Kaufberatung - verstellbares Fahrwerk
Bin noch unsicher bezüglich des verstellbaren Farhwerks. Und finde hier auch nichts. In der Presse lese ich nichts gutes...weder über das Fahrwerk noch über die Art und Weise der Verstellung (Stichwort 4. Ebende).
Wer hat gekauft und kann berichten? Also bitte nur persönliche Erfahrungen posten, nichts was man irgendwann mal gehört oder gelesen hat. Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p47860 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:18:29 Uhr:
Bin noch unsicher bezüglich des verstellbaren Farhwerks. Und finde hier auch nichts. In der Presse lese ich nichts gutes...weder über das Fahrwerk noch über die Art und Weise der Verstellung (Stichwort 4. Ebende).Wer hat gekauft und kann berichten? Also bitte nur persönliche Erfahrungen posten, nichts was man irgendwann mal gehört oder gelesen hat. Danke.
Hallo,
ich habe das adaptive Fahrwerk.
Negativ: Wie von dir schon angeführt die Verstellung über das Menü. Da gehören Tasten, meinetwegen auch eine Taste welche die Modis anwählen, oder wenigstens bei einer Taste durchschalten lassen.
Nichts weiter negativ.
Positiv:
Das wird immer subjektiv bleiben, aber ich nenne Testberichte wonach das Fahrwerk nur in der Sportstellung zu gebrauchen ist, vollkommen blödsinnig. Ich weiß nicht was die da getestet haben.
Das Fahrwerk ist in der Stellung Komfort so abgestimmt, dass kleine Unebenheiten und Wellen fast komplett weggebügelt werden, ohne dass man den Eindruck erhält (egal in welcher Situation) man wäre mit einer Sänfte unterwegs oder wird Seekrank dabei. Das Auto liegt auch im Komfortmodus absolut satt und suverän auf der Strasse.
Modus normal nehem ich nicht.
Im Sportmodus mutiert der Mondeo bei mir ein Turnier fast zum Gokart.
Er geht knackig im Ecken und hat kaum noch eine Seitenneigung, egal was man ihm antut.
Man spürt jede Unebenheit der Fahrbahn, allerdings ohne dass dabei die Bandscheiben überbeansprucht werden.
Ich würde dir also absolut dazu raten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, hatte das auch im Mk4 schon und war sehr zufrieden.
Im MK5 ist aber der Unterschied zwischen Komfort und Sport größer geworden und im Komfortmodus liegt der MK5 nun spürbar satter auf der Straße bei mehr Komfort als im MK4.
18 Antworten
Also doch Sturm der Entrüstung ;-)), ich habe hier nur meine Meinung / Empfinden wiedergegeben und keinen Angegriffen. :-))
Zitat:
@Doomlord schrieb am 3. Juni 2015 um 22:49:46 Uhr:
> Selbstverständlich kann man den Mondeo auch mit normalem Fahrwerk sehr gut fahren.
Das kann man aber auch ohne .. LED Scheinwerfer, ..Wie, echt? Ne, niemals! Lieber lauf ich nachts 😁
Da ist wieder der Punkt brauchen oder wollen. 🙂
Ich habe mir ja fast alles einbauen lassen was Ford so hat.
Aber eben weil ich es will.
Beispiel Licht. Sooo schlecht waren bei meinem MK4 die Xenons nicht. Damit konnte man sehr sehr gut leben. Die LED-Scheinwerfer sind nicht wirklich heller, haben aber eben verschiedene Leuchtmodis was breite und weite angeht. UND die Blinker sind affengeil. 🙂
Wenn nun aber einer sagt, Halogen reicht mir, dann reicht ihm das eben und gut.
Am Ende muss die Ausstattung ja irgendwie bezahlt werden und wenn man aufs Budget achtet oder achten muss, dann wird man seine Prioritäten setzen und auf das eine oder andere verzichten. 🙂
Ach Gott, wenn Verzichten nicht so schwer wäre. 🙂
Xenon wär ja auch ok, mit der adaptivität. Gibts aber nicht mehr - ich weis jetzt nicht, wie gut die Halogen im Mondeo sind, aber aus eigener Erfahrung weis ich, dass auch bei vielen Neuwagen das Basis-Halogen oft nicht so gut ist. Ob das daran liegt, dass da nicht so viel investiert wird bei der Entwicklung/Komponenten, da ja nur Basis, oder ggf am Desing der Lampengläse heutzutage (Brechung , Eigenblendung, Streulicht etc) what ever.
egal, alles OT hier 😁
Wenn die Halogenleuchten schon perfekt wären, würde ja niemand mehr Xenon/LED nehmen. :P