Kaufberatung Viano 2.2 oder 3.0

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,
war bisher über 10 Jahre glücklich und zufrieden mit einem W211 unterwegs, aktuell fahre ich übergangsweise eine B-Klasse und liebäugele aber in naher Zukunft mit einem Viano. Dieser sollte ab BJ 2012 sein, max 125000 km und preislich bis 25.000€. Sitze entweder 6 oder 7, die Leder-Stoff Kombination gefällt mir gut, hatte ich so in der E-Klasse auch.
Ich verfolge seit einiger Zeit das Viano Forum und es gibt ja schon viele Vergleiche zwischen 2.2 und 3.0, ich habe nun zwei in meiner Nähe gefunden und würde einfach mal gerne eure Meinung zu den Kandidaten hören (Ausstattung, Preis, usw).

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ebenfalls bin ich noch auf der Suche was ein 2.2 mit EZ nach 2014 wirklich an Steuer kostet, wäre super wenn das einer schreiben könnte.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Matthias

26 Antworten

Sieht auf jeden Fall besser aus, wobei der Preis bei 125000km nun auch nicht der günstigste ist. Die Entfernung sollte einen nicht stören, mache wenn du wirklich willst alles am Telefon klar (Preisverhandlung etc.), Tag Urlaub nehmen (oder Samstags) und dann hin. Entweder nimmst ihn dann mit oder lässt ihn stehen. Ein gewisses Risiko ist da, aber meistens merkt man am Telefon ja schon mit wem man es zu tun hat. Ich bin übrigens 730km pro Strecke gefahren. 😉

Wurde der nun von dir gekauft oder anderweitig veräußert, da die Anzeige auch schon wieder deaktiviert ist?

Aber das du solange suchst, kenne ich. Ich hatte auch vor 4 Jahren ein halbes Jahr lang gesucht, da mein Verständnis von "gepflegt" sich meist nicht mit dem der Verkäufer deckte.

Ob du nun 2.2 oder 3.0 wählst, sollte zu deinem Fahrprofil und Finanzen passen. Auch wenn der 3.0 ein toller Motor ist, er verbraucht schon was (Autobahn 8-9 nur bei entspannter Fahrweise), in der (Groß-) Stadt komme ich nie in den einstelligen Verbrauch. Auch sind die Steuern höher. Somit ist er finanziell immer teurer (Anschaffung, Steuern, Verbrauch).

Aber mit dem 3.0er kommt man an der Ampel sehr gut weg, selbst mit Zuladung und Anhänger schwimmt man ohne Probleme im Verkehr mit. Und er klingt auch passabel für n Diesel. Fahren tut er sich top, was für mich entscheidend war. Da zahle ich lieber hier und da n Euro drauf, fahre allerdings was anständiges.

Achte auch auf die Ausstattung, die für dich wichtig ist. Klimaautomatik, 2 (elektrische) Schiebetüren, Automatik usw. machen schon was im Alltag aus und können auch beim Preis entscheidend sein. Quasi nach dem Motto, was nützt dir n karger 3.0, wenn du n vollen 2.2 haben könntest. Oder zahlst etwas mehr, dafür hast du deine Ausstattung.

PS: Und ärgere dich nicht, wenn mal Verkäufer (unabhängig ob privat oder Händler) von günstigen Angeboten nicht erreichbar sind. Mittlerweile solltest du ein Gefühl haben, was realistisch ist bzw. was nun mal die Marktpreise sind. Einige Händler setzen falsche Angebote rein, damit man bei Ankäufen mit diesen Angeboten den Preis drücken kann. Oder aber du warst zu langsam und der Verkäufer hat genug Interessenten, die er abarbeiten muss.

Hey, Danke für die Antwort. Der Graue aus Cottbus ist mittlerweile auch anderweitig verkauft, hier hat sich das Autohaus zumindest mal gemeldet :-) von dem privaten hab ich einfach gar nichts gehört... naja. Ja die Suche gestaltet sich doch schwieriger wie gedacht, werde evtl doch wieder irgendwann die 2.2 in die Suche mit einbeziehen. Parallel hab ich mal nach S212 E-Klasse Kombis geschaut, ist aber halt doch ein ganz anderes Fahrzeug und die V-Klassen sind halt doch auch noch ein ganzes Eck teurer...
Durch die schon etwas längere Suche erkennt man jetzt die Ausstattungs-Unterschiede auch ganz gut, wie du geschrieben hast sind Automatik, zwei Schiebetüren, Klimaautomatik usw fest gesetzt.

Viele Grüße

Ansonsten fahre doch einfach mal einen 2.2er Probe und entscheide, ob er zu dir passt oder es doch unbedingt ein V6 sein muss. Ich war auch irgendwann an dem Punkt, dass ich auch einen 2.2er genommen hätte. Hauptsache er hat die gewünschte Ausstattung.

Noch n kleiner Tipp, schränke die Kriterien in der Suchmaske bei den Details nicht allzu sehr sein. Manche vergessen gewisse Angaben auszuwählen oder schreiben diese nur in die Beschreibung oder wählen falsch aus/machen Fehler bei den Angaben und dann werden dir die Modelle nicht angezeigt. Ich fahre einen VorMopf und da reichte mir ein Foto von der Mittelkonsole, um zu wissen, welche Ausstattung er hat, unabhängig von den Angaben des Verkäufers.

Ähnliche Themen

Moin. Ich hab mir im Januar nen Mixto von 2008 mit 125tkm und Checkheft durchgehend bei Mercedes gekauft mit dem V6. Der Motor macht Spaß, seit der Optimierung mittels Kennfeld brennt der richtig was auf die Straße. Ob ich mir nochmal einen kaufe würde, nein. Ich hatte bis jetzt zusätzlich zum Kaufpreis knapp 2000€ an Reparaturen. Jede Woche geht was neues kaputt. Zum kotzen. Sorry, ist aber so. Ich hab auch lange gesucht um diesen zu finden mit der Ausstattung. Klima, Command, Pdc vorn/Hinten, Sitzheizung, standheizung mit ffb, V6 mit Automatk, Anhängekupplung mit 2.5t und absolut Rostfrei, Tempomat.

Hallo zusammen,

will mich nun doch final nochmal melden und mich bei allen für die Beratung bedanken. Bin diese Woche fündig geworden und habe nun einen 3.0 Viano aus Ende 2011 mit 115.000 km in schwarz, 1. Hand, 7-Sitzer mit Teilleder, Klimaautomatik, zwei Schiebetüren, Xenon, Standheizung und Navi APS50. Bin soweit echt begeistert von dem Auto und er hat bis auf das Command alles was ich wollte. Werde mich jetzt mal etwas mit dem Auto beschäftigen und bei Fragen auf euch zukommen.

Viele Grüße

Bild-1

Nachdem ich gestern eine super bequeme R-Klasse mit 7 Sitzen gefahren bin, wurde mir klar, dass dieses kein Auto für eine Familie sein kann. Denn wenn man mit Kids verreist, nimmt man immer was mit. Wenn aber jedoch nicht einmal mehr ein Kinderwagen hinter die 3 Sitzreihe des langen R passt, taugt der ganze Wagen nichts. Nebenan im Forum der R-Klasse hat man mir genau das bestätigt. Ich bin frustriert, denn ich wollte mit 4 Kids KEINEN Van fahren, die R-Klasse als "Crossover" wäre hier genau mein Ding.

Aber ich denke, dass ein gut ausgestatteter Viano auch recht komfortabel sein kann, vom Fahrgefühl sicher keine S-Klasse, aber auch vom Design in schwarz mit getönten Scheiben und schönen großen Alus nicht unbedingt an einen "Transporter" erinnert.

Jetzt kommt genau die Thematik, welche die anderen User hier auch beschäftigt: Welcher Motor?

Beim jetztigen 5-Zylinder eines Volvos V70 mit 163PS bei 1600kg Leergewicht gibt es wenig zu meckern. Stand 300tkm keine Auffälligkeiten. Laufruhig mit kernigem Sound, 7 Liter Verbrauch bei 30% Stadt, 70% Land, nur selten Autobahn. Nur wenn die zum Teil schon großen Kids an Board sind, wünsche ich mir ETWAS mehr Power, da man merkt, dass der Motor leistungsmäßig an die Grenzen kommt. Der 2,5 TDI V6 (ebenfalls 163PS) im A6 zuvor war auch echt sahnig, bei unter 8L/100km.
Da habe ich Bedenken, ob der Viano mit dem Vierzylinder und den 163 PS bei höherem gewicht (Ausstattung! und wachsende Anzahl (13,10,7,0) und Größe der Kids) mich nicht enttäuschen wird.
Auf der anderen Seite habe ich Respekt vor dem V6, der auch gerne mal teure Reparaturen verlangt. Ist das Thema der Ölkühlerdichtung unten im V-Geweih hier genauso aktuell? Und wenn ich dann alleine mit dem Wagen meine 20km über Land zur Arbeit pendel, frage ich mich: Muss ich hier jeden Tag 2t mit V6 durch die Straßen bewegen? Womöglich wäre der Verbrauch des 2,2 bei sanfter Fahrweise (bin morgens noch nicht ganz ausgeschlafen :-)) gar nicht mal soviel geringer?

Zudem verstehe ich die Logik der Steuerberechnung nicht. Ab bestimmten Baujahren kam die CO2 Besteuerung in die Kalkulation mit rein, sodass Fahrzeuge neueren Baujahres und teils sogar mit schadstoffärmeren Motoren (Euro4/Euro5) teurer wurden. Beispiel: Mein Volvo 2008 kostet 370€ im Jahr. Exakt das gleiche Modell mit identischem Motor aus 2009 würde knapp 100€ teurer sein. Also hat man als Käufer eher den Anreiz, bei gleichen Ausgangsbedingungen ein Fahrzeug älteren Baujahrs zu kaufen.

Zum Thema Ausstattung: Was sollte eurer Meinung nach ein Viano unbedingt haben, auch in Anbetracht eines späteren Wiederverkaufs? z.B. Klima, Sitzanordnung, elektr. Schiebtür, Navi, etc. Welche Ausstattungslinie ist zu Empfehlen? Ambiente?

Auf welche Schwachstellen sollte man bei dem Wagen vor dem Kauf unbedingt achten?

Gibt es den Viano auch mit Airmatic?

Ich habe kein Problem mit hohen Laufleistungen bei ensprechender Wartung und Pflege. Die Welt der Technik ist mir nicht fremd, daher mache ich viele Reparaturen im kleinen Rahmen selbst. Ist ein Mopf ab 200tkm mit anständiger Ambiente für etwa 10.000€ zu haben? Man merkt, ich bin Lipper :-)

20km einfache Strecke ist aus meiner Sicht und Erfahrung zu gering. Bin einige Jahre den 3.0 Cdi 22km täglich einfache Strecke gefahren. Hat mich einen Motor gekostet, Stichwort Ölverdünnung durch abgebrochene Regenerationen. Nachdem ich ein Anzeigegerät für die Regenerationen verbaut habe und jetzt einen etwas längeren täglichen Fahrtweg von 32km habe geht der Verbrauch von 11+ auf unter 10. Da der Motorraum so zugebaut ist, ist jede Reparatur mit Mehraufwand verbunden. Es gibt aber auch Fahrzeuge mit sehr hohen Laufleistungen 4-500.000km, ich glaube der Spitzenreiter lag bei 950.000km.

Zitat:

@bestesht schrieb am 16. Juni 2019 um 13:52:16 Uhr:


[...] Nachdem ich ein Anzeigegerät für die Regenerationen verbaut habe und jetzt einen etwas längeren täglichen Fahrtweg von 32km habe geht der Verbrauch von 11+ auf unter 10. [...]

Was verbirgt sich denn dahinter? Also wie funktioniert es und wie sieht es aus?

Gruß, Christian

Ist ein kleines Anzeigedisplay, welche an die OBD Diagnosenbuchse angeschlossen wird und verschieden wählbare Fahrzeugdaten anzeigen kann. Es gibt einen VorKatTemperaturwert welcher im Regenerationsfall auf knapp 700 Grad ansteigt und im Normalbetrieb unter 300 liegt.

http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/

https://www.vclub-forum.de/showthread.php?...

Zudem verstehe ich die Logik der Steuerberechnung nicht. Ab bestimmten Baujahren kam die CO2 Besteuerung in die Kalkulation mit rein, sodass Fahrzeuge neueren Baujahres und teils sogar mit schadstoffärmeren Motoren (Euro4/Euro5) teurer wurden. Beispiel: Mein Volvo 2008 kostet 370€ im Jahr. Exakt das gleiche Modell mit identischem Motor aus 2009 würde knapp 100€ teurer sein. Also hat man als Käufer eher den Anreiz, bei gleichen Ausgangsbedingungen ein Fahrzeug älteren Baujahrs zu kaufen.

Zu dem Thema Steuerberechnung : Es gibt eine Berechnung vor „WLTP“ und ein nach „WLTP“. Bei mir sah das konkret so aus, das ich 2017 einen neuen V250 gekauft habe, der war davor. Das identische Fahrzeug 2018 wurde nach WLTP eingestuft und war deshalb knapp 80 Euro teurer.
Da freut sich doch unser Finanzminister !
Deshalb aus dieser Sicht besser einen älteren nehmen der ist etwas günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen