Kaufberatung Volvo V70
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich stehe kurz davor für unsere fünfköpfige Familie einen Volvo V70 zu kaufen. Hier ein paar Daten zum Fahrzeug:
- Motor: 2.0D (100kW)
- EZ 06/2009
- 135.500 km gelaufen
- Klimaautomatik, Halbleder, Einparkhilfe hinten, DVD-Navi, Audio Performance Sound, Leichtmetallfelgen
- Scheckheftgepflegt (zuletzt bei 122.738km), alle 20.000km bei einem deutschen Händler gemacht
Keine Riesenausstattung, für uns aber ausreichend. Kostenpunkt wären 13900,-€.
Ich werde am Montag in Erfahrung bringen können, ob der Partikelfilter bereits gewechselt worden ist. Es handelt sich offensichtlich um ein belgisches Fahrzeug (zumindest ist im Serviceheft als Verkäufer ein belgisches Autohaus eingetragen), kann es da irgendwelche Garantieprobleme geben? Gibt es sonst noch Dinge, auf die ich achten sollte?
Schönen Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Um jetzt auch mal eine Lanze für den 4-Zylinder PSA Motor zu brechen: Im Gegensatz zum 5-Zylinder Volvo hat der keine Ölvermehrungsproblem und auch keine Kühlwasserverluste.
85 Antworten
Hmm, für einen belgischen 2.0D V70 mit über 130tkm ist das nicht unbedingt ein Schnapper, da würde ich max. 10-11t Euro auf den Tisch legen.
Für 14-15 Euro bekommst du einen deutschen V70 mit 5-Zylinder-Volvo Motor und ohne Partikelfilterprobleme.
http://suchen.mobile.de/.../volvo-v70-diesel.html?...
Grüße
Hallo Michael,
zunächst herzlich willkommen im Forum.
Ich teile die Meinung meines Vorschreibers. Mit dem Volvo 5 Zyl.-Diesel bist Du in allen Lebenslagen souveräner unterwegs, der V70 ist kein Leichtgewicht. Wenn Du also mit wenig Aufpreis einen D3/D5 bekommst, gerade bei dem von Dir genannten KM-Stand, dann würde ich zuschlagen. Beim Volvo-Diesel gibt es kein festes Wechselintervall, auch gibt es generell bei DPF, soweit eine Regeneration nicht mehr funktioniert, den Filter reinigen zu lassen, deutlich preiswerter als Neukauf.
Hinsichtlich des Garantieumfangs kommt es auf den Händler an, Vorsicht bei Verkauf im Kundenauftrag, dann kann der Händler die Garantie ausschliessen.
Grüsse 😛
Der V70 mit dem 2.0D macht schon Spaß. Ich persönlich würde ihn wieder nehmen, habe bislang keine Probleme damit. Das man den Filter tauschen muss sehe ich nicht als Problem an, kann man beim Kauf drauf achten und das Thema scheint ja auch bekannt zu sein. Ich würde nur Raten, den Markt etwas zu beobachten. Mitunter kann man gerade bei dieser Motorisierung schon sehr interessante Angebote entdecken.
S.
Ähnliche Themen
Herzlichsten Dank schon einmal für die Infos. Wir (meine Frau und unsere drei Kinder) haben heute eine längere Probefahrt (Stadt, Landstraße und BAB) machen können, dass es ein V70 wird ist seit heute sicher 🙂
Dass speziell dieser Wagen nicht unbedingt ein Schnäppchen ist stimmt natürlich, allerdings ist er wirklich sehr gepflegt und fährt sich trotz(?) 2.0D-Motor wirklich toll, auch voll besetzt. Ich habe heute einfach mal den (einzigen) Vorbesitzer kontaktiert, der den Wagen bisher gefahren ist - lt. seiner Aussage gab es technisch keinerlei Probleme. Negativ ist, dass er einen Blechschaden hatte (Motorhaube, Beleuchtung und ein Kotflügel mussten getauscht werden), jedoch existiert da wohl ein Gutachten drüber. Ich werde am Montag mal hören, was der Meister der bisher zuständigen Volvo-Werkstatt sowohl zum DPF-Wechsel (ob diser bereits bei der 120.000km-Inspektion gemacht wurde) als auch zu dem Unfall sagt.
Ich würde versuchen, den Wagen (inkl. Inzahlungnahme für unseren defekten Astra G Caravan BJ 2004) für 11.000€ zu bekommen, wenn der Partikelfilter bereits gewechselt wurde. Sonst müsste entweder der Händler diesen bei Volvo wechseln lassen, oder ich würde die Kosten für den Wechsel nochmals vom Kaufpreis abziehen. Mal sehen ob er sich darauf einlässt.
Da wir zum Glück mit dem Kauf nicht so sehr unter Zeitdruck stehen, könnte ich sonst auch noch auf ein besseres Angebot warten.
Danke für die Tipps!
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mbecks79
Negativ ist, dass er einen Blechschaden hatte (Motorhaube, Beleuchtung und ein Kotflügel mussten getauscht werden
Noch ein Grund mehr, die Finger davon zu lassen. Bei dem Preisrahmen bekommst Du ein deutsches unfallfreies Erstbesitzerfahrzeug mit 5Zylindern und PDC vorn und hinten. Unter 10T€ vielleicht, aber so ist er es nicht Wert.
Um jetzt auch mal eine Lanze für den 4-Zylinder PSA Motor zu brechen: Im Gegensatz zum 5-Zylinder Volvo hat der keine Ölvermehrungsproblem und auch keine Kühlwasserverluste.
Über die Motorrisierung kann man sicherlich diskutieren, aber hier stimmt das Gesamtpaket nicht. In dem Preissegment bekommt man auch mit 4Zylindern ein besseres Angebot. Unfallfrei, bessere Ausstattung und in D zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Um jetzt auch mal eine Lanze für den 4-Zylinder PSA Motor zu brechen: Im Gegensatz zum 5-Zylinder Volvo hat der keine Ölvermehrungsproblem und auch keine Kühlwasserverluste.
Herrje.....
Bei gebrauchten Fahrzeugen ist diese Problematik, sofern sie überhaupt noch existiert, schon längst behoben.
Kühlwasserverluste hast Du bei neuen Fahrzeugen, das wird entsprechend repariert. Und bis auf einen Teilnehmer hier, ist Ölvermehrung seit 2 Jahren ausgestanden....
Die Frage ist doch, ob man für das selbe Geld nicht einen leistungsstärkeren Wagen nimmt, der unfallfrei ist und zudem noch ursprünglich aus dem Zulassungsland D stammt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Die Frage ist doch, ob man für das selbe Geld nicht einen leistungsstärkeren Wagen nimmt, der unfallfrei ist und zudem noch ursprünglich aus dem Zulassungsland D stammt.
Sehe ich auch so. Entweder einen 2,0D suchen, bei dem der Preis zur Motorisierung paßt oder für das angedachte Budget nach einem 5-Ender mit ähnlichen Daten hinsichtlich Ausstattung, Kilometerleistung und Alter gucken. Der Unfall des zur Rede stehenden Wagens würde mich etwas abschrecken. Wenn Kotflügel, Beleuchtung und Haube getauscht wurden, hat er wohl einen "Eckditscher" mit geringer Überdeckung bekommen. Da ist dann gerne mal der Anfang der Struktur/der Träger in Mitleidenschaft gezogen worden.
Nur mal so als Vergleich: 2,0D Zwar geringfügig teurer, dito 1. Hand, ähnliche Ausstattung, aber unfallfrei, vom Volvo-Zentrum und vor allem satte 35.000 km weniger auf der Uhr. Oder dieser üppig ausgestattete 2,4D. Halbes Jahr jünger, gleiche Kilometerleistung wie der belgische 2,0D und unwesentlich teurer. Da wiegt schon alleine die fette Ausstattung den Mehrpreis auf.
Ich hatte vor etwas über einem Jahr auch erst den 2,0D auf dem Zettel, habe dann aber festgestellt, dass die angebotenen 2,4D des Modelljahres 2010 nur unwesentlich teurer waren.
Vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen.
Das Gespräch mit der Volvo-Werkstatt, bei der der Wagen bisher alle Inspektionen und auch die Reparatur des Unfalls durchlebt hat, ergab:
- Das Fahrzeug ist im November aus einem beendeten Leasing-Vertrag zurück gegangen (wusste ich ja bereits vom Vorbesitzer)
- der Partikelfilter dieses Modelljahrs ist (angeblich) wartungsfrei !?!? (hab dreimal nachgefragt ob das sicher ist, da ja 2.0D-Motor... reinigt sich wohl auch selbst)
- Der Unfall (hatte der Wagen mit 55.000km) wurde dort repariert: Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange, Frontgrill, Scheinwerfer links. Laut Gutachten sind keine tragenden Teile betroffen, Umfang der Reparatur waren 5000,- €.
- Sonst keine größeren Reparaturen (einmal wurde irgendein Sensor am Partikelfilter getauscht, sonst nur Verschleißteile)
- Nächste Inspektion ist die kleine mit ca. 270€ (in 5000km bzw. Juni 2013)
Jetzt mal hören was der anbietende Händler dazu sagt und wie weit wir mit dem Preis kommen. Wie gesagt, der Wagen ist echt sehr gut gepflegt, könnte sein dass ich mich bei einem deutlich geringeren Preis trotzdem hinreissen lasse (könnte mir zwischen 10-11.000€ vorstellen).
Gruß und Dank
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mbecks79
- der Partikelfilter dieses Modelljahrs ist (angeblich) wartungsfrei !?!? (hab dreimal nachgefragt ob das sicher ist, da ja 2.0D-Motor... reinigt sich wohl auch selbst)
Wartungsfrei ist auch der DPF beim 2,0D, richtig. Er reinigt sich in gewissen Abständen durch "ausbrennen" selbst. Lt. Wartungsplan soll der aber bei 120.000 km ersetzt werden. Über Sinn und Unsinn dieser Maßnahme wurde hier im Forum schon ab und an diskutiert. Die Tauschvorschrift wurde wohl 1:1 von Peugeot übernommen. Bei einem anstehenden Kauf eines 2,0D würde ich den kilometerabhängig erfolgten oder noch zu erledigenden Tausch mit dem Händler ausdiskutieren, bei eigenem Besitz des Wagens über die 120.000 km drüber würde ich mir die Maßnahme seitens Volvo wohl sparen und ggf.
www.dpf-clean.dein Anspruch nehmen. Der Verkäufer des 2,0D soll sich bitte mal über den Umfang der 120.000 km-Inspektion schlau machen.
Zitat:
- Der Unfall (hatte der Wagen mit 55.000km) wurde dort repariert: Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange, Frontgrill, Scheinwerfer links. Laut Gutachten sind keine tragenden Teile betroffen, Umfang der Reparatur waren 5000,- €.
5000 € ist für einen Frontditscher nicht sooo drastisch und wenn keine tragenden Teile betroffen waren und der Wagen professionell instandgesetzt wurde... Mußt Du entscheiden, ob Du damit leben kannst. Ein kleiner Streifschaden mit Rücklicht ersetzen und hintere linke Seitenwand und Heckstoßfänger lackieren (keine Karosseriearbeiten) lag bei meinem V70 auch schon bei 1700 €.
Zitat:
- Nächste Inspektion ist die kleine mit ca. 270€ (in 5000km bzw. Juni 2013)
Das ist ja schon in Bälde. Das würde ich noch zum Verhandlungsgegenstand machen. Falls der Händler zu weit weg ist, sollte er die grob 300 € abziehen, falls er in der Nähe ist, soll er die Inspektion bei Fälligkeit auf seine Kosten machen.
Zitat:
Jetzt mal hören was der anbietende Händler dazu sagt und wie weit wir mit dem Preis kommen. Wie gesagt, der Wagen ist echt sehr gut gepflegt, könnte sein dass ich mich bei einem deutlich geringeren Preis trotzdem hinreissen lasse (könnte mir zwischen 10-11.000€ vorstellen).
Nun, wenn Dir/euch der Wagen gefällt, ist es letztendlich nur noch eine Preisfrage. Ob der Händler euch von 13.900 € auf 10.000-11.000 € entgegenkommt, ist einen Versuch wert. Mehr würde ich aber für den Wagen auf keinen Fall bezahlen, da er einen Unfallschaden hatte und die 13.900 € auch so schon sehr optimistisch sind.
Oje...wie sag ichs meinem Kinde?
Das sind Verkaeufer, die die Kiste vom Hof haben wollen, da erzaehlen die Dir alles. Ist der DPF gemaess Wartungsplan gewechselt worden? Egal ob sinnfrei, Du bleibst auf den Kosten sitzen,wenn doch ein Sinn sein sollte.
Und Leasingruecklaeufer und "sehr gepflegt" schliessen sich meiner Meinung nach aus, pflegen tun Besitzer und nicht Benutzer. Professionelle Aufbereiter lassen sowas wie neu erscheinen und 6 Monate spaeter siehst Du es erst richtig.
Steck Dein Geld inein anderes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von biboca
Oje...wie sag ichs meinem Kinde?Das sind Verkaeufer, die die Kiste vom Hof haben wollen, da erzaehlen die Dir alles. Ist der DPF gemaess Wartungsplan gewechselt worden? Egal ob sinnfrei, Du bleibst auf den Kosten sitzen,wenn doch ein Sinn sein sollte.
Und Leasingruecklaeufer und "sehr gepflegt" schliessen sich meiner Meinung nach aus, pflegen tun Besitzer und nicht Benutzer. Professionelle Aufbereiter lassen sowas wie neu erscheinen und 6 Monate spaeter siehst Du es erst richtig.Steck Dein Geld inein anderes Fahrzeug.
Hallo,
ich habe so einen Leasingrückläufer gekauft. Der Wagen war 6 Monate beim Lesingnehmer, danach habe ich ihn über einen Volvo Vertragshändler gekauft.
Das war vor 18 Monaten. Bislang keine Probleme toi toi toi.
Ich kann deine Meinung bezgl. Leasingrückläufer so nicht unengeschränkt teilen.
Man muß sich in jedem Einzelfall den Wagen ansehen.
Gruß
Owlelch