Kaufberatung VW Tiguan 2 R-Line

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich möchte mir gern in Kürze einen VW Tiguan zulegen (Jahreswagen oder gebraucht) und gern die sportliche Variante als R-Line. Natürlich ist mir der Preis bewusst, würde aber, wenn möglich gern diesen schicken Wagen fahren zu einem fairen Preis!

Meine Fragen an euch:

  1. Gibt es bestimmte Anlaufstellen wo man Geld sparen kann? Habe etwas vom "Schweinemarkt" direkt bei VW gelesen. Sinnvoll?
  2. Gibt es bestimmte Motoren die man empfehlen kann?
  3. Machen EU-Importe Sinn?

Fahre im Jahr ca. 30.000 km

Mein Tiguan sollte äußerlich hübsch mit schönen 20 Zoll ausgestattet sein. Wenn möglich würde ich auch einen Wagen ohne diesen preiswert kaufen und die Felgen dann nachrüsten. Dies zu meinem Ziel! ;-)

Freue mich über Tipps von Euch!

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich manchmal wie es einige Menschen schaffen heil durch das Leben zu kommen. Die Art dieses Threads ist schon sehr trollig. Aber macht ihr mal.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@heingu schrieb am 20. Februar 2018 um 10:53:55 Uhr:



Zitat:

@answer81 schrieb am 20. Februar 2018 um 10:45:27 Uhr:


Seit 2 Wochen bin ich ein stolzer Besitzer eines Tiguan R-Line mit 180ps tsi.Ich muss schon sagen auch wenn mancher hier behauptet es ist reine optische Aufwertung und keine motorisierte, ist es doch sehr zufriedenstellend für mich mit einem Auto zu fahren wo optisch sportlich abgestimmt ist.Und bei dem Fall Tiguan ist der Unterschied zu dem Standard Version optisch schon eine Quantensprung!!Hab hier ein Kollege der auch einen Tiguan mit einem Highline ohne r line gekauft hat und ja....ihn wird jetzt nicht so oft angesprochen sowie bei mir der Fall ist,dass ich erst seit 2 Wochen hab und schon so viele Komplimente bekommen hab.In meinem Fall reicht es vollkommen dass ein Wagen optisch raussticht.Und seien wir mal ehrlich der 180 tsi + dsg mit nem 4Motion reicht aus!

und wenn er auch noch in weiß ist (so wie meiner), vollste Zustimmung🙂😎

Na dann haben wir ja was gemeinsam🙂

Zitat:

Na dann haben wir ja was gemeinsam🙂

... wie wohl gefühlt 80% aller R-line-Besitzer. 😛

(Was es aber ja nicht hässlicher machen muss)

Zitat:

@answer81 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:24:47 Uhr:



Zitat:

@heingu schrieb am 20. Februar 2018 um 10:53:55 Uhr:



und wenn er auch noch in weiß ist (so wie meiner), vollste Zustimmung🙂😎

Na dann haben wir ja was gemeinsam🙂

darf ich fragen, wo Du zu Hause bist?

Du hast ja geschrieben, das Du seit 2 Wochen stolzer Besitzer bist.

Habt Ihr keinen Schnee?

Blätter auf den Bäumen???

Bei uns in Österreich ist derzeit "Hochwinter" 🙄

Zitat:

@redhut schrieb am 20. Februar 2018 um 13:29:17 Uhr:



Zitat:

Na dann haben wir ja was gemeinsam🙂

... wie wohl gefühlt 80% aller R-line-Besitzer. 😛
(Was es aber ja nicht hässlicher machen muss)

entschuldige, aber zu einem R-line passt einfach NUR weiß 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@heingu schrieb am 20. Februar 2018 um 13:32:20 Uhr:



Zitat:

@answer81 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:24:47 Uhr:


Na dann haben wir ja was gemeinsam🙂


darf ich fragen, wo Du zu Hause bist?
Du hast ja geschrieben, das Du seit 2 Wochen stolzer Besitzer bist.
Habt Ihr keinen Schnee?
Blätter auf den Bäumen???
Bei uns in Österreich ist derzeit "Hochwinter" 🙄

Das Bild ist vor einigen Monaten entstanden.Hatte den Wagen gebraucht gekauft.ist knapp ein Jahr jung🙂

Zitat:

Und seien wir mal ehrlich der 180 tsi + dsg mit nem 4Motion reicht aus!

Reicht aus hört sich an wie ausreichend. Note 4 😁
Dann doch lieber ein bisschen mehr...😉

Hallo zusammen!
Wie sieht es denn bei dem Tiguan II R-Line (Exterieur) mit Böschung-, Neigungs-, Rampenwinkel und der effektiven Bodenfreiheit mit den 19 Zoll Leichtmetallrädern (Sebring) aus?
Nur falls "die Limousine" doch mal mit der Grasnarbe spielen mag... Oder jemand interessiert fragt ;-)
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

Böschungswinkel
vorn / hinten
17° / 16°
Bodenfreiheit 201 mm
Rampenwinkel 20°

Ob 17 oder 20 Zoll, Daten bleiben die gleichen.

Das kannst Du alles googeln oder einfach mal zum Händler gehen und ein Prospekt holen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

Im Konfigurator steht's in den technischen Daten. Wie gesagt spielen die Räder keine Rolle da der Abrollumfang immer gleich bleibt. Das Offroadpaket erhöht den Winkel vorn etwas.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

Danke,
die Standard-Prospektangaben hatte ich schon gesehen. Wusste nur nicht, ob sich im R-Line Exterieur aufgrund der Spoiler und Front-/ Heckschürzenkonfiguration ggf. etwas ändert. Ist für mich zumindest vorstellbar - siehe Offroadpaket...Und R-Line scheint mir für einen großen Winkel/ viel Bodenfreiheit eher kontraproduktiv.
Auch wenn es gut aussieht. Daher meine Frage nach der effektiven Bodenfreiheit...
Danke nochmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

Hallo,
das die Böschungswinkel gleich bleiben, mag ich fast nicht glauben?
Sind der Frontspoiler und Heckdiffusor tatsächlich nicht tiefer herunter gezogen, gegenüber standard?
Obwohl, 17/16° sind auch nicht die "Welle".

Ich habe beim quer Einparken schon immer Bedenken, dass ich vorne den Spoiler abrasiere.

Gruß

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 27. Februar 2018 um 09:01:36 Uhr:


Ich habe beim quer Einparken schon immer Bedenken, dass ich vorne den Spoiler abrasiere.

musst du nicht... ist mir mit meinem A3 und -25mm S-Line Fahrwerk noch nicht einmal passiert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 27. Februar 2018 um 09:01:36 Uhr:


Hallo,
das die Böschungswinkel gleich bleiben, mag ich fast nicht glauben?
Sind der Frontspoiler und Heckdiffusor tatsächlich nicht tiefer herunter gezogen, gegenüber standard?
Obwohl, 17/16° sind auch nicht die "Welle".

Ich habe beim quer Einparken schon immer Bedenken, dass ich vorne den Spoiler abrasiere.

Gruß

Hannes

Hallo,

so erahne ich das zumindest vom "Hingucken" halt auch - leider hatte ich auch wegen der Bodenfreiheit keinen Zollstock einstecken.
Wäre schön, wenn da jemand was Offizielles hätte o.ä.

Viele Grüße
ps: und nein ich fahre Ihn noch nicht - sonst hätte ich schon selbst gemessen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bodenfreiheit mit 19 Zoll Sebring Tiguan II R-Line Ext' überführt.]

So da bin ich wieder, denn nun habe ich mir eine ganze Menge Infos eingeholt. Trotzdem würde ich einmal von euch wissen, welchen dieser beiden Wagen Ihr bevorzugen würdet. Preislich ähnlich, Ausstattung jedoch unterschiedlich.

Was ich gern wissen würde, welcher Wagen ist besser (von der Ausstattung und dem Preis) oder sind die zu teuer?

Freue mich auf eure Hilfe:

Fahrzeug 1:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../769812208-216-2967?...

Fahrzeug 2:

https://www.autoscout24.de/.../...45ed-d190-4e11-947b-adc674edf7f3?...

Danke für eure Unterstützung!

Gruß Frank

Moin,
Ich habe meine ohne Panoramadach bestellt.
Beim GTI würde es nach 31/2 Jahren kplt.
Erneuert.
Eine verwandte von mir arbeitet im größten Autohaus In Berlin.
Und es gibt diverse Fälle mit dem Dach.
Und keinen Diesel .
Wenn als Ersatz 180 Benziner.

Ansonsten ist es dann eh deine Entscheidung.
Das tungsten silver ist schon Geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen