Kaufberatung W124 oder doch W210
Hallo, bräuchte mal ein paar Tips von euch, folgendes bin zur Zeit auf der Suche nach einen schönen Benz aber habe beim W210 absolut keinerlei Erfahrung. Was man aber so sieht, sind die W210 alles was günstig ist so ziemlich schäbig im Gesamtzustand was das Thema Rost berifft. Habe bis vor zwei Jahren einen W124 300 24V gefahren war leider ein Fehlkauf, aber so eiggentlich ein schönes Auto. Optisch gefällt mir der 124er besser aber es gibt ja auch schon günstige 210er. Meine Preisvorstellung liegt so bei max 4000 Euro.
Habe folgendes Auto ins Auge gefasst:
Mercedes E200
Preis: 3.899 EUR
Kilometerstand: 215.000 km
Leistung: 100 kW / 136 PS
Kraftstoffart: Benzin Umweltplakette: 4 (Grün)
Erstzulassung: 4/1995
Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung
DB 200E W124/2.Hand/Stoff , Klimaanlage, Automatik, Radio 2x el.Fensterheber, 2x Airbag, Schlüssel mit Infrarotfernbedienung
Habe den Wagen vor Ort besichtigt, macht wirklich einen sehr gepflegten Eindruck man kann wirklich nichts bemängeln. Das einzige was mich noch ein bisschen stört das ist der Preis, er ist vor Ort ausgezeichnet mit 3600 Euro.
Wer von euch fährt auch einen 124er mit dem 200er Motor und kann mir von Fahrleistungen berichten Verbrauch usw?
Da Mercedes Motoren ja als langlebig gelten, wieviel km hält der 200er aus?
Sind die Automatikgetriebe anfällig?
Was gibts sonst noch zu beachten?
W124 oder doch lieber W210?
Hier mal der Link von dem 200er
W124 200er bei Mobile
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist bemerkenswert, wie hier im 124er Forum auf diese Autos geschworen wird, und das finde ich auch völlig in Ordnung, es sind in der Regel sehr gute Autos. (Ich habe seit 2 Jahren ein 320er Cabrio, und außer selbst zu reparierenden Kleinigkeiten war noch nichts dran).
ABER: Den 210 dermaßen runter zu machen ("...im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll..."😉 ist einfach dummes Zeug. Wer so etwas schreibt, hat sich längst aus dem Kreise derjenigen, die man ernst nehmen kann, verabschiedet. Das ist keine Meinung, das ist Schwachsinn 😠. So einen Mist schreibt nur jemand, der den 210 noch nie gefahren bzw. je von innen gesehen hat. Auch das hier ist Blödsinn: "...der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar..."
Ich habe auch keine Lust, mich über diesen völlig unqualifizierten Mumpitz aufzuregen, Schwamm drüber, versuchen wir es mal etwas sachlicher.
Wenn man selbst schrauben kann, ist jedes Auto billiger, kann man es nicht, dann kommt auch ein 124er in der Wartung bzw. bei Reparaturen teuer. Unbestreitbar ist, dass Mercedes selbst (damals als der 210er raus kam) hat verlautbaren lassen, dass der 210er in der Produktion gegenüber dem Vorgänger 25 % billiger war. Und das macht sich bemerkbar. Insofern ist der 124 tatsächlich eine "Ausnahmebaureihe", und wenn ich mich zwischen dem 124 und dem 210er zu entscheiden hätte (vorausgesetzt dass die beiden Fahrzeug einigermaßen vergleichbar sind), hätte ich ein Problem. Da ich aber beides habe, kann ich es vergleichen, und ich kann versichern, dass der 210er ein wunderbarer Wagen ist, der sich wesentlich besser, sicherer und bequemer fährt und bei dem man seinen technischen Vorsprung gegenüber dem 124er bei jedem Meter spürt. Außerdem hat er wesentlich mehr Platz im Innenraum, selbst sein Nachfolger, der 211, ist innen kleiner.
Mein S210, E320, läuft seit 2003 absolut störungsfrei. Er wurde auf Kulanz rostbehandelt, und steht heute, nach fast 10 Jahren (EZ12/99) da wie aus dem Laden.
Man zeige mir einen völlig rostfreien 124, und auch andere Autos rosten... Es ist auch so, dass diejenigen, die mit ihren 210ern zufrieden sind, im 210er Forum auch nichts posten, daher ergibt sich zwangsläufig ein verzerrtes Bild. Es gab auch genug Stimmen dort von Leuten, die über den Wechsel vom 124 zum 210 heilfroh waren.
Im Übrigen sollte man mal darüber nachdenken, dass die Zeit vergeht, und sie vergeht auch über die 124er. Eines Tages sind es möglicherweise Oldtimer, aber sofern sie im Alltagsbetrieb genutzt werden, kriegen auch sie ihre Kilometer, und irgendwann MUSS sich auch der absolute 124er-Fanatiker mal was Neueres kaufen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, einen normalen 124er die nächsten 20 Jahre zu fahren (Ausnahme Cabrio...). Der Gesetzgeber bemüht sich ja schon länger, die Diesel auszusortieren.
Alsdann, wenns geht bisserl sachlicher...
Espaceweiß
27 Antworten
Hallo ,
also ich würde den Roten W124 E200 nehmen . Die Farbe die sieht schon super aus , schöne Farbkombination . Das im Innenraum da ist halt die Farbe Beige etwas empfindlich was Schmutz angeht aber läßt sich ja säubern .
Ich würde dir den 200er empfehlen . Die sind einfach besser wie die W210er.
mfg
Und.............
................so sollte er dann ausschauen😁
Mfg
Vito
Ich würde (m)einen W210 nie mehr gegen einen W124 tauschen.
Vielleicht sollten einige mal die rosarote Brille abnehmen.
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-1-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-2-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-3-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-4-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-5-jpg-nb.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-6-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-7-jpg.html
Auch 124er haben Rost, und das ist sicher nicht das einzigste Problem.
Ich hatte nen W210 und fahre wieder W124 😉 Ich denke, das sollte meine Haltung klar und deutlich widerspiegeln 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ich würde (m)einen W210 nie mehr gegen einen W124 tauschen.Vielleicht sollten einige mal die rosarote Brille abnehmen.
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-1-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-2-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-3-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-4-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-5-jpg-nb.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-6-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/9c0i-7-jpg.htmlAuch 124er haben Rost, und das ist sicher nicht das einzigste Problem.
Ja das sind ja auch Bilder von so ungepflegten Autos die schon mehrer hunderttausend km haben.
Und der Fahrersitz bei dem silbernen der sieht aus wie 1mio.km . Meiner mit 245tkm sieht aus wie Neu .
Und das eine Bild vom Heckfenster das war von so einem 500er der mal einen Heckschaden hatte und bei dem nicht ordentlich repariert wurde.
Ansonsten sind die W124er nicht so Rostanfällig wie auf den Bildern.
Ne, klar. War ja nicht anderst zu erwarten. 😁
Da ist doch jede Diskussion absolut verschwendete Zeit. Manche leben eben gerne in ihrer Traumwelt.
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Hallo,es ist bemerkenswert, wie hier im 124er Forum auf diese Autos geschworen wird, und das finde ich auch völlig in Ordnung, es sind in der Regel sehr gute Autos. (Ich habe seit 2 Jahren ein 320er Cabrio, und außer selbst zu reparierenden Kleinigkeiten war noch nichts dran).
ABER: Den 210 dermaßen runter zu machen ("...im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll..."😉 ist einfach dummes Zeug. Wer so etwas schreibt, hat sich längst aus dem Kreise derjenigen, die man ernst nehmen kann, verabschiedet. Das ist keine Meinung, das ist Schwachsinn 😠. So einen Mist schreibt nur jemand, der den 210 noch nie gefahren bzw. je von innen gesehen hat. Auch das hier ist Blödsinn: "...der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar..."
Ich habe auch keine Lust, mich über diesen völlig unqualifizierten Mumpitz aufzuregen, Schwamm drüber, versuchen wir es mal etwas sachlicher.
Hallo, ich wil ja keinen 210er Fahrer sein Auto schlecht machen. Natürlich kommt es auf die Pflege an, die man seinen Wagen gibt und das ein 210er oder 124er mit einer laufleistung von 10mal um den Globus nicht mehr so da steht wie aus dem Schaufenster das wird ja allen einleuchten.
Ich wollte mal nur so erläutern was mir eben so aufgefallen ist das es wirlich viele Modelle der 210er Reihe gibt die wirklich übelst im Zustand sind, was den Rost betrifft.
Ich kann mir über den 210er kein Urteil bilden, weil ich noch keinen hatte. Wenn ich mich aber auf dem Markt so umsehe wie die beiden Autos so gehandelt werden nehmen sich die Preise der lezten Baureihe des 124er zu den ersten 210ern nicht viel. Aber wie entscheidet man sich wohl nun entweder nen rostfreien 124 oder nen modrigen 210er. Klar es gibt auch rostige 124 aber lange Rede kurzer Sinn, die Pflege machts einfach aus, egal welches Modell.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von E280 5-Gang
Hallo ,also ich würde den Roten W124 E200 nehmen . Die Farbe die sieht schon super aus , schöne Farbkombination . Das im Innenraum da ist halt die Farbe Beige etwas empfindlich was Schmutz angeht aber läßt sich ja säubern .
Ich würde dir den 200er empfehlen . Die sind einfach besser wie die W210er.
mfg
war heute nochmal dort und nochmal angeschaut. Mmmmm Händler war nicht da grrrrr. Sonst hätte ich mal nen Probefahrt gemacht. Also wirklich keinerlei Rostansätze oder Irgendwo nen Kratzer bin optisch wirklich begeistert. Aber über den Preis...... muß mal schauen ob da noch was geht.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
Und.............................so sollte er dann ausschauen😁
Mfg
Vito
ja genau, das ist die identische Ausstattung, ich glaube geputzt würde der genauso aussehen.
Gruß
Markus
für den aufgerufenen preis - ist das aber ne magerausstattung.
im übrigen : der E 200 fährt sich auch im w210 sparsam - bis 230kmh/tacho , liegt wie ein brett auf der bahn, wenn er auf der bahn "eingefahren" wurde, wie der vom filius - mit 68tkm als stadtwagen übernommen -nach 3,5jahren, fast nur AB ,aktuell best. 200tkm, kein rost, zb. WHA wie neu.verliert kein öl. ZKD die erste, auch der kabelbaum. pflege ? eher nein.😰 verbrauch : um 9l- im schnitt. ob der im w124 -schwerer - das auch errreicht ? will sagen: im w210 passt die maschine -im w124 dürfte der damit untermotorisiert wirken.
mein schnitt :12-12,5l , weil mit dem älteren motor unterwegs. sein 4er ist im stand fast leiser als mein 6ender - und noch ruhiger !!
😕 seit wann ist der W124 schwerer als der W210?
Die einzigen Argumente für den W210 sind in meinen Augen:
-5-Gang Automatik mit Wandlerüberbrückungskupplung
-Thermotronic
-das "größere" Armaturenbrett (Doppel DIN passt rein und Handschuhfach ist auch vorhanden)
Aber dafür ist der Preis, den man zahlen muss, zu hoch.
Der W124 ist einfach das problemlosere (aufpassen: losere, nicht lose) Fahrzeug
und versprüht auch mehr Charme (ist natürlich Geschmackssache).
Aber wenn ich einen W124 sehe, so wird mir warm um's Herz.
Wenn ich einen W210 sehe, so bleibt es unberührt.
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Hallo,
ABER: Den 210 dermaßen runter zu machen ("...im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll..."😉 ist einfach dummes Zeug. Wer so etwas schreibt, hat sich längst aus dem Kreise derjenigen, die man ernst nehmen kann, verabschiedet. Das ist keine Meinung, das ist Schwachsinn 😠. So einen Mist schreibt nur jemand, der den 210 noch nie gefahren bzw. je von innen gesehen hat. Auch das hier ist Blödsinn: "...der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar..."Ich habe auch keine Lust, mich über diesen völlig unqualifizierten Mumpitz aufzuregen, Schwamm drüber, versuchen wir es mal etwas sachlicher.
... und ich kann versichern, dass der 210er ein wunderbarer Wagen ist, der sich wesentlich besser, sicherer und bequemer fährt und bei dem man seinen technischen Vorsprung gegenüber dem 124er bei jedem Meter spürt. Außerdem hat er wesentlich mehr Platz im Innenraum, selbst sein Nachfolger, der 211, ist innen kleiner.
Espaceweiß
Gerne sachlich: Als Schreiber von "völlig unqualifiziertem Mumpitz" darf ich folgendes anmerken:
Daß der 210er ein sicheres, bequemes und geräumiges Fahrzeug ist bestreite ich gar nicht.
Mein Kommentar bezog sich einzig auf die Qualität!
Im Freundes- und Kollegenkreis habe ich nun wirklich genügend Beispiele.
Es mag sicher auch 210er geben, die halbwegs gut über die Runden kamen, aber der Großteil hatte massivem Ärger, vor allem mit Rost.
Und wenn ein Auto dieser Preisklasse nach 8 Jahren am verfaulen ist, finde ich das unglaublich.
Ein Golf II beispielsweise, für einen Bruchteil des Geldes, ist nach über 20 Jahren praktisch nie ersthaft (außer Unfallschäden) verrostet.
Aber ich lasse jedem gerne seine rosarote Brille.
Meine Entscheidung ist ganz einfach. Ich finde die runden Scheinwerfer/Motorhaube sowas von häßlich, daß ich niemals einen W210 kaufen werde. Als ich damals 95 die ersten Bilder in Auto Bild sah, war ich geschockt. Dann lieber W202 als W210.