Kaufberatung Vectra B Automatik, welcher Motor ist der Richtige ?

Opel Vectra B

Hey Leute,

ich will mir einen Vectra B anschaffen, sollte ein 99er oder 2000er sein. Er soll-muss ein Automatikgetriebe haben.

Welcher Motor währe der Bessere, der 1,6/16V oder der 1,8/16V ?

mir ist es egal ob es ne Limo oder ein Kombi wird, Hauptsache Automatik.

Fahre durchschnittlich 12-Max. 15 TKM /Jahr, meist mit Familie ( 4 Personen ) davon sogar zu 95% nur Stadt / Land,
so gut wie Nie Autobahn. Dieses Jahr waren es keine 500 KM auf der Bahn.

Hatte den 1,6/16V ( X16XEL ) als Handschalter in nen 97er Astra F drin, da hat er so um die 9-10 Liter verbraucht
und gut 1 Liter Öl auf 1000 Km.

Beste Antwort im Thema

Bei einer Jahresfahrleistung von ca. max 15000 Km bin ich klar gegen den Diesel.

Auch wenn mich die Heizölfans dafür gerne mal etwas "anmotzen". 😁

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 24. November 2014 um 20:57:16 Uhr:


. . . aber. 321€ für Diesel gegenüber 135€ für Benziner (1,6l). Immerhin . . .

Käse!

Der 1,6 kostet(e) 108.- und der 2,0 kostet(e) 135.- jährlich.

Was die Steuerfuzzies in Zukunft aushecken weiss kaum einer, denn ein 2,0 T im Insignia kostet zB schon 280.-
Alles Benziner, denn Heizöl kommt bei mir nur in den Ofen, oder in den LKW. 😛

48 weitere Antworten
48 Antworten

Lag ich doch gut mit meiner Schätzung. 🙂

Hmmm, bissl mehr TÜV und ich hätte gesagt, du hast gut eingekauft. Jetzt warten wir erst mal die 10 Monate ab.

Mein xev hat im September noch fast 900.- Euro gebracht. Der optische Zustand war aber nimmer der beste, dafür hatte er fast neue Bremsen und über ein Jahr TÜV. Bis auf die klappernde Hinterachse war er technisch fit.

1,8 oder 2,0 ist nahezu egal. der X18XE1 liefert im Vectra nahezu die gleichen Fahrleistungen ab wie ein X20XEV. Der 1,8er ist der modernere Motor, verbraucht in etwa genauso viel und zieht auch nicht so viel schlechter. Die so oft diskutierten Unterschiede sind eher psychologischer Natur ;-)
Die typischen Krankheiten sind bei beiden identisch und eher baujahres- und wartungsabhängig.

Ach ja, und am Automatik würde ich auf einen 1,6er auf jeden Fall verzichten. Die sind für den Vectra schon als Schalter grenzwertig, am ATG aber ganz untermotorisiert. Du erkaufst Dir dann die "Leistung" mit einem schwereren Gasfuß...sprich: mehr Verbrauch + mehr Verschleiß.

Verbrauch liegt bei allen Vectra aus 98/99 mit 1,8er oder 2,0er Maschine um die 10-11 Liter/100km.

Gruß
Roman

PS: Manchmal gibt's auch gute Fahrzeuge mit Gasanlage. Der X20XEV ist u.a. ein hervoragender Gasmotor - und dann auch moderat in der Unterhaltung (etwa 12 Liter Gas/100km sonst nix)! Kostenseitig werden Gaswagen oftmals nur 200,- teurer gehandelt als reinrassige Benziner, lohnt allemal.

Beim 2l Automatik gehe mal lieber in die 11l Region. 😉
Ich bin auf 6 Jahre und nur knapp 60tkm gerade so noch bei 11l Durchschnitt - 10,96l um genau zu sein.

Ähnliche Themen

Tja, davon fahren wir aktuell 2: 1x Vectra B, 1x Astra F (beide X20XEV und Automatik). Beide werden mittels Tankbuch sehr präzise verfolgt.

Vectra fährt vorrangig Stadt und gelegentlich mal Bahn, dafür aber mit besonnenem Fahrer - 10,2 Liter Schnitt über 1,5 Jahre dabei eher 10,6 in der Stadt und 10,0 ausserhalb. Vollgas natürlich abseits der 16 Liter ;-)
Astra auf Gas - 13 Liter bei Nebenluft, sonst vorher um 12 Liter (was umgerechnet etwa glatte 10 L Benzin sind).

Aber auch da macht der Fahrer viel aus ;-)

Gruß
Roman

Weniger wie 10,3 hab ich in der Stadt noch nicht geschafft. Im Sommer sind's so 10,6, im Winter locker 11,5, wenns richtig kalt ist geht's über 12l und auch 13,4 hab ich schonmal gesehen. Dann bei Schnee und Mit Warmlaufenlassen und so.

Ich führe Buch per Spritmonitor, daher auch o.g. Werte. Der BC liegt gerne mal ein bisschen daneben nach unten...

Nee, BC trauen wir auch nicht ;-) und wie gesagt: 10,6 ist in der Stadt Satz - bei meist rollendem Verkehr.

Also 'n Sparwunder ist der 2,0er definitiv nicht, und die Automatik nimmt sich auch gern ihren Liter extra für den Komfort **gg** Ich staune immer über Werte von unter 9 Litern im Schnitt, die auch gern mal in Foren auftauchen. Das glaub ich dann wirklich nicht mehr.

Gruß
Roman

Unter 9l geht bei dauerhaftem Überland-Langstreckenbetrieb oder Autobahn Hauptanteil mit <150. In der Stadt neverever: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/290510.html - Ich habe Schnitte von 29-36km/h.

Ich habe einen Durchnitssverbrauch von 7,78L/100km, fahre zu 80% Autobahn und mit Tempomat. 1.8 Motor und Automatik. Im Sommer verbrauch ich sogar weniger.

Na wie gesagt, also unter 9 Liter im Schnitt kann ich nicht bestätigen ;-)

Gruß
Roman

Was der Veccie mit dem Automaten säuft weiss ich nicht, aber bei meinen Strecken (hauptsächlich ca 6 Km einfach) bin ich immer unter 10 Litern (ca. 9,2) geblieben. Langsamfahren und cruisen gehört bei mir nicht zum bevorzugten Fahrstil. 😛
Stadtverkehr ist natürlich etwas anderes, aber da saufen fast alle Autos zuviel.

Z18XE mit Automatikgetriebe läuft auf der AB bei 130-150 km/h bei ca 7,5-8 Liter.
In der Stadt sind es immer zwischen 11,5-13,5 Liter, je nach Temperatur und Verkehrslage.

Hallo allerseits,
ich kann auch den Z22SE mit Automatik sehr empfehlen, habe so einen seit 2 Jahren. Von den möglichen Problemen des Motors habe ich erst nach dem Kauf erfahren und hatte bisher offenbar Glück. Läuft sehr ruhig und souverän, fast kein Ölverbrauch. Nur Stadt 11-12 Liter, nur Autobahn unter 7 Liter bei sehr ruhiger Fahrweise (Tempomat 120 km/h, bei viel Verkehr auch langsamer). Bin sehr zufrieden mit ihm.

Japp, dem z22se stimme ich zu 🙂
Automatik und LPG. Gas Verbrauch bei errechnet 11,2l/100km ... aaaaber da sind die 2km Benzin jedes mal nicht mit eingerechnet.
Der z22se ist auch von vorn herein Gas tauglich, wobei ich auch nur bei 150kmh im Tempomat auf der Autobahn bleibe. Sonst normaler Berlin Betrieb. Also Stau, rote Ampeln (DANKE OPEL für die Leerlaufautomatik!!!), Stadtautobahn oder ab und zu die A11 mit mehr Löchern als bei SpondgeBob.
Von fast keinen Ölverbrauch kann ich da nicht reden, aber da meckern wir mal nicht bei deutschen Motoren 😉 ...
Ansonsten ist es im Winter immer ein Traum mit der TC an der Ampel den BMW-Gängstän davon zu fahren 😁

...wobei Öl"verbrauch" beo Obbels ja meist heißt, daß es "ausgeschwitzt" wird ;-) Wirklicher verbrauch über Ventilschäfte und Zylinderwände ist eher selten, aber die wüste Leckerei unten rum ist wirklich legendär bei Opel ;-)

O-Ton TÜV: "Einen trocknen Opel gibt es nicht. Da schau ich dann ganz genau hin..." ;-) Und Tatsache, länger als ein Jahr hält wohl kaum eine Deckeldichtung/Wannendichtung wirklich dicht ;-( Cest la vie.

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen