf. Ansonsten hat die A-klasse Probleme mit den hinteren Bremsscheiben und Rost an den Türfalzen. Dies ist nach zwei Jahren natürlich noch nicht erkennbar, eventuell auch schon behoben.

Ein weiterer Nachteil sind die hohen Reparaturkosten, bedingt durch die kompakte Bauweise, Motor muss schnell mal raus, es geht sehr eng zu im Motorraum und Elektrik. Die Unterbodenverkleidung entfernen: 14 Schrauben.

Zur Leistung bin ich nicht auf dem aktuellen Stand. kenne Nur den A-150 und den !80-CDI jeweils mit Autotronik. Der 150 ist für meinen Geschmack ausreichend und angenehm zu fahren, wenn Du Streit suchst ist der 180 CDI schon eine andere Nummer. Knurrig, (2-L turbo eben), Drehmoment ohne Ende. Lässt so manchen Drängler am Berg alt aussehen und 1000Kg Anhängerlast werden nur in der Verbrauchsanzeige Dokumentiert.

Der Ausstattungsunterschied: beim geschalteten 6-Gänge und innenbelüftete Scheibenbremsen vorn. Reifen? mal sehen. Das schöne Mercedes man kann Alles mit Allem kombinieren, Motoren Getriebe und Ausstattung

Zitat:

Original geschrieben von Achimer6


Hast ja Recht mit dem Chromgedöns und dann auch noch billiges Plastik, selbst beim neuen SL 500 ist das alles Plastik. Wie sieht das wohl nach Jahren aus, von wegen Salz und so. Leider sind Frauen da eben anders gesteuert, die mögen so etwas. Was kosten denn die Avantgarde Alufelgen bei MB?

P.S Unser jetzige A-140 hat auch das Lamellendach, allerdings Modell 2003, bis heute nie Probleme damit gehabt. Wird aber auch nicht viel genutzt, wenn es warm ist fahren wir lieber mit Klima und alles andere zu.
Ist das mit den Sitzen wirklich ein größeres Problem?

Gruß
Achim

Die Frauen sehen halt oft nur das Schöne, aber manchmal muss man eben mit Vernunft rangehen. Meine hatte es beim Vorgänger mit eigenen Augen gesehen (rissige Seitenwangen) und war dann auch für einen Classic - der aber auf jeden Fall ne Mittelarmlehne und Sitzheizung haben musste. Ausserdem stellt sie fest, dass die Avantgards gut 1500 teurer in der Anschaffung sind. Das war es ihr nicht wert. Mit etwas Glück gibt es auch recht gut ausgestattete Classics.

Die Alus kann man auch mal gebraucht bekommen. Wir hatten unsere vom Vorgänger, weil der Käufer das Auto mit WR wollte. Noch ne Chromblende um das Endrohr und vllt. den schönen, gelochten Grill vom Sportpaket, und das Auto hat schon was gewonnen.

Lamellendach: mein Schwager hat zurzeit ein Leasing-Auto und schon nach 6 Monaten stand ein Rep. für über €2000 an. Gut, muss er nicht zahlen, aber wenn es einen später trifft, ist man dabei. Da bricht m.W. nur ein relativ kleines Teil ab, aber der Rep.aufwand ist enorm.

Damals, als wir den ersten A150 gekauft haben, bin ich auch mal den A170 Probe gefahren und war von den 116PS enttäuscht. Sooo viel besser zog der auch nicht. Endgeschwindigkeit ist letztrangig für uns.
Der Kleine lässt sich locker mit 140 auf der BAB bewegen und wenns sein muss geht er etwas über 180. Überholvorgänge muss man zwar planen, aber ich merke selbst an mir , dass ich - wenn ich mit dem Auto meiner Frau unterwegs bin - schon von mir aus gemächlicher fahre, weil ich es eben nicht erwarte, dass mords die Leistung kommt.
Verbrauch auf langen Strecken liegt unter 7l. Im Winter und auf Kurzstrecken können es auch locker über 9 sein. Sparsam sind sie nicht gerade, die 169er. Wer aber ein Faible für dieses Auto hat, sieht darüber hinweg.
Aber trotzdem meine Frau liebt ihr Auto. Da nichts vergleichbares auf dem Markt ist, haben wir eben nochmal einen jüngeren gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen