Kaufberatung Volvo V70 I vs 850

Volvo

Hallo ins Volvo-Forum,
da ich in Kürze in Ruhestand gehe und nicht mehr soviel fahren werde, möchte ich mir mal wieder einen "klassischeren" Volvo (derzeit Volvo V70 III D5 GT) zulegen.
Motor: R5 10V, R5 20V oder RV 20V T (140/144/170/193PS). Mit Schaltgetriebe.
Stellt sich mir jetzt die Frage einen der letzten 850er oder lieber den V70 I?
Aus heutiger Sicht ist das Wunschmodell ja schon mind. 14 Jahre alt, daher meine Frage nach besserer Haltbarkeit, Unterhaltskosten (Reparatur).
Wozu würdet ihr tendieren? Gibt es technisch bemerkenswerte Unterschiede, auch im Hinblick auf Abgasverhalten?

Freue mich über Eure Antworten

Schöne Grüsse vom Ranger

Beste Antwort im Thema

Ich würde immer nen 850er mit 2,5l ohne Turbo nehmen, am besten mit LPG Anlage drinn. Die V70 I sind schon keine richtigen Volvos mehr. Inneausstattung und Cockpit wirken schon wir von Ford (obwohl das wohl noch garkein Ford war.)
Der ganze nervige Schnickelpitz in den Türen ist sehr Anfällig auf Verschleiß (z.B. Microtaster in den Türschlössern, die nicht mehr produziert werden), wenn man mal das Fenster offen lässt und es regnet werden die Kontakte nass und die Elektronik fängt an zu spinnen. Aber auch Zündschloss und Tankdecköffner gehen gern mal kaputt. Beim 850er hatt ich sowas alles noch nicht.

Das Kunstleder das in die Pappen der Türverkleidungen eingeklebt ist zieht sich beim V70 gern mal zusammen und kommt dann auch unter den Fensterbrettern vor.

Die Sitze sind auch nicht mehr so haltbar wie beim 850, die fühlen sich ja schon neu, wie durchgesessen an. Wir haben uns in den V70 die sitze dann vom 850er eingebaut, obwohl diese schon 100000km mehr auf dem Buckel hatten, saßen die sich noch wie am ersten Tag und sahen auch noch nicht so speckig aus.

Der V70 fährt sich auch garnicht mehr wie ein Volvo, das Panzergefühl ist irgendwie weg. Allerdings ist der V70I etwas leiser.

Außerdem find ich das "Facelift" nicht besonders gelungen, da die obligatorische Nordische Kantigkeit verloren gegangen ist.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Du meinst den Softlack.
Ja den hat er, aber der ist für Softlackverhältnisse noch recht robust. Bei VAG-Fahrzeugen ist der gefühlt wesentlich kurzlebiger.

Der Airbag kommt aus dem Armaturenbrett (woher auch sonst?). Ist nicht mit einer separaten Abdeckung gelöst sondern vermutlich durch Sollbruchstellen im Armaturenbrett.

Das Problem mit dem lösenden Kleber
unter den Türverkleidungen habe ich nicht,
da bei mir die Türverkleidungen von S/V70R drin sind.

Ja,habe ich auch.
Aber auch beim C 70 und XC 70 haben die sich nicht abgelöst.

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel



Zitat:

Häh????😕😕😕😕😕
Ford??
Kontakte nass??
Zündschloss?
Sitze durchgesessen???

Ich kenne die von Dir beschriebenen "Probleme" nicht und hatte bisher 9 Fahrzeuge des Typs X 70,dazu noch diverse Varianten vom 850.

Wie alt waren die denn?

Alle Modellvarianten von Mj.97 bis Mj.00 beim X 70,dazu noch diverse 850 aus fast allen Modellvarianten.
Ähnliche Themen

War das nicht nur ein problem der 97er und 98er elche das sich der Kleber löst?

Gut möglich, an meinem 99er ist noch alles so wie es soll.

Ja, ab Mj. 99 haben sie es verbessert,
beim Mj. 97 und 98 lösen sich die normalen Türverkleidungen,
die mit Nähten nicht.

Dafür hat der V70I keine Probleme mit ausblassenden Rückleuchten (850 bis mj96) und hat das bessere Audiosystem - zudem sind beim 99er V70 auch die Sitze ca. 3-4cm größer, was sich ab 1,85m Größe sehr gut macht.
Von durchgessenen Sitzen kann ich bisher auch nichts berichten, im Gegenteil!
V70I Teilleder mit 250k km ist bisher noch straffer und bequemer, als es die beigen Plüschsitze im 850 nach 230k km waren.

Klar hat der 850er seine Mängel : Airbagabdeckung, Rückleuchten
Der V70 aber auch: Softlacke, Türverkleidungen, MM Drosselklappe

Zum Thema Sitze:
Man darf aber auch nicht vergessen das Ledersitze konstruktionsbedingt straffer gepolstert sein müssen als Stoffsitze, da diese nicht so dehnbar sind. Dementsprechend dauert es auch länger bis sich ein "durchgesessen" Gefühl entwickelt.

*Teilleder*

Ich bin mir bei dem noch nichtmal sicher, ob das überhaupt echtes Leder ist oder sogar nur Kunstleder in Kombination mit Stoff...

Was beim V70 noch stört sind ein paar der Sparmaßnahmen ab MJ99 (kein Schließzylinder mehr an der Heckklappe, Öffner innen an der Heckklappe nur noch bei 7-Sitzern) und generell die anfälligen Fensterheberschalter sowie die "verbesserte" Tankdeckelöffnung" von der Fahrertür aus, anstelle der einfachen an die Zentralverriegelung gekoppelten des 850.

Dafür hat man aber z.B. in jedem Fall Bordcomputer und den Wegfahrsperrentransponder im Schlüssel.

Ich glaub hier können wir noch viel ausdiskutieren und kommen trotzdem nicht zu einem Entschluss, welcher jetzt besser ist 😁

Daumen hoch & Dank für eure Infos. Bitte gerne fortsetzen.😛

Zitat:

Original geschrieben von sand-own


Was beim V70 noch stört sind ein paar der Sparmaßnahmen ab MJ99 (kein Schließzylinder mehr an der Heckklappe

Bitte nicht generalisieren.

Meine 99er/00er Modelle hatten jeweils ein Schloß an der Heckklappe.

Zitat:

Dafür hat man aber z.B. in jedem Fall Bordcomputer und den Wegfahrsperrentransponder im Schlüssel.

Nur zum Verständnis: Beziehst Du Dich da jetzt auf Mj99?

Meiner ist ein 97er und hat keinen BC. Nur Temperaturanzeige und eine Uhr für Sehbehinderte 😁

Das Heckklappenschloss lernt man lieben, wenn man keinen Funkschlüssel hat, so wie meine Magermilchausstattungsstufe... auch wenn mir der Sinn entgeht, warum da nicht gleich die ZV mit dranhängt 😕

P.S. Ich will auch auf keinen Fall in einen Diskussionskrieg mit anderen Volvisti beginnen, mich stört nur manchmal, das diese Ford-Geschichte falsch dargestellt wird... alles gut 😉
Und Teile wie Microschalter muss man nicht zwangsläufig bei Conrad suchen. Das Reich der Elektrobastler ist weeeeeit größer als "Conrad". Im Bereich der Modellbauer findet man auch Schalter mit passenden Haltern. Sobald ich in meinem Renovierungschaos meine Unterlagen wiederfinde, poste ich an anderer Stelle mal die Firma.

Und auch wenn ich einen V70 fahre, so gefällt mir der 850er optisch deutlich besser, weil das Design einfach stimmiger ist. Was müssen die damals diskutiert haben, um überhaupt eine "Rundung" zu erlauben... Vermutlich hat ein Praktikant in der untersten Schublade eine Halbrunde Schablone gefunden und dachte sich: "DAS ist es...!!!!" 😛

Oh, dann hab ich das tatsächlich falsch aufgefasst, mein Fehler, sorry 😁

Aber ich hatte bisher noch keinen V70 ohne Bordcomputer gesehen 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen