Kaufberatung: W124 260E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich im Alltag zufriedener Fahrer einer `12er C-Klasse bin, bin ich am Überlegen, mir noch einen (günstigen) jungen Klassiker von Mercedes zuzulegen.
Leider bin ich ein technischer Laie, wobei mir MT und diverse Foren schon etwas geholfen haben und ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht haben, bin ich mir nicht ganz sicher.

Ich habe folgendes Angebot:
W124 bei Mobile

Den Wagen habe ich mir angeschaut und er macht einen guten Eindruck. Auf die Bühne habe ich ihn aber noch nicht genommen und auch noch nicht Probe gefahren.
Ist dieses Modelljahr in dieser Konfiguration empfehlenswert? Ich habe gelesen, dass die Modelle ab 1989 eher zu empfehlen seien?
Der Händer (der recht seriös wirkt) hat keine Serviceunterlagen mehr, da diese die Erben nicht gefunden hätten. Ist sowas bei solch einem alten Stern überhaupt relevant?
Wie realistisch würdet Ihr den Preis sehen?

Grüße SternRider

Beste Antwort im Thema

Moin.
Ich kann das überhaupt nicht bestätigen, dass der 260er quasi ein stiefmütterliches Dasein führt bei den W124ern.
Ich selbst habe viele Jahre einen..., der Motorlauf ist sagenhaft, der Wagen geht mit der Automatik hervorragend und der Verbrauch liegt um die zehn Liter.
Also bitte..., was ist da schlecht dran???
Offenbar die Meinung eines Theoretikers, der einen 260er niemals selbst besessen hat oder ihn über längere Zeit gefahren hat.
Der Wagen, den der Fragesteller hier zeigt ist in einem traumhaften Zustand, so wie das aussieht.
Alleine die Tatsache, dass die Vorbesitzer den Wagen die vielen Jahre bis heute rübergerettet haben, ist schon paar Euro wert.
Logisch steht das Auto in keiner Schwacke- oder DAT-Liste mehr drin und ist so gesehen nix mehr wert...
Das kann man aber so nicht sehen.
Und wenn man das so sehen will, dann weil man ignorant ist.
Also hier mein Tipp (von einem, der so ein Auto seit vielen Jahren selbst besitzt...):
Die Karre ist endlos geil...
Der hier insbesondere ist totschick...
Wenn alles stimmt und der Wagen einigermaßen nachweisbar gepflegt ist, dann trete in Verhandlungen ein...
Schau, ob die Traggelenke vorne mal erneuert wurden (Knirschen beim Lenken...)...
Schau Dir die Wagenheberaufnahmen an...
Ansonsten, wenn alles gut ist..., sprich mit dem Anbieter.
Ich sage Dir: die Karre macht so viel Spaß, wenn Du den Wagen für vielleicht 3000 bekommst, dann hast Du einen wirklich perfekt laufruhigen Wagen, der mit der Automatik ein echter Cruiser ist...
Einfach sehr sehr geil zu fahren...
(Im übrigen gibt es dafür einen Kaltlaufregler, der ursprünglich für den 300er gemacht wurde..., lässt sich auch beim 260er eintragen..., das ist aber ein anderes Thema).
Lass Dir den Wagen nicht schlechtschwafeln hier von manchen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich habe seit gut 2 Jahren einen 260E Mopf1 und seit 4 Wochen einen 300CE Mopf1. Der 300er hat den deutlich ruhigeren Motorlauf, was also beweist, wenn was an dem 260er nicht stimmt, ist es auch vorbei mit der Laufruhe. 😁

Und der 300er macht definitiv mehr Spaß.

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
Also der 124er wird kein Daily Driver sein. Mal am Wochenende zu Freunden oder eine Runde über Land. Also eher ein Cruiser. Insofern ist der Verbrauch und die Ausstattung zumindest für den Komfort nicht so wichtig. Mich reizt der 6 Zylinder ein bisschen, wobei ich noch keinen 124er gefahren habe und so auch keinen Vergleich zu den 4 Zylindern.

Der Wagen hat entgegen der Anzeige eine Klimaautomatik. Ob sie funktioniert ist zweitens.
Die Farbe finde ich eigentlich nicht so schlecht. Gibt vielleicht bessere, aber ich könnte gut damit leben.

Ich werde die Woche , wenn es die Zeit hergibt, mir mal die Schwachstellen und den Gesamtzustand unter der Oberfläche anschauen. Auch ne Probefahrt sollte ja auf jeden Fall drin sein. Vielleicht kann der Händler ja doch nochwas zur Historie herausfinden. Dann kommt es auf die Verhandlung an. Wäre schon gut wenn ich 3000 durchsetzen könnte, denn die 4000 müssen ja nicht ausgereizt werden.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von SternRider


Der Wagen hat entgegen der Anzeige eine Klimaautomatik. Ob sie funktioniert ist zweitens.

nein, hat er nicht... jedenfalls nicht, wenn die Fotos in der Anzeige zum Auto gehören. Da ist nur die die normale Heizmatik zu sehen, weder eine manuelle noch automatische Klimaanlage.

Ach ja, und Leder ist das auch nicht, sondern MB-Tex (Kunstleder). Das Auto gefällt mir trotzdem.

Noch ein Nachtrag: Die Farbe sieht mir nach 822 'Eibengrün' aus. Die war aber nur bis '86 lieferbar. Entweder hat er lange beim Händler gestanden, oder die EZ stimmt nicht... oder die Farbe täuscht 😉

Gruß
Christian

Hallo,

als Genuss-Fahrzeug ist der sicher gut geeignet. Denn mit den wenigen SAs ist er leichter in einem Top-Zustand zu halten. Und dann braucht es auch kein ABS, EFH und Klima (hat der ganz sicher nicht).
Achte auch auf das Alter der Reifen. Und bei einer Probefahrt solltest du (gegen Ende) auch mal die Heizung auf MAX (über den kleinen Widerstand hinweg) drehen und dann beobachten, ob der ohnehin zu niedrige Kühlwasserstand weiter abgesackt ist. Da könnte was undicht sein, zb. Wapu (günstig), Kopfdichtung, Heizungs-WT (beides teuer wg. Ein/Ausbau, es sei denn du schraubst alles selbst -Flasche Wasser mitnehmen).
Dann würde ich mich noch über das Radio wundern, ein Ersthandbesitzer ist meist nicht so modern veranlagt... aber gut, das kann man ja auch wieder tauschen.
Ansonsten Eibengrün mit Leder Beige? Tolle Kombination 😎

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Squonk



Zitat:

Original geschrieben von SternRider


Der Wagen hat entgegen der Anzeige eine Klimaautomatik. Ob sie funktioniert ist zweitens.
nein, hat er nicht... jedenfalls nicht, wenn die Fotos in der Anzeige zum Auto gehören. Da ist nur die die normale Heizmatik zu sehen, weder eine manuelle noch automatische Klimaanlage.

Noch ein Nachtrag: Die Farbe sieht mir nach 822 'Eibengrün' aus. Die war aber nur bis '86 lieferbar. Entweder hat er lange beim Händler gestanden, oder die EZ stimmt nicht... oder die Farbe täuscht 😉

Gruß
Christian

Achso, da habe ich mich getäuscht. Es schien bei der Besichtigung wie eine Klimaautomatik, wie bei den modernen Fahrzeugen. Wieder was gelernt.

Bei der Farbe könnte es sich um 876 Zypressengrün handeln? Habe da auch schon gesucht.

@Mercedesfreak16: Danke für die Tipps. Werde sie bei einer Probefahrt berücksichtigen. Das Radio hat mich auch etwas gewundert, da der Erstbesitzer ja sicher ein älteres Semester war.

Grüße
SternRider

Zitat:

Original geschrieben von SternRider


Bei der Farbe könnte es sich um 876 Zypressengrün handeln? Habe da auch schon gesucht.

Zypressengrün ist viel heller, aber Eibengrün ist es auch nicht (habe noch mal nachgesehen, das ist ein Uni-Lack). 254 'nachtgrün' könnte hinkommen, und würde auch zum Bj. passen.

Hmmm,

stimmt Eibengrün ist es auf jeden Fall nicht, da nur bis ´86 angeboten. Das ist auch noch etwas dunkler. Zypressengrün wiederrum wäre denke ich etwas heller, außerdem auch nur bis ´86 angeboten. Achatgrün ist denke ich ebenfalls heller, sodass ich auf Nachtgrün tippe (Man, was gab es damals für eine tolle Farbauswahl...)

Siehe hier: http://www.meinbenz.de/farben/farbcodes.htm

Gruß,
Lasse

PS: War ich wieder zu langsam...
PPS: Ich bin definitiv noch nicht wach. Der hat natürlich kein Leder, sondern MB -Tex. Mich persönlich würde das nicht stören, aber für die Verhandlung förderlich, oder wissenswert, wenn du unbedingt Leder willst.
Jetzt aber: Nachtgrün - MB-Tex Beige.

Ich schreib's gerne nochmal...
...die Farbkombination - egal wie sie heisst - finde ich rattenscharf und gefällt zu einem solchen Auto sehr.
Meiner ist leider "nur" dunkelblau mit blauem Stoff..., was mir allerdings jeden Tag ein wenig mehr gefällt..., weil es halt früher einfach so war..., das gehört zu diesem Nimbus, den so ältere Fahrzeuge halt haben, wie auch einen Geruch, den es an keiner anderen Stelle auf dieser Welt nochmal gibt... Das ist gut so.
Würde mich freuen, wenn sich für Dich bei einer Probefahrt der Wagen als ehrlich und wertvoll herausstellt und Du Dich dabei ein wenig "verliebst"..., denn das gehört dazu.
Ich kann berichten, dass ich heute Nachmittag mit meinem 260er nach Salzburg fahren werde, a) zum cruisen und b) zum Hotel Sacher - Café, wo er schön vor dem Cafè stehen wird. Für uns beide eine wahre Freude...

@ "mawi2006"
Der 300er läuft nicht ruhiger als ein 260er..., das stimmt nicht.
Vielleicht ist es bei Deinen beiden so, weil Du im 260er die falschen Kerzen drin hast.
Ich habe vor Jahren mal was dazu geschrieben, such - wenns Dich interessiert - mal danach mit der Suchfunktion... Es gibt nur eine Zündkerze, mit der ein 260er seidenweich läuft..., probier's..., Du wirst es mir bestätigen.

Hier, ich hab's rausgesucht:
http://www.motor-talk.de/.../zuendkerzen-fuer-m103-t3737669.html?...
Der M103-Motor braucht die V-Line Zündkerzen von NGK und damit läuft er so seidenweich..., einfach perfekt.

Hier:
http://www.ebay.de/.../400299672351?...|Type%3A260+E&hash=item5d33b8431f

So ungewöhnliche Farben finde ich für ein Freizeitauto auch cool. Wobei mir eher gelb oder sowas in der Art gefallen würde, aber sofern der Zustand stimmt würde ich auch bei der Farbe nicht von einem Kauf absehen. Wenn sie Dir selber eh gefällt, um so besser.

Mich kann man da auch nicht als Maßstab nehmen, da ich eine Grün-Sehschwäche habe und daher immer befürchte, daß Grün "in Echt" total anders (und damit evtl. hässlicher) als ich das sehe ausschaut 😉..

MFG Sven

@PapavomDavid: Wünsch Dir einen schönen Nachmittag auf Deinem Ausflug. Ich hatte heute ähnliches mit dem 200d vor, aber bei uns regnet es leider schon wieder den ganzen Vormittag über.

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Ich schreib's gerne nochmal...
...die Farbkombination - egal wie sie heisst - finde ich rattenscharf und gefällt zu einem solchen Auto sehr.
Meiner ist leider "nur" dunkelblau mit blauem Stoff..., was mir allerdings jeden Tag ein wenig mehr gefällt..., weil es halt früher einfach so war..., das gehört zu diesem Nimbus, den so ältere Fahrzeuge halt haben, wie auch einen Geruch, den es an keiner anderen Stelle auf dieser Welt nochmal gibt... Das ist gut so.
Würde mich freuen, wenn sich für Dich bei einer Probefahrt der Wagen als ehrlich und wertvoll herausstellt und Du Dich dabei ein wenig "verliebst"..., denn das gehört dazu.
Ich kann berichten, dass ich heute Nachmittag mit meinem 260er nach Salzburg fahren werde, a) zum cruisen und b) zum Hotel Sacher - Café, wo er schön vor dem Cafè stehen wird. Für uns beide eine wahre Freude...

@ "mawi2006"
Der 300er läuft nicht ruhiger als ein 260er..., das stimmt nicht.
Vielleicht ist es bei Deinen beiden so, weil Du im 260er die falschen Kerzen drin hast.
Ich habe vor Jahren mal was dazu geschrieben, such - wenns Dich interessiert - mal danach mit der Suchfunktion... Es gibt nur eine Zündkerze, mit der ein 260er seidenweich läuft..., probier's..., Du wirst es mir bestätigen.

Hier, ich hab's rausgesucht:
http://www.motor-talk.de/.../zuendkerzen-fuer-m103-t3737669.html?...
Der M103-Motor braucht die V-Line Zündkerzen von NGK und damit läuft er so seidenweich..., einfach perfekt.

Also ich finde die Farben auch super,sowas gibts heute gar nicht mehr.
Ich hab silbergrau mit grauem Leder, ich hätte beim Leder alles genommen, nur kein Schwarz.

Vielleicht sollte ich die von dir für den 260er empfohlenen Kerzen mal mit meinem 300er
probieren (Ich hab jetzt Bosch-Kerzen drin).

Viele Grü0e

So sachkundig wir hier einige durchaus sind: Man muss doch zugeben, dass auch der größte "Kenner" aus der Distanz, aus den Fotos nicht ganz viel herauslesen kann.

Wenn ich versuche das zu versachlichen stelle ich wie folgt fest:

-Ein optisch perfekt und intensiv aufbereitetes Auto. Im KFZ Handel wohl so üblich.
-Keine besonderen Ausstattungen.
-Keine Wartungsnachweise, kein belegbarer Kilometerstand.
-Keine Fotos von kritischen Stellen, keine verbindlichen Aussagen dazu, keine Bilder vom Unterboden, den Wagenheberaufnahmen oder ähnlich.
-Sehr gelbe Instrumentennadeln=(Viel Sonne, vermutlich wohl kaum ein Garagenwagen)

Fazit deshalb: Weder gibt es Anlass in Begeisterung auszubrechen noch muss das Auto schlecht sein. Man kann es aus der Distanz schlicht nicht weiter beurteilen. Man kann nur hinfahren und der Kiste auf den Zahn fühlen.

Gruß RW550

Deswegen zählt nur eines:

Vorort besichtigen und intensiv begutachten...
...alles andere ist - jawoll - nur der Versuch einer Hilfestellung.

PS: Habe einen Link zum Kauf dieser Kerzen nachgetragen...
...nach langer Testerei und Austausch mit Gleichgesinnten: Damit laufen die Reihensechszylinder W124 am ruhigsten...

--- gelöscht ---

Die Sache wird wahrscheinlich mit dem Zustand und den Preis fallen.
Klar sind verlässliche Ferndiagnosen so nicht möglich, aber es sind ja schon diverse Tipps und Hinweise gebracht worden.

Gerade die kritischen Stellen werden wohl genau geprüft werden müssen. Wenigstens hat der Händler sogar vorgeschlagen einen Mechaniker o.ä. mitzubringen, um den Wagen gern in der hauseigenen Bühne überprüfen zu können. Is ja schonmal besser als nix.
Hat jemand Erfahrung, ob es Sinn macht mit so einem Auto zum MB-Händler zu fahren oder zur Dekra?
(wie gesagt bin technischer Laie)

Deine Antwort
Ähnliche Themen