Kaufberatung Volvo V70 I vs 850

Volvo

Hallo ins Volvo-Forum,
da ich in Kürze in Ruhestand gehe und nicht mehr soviel fahren werde, möchte ich mir mal wieder einen "klassischeren" Volvo (derzeit Volvo V70 III D5 GT) zulegen.
Motor: R5 10V, R5 20V oder RV 20V T (140/144/170/193PS). Mit Schaltgetriebe.
Stellt sich mir jetzt die Frage einen der letzten 850er oder lieber den V70 I?
Aus heutiger Sicht ist das Wunschmodell ja schon mind. 14 Jahre alt, daher meine Frage nach besserer Haltbarkeit, Unterhaltskosten (Reparatur).
Wozu würdet ihr tendieren? Gibt es technisch bemerkenswerte Unterschiede, auch im Hinblick auf Abgasverhalten?

Freue mich über Eure Antworten

Schöne Grüsse vom Ranger

Beste Antwort im Thema

Ich würde immer nen 850er mit 2,5l ohne Turbo nehmen, am besten mit LPG Anlage drinn. Die V70 I sind schon keine richtigen Volvos mehr. Inneausstattung und Cockpit wirken schon wir von Ford (obwohl das wohl noch garkein Ford war.)
Der ganze nervige Schnickelpitz in den Türen ist sehr Anfällig auf Verschleiß (z.B. Microtaster in den Türschlössern, die nicht mehr produziert werden), wenn man mal das Fenster offen lässt und es regnet werden die Kontakte nass und die Elektronik fängt an zu spinnen. Aber auch Zündschloss und Tankdecköffner gehen gern mal kaputt. Beim 850er hatt ich sowas alles noch nicht.

Das Kunstleder das in die Pappen der Türverkleidungen eingeklebt ist zieht sich beim V70 gern mal zusammen und kommt dann auch unter den Fensterbrettern vor.

Die Sitze sind auch nicht mehr so haltbar wie beim 850, die fühlen sich ja schon neu, wie durchgesessen an. Wir haben uns in den V70 die sitze dann vom 850er eingebaut, obwohl diese schon 100000km mehr auf dem Buckel hatten, saßen die sich noch wie am ersten Tag und sahen auch noch nicht so speckig aus.

Der V70 fährt sich auch garnicht mehr wie ein Volvo, das Panzergefühl ist irgendwie weg. Allerdings ist der V70I etwas leiser.

Außerdem find ich das "Facelift" nicht besonders gelungen, da die obligatorische Nordische Kantigkeit verloren gegangen ist.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Aber ich hatte bisher noch keinen V70 ohne Bordcomputer gesehen 😰

Solche Modelle erwische ja auch immer nur ich... Wenn jemand bei der Neuwagenbestellung zögert, ein Kassenmodell zu wählen, sagen die Verkäufer bestimmt: "Kein Problem! Wenn Sie den in einigen Jahren verkaufen wollen... da gibt es so einen dusseligen Norddeutschen, der kauft den dann schon." 😛

Immerhin Schweinwerferwischer und Teilleder hat man dem Elch gegönnt!
Dass diese Norddeutschen auch immer jammern müssen.... 😛

Naja, jedenfalls bin ich jetzt um eine Erfahrung reicher. Danke für die Berichtigung, wer weiß, wem ich das sonst noch alles stolz berichtet hätte 😁

Zitat:

Original geschrieben von sand-own


Aber ich hatte bisher noch keinen V70 ohne Bordcomputer gesehen 😰

99er Sauger V 70 von meinem Nachbarn:

Ohne Bordcomputer😉

Komisch, so unterschiedlich ist das. Ich finde, dass der 850 gerade in der Front aussieht, wie mit der Streitaxt geschnitzt. Ich finde, dass die V70 Front viel besser zum Gesamtauto passt. Der V70I ist für mich der schönste Volvo (sogar noch vor dem dem 2xx). Gemeint ist natürlich immer der Kombi...logisch.😉

Ähnliche Themen

Kombi?
Wozu?

Img-2627

Wuchte mal einen 15" PA-Sub in die Limo und dazu noch die Topteile, Mischpult und Kabelgedöhns... 😁
Wir hatten jahrelang nur Limos und da ging auch durchaus richtig was rein, aber wenn du öfters mal richtig was zu packen hast, dann ist der V70 schon Gold wert (mit unserem A4 Avant - keine Chance), alleine wegen der wesentlich einfacheren Beladbarkeit.

Optisch gesehen finde ich die Limo nicht weniger schön, aber der Kombi ist eben der Klassiker und zumindest in Deutschland "kultiger" denke ich.
Den erkennt wirklich jeder auf den ersten Blick 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Kombi?
Wozu?

Und mit sowas hattest Du neulich die neue Matratze fürs Bett / die 2,4m-Bananénstaude / die 3m-Terrassendielen/Unterkonstruktionen / die 3,8m-Bambuspflanzen / die Schnäppchen-Schlafcouch / etc. / abgeholt 😕

Respekt ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von sand-own


Optisch gesehen finde ich die Limo nicht weniger schön, aber der Kombi ist eben der Klassiker und zumindest in Deutschland "kultiger" denke ich.
Den erkennt wirklich jeder auf den ersten Blick 🙂

Genau deswegen sind Kombis auch so verbraucht. Sobald etwas in bestimmten Kreisen angeblich "kultig" wird (speziell bei den Großstädtern in Trendvierteln), gibt es bald kaum noch einen Guten mehr am Markt... 🙄

Geschunden durch Generationen von Hobbytransporteuren, Häuslebauern, Hundezüchtern, Heavy-Metal-Bands, Freizeit-DJ's / Alleinunterhalter, Flodder-Familien, Biolehrern, Pferdehänger-ziehern und monetär prekär ausgestatteten Surf-Studenten / Autopennern als Zweit- Dritt- und Viert und meist auch Letztbesitzer... 😁

Die C70 Coupés werden zunehmend von der "krassess gechipptes Chickmagnet-Turbo-Spochtaudo für Lau" Fraktion dahingerafft. Weit mehr "abgestürzt" als das Cabrio 🙁

Die klassischen Volvo Limos (und auch S80) werden mir als Gebrauchtoption immer sympatischer - die Chancen dürften weit besser sein, auf weniger Vorbesitzer und besserem Gesamtzustand zu treffen!

Die Limos sind in typischen Letztbesitzer Kultauto-kreisen noch nicht kult, sondern immer noch "spießig" oder zumindest "unpraktisch" (hoffe ich doch mal - denn Kultstatus und Coolnessfaktor ist oft der Todesstoß für einen Youngtimer). Denn sobald sich die technisch oft Ahnungslosen auf ein Automodell nur wegen eines trendigen Coolnessfaktor stürzen, geht das Preis-Leistungsverhältnis sowie der Restbestand an brauchbaren Fahrzeugen den Bach runter...

Auch ich habe in jüngeren Jahren mal zu der Klientel gehört, und in den Spät-80ern bis Anfang 2000er nicht wenige aus heutiger Sicht sehr erhaltenswerte Fahrzeuge ohne Pflege bis zum TÜV-Ende in Grund und Boden "gekultet" und dann weggeworfen (z.B. mehrere British Elend Mini Clubman Kombis, viele 2CV Enten & R4's, mehrere große Citroen CX 2.5TD Turbo II Kombi, GSA, BX, Volvo / DAF 66DL Variomatik, VW Bus T1 (61er kleine Heckklappe - weggeschmissen! 🙄), Kadett B & C, Manta A 1.9N Autom. allererste Serie, Datsun Cherry Bullaugen-Coupé, Alfasud 1. und 2. Serie bzw. Alfa 33 1.7i.e. 16V P4 Allrad - ich könnte im nachhinein heulen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zug_Spitzer



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Kombi?
Wozu?
Und mit sowas hattest Du neulich die neue Matratze fürs Bett / die 2,4m-Bananénstaude / die 3m-Terrassendielen/Unterkonstruktionen / die 3,8m-Bambuspflanzen / die Schnäppchen-Schlafcouch / etc. / abgeholt 😕
Respekt ! 😎

Für solche Zwecke habe ich andere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark......

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Zug_Spitzer


Und mit sowas hattest Du neulich die neue Matratze fürs Bett / die 2,4m-Bananénstaude / die 3m-Terrassendielen/Unterkonstruktionen / die 3,8m-Bambuspflanzen / die Schnäppchen-Schlafcouch / etc. / abgeholt 😕
Respekt ! 😎

Für solche Zwecke habe ich andere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark......

Hi,

great !

O.K., finde ich auch - ein PickUp (mit Stahlseilwinde vorne/hinten) gehört (neben einem Cabrio) in jeden Haushalt 😉

Nein,eher befinden sich Typ Sprinter/Crafter bzw. T5-Transporter in Reichweite :-)

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Komisch, so unterschiedlich ist das. Ich finde, dass der 850 gerade in der Front aussieht, wie mit der Streitaxt geschnitzt. Ich finde, dass die V70 Front viel besser zum Gesamtauto passt. Der V70I ist für mich der schönste Volvo (sogar noch vor dem dem 2xx). Gemeint ist natürlich immer der Kombi...logisch.😉

Na grade diese Streitaxtoptik hebt ja die Volvos von der breiten Masse ab. Wenn man so einen runden Mainstream-Bupfen fahren will, kann man ja auch einen Mondeo oder so ne hässliche E-Klasse fahren...

Ich finde es grauenhaft, daß die aktuellen Karren sich nur noch durch das Kühlerlogo unterscheiden aber die Ersatzteile dann doch nicht untereinander austauschbar sind...

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


... bzw. T5-Transporter in Reichweite :-)

Also doch ein Turbo-Elchkombi. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Quirks



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


... bzw. T5-Transporter in Reichweite :-)
Also doch ein Turbo-Elchkombi. 😛

Nein.

Ich habe mich jetzt mal so durchgewühlt und bin trotzdem noch nicht ganz schlüssig.

Bei mobile.de wird ein V70 I (144 PS, EZ 1997, 260tkm) für knapp 1000,- Schleifen angeboten (Export/Händler).

Worauf sollte ich bei der Besichtigung/Probefahrt besonders achten (abgesehen von dem "Üblichen"😉?

Und: Lassen sich Rücksitzbank/lehne so umklappen, dass eine ebene (Liege-)Fläche entsteht. Wie lang ist die Fläche dann von der Heckklappe bis zur Lehne der Vordersitze?

Grüzzle,
Rico

Deine Antwort
Ähnliche Themen