Kaufberatung Vectra C Caravan
Hallo liebe Opelgemeinde,
da ich nach dem 2. mal ins Klo greifen mit nem A6 keinen Audi mehr fahren mag (beim ersten Kilometerbetrug beim freien Händler, beim 2. mal Getriebeprobleme und noch paar Sachen die der Audihändler im Zuge der Sachmängelhaftung nicht beseitigen will), überlege ich auf nen Vectra C Caravan mit Dieselmotor umzusteigen.
1. Wie "empfehlenswert" sind die Automatikgetriebe bei Opel (bei Audi alle net so doll egal ob Multitronic, TipTronic oder DSG).
2. Welcher der Diesel wäre zu empfehlen bezüglich Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit (verbauche mit dem jetztigen Audi A6 Avant 2,5tdi quttro Automatik 9,4 Liter/100km...was ich bei meiner eher sanften Fahrweise als viel zu viel empfinde).
Was beinhaltet die Edition Plus?
Grüße Gordon
32 Antworten
Wenns um Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit geht, dann empfehle ich Dir den 1.9 CDTI mit 150PS und AT6 nach dem Facelift. Beim Kauf darauf achten, daß die Drallklappen entweder frisch gemacht sind oder von der Garantie nicht ausgeschlossen sind. Das Automatikgetriebe muss bei der Probefahrt auf jeden Fall ruckelfrei schalten, sonst ist da was defekt. Ab und zu gibts noch Probleme mit dem AGR-Ventil. Dazu gibts hier im Forum aber genug nachzulesen.
Hier noch eine Infos bezüglich Drallklappen:
Drallklappen
Der nächst größere Motor ist der 3.0 V6 CDTI mit 177PS und 184PS. Laufruhe und Kraftentfaltung ist bei dem Motor auch heute noch OK (zieht schön gleichmässig). Allerdings fehlt es für 3 Liter Hubraum auf jeden Fall an Drehmoment und Leistung. Zudem gibts bei dem Motor oft Defekte an der Einspritzpumpe. Siehe dazu die ganzen Problemthreads hier im Forum.
Eckdaten und einen Modellpflegekatalog findest Du hier:
http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/ccaravan.HTM
Gruß
Jürgen
Hi
fahre seid ca 2 Jahren einen Vectra C Caravan mit dem 1,9 CDTi (150PS) Motor und bin bis jetzt echt zufrieden.
Er könnte von untenraus etwas mehr Power haben,
aber sobald der Turbo kommt geht es gut voran :-).
Hat auch bis zum heutigen Tag nichts an reparaturen (genau heute geht´s los aber nur eine Kleinigkeit an der Einspritzdüse Kosten ca 80€ also nichts schlimmes)
Bin in knapp 2j. über 40.000km gefahren und gerade auf langen Autobahn Abschnitten zeigt er sich wie ich finde recht sparsam komme da mit ca 6-7l. und einem Tempo zwischen 140-180 locker aus.
Fahre in im Sommer mit den 19" OPC Felgen sieht super aus werde Ihn in kürze noch etwas tiefer legen um ihn noch etwas sportlicher zu machen.
Aber alles in allem für mich bis jetzt ein sehr zuverlassiges und auch optisch gutes Auto.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen .....
Wenn dann solls wohl der 1,9er werden....140-180 mit 6-7 litern? Da hätte der a6 sich in freiem fall befinden müßen.
Bin am freitag nen 150PSer Probegefahren, fands eigentlich gut (bis auf die Ausstattung)...gute Straßenlage (nicht so weich wie der A6) und dreht auch net so hoch bevor er schaltet.
Ist die AT6 eigentlich nen Wandlerautomat?
Naja. Wenn man immer zwischen 140 und 180 fährt, kommt man definitiv nicht auf 6-7 Liter Durchschnittsverbrauch. Da müssen schon einige langsamere Passagen mit drin sein um auf diesen Wert zu kommen. Hatte kürzlich einen Fiat Croma (Leihwagen) mit genau diesem Motor und genau diesem Automatikgetriebe. Der hat sich bei Tempomateinsatz in Frankreich bei 140 laut Tacho schon über 7 Liter reingetan. Wenn ich den ab und zu bis 180 hochgezogen hätte, wär da unter 8 Litern im Schnitt überhaupt nichts gegangen.
Die AT6 ist eine Wandlerautomatik, ja. Mit manueller Schaltoption. Nennt sich glaub "Active Select" oder so ähnlich.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
...also wir fahren schon den 2. Vectra Caravan und sind sehr zufrieden !
Gerade die zum Schluß gebauten Exemplare (ab Mitte 2008) sind sehr ausgereift, zuverlässig und meist gut ausgestattet, weil Opel am Ende nur noch3 Ausstattungsvarianten angeboten hat. Edition plus ist eine sehr umpfangreiche Auststattung, ist fast alles drin, was man so braucht.
Wir fahren viel Stadt, öfter Landstraße und ab und zu Autobahn, dann auf freier Bahn am liebsten Tacho 170 bei 3000 U/min im 6. Gang, ist ein tolles und sehr ruhiges Reisetempo und unser Durchschnittsverbrauch auf den letzten 14.000 km mit dem Neuen und auf 106.000 km mit dem Alten lag bei 6,9 Litern, allerdings mit Schaltgetriebe. Manchmal darf er auch mal seine 210 km/h laufen 😉
Ich möchte Dir unbedingt Bi-Xenon und AFL ans Herz legen ! Wenn Du das hast, willst Du nur noch im Dunkeln fahren !!!😁
Ansonsten kannste mal hier reinschauen, da gibts immer gute Preise, nur so als Anhaltspunkt, unserer ist auch daher :
http://www.mi-automobile.de/index.html
Dann mal viel Spaß bei der Suche, ist echt n tolles Auto !
Ich hab in 4,5 Jahren 140 Tkm mit dem Vectra C Caravan 110 kw Diesel (allerdings Schaltgetriebe) zurückgelegt. Defekte: Drallklappen (wie fast alle Vor-FL-vectras, hab aber nix zubezahlt), 1 x Spurstangen vorn, 1 x Bremse hinten, 1 x Lima.
Fazit: Nicht fehlerfrei, aber insgesamt gut. Maschine gefällt mir (seitdem ich mich an die Anfahrschwäche gewöhnt habe), ist generell als wirtschaftlich zu bezeichnen.
Zugegbener Maßen lege ich es durchaus auf eine sparsame Fahrweise an (nicht mit Schleichen verwechseln) und komme so auf den u.a. Ducrhschnittsverbrauch. Konstant 160 auf der BAB bedeutet je nach Streckenprofil und Verkehrsfluss ca 7 - 7,5 l / 100 km.
In der Vollkostenrechnung (alle Betriebskosten, Versicherungen, Reparaturen und Wertverlust eingerechnet) liege ich bei ca. 25 ct/km, ohne Wertverlust bei ca. 13 ct/km, nur Kraftstoff ca. 7 ct/km.
Ansosnten erfüllt das Fahrzeug alle meine Anforderungen: Geräumig, bequem, kräftig genug, leise und mit Navi und AFL die wichtigsten Ausstattungen an Bord.
P.S: Ich seh grad Dein Kennzeichen: Wo kommst'n her?? Gruss aus Biederitz....
@ Binford 6100
Wenn ich von Frankfurt bis an die Nordsee fahre (ca 550Km) und ich dort noch mehr als einen halben Tank haben kannst du dir ja selbst ausrechnen was ich verbraucht habe.
Vielelicht sollten wir uns bemühen, Grabenkämpfe um die sparsamsten aller Vectra-Diesel aus diesem therad rauszuhalten?!
Jeder hat sein Fahrprofil, seinen -Stil usw. Es kommt auch auf den Liter nicht an, Fakt ist nur: Er verbraucht RELATIV wenig...
Zitat:
Original geschrieben von Mr Y
@ Binford 6100
Wenn ich von Frankfurt bis an die Nordsee fahre (ca 550Km) und ich dort noch mehr als einen halben Tank haben kannst du dir ja selbst ausrechnen was ich verbraucht habe.
Das kannst Du sehen wie Du willst. Bei konstant 140-180 sind einfach keine 6-7 Liter drin. Also entweder stimmt Deine Tankuhr nicht oder Du bist eher 140 als 180 gefahren. Ist einfach so.
Die Autobild hat mal so einen Verbrauchstest gemacht. Ein Golf GT TDI mit 170PS braucht bei konstant 140 bereits 7 Liter und bei konstant 180 satte 10.9 Liter. Macht bei "140-180" also einen ungefähren Durchschnittsverbrauch von 9 Litern. Und niedriger als dieser Golf kommst Du mit einem Vectra Caravan 1.9 CDTI definitiv nicht.
Gruss
Jürgen
@CaraVectraner...komme aus Möser.
Ich drücks mal so aus, wenn man mit einer halbwegs normalen Fahrweise auf um die 7 Liter kommt isses okay. Ich fahre jetzt snaft und nur selten mal bissel fixer (so mal 10km Autobahn) und muß froh sein wenn ich unter 9,5 Liter komme.
Wer stellt die Automatik im Opel her (auch ZF?)?...da es ja nen Wandlerautomat ist, muß ich ja quasi auch wieder befürchten, das sie Probleme macht, genauso wie jetzt im A6 (ab und an rucken+knallen, war kühlflüssigkeit im atf).
Der 150 PSer hat zwar das Drallklappenproblem aber dafür Hydrostößel zum Ventilausgleich...richtig?
Das Problem ist eher nachher ein passiges Fahrzeug zu finden, welches auch bezahlbar ist;-)...sollte ja auch Ausstattungsmäßig nicht zu schlecht sein (Leder+Navi+Xenon+Schiebedach wären schon gut).
Versicherungstechnisch dürfte der Vectra eh viel günstiger als der A6 sein.
Na, ist ja so weit nicht weg....😁
Wenn Du mit Deiner Fahrstil-Beschreibung das meinst, was ich darunter verstehe, sind 7 Liter realistisch!
Hab keine Automatik, würde aber auch auf ZF tippen. Im Vor-FL hatten die genau das von dir beschriebene Problem mit dem Kühlwasser....
Ja, der 150-PS-Duiesel hat Hydrostößel.
Was ich empfehlen würde, wäre die letzte Charge der Vectra, EZ zu Beginn 2009 als Edition plus oder Cosmo, meist als Werkswagen bei Opel gelaufen für 19 - 21 T€. Nur Schiebedach dürfte selten sein. Schick sind die mit der OPC-Line-Ausstattung (Felgen, Sitze, ein bischen Plaste rund ums Auto...) Eine gute und faire Adresse für diese Art Fahrzeuge ist Opel Deppe in Extertal nahe Hameln, von uns gut 300 km entfernt, aber der Weg lohnt sich. Hab meinen von da und er war der einzige, der mir für meinen Altwagen ungesehen einen höheren Inzahlungnahmepreis geboten hat als alle anderen...
http://www.opel-niedersachsen.de/.../Vectra%20C%202007-11-23.pdfZitat:
Original geschrieben von fireblader27
Was beinhaltet die Edition Plus?Grüße Gordon
Hier kannst du die Ausstattungen herauslesen. 2008er Cosmo+ Versionen mit Schiebedach bewegen sich im Netz ab knapp 19000€.
Edition+ Versionen ohne Schiebedach (was sowieso sehr selten ist) sind da da zb. als 07er schon deutlich günstiger zu bekommen.
Gruß....Andi
Edith. zu langsam😁
Die AT5 und die AT6 sind von Aisin. Die AT5 war sehr defektanfällig, die AT6 ist besser (aber immer noch nicht so richtig zuverlässig). Der 150PS-Motor hat Hydrostössel, ja 🙂
Nochmal zum Verbrauch: Man kann den Wagen gut mit 7 Litern fahren, das ist völlig richtig. Nur eben nicht wenn man dauern 140-180 fährt.
Gruss
Jürgen
Dann gucke ich doch nach nem handgerührten;-)....sicher ist besser.
Schaun mer mal, erstmal muß der A6 gewandelt werden.