Kaufberatung Volvo V70R I
Guten Tag!
Ich möchte mir einen Volvo V70R oder T5 zulegen, ich bin schon seit langem stiller Mitleser hier im Forum und nun ist es endlich so weit. Ich habe jetzt schon konkret ein Modell im Auge, den Besitzer schon angeschrieben und schaue mir das Fahrzeug am Samstag an. Es soll mein Alltagsrenner werden, um den ich mir nicht allzuviele Gedanken machen muss. Schrauben kann ich fast alles selbst, nur codieren/programmieren nicht.
Es handelt sich um den hier.
Technisch soll er in Ordnung sein, optisch kleine Mängel (Rost an der Heckklappe, ein paar Kratzer). Papiere sind soweit vorhanden, Servicenachweise sollen wohl in Schweden sein und ich hoffe, dass die bis Samstag verfügbar sind. Neuen Tüv muss ich auf jeden Fall machen, da das Fahrzeug vorher nicht in Deutschland zugelassen war, Verschleißteile kann ich halbwegs gut beurteilen. Allerdings weiß ich nicht wie ich den Elch auslesen kann, hab mir schonmal elm327 Test fürs Handy besorgt, ein Bluetooth-dongle hab ich auch. Habe aber auch gelesen dass man VOL-FCR und Brick-DIAG für den PC und ne Blinkbox braucht (oder war das nur für den 850?). Gibt es sonst noch Besonderheiten auf die ich achten sollte, Zahnriemen, Ölfalle und Niveaumaten z.B.?
Was sagt ihr zu dem gefragten Preis? Bilder vom Innenraum habe ich auch schon 2 bekommen, das Eine ist allerdings sehr unscharf.
Ich hoffe auf baldige Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Frederik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:10:14 Uhr:
Ein sehr gut erhaltener V70 aus 1997 sollte nicht mehr als 1.500,00 € kosten
Ganz ehrlich: Selten so einen Stuss gelesen....
113 Antworten
Zitat:
@wenners schrieb am 10. August 2021 um 21:26:43 Uhr:
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 10. August 2021 um 17:16:16 Uhr:
Für ein 24 Jahre altes Automobil mit über 268.000 km auf der Uhr zahlt im Schadensfall keine Versicherung mehr als 1.000 Euro. Egal welche Marke, es handelt sich stets um uralte Gebrauchtwagen.Das ist nicht richtig. Meine Versicherung hat den Schaden an einer Seite (Lkw gestriffen) ohne zu beanstanden gezahlt. (1500€ Schaden) es wurde der Wiederbeschaffungswert vom Gutachter herangezogen und der war bei 3500€. (390000km 850 T5 Automatik). Und auch mein V70 T5 von 97 wurde vor 2jahren mit selbigen Wiederbeschaffungswert, nachdem ein Fahrrad reingefallen ist, vom Gutachter bewertet und 700€ für die Reperatur gezahlt. Einmal wurde der Gutachter von der Versicherung geschickt und einmal hab ich selber einen ausgesucht.
Dann war derjenige aber großzügig...
Mir ist mal jemand in meinen 93er GLE geballert, bis auf einen Kratzer in der Stoßstange sowie einer kaputten kennzeichenhalterung war bei mir alles in Ordnung. Der Wagen wurde dann mit seinen 237tsd die er zu dem Zeitpunkt hatte als Totalschaden eingestuft mit einem WbW von knapp 800€ abzüglich 57€ Restwert eingestuft. Zu dem Zeitpunkt hatte er optisch ungelogen nur 2 bis 3 kleine minimalste rostpickel, und es war vieles erneuert worden zu der Zeit. Spielte aber für den Gutachter keine Rolex.
Zitat:
@kolur schrieb am 10. August 2021 um 23:19:16 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 10. August 2021 um 22:20:46 Uhr:
Alles gut, ich freue mich jetzt einfach nur total aufs aufarbeiten.
Hab heute schon beim Volvo autohaus verschiedene Teilepreise angefragt dann kann es losgehen
Und DAS ist doch das einzig Wichtige 🙂
Das Aufarbeiten, Reparieren und dann das Personalisieren - DAS soll Dir Spass und Freude machen. NICHTS anderes zählt. Erst die Vorfreude und Vorstellungskraft "wenn er mal fertig ist" bei kürzeren "Probefahrten" - und DANN die Freude am Fahren!Ich hab 1995 einen völlig verranzten 72ger T2 Bulli gekauft. Hat sich auch jeder vor den Kopf geschlagen. Aber als er 5 Monate später wie Phönix aus der Asche, äh, Garage auftauchte und die MFK (TÜV) im Schnelldurchlauf absolvierte, war mancher Neider still. 2002 überführte ich ihn nach D und brauchte hier eine Vollabnahme und auch mängelfrei. Bis 2008 hat er mir (inkl. der 5 Monate "Bauzeit"😉 einfach NUR Freude gemacht 🙂
Ergo, ich gönne Dir Dein Traumauto von Herzen und finde überhaupt KEINEN Grund, dass Du Dich hier rechtfertigen musst 🙂
Genau so ist es. Ich höre jetzt auch damit auf anderen denkhilfe zu leisten. Das wird ein mega cooles Projekt!
Zitat:
@volvowandales schrieb am 10. August 2021 um 23:25:06 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 10. August 2021 um 22:20:46 Uhr:
Ich kann zu dem Thema wert auch noch eine kleine Anekdote beifügen, ein bekannter kaufte sich 2000 einen BMW E30 M3 für 18,900 Mark. Alle sagten "Ach du scheiße, Johannes, wie konntest du dir bloß die Kiste da kaufen" und das sagten viele. Heute steht er bei ihm in der Garage, das letzte WG Bescheinigte einen Wert von ca. 58.000 Euro und einen Wiederbeschaffungswert von über 80.000 Euro.
Wer nie was wagt und sich traut wird auch nie was Gewinnen. Ich gehöre nun zu einer elitären Gruppe die in Europa dünn gesäht ist. Meiner erfüllt einige Kriterien wie z. B. Den seltenen FWD, M59 Schaltgetriebe, Saffran, kein Canbus und mechanische DK, Dunkler Innenraum mit Dolby Prologic Sourrund system etc.
Ich werde ihn liebevoll aufarbeiten und ihn behalten. Ganz nebenbei wirft das Geld nun mehr Zinsen im Auto ab als das ich noch auf dem Sparbuch hatte. Auf dem Sparbuch tu ich damit nicht viel, der R bringt jedoch unglaubliche Freude und das ist unter dem Strich das was zählt.
Das wird mal ein gesuchter Klassiker. Nur gibt es davon so wenige das sie kaum einer kennt.
Alles gut, ich freue mich jetzt einfach nur total aufs aufarbeiten.
Hab heute schon beim Volvo autohaus verschiedene Teilepreise angefragt dann kann es losgehenIch fahre nebenbei noch einen 91er Scirocco im Originalzustand.
Der ist laut Gutachten jedes Jahr1000€ teurer geworden.
Das wird bei deinem Elch bestimmt ähnlich sein.
Freu dich einfach, hast ja recht!!
Und lass dir da nicht reinreden. Ich habe mir vor ein paar Jahren einen T5 gegönnt, als Schalter.
Ein wundervolles Auto.
Na, dann weißt du ja genau wo von ich rede 😉
und schau mal, was Ende August rauskommt: klick, aber der Preis ist viel zu hoch
Ähnliche Themen
Mh und es ist ein 850 in saffron, das gabs doch Original eig. auch nicht oder?
Hi,
da hier einige mit Know how sind Frage ich mal in die Runde:
Ich habe einen v70R 239PS FWD mit Automatik auf der Liste.
Ich finde nirgends ein Video wie das Auto so am Gas hängt und ja Schalter ist immer bevorzugt das habe ich nun oft gelesen:-)
Aber ich will mit dem guten ja nicht AMpelstarts machen und in Hamburg ist ne AUtomtik einfach besser.
Und AUtobahn ist die AUtomatik noch ok? Oder werde ich mich wie in der Steinzeit fühlen und Lahm und Ruckelig durch die gegend schippern?
DANKE!!!
Sven aus Hamburg
Klemmt Deine Shift-Taste?!
Was für ein Modelljahr bevorzugst Du?
Der R-FWD ist an sich nur ein normaler T5 mit ein paar optischen Aufwertungen,dazu Alcantara im Innenraum.
Es wurde nur im Modelljahr 00 eine 5-Gang Automatik verbaut,ansonsten 97-99 eine robuste 4-Gang.
Ach der Homeoffice Laptop mit der blöden Tastatur🙂
Also es ist ein 1997er.
Und ich finde absolut kein Video zur Charakteristik der Automatik.
Was ist denn mit deiner Aussage gemeint mit normaler T5?? Es ist doch ein echter R. Den Awd mit der Automatik ist ja sehr verpöhnt und danach bleiben nicht viele „echte“ R‘s über.
Zitat:
@Dantel schrieb am 16. Mai 2022 um 08:59:52 Uhr:
Den Awd mit der Automatik ist ja sehr verpöhnt und danach bleiben nicht viele „echte“ R‘s über.
Wer sagt das?😕
Naja,ein R ist auch nur ein T5 mit ein paar Aufhübschungen (Spoiler,Innenraum usw).
Dafür zahlt man entsprechend mehr Aufpreis.
Das muss man dann schon bereit sein zu investieren.
Wenn Du es mal etwas flotter angehen willst,ist der Frontantrieb eh überfordert und Du produzierst an der Ampel bei Regen Wheelspin ohne Ende.
Standfest sind alle T5-Motoren,ebenso sind die AW 50-42-Getriebe (4-Gang Automatik) auch sehr standfest,egal ob Front oder Allradantrieb.
Der AWD ist halt an sich deutlich aufwendiger und wartungsintensiver.