Kaufberatung VW Caddy - Neu vs. Gebraucht
Hallo in die Runde,
wir brauchen ein größeres Auto und sind, weil campingverliebt, beim Caddy hängen geblieben. Bisher waren wir der festen Überzeugung, dass wir eigentlich nie im Leben einen Neuwagen kaufen sollten...
Die Recherche auf Mobile zeigte aber, dass wir für einen Caddy wie wir ihn wollen:
- nicht zu alt (<7 Jahre
- nicht zu viele Km (<150.000)
- Klimaanlage
- 5 Sitze
erst bei so 9000€ viele Angebote verfügbar sind (siehe angehängter Scatterplott - da sieht man auch toll die Preis-Schwellen). Dazu kommt mittlerweile die Angst, dass ein gutes Angebot auch einfach zu gut ist um wahr zu sein (Stichwort: Km-Zähler manipuliert). Vergleichen wir das mit dem günstigsten Einstieg (inkl. Klimaanlage) für einen Caddy als Neuwagen finden wir Angebote für ca. 15.000€
(Caddy Conceptline 1.2 TSI).
Wie sind die Meinungen zu dem Thema hier so? Wie teuer ist ein etwas älterer Caddy was Reperaturen angeht? Ist der günstige Neuwagen überhaupt sinnvoll oder steckt da der Teufel im Detail (schwache Leistung wäre für uns okay - wir fahren hauptsächlich Stadt und unter 10.000 km / Jahr)?
Welche älteren Caddys sind empfehlenswert bzw. gibt es da z.B. Motoren / Varianten die zuverlässiger sind?
Fragen über Fragen - danke für alle Antworten 🙂
26 Antworten
TSI für 15000: Mir wäre ein 84PS TSI zu lahm und nackt. Man will ja auch was einladen und dann noch ein wenig Fahrfreude haben- oder? Unser 105 PS TSI reicht gerade so.
Hallo Zusammen,
egal ob man einen neuen oder gebrauchen Caddy bei VW Händler kauft.
Sofort auf die TPI (technische Produktinformation) #2016618 ansprechen.
Betrifft alle Caddys. Die Schiebetüren laufen auf einer Kunststoffrolle direkt auf dem Lack des Schwellers, Korrosion ist durch das fehlerhafte Konzept vorprogrammiert. Wenn der Kunde einen Händler auf das Problem anspricht, bevor es rostet, steht in der 2016618, daß der Händler nichts machen soll, bis der Rost da ist.
Weiterer Worte bedarf es wohl von meiner Seite nicht
Zitat:
@Olafinski_1 schrieb am 5. Juli 2020 um 14:05:44 Uhr:
Hallo Zusammen,egal ob man einen neuen oder gebrauchen Caddy bei VW Händler kauft.
Sofort auf die TPI (technische Produktinformation) #2016618 ansprechen.
Betrifft alle Caddys. Die Schiebetüren laufen auf einer Kunststoffrolle direkt auf dem Lack des Schwellers, Korrosion ist durch das fehlerhafte Konzept vorprogrammiert. Wenn der Kunde einen Händler auf das Problem anspricht, bevor es rostet, steht in der 2016618, daß der Händler nichts machen soll, bis der Rost da ist.
Weiterer Worte bedarf es wohl von meiner Seite nicht
Das kann ich so nicht bestätigen. Einfach regelmäßig die Bahn reinigen, dann passt da auch wenig.
da gibt es keine Bahn, nur Lack, ne Rolle aus Hartplastick und die dazugehörige Flächepressung.
Ich habe vergangengen Freitag beim Händler in Stuttgart/Vaihingen einen Caddy mit 5.000km angesehen, da ist die Rolle schon auf der Farbe gelaufen
was soll da das Reinigen deiner Meinung nach bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olafinski_1 schrieb am 6. Juli 2020 um 12:26:16 Uhr:
@Stauschubserda gibt es keine Bahn, nur Lack, ne Rolle aus Hartplastick und die dazugehörige Flächepressung.
Ich habe vergangengen Freitag beim Händler in Stuttgart/Vaihingen einen Caddy mit 5.000km angesehen, da ist die Rolle schon auf der Farbe gelaufen
was soll da das Reinigen deiner Meinung nach bringen?
Ob der Lack runter ist, spielt keine Rolle.
Mein Lack war auch schon nach 6 monaten runter.
Regelmässig reinigen/putzen damit der Sand/Staub nicht nochmehr schleift, das reicht.
Der Lack ist nach 9 Jahren zwar total runter, aber rosten tut da nichts (bei regelmässigem gebrauch der Schiebetür)
Zitat:
@Olafinski_1 schrieb am 6. Juli 2020 um 12:26:16 Uhr:
@Stauschubserda gibt es keine Bahn, nur Lack, ne Rolle aus Hartplastick und die dazugehörige Flächepressung.
Ich habe vergangengen Freitag beim Händler in Stuttgart/Vaihingen einen Caddy mit 5.000km angesehen, da ist die Rolle schon auf der Farbe gelaufen
was soll da das Reinigen deiner Meinung nach bringen?
Ich wische dass nach jeder Wagenwäsche durch, damit Staub und Sand weg sind. So hält der Lack länger.
Bei unserem 2009er mit 160tkm wischt nie einer drüber. Lack war relativ schnell ab. Aber seit dem hält sich die Grundierung tapfer. Kein Rost.
Am Blech vor dem Türgriff der einen Schiebetür ist seit langem ein Stecknadelkopf großer "Farbhubbel", aber auch der wird nicht größer.
Zum Thema "Schiebetürrollen lösen Lack ab" gibt es einen eigenen Thread und auch nen FAQ-Eintrag. Das muss man wirklich nicht hier (KAUFBERATUNG) erneut bis unendlich durchkauen.😉
wäre es mögich, daß du ein Foto von dem Frabhubbel hier einstellst, damit ich weiß wo ich ein Augenmerk drauf legen kann?
@ PIPD black
hätte ich von der Schei... vor dem Kauf gewusst, hätte ich das Fz ohne, dass der VW die TPI gleich umsetzt, nie gekauft / bezahlt
So ist das halt. Ich hab mich hier auch erst angemeldet, nachdem ich den Caddy damals bestellt hatte.😉
Nur im Unterschied zu 2007 sind die meisten Probleme hier schon zusammengetragen und das sogar sehr schön übersichtlich in einer FAQ (DANK an die Autoren🙂). Leider ist diese in der Äpp nicht ersichtlich.
ach ja,
vielleicht interessiert es den einen oder anderen