Kaufberatung Viano 3.7 mit hohem Kilometerstand
Hallo Viano Gemeinde,
ich suche seit über einem Jahr nach einem Viano und habe so machen Thread gelesen, aber ich finde auch immer wieder neues.
Meine Vorgabe:
- Benzin, da ich in Stuttgart wohne
- Baujahr nach der Modellpflege 4/2006, wegen der vollverzinkten Karosserie Quelle
Allerdings kosten die Benziner ab EZ 2007 20.000€ und mehr.
Jetzt habe ich einen günstigeren gefunden, ABER der hat 328.000km.
Viano 3.7
Ich denke der M112 E37 schafft die KM-Leistung schon.
Meine Fragen an die Viano-Kenner hier sind:
Welche Komponenten muss ich bei der KM-Leistung genau anschauen? Bzw welche Teile des Fahrwerks sind besonders anfällig?
Was haltet ihr von dem Viano?
Mir ist klar, dass da immer wieder Reparaturen auf mich zu kommen. Da ich aber sehr viel selbst mache, sind diese für mich nicht so teuer.
25 Antworten
@bestesht auf diese Details habe ich gewartet, danke.
😁 mit dem Sprit hast du vollkommen recht, das ist mir kurz nach dem absende der Antwort auch aufgefallen
das ist ein rostiger Viano für schlappe 13.000 Tausend Euro von 11/2006.
Foto 28 und Foto 30 beachten!!
Der soll laut Datum der verlinkten Modellpflege webseite vollverzinkt sein?
Hat aber noch den komischen Tacho?
Da stimmt ja wohl etwas nicht ganz.
Klarlacklackierung Dach löst sich auf, wird blass/schattig, lässt sich aber Nachlackieren. Überlackierte Dachnaht, dort geht der Lack ab, Schönheitsfehler, dicht ist es. Gebrauchsspuren Lenkrad, Schalthebel, Pedalauflagen, Fahrersitzwange, diese gibt es samt Polster recht günstig (230,- €) bei MB. Leder-Lenkrad und Schaltknauf habe ich mit einer Do ist yourself Lederauffrischset ganz easy auf neu getrimmt. Nur das Nachnähen der sich auflösenden Nähte hat was gedauert. Softtouchteile des Amaturenbrettes lösen sich auf, werden klebrig. Verstellbare Luftdüsen, gehen kaputt, Klima, Standheizung, Zusatzwasserpumpe/Restwärme auf Funktion prüfen. Und nicht mit billigen Antworten ala geht jetzt nicht da zu warm/kalt abspeisen lassen. Da sind bei dem Alter ggf. schon Kosten versteckt. Funktion Fahrzeugschlüssel und EZS defekte Lötstellen ist auch ein teures Thema bei MB oder günstig im Netz kodieren lassen und EZS selbst nachlöten.
Bilder sind von meinem 12.2006, 303tkm, mittlerweile 3tes Sitzkissen.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 1. April 2022 um 13:12:27 Uhr:
Da stimmt ja wohl etwas nicht ganz.
Den habe ich auf Mobile immer wieder gesehen ohne die Bilder mit dem Rost, aber der ist mir zu suspekt mit dem Hintergrund.
@bestesht : ja, das sind alles Dinge, die ich auch so reparieren würde oder damit leben.
Für mich wird immer mehr klar:
Hinfahren und das Exemplar anschauen. Allerdings habe ich gerade nicht die Zeit einen halben Tag durch D zu fahren.
Und das wichtigste Kriterium für mich ist der Rost. Fast alles andere lässt sich reparieren.
Noch habe ich das Geld nicht 20.000€ auszugeben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@V70Elchfahrer schrieb am 1. April 2022 um 14:45:15 Uhr:
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 1. April 2022 um 13:12:27 Uhr:
Da stimmt ja wohl etwas nicht ganz.
Den habe ich auf Mobile immer wieder gesehen ohne die Bilder mit dem Rost, aber der ist mir zu suspekt mit dem Hintergrund.@bestesht : ja, das sind alles Dinge, die ich auch so reparieren würde oder damit leben.
Für mich wird immer mehr klar:Hinfahren und das Exemplar anschauen. Allerdings habe ich gerade nicht die Zeit einen halben Tag durch D zu fahren.
Und das wichtigste Kriterium für mich ist der Rost. Fast alles andere lässt sich reparieren.
Noch habe ich das Geld nicht 20.000€ auszugeben...
Ich würde den Verkäufer bitten Aussagekräftige Bilder und ein kurzes Video von den Roststellen zu machen, vielleicht ist ja auch ein Videotelfonanruf möglich, Fragen kostet doch nicht.
Und wenn die Bilder Ordentlich sind kannst Du immer noch hinfahren.
Wenn der Verkäufer Ernsthaft Verkaufen will wird er Deinem Wunsch sicher entsprechen.
Viel Erfolg
Zitat:
@bestesht schrieb am 1. April 2022 um 16:46:48 Uhr:
....
Danke für die Bilder. Klar das Dach ist nicht schön, aber es rostet nicht!
Das Bild mit dem Stoßdämpfer: Ist das hinten gespachtelt? So was würde ich auch selbst machen, wenn man dafür ein paar Jahre Ruhe hat.
Zitat:
Ich würde den Verkäufer bitten Aussagekräftige Bilder und ein kurzes Video von den Roststellen zu machen, vielleicht ist ja auch ein Videotelfonanruf möglich, Fragen kostet doch nicht.
Und wenn die Bilder Ordentlich sind kannst Du immer noch hinfahren.
Wenn der Verkäufer Ernsthaft Verkaufen will wird er Deinem Wunsch sicher entsprechen.Viel Erfolg
Das habe ich gemacht. Ich musste zwei mal anrufen, weil er beim ersten mal nicht im Büro war (?). Allerdings warte ich seit Mittwoch darauf... Wenn ich noch mal anrufe ist er genervt.
So langsam kommt mir das etwas suspekt vor. Aber einfach hinfahren will ich auch nicht (Suttgart->Rüsselsheim).
Vielleicht muss ich doch noch mal nachhaken....
Wenn der Verkäufer sich Sträubt würde ich Annehmen das er etwas zu Verbergen hat!
Nur all zu oft hört sich ein Fahrzeug in der Anzeige Wunderbar an und wenn man hinfährt schaut man auf eine Ruine....
Ich wünsche Dir viel Erfolg und noch mehr Glück bei der Fahrzeugsuche
:Wahrscheinlich werde ich das ein paar mal machen müssen, bis ich einen Viano für meinen Geldbeutel finde 🙄
Zitat:
@V70Elchfahrer schrieb am 9. April 2022 um 10:52:03 Uhr:
Zitat:
@bestesht schrieb am 1. April 2022 um 16:46:48 Uhr:
....Das Bild mit dem Stoßdämpfer: Ist das hinten gespachtelt?
Das Bild hat mal ein User hier ins Forum eingestellt. Original ist die Dichtnaht bei meinem nicht so massiv/ voluminös ausgeführt, daher sieht es für mich nachgearbeitet aus. Ich hatte den User damals auch daraufhin gefragt, die Aussage war, wäre so original. Da ist der Metallinnenkotflügel mit dem Längsträger verschweißt, oben ist das Stossdämpfergegenlager. Da ist nichts mit Spachteln. Wenn das durch ist, muss geschweißt werden. Und komischerweise nur auf der linken (Straßen-) Seite, Salzstreuer?
Das ist ein gutes Argument, das Auto auf der linken Seite genauer nach Rost abzusuchen.
Der Verkäufer hat gerade gesagt, der Viano war gerade in der Werkstatt und es wurde der Kurbelwellensensor getauscht.
Ist das ein bekanntes Problem beim M112(E37)? Bzw kann da die Steuerkette mit betroffen sein? Das ist ja nicht der M272...