ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung W124 oder doch W210

Kaufberatung W124 oder doch W210

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 23:09

Hallo, bräuchte mal ein paar Tips von euch, folgendes bin zur Zeit auf der Suche nach einen schönen Benz aber habe beim W210 absolut keinerlei Erfahrung. Was man aber so sieht, sind die W210 alles was günstig ist so ziemlich schäbig im Gesamtzustand was das Thema Rost berifft. Habe bis vor zwei Jahren einen W124 300 24V gefahren war leider ein Fehlkauf, aber so eiggentlich ein schönes Auto. Optisch gefällt mir der 124er besser aber es gibt ja auch schon günstige 210er. Meine Preisvorstellung liegt so bei max 4000 Euro.

Habe folgendes Auto ins Auge gefasst:

Mercedes E200

Preis: 3.899 EUR

Kilometerstand: 215.000 km

Leistung: 100 kW / 136 PS

Kraftstoffart: Benzin Umweltplakette: 4 (Grün)

Erstzulassung: 4/1995

 

Ausstattung

ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung

 

Fahrzeugbeschreibung

DB 200E W124/2.Hand/Stoff , Klimaanlage, Automatik, Radio 2x el.Fensterheber, 2x Airbag, Schlüssel mit Infrarotfernbedienung

Habe den Wagen vor Ort besichtigt, macht wirklich einen sehr gepflegten Eindruck man kann wirklich nichts bemängeln. Das einzige was mich noch ein bisschen stört das ist der Preis, er ist vor Ort ausgezeichnet mit 3600 Euro.

 

Wer von euch fährt auch einen 124er mit dem 200er Motor und kann mir von Fahrleistungen berichten Verbrauch usw?

Da Mercedes Motoren ja als langlebig gelten, wieviel km hält der 200er aus?

Sind die Automatikgetriebe anfällig?

Was gibts sonst noch zu beachten?

W124 oder doch lieber W210?

 

Hier mal der Link von dem 200er

W124 200er bei Mobile

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

es ist bemerkenswert, wie hier im 124er Forum auf diese Autos geschworen wird, und das finde ich auch völlig in Ordnung, es sind in der Regel sehr gute Autos. (Ich habe seit 2 Jahren ein 320er Cabrio, und außer selbst zu reparierenden Kleinigkeiten war noch nichts dran).

 

ABER: Den 210 dermaßen runter zu machen  ("...im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll...") ist einfach dummes Zeug. Wer so etwas schreibt, hat sich längst aus dem Kreise derjenigen, die man ernst nehmen kann, verabschiedet. Das ist keine Meinung, das ist Schwachsinn :mad:. So einen Mist schreibt nur jemand, der den 210 noch nie gefahren bzw. je von innen gesehen hat. Auch das hier ist Blödsinn: "...der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar..."

 

Ich habe auch keine Lust, mich über diesen völlig unqualifizierten Mumpitz aufzuregen, Schwamm drüber, versuchen wir es mal etwas sachlicher.

 

Wenn man selbst schrauben kann, ist jedes Auto billiger, kann man es nicht, dann kommt auch ein 124er in der Wartung bzw. bei Reparaturen teuer. Unbestreitbar ist, dass Mercedes selbst (damals als der 210er raus kam) hat verlautbaren lassen, dass der 210er in der Produktion gegenüber dem Vorgänger 25 % billiger war. Und das macht sich bemerkbar. Insofern ist der 124 tatsächlich eine "Ausnahmebaureihe", und wenn ich mich zwischen dem 124 und dem 210er zu entscheiden hätte (vorausgesetzt dass die beiden Fahrzeug einigermaßen vergleichbar sind), hätte ich ein Problem. Da ich aber beides habe, kann ich es vergleichen, und ich kann versichern, dass der 210er ein wunderbarer Wagen ist, der sich wesentlich besser, sicherer und bequemer fährt und bei dem man seinen technischen Vorsprung gegenüber dem 124er bei jedem Meter spürt. Außerdem hat er wesentlich mehr Platz im Innenraum, selbst sein Nachfolger, der 211, ist innen kleiner.

Mein S210, E320, läuft seit 2003 absolut störungsfrei. Er wurde auf Kulanz rostbehandelt, und steht heute, nach fast 10 Jahren (EZ12/99) da wie aus dem Laden.

Man zeige mir einen völlig rostfreien 124, und auch andere Autos rosten... Es ist auch so, dass diejenigen, die mit ihren 210ern zufrieden sind, im 210er Forum auch nichts posten, daher ergibt sich zwangsläufig ein verzerrtes Bild. Es gab auch genug Stimmen dort von Leuten, die über den Wechsel vom 124 zum 210 heilfroh waren.

 

Im Übrigen sollte man mal darüber nachdenken, dass die Zeit vergeht, und sie vergeht auch über die 124er. Eines Tages sind es möglicherweise Oldtimer, aber sofern sie im Alltagsbetrieb genutzt werden, kriegen auch sie ihre Kilometer, und irgendwann MUSS sich auch der absolute 124er-Fanatiker mal was Neueres kaufen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, einen normalen 124er die nächsten 20 Jahre zu fahren (Ausnahme Cabrio...). Der Gesetzgeber bemüht sich ja schon länger, die Diesel auszusortieren.

 

Alsdann, wenns geht bisserl sachlicher...

 

Espaceweiß

 

 

 

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,

den weinroten Mercedes würde ich nicht kaufen. Der Motor sieht total ölverschmiert aus, möglicherweise hat jemand was vorbei geschüttet. Genauso "übergekocht" sieht der Behälter für das Servo-Öl aus. Der Innenraum sieht schon auf den Fotos total abgewohnt aus wie ich finde. Und noch was: Was soll bitte das Foto aus der Ferne mit komplett offenen Türen und Motorhaube. Manche Menschen.... :confused: :D Scheckheft gepflegt? Hmm. Die Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten 5 Minuten Darth Vader vor mir steht dürfte höher sein als diese Angabe.

Ich würde weiter suchen.

Grüße

Bert

Ich hatte ähnliches und zwar vor 1,5 Jahren einen 300 24V CE gekauft und nur Probleme gehabt. Danach einen Fahrzeugwechsel vollzogen, E36 Touring. Schlussendlich hat mir die Automatik gefehlt und es sollte ein W210 oder W124 werden. Nachdem ich mich erneut eingelesen und mit Freunden darüber gesprochen hatte viel die Wahl auf einen W124 E220 TE. Rost gibt es sicher auch beim W124 nur habe ich gelesen das beim W210 tragende Teile betroffen sein sollen. Priorität hatte der 220er und der ist es auch geworden.

Also mein 220 TE nahm sich in der ersten Tankfüllung 9.8 und die zweite mit 9.5 im Schnitt und das im Winter, finde ich recht gut. Automatik und Motor da steckt man nie drin, kann lange oder auch nicht. Andere kennen sich da besser aus, von meiner Seite her schau ob der Wagen gewartet wurde, Ölwechsel und Automatikölwechsel regelmäßig, schaltet die Automatik sauber. Sonst das übliche halt was auch in der Kaufberatung drin steht. http://www.w124-club.de/w124-info/Kaufberatung.pdf

Der 200er soll recht lahm sein also man muss ihn wohl immer treten um voran zu kommen, habe ich gelesen.

Auf die schnelle, Achtung Schweizer Franken

1.Hand, 47 TKM, keine Klima, Automat

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

220 TE

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

220 CE

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

nette Sachen dabei finde ich, wenn auch preislich dann über 4000 aber dennoch interessant.

am 7. Januar 2009 um 23:35

tach,

also die frage erübrigt sicht eigentlich :D

wenn die leute wüssten was bei dem W210 alles (mercedes intern) schieflief hätte das auto eigentlich nicht serienreif werden dürfen...

trotz alledem KAUF DIR NEN W124 da bist du viel viel besser bedient.

Alles viel haltbarer robuster und reperaturfreundlicher ( du musst nicht wegen jeder kleinigkeit in die MB werkstatt) - ist halt noch ein mercedes -

die die nen W210 haben verfluchen diesen ausnahmslos weil fast alle wegrosten ausser natürlich ein paar ausnahmen dies immer gibt.

ersatzteile sind auch viel billiger http://www.te-taxiteile.de/ und mit bisschen geschick kannst viel selber reparieren

ich wills mal so ausdrücken: wenn du nen W124 fährst dann fährst du noch ein mercedes und das wofür die marke auch steht... im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll

 

schau doch einfach mal im W210 forum un schau mit was für problemen die sich rumschlagen :p

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 23:43

Zitat:

Original geschrieben von Bert80

 

Der Motor sieht total ölverschmiert aus, möglicherweise hat jemand was vorbei geschüttet. Genauso "übergekocht" sieht der Behälter für das Servo-Öl aus. Der Innenraum sieht schon auf den Fotos total abgewohnt aus wie ich finde.

Hallo, danke erstmal für Deine Antwort, das auf dem ventildeckel ist Wachs, schaut auf dem Bild nur so aus :-) Das mit dem Servobehälter da weiß ich nun auch nicht na ja mal kucken.

Ja was denn Innenraum so richtig runter macht sind die tollen Sitzbezüge, da gehört mal daruntergeschaut wie die Sitze so aussehen ob nichts aufgerissen ist.

Na ja ich kann ihn ja nochmal anschauen, weiß ja auch noch nicht.

Gruß

Markus

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 23:49

Zitat:

Original geschrieben von Live4Racing

Auf die schnelle, Achtung Schweizer Franken

1.Hand, 47 TKM, keine Klima, Automat

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

220 TE

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

220 CE

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

nette Sachen dabei finde ich, wenn auch preislich dann über 4000 aber dennoch interessant.

gibs zu Du kommst aus der Schweiz ;-) tja was fürn Umrechnungskurs hat der Franken?

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 0:00

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz

tach,

also die frage erübrigt sicht eigentlich <IMG alt=:D src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif">

wenn die leute wüssten was bei dem W210 alles (mercedes intern) schieflief hätte das auto eigentlich nicht serienreif werden dürfen...

ja hatte ich schon öfters gehört das der 210er so seine Schwächen hat und er hat mit Qualität nicht mehr viel zu tun.

Mein alter 124 war ein 300er 24V aber die elektrik machte nix wie Ärger, aber so viel Dampf brauch ich nicht mehr, mir reicht eiggentlich der 200er oder 220er

da ich nur noch Kurzstrecke fahre jeden Tag einfach 9km in die Arbeit und sonst überwiegend Stadtverkehr. Brauch eiggentlich nur was zum cruisen und was sich im Verbrauch so einigermaßen in Grenzen hält also nicht gerade über 13 Liter.

 

Gruß Markus

am 8. Januar 2009 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von MUKJT

 

 

gibs zu Du kommst aus der Schweiz ;-) tja was fürn Umrechnungskurs hat der Franken?

Nein wohne aber nah an der Grenze. Müsste so bei 1,55 liegen der Franken. also Franken : 1,56 gibt den Eurowert.

am 8. Januar 2009 um 6:57

Zitat:

Original geschrieben von Bert80

den weinroten Mercedes würde ich nicht kaufen. Der Motor sieht total ölverschmiert aus, möglicherweise hat jemand was vorbei geschüttet.

Wenn Du das "Braune" auf dem Motor im Bild meinst: Das ist kein Öl, sondern der Schutzlack ist im Lauf der Zeit teilweise abgeblättert, macht aber nichts.

Das Auto hat 136PS, was zum ruhigen Fahren sicher genügt. Ob man(n) damit zufrieden ist, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von Live4Racing

Auf die schnelle, Achtung Schweizer Franken

1.Hand, 47 TKM, keine Klima, Automat

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

220 TE

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

220 CE

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

nette Sachen dabei finde ich, wenn auch preislich dann über 4000 aber dennoch interessant.

4000 + 19% Einfuhrumsatzsteuer (Schweiz ist nicht EU!)+ deutsche papiere + TÜV Abnahme

nicht vergessen!!

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 11:38

Zitat:

 

4000 + 19% Einfuhrumsatzsteuer (Schweiz ist nicht EU!)+ deutsche papiere + TÜV Abnahme

nicht vergessen!!

ne ne kommt nicht in Frage das wäre preislich schon übertrieben, da gibts bei uns auch noch gepflegte Fahrzeuge muß eben nur das richtige finden.

 

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz

 

wenn die leute wüssten was bei dem W210 alles (mercedes intern) schieflief hätte das auto eigentlich nicht serienreif werden dürfen...

trotz alledem KAUF DIR NEN W124 da bist du viel viel besser bedient.

Alles viel haltbarer robuster und reperaturfreundlicher ( du musst nicht wegen jeder kleinigkeit in die MB werkstatt) - ist halt noch ein mercedes -

die die nen W210 haben verfluchen diesen ausnahmslos weil fast alle wegrosten ausser natürlich ein paar ausnahmen dies immer gibt.

ich wills mal so ausdrücken: wenn du nen W124 fährst dann fährst du noch ein mercedes und das wofür die marke auch steht... im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll

Dem kann ich absolut zustimmen.

Nach etlichen Erfahrungen im Kollegen-/Bekanntenkreis kann ich sagen, der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar. Der toppt noch die Opels aus der Lopez-Ära.

am 8. Januar 2009 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz

die die nen W210 haben verfluchen diesen ausnahmslos weil fast alle wegrosten ausser natürlich ein paar ausnahmen dies immer gibt.

ich wills mal so ausdrücken: wenn du nen W124 fährst dann fährst du noch ein mercedes und das wofür die marke auch steht... im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll

Dem kann ich absolut zustimmen.

Nach etlichen Erfahrungen im Kollegen-/Bekanntenkreis kann ich sagen, der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar. Der toppt noch die Opels aus der Lopez-Ära.

Das stimmt so auch nicht. Ich kenne etliche mit einem W210, die zufrieden sind. Ich vermute eher, daß die rostigen/rostenden W124 zu einem Gutteil bereits im Ausland sind und somit aus der "Statistik" rausfallen. Wären die noch dabei, sähe das Bild zum "glänzenden" W124 vermutlich etwas anders aus. Gepfliegte W210 werden in Zukunft auch bei uns gesucht werden, wartet es nur ab! ;)

Hallo,

 

es ist bemerkenswert, wie hier im 124er Forum auf diese Autos geschworen wird, und das finde ich auch völlig in Ordnung, es sind in der Regel sehr gute Autos. (Ich habe seit 2 Jahren ein 320er Cabrio, und außer selbst zu reparierenden Kleinigkeiten war noch nichts dran).

 

ABER: Den 210 dermaßen runter zu machen  ("...im gegensatz zum W210 das ist in meinen augen fabrizierter müll...") ist einfach dummes Zeug. Wer so etwas schreibt, hat sich längst aus dem Kreise derjenigen, die man ernst nehmen kann, verabschiedet. Das ist keine Meinung, das ist Schwachsinn :mad:. So einen Mist schreibt nur jemand, der den 210 noch nie gefahren bzw. je von innen gesehen hat. Auch das hier ist Blödsinn: "...der W210 ist eine so üble, minderwertige Gurke, es ist unfaßbar..."

 

Ich habe auch keine Lust, mich über diesen völlig unqualifizierten Mumpitz aufzuregen, Schwamm drüber, versuchen wir es mal etwas sachlicher.

 

Wenn man selbst schrauben kann, ist jedes Auto billiger, kann man es nicht, dann kommt auch ein 124er in der Wartung bzw. bei Reparaturen teuer. Unbestreitbar ist, dass Mercedes selbst (damals als der 210er raus kam) hat verlautbaren lassen, dass der 210er in der Produktion gegenüber dem Vorgänger 25 % billiger war. Und das macht sich bemerkbar. Insofern ist der 124 tatsächlich eine "Ausnahmebaureihe", und wenn ich mich zwischen dem 124 und dem 210er zu entscheiden hätte (vorausgesetzt dass die beiden Fahrzeug einigermaßen vergleichbar sind), hätte ich ein Problem. Da ich aber beides habe, kann ich es vergleichen, und ich kann versichern, dass der 210er ein wunderbarer Wagen ist, der sich wesentlich besser, sicherer und bequemer fährt und bei dem man seinen technischen Vorsprung gegenüber dem 124er bei jedem Meter spürt. Außerdem hat er wesentlich mehr Platz im Innenraum, selbst sein Nachfolger, der 211, ist innen kleiner.

Mein S210, E320, läuft seit 2003 absolut störungsfrei. Er wurde auf Kulanz rostbehandelt, und steht heute, nach fast 10 Jahren (EZ12/99) da wie aus dem Laden.

Man zeige mir einen völlig rostfreien 124, und auch andere Autos rosten... Es ist auch so, dass diejenigen, die mit ihren 210ern zufrieden sind, im 210er Forum auch nichts posten, daher ergibt sich zwangsläufig ein verzerrtes Bild. Es gab auch genug Stimmen dort von Leuten, die über den Wechsel vom 124 zum 210 heilfroh waren.

 

Im Übrigen sollte man mal darüber nachdenken, dass die Zeit vergeht, und sie vergeht auch über die 124er. Eines Tages sind es möglicherweise Oldtimer, aber sofern sie im Alltagsbetrieb genutzt werden, kriegen auch sie ihre Kilometer, und irgendwann MUSS sich auch der absolute 124er-Fanatiker mal was Neueres kaufen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, einen normalen 124er die nächsten 20 Jahre zu fahren (Ausnahme Cabrio...). Der Gesetzgeber bemüht sich ja schon länger, die Diesel auszusortieren.

 

Alsdann, wenns geht bisserl sachlicher...

 

Espaceweiß

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung W124 oder doch W210