Kaufberatung V70
Hallo zusammen,
da der Focus Turnier meiner Frau allmälig in die Knie geht, suchen wir im Moment ein günstiges und langlebiges Fahrzeug, das noch ein paar Jahre Freude spendet.
Dachte nun neben dem alten 520er BMW oder dem A6 auch an Volvo, da dieser im Unterhalt doch deutlich günstiger ist. Zudem halte ich selbst sehr viel von, vor allem den alten, Volvos.
Meine Mutter, die normalerweise alle 3 bis 4 Jahre das Fahrzeug getauscht hat, hing an ihrem 850er ganze 16 Jahre. Als er uns mit 170tkm verließ (wurde in den letzten Jahren nurnoch sehr wenig bewegt) war der einzige Mangel ein leichter Rostansatz am Kofferraumdeckel. Sonst lief der Gute wie ein Neuwagen.
Gerne würde ich mal wissen, wo beim direkten Nachfolger "V70" eventuelle Schwachstellen sind, welche Kilometerzahlen der Motor ohne größere Schwächen wegsteckt, welche Maschine die beste Wahl ist UND vor allem, ob der V70 noch vergleichbar mit dem 850er ist in Sachen Wertigkeit. Meine Mutter hat nun einen V60, der ist zwar OK, aber knarzt mit seinen 3 Jahren und 50.000km auf der Uhr deutlich mehr als mein 8 Jahre alter Subaru *g*... Nicht mehr der Volvo wie ich ihn kenne und gerne hätte.
PS: Ich denke aktuell an den 2.4 mit 170 PS, gerne Automatik. Fand persönlich den 144 PS´ler meiner Mutter zwar voll OK, aber ich denke ein paar Pferde mehr schaden dem schweren Fahrzeug nicht, vor allem mit Automatik. Der Volvo sollte nicht viel mehr als 4.000 Euro kosten, da wir aktuell Haus sanieren und ich nicht zwingend ans Ersparte will. Hier würden also Fahrzeuge rund zwischen Baujahr 1998 und 2000 passen, die zwischen 140 und 160tkm auf der Uhr haben.
Wie gesagt, unseren schönen 850er sind wir ebenfalls mit diesem Alter und Kilometerleistung los geworden. Zum damaligen Zeitpunkt war dann zwar die Kupplung zu machen, aber sonst lief der Panzer noch wie am ersten Tag.
Beste Antwort im Thema
Zu blöd dass ich mich da jetzt auch noch einmische. Für dich als Käufer dürfte doch wohl klar sein, dass eine Auto für umme 2500 Euronen in aller Regel Repbedarf hat. Das ist so. Frage ist halt in wie fern du das 1. beurteilen und 2. selbst reparieren kannst. Daran hängt das wohl.
Vorteil der Elche ist halt, dass du hier eine supergeile Karosserie hast, die in aller Regel rostfrei ist. Der Rest ist mehr oder weniger reparierbar. Vor allem die alten "Bekannten".
Mißtrauen beim Kauf ist sicherlich angebracht und aus Bildern schlau werden ist wie Kaffeesatzlesrei.
Hinfahren ansehen vielleicht mit einem Bekannten der sich ein wenig auskennt. So wie du schreibst mußt du erst ne Ford Karre vom Hof schaffen. Na also da hast du doch Zeit dir was anzusehen.
Und das mit den PS ist auch in aller Regel nur für kurze freie Strecken. Bei uns hier in der Gegend (Großr. Frankfurt/M) wird man von jedem Bürgermeister abgezockt, vor Schulen; Kindergärten und neuralgischen Punkten kann ich das ja verstehen ... aber an Ortsausgängen...
Mit 2,5l und 144 PS geht der zwar nicht wie Katze aber zum entspannt cruisen und dieses Auto voll genießen einfach klasse.
Ich wünsche, dass dir ein schöner Elchi zuläuft an dem du lange Freude hast...
So das wars
Elchopa
109 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. September 2015 um 15:37:24 Uhr:
Der T5 hat ne komplette Historie und ist dadurch dem Preis gerecht, der sieht sehr nach einsteigen und losfahren aus, da viele Probleme gemacht wurden wo du locker 2000-3000 € selber versenkt hättest.Die Links von dir :
Der erste: Türpappen löst sichs Leder ab, Heckrollo defekt, hat schon die im Forum verschriene Magnetti Marelli Drosselklappe.Zum P26 T5 von dir hab ich was gesagt.
Der Rote : Scheiwerferwischer vorne fehlen. Heckwischer Anschlag defekt (Endstellung). Hängt hinten rechts leicht runter. Grauenvolles Zubehörradio, also für mich eher so 2000 - 2500 € Wert anstelle von 3500.
Keine Infos über gemachte Arbeiten : Zahnriemenwechsel wäre Datumstechnisch 2014 fällig gewesen. Anscheinend auch kein Service Heft?Meine Links :
Der Schwarze hat nen Vernünftigen Preis Leistungs Rahmen , Erste Hand, laut Verkäufer mit Scheckheft. R Stoßstange vorne. Vom Händler, Leider aber auch das Türpappen Problem. Denke aber für den Preis fair wenn er optisch und technisch so wie beschrieben da steht.
T5 spricht ja für sich.
Wahnsinn was Euch allen auf den paar Bildern auffällt... Da muss man die alten Schweden schon gut kennen und lieben *g*.
Bei dem silbernen T5 stört mich ein klein wenig die getauschte Zylinderkopfdichtung. Oder ist die einfach altersbedingt hinüber in Kombi mit der Laufleistung...
Der T5 ist ein High Pressure Turbo. Dementsprechend kann es passieren das die Motoren halt mal schneller ne ZKD himmeln (höhere Verbrennungstemperatur, mehr Druck bei der Verbrennung). Bei meinem 850 T5 ist die Kopfdichtung bei 280 Tkm getauscht worden. Würde ich nun nicht als Ausschlusskriterium sehen, Kopfdichtungen altern auch und können mal undicht werden.
Aus welcher Ecke Deutschland kommst du eigentlich?
@ TE: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Audi A6 ist traumhaft zu fahren. Und so wie ich ihn liebe liebt ihn auch mein Mechaniker. MeinA6 4B kostet im Jahr soviel bei den Reparaturen wie mein 854er Volvo in 5 Jahren. Beide Benziner ohne Turbo mit Automatik .
Ähnliche Themen
Den in Auetal kann ich mir für dich ansehen wenn du Interesse hast, ist um die Ecke von mir.
Gruß
Flo
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. September 2015 um 16:27:04 Uhr:
Aus welcher Ecke Deutschland kommst du eigentlich?
Bin vom bayerischen Untermain (Dreiländereck Bayern/Baden Württemberg/Hessen), wo die Gebrauchtwagen immer nen guten Tausender teurer sind, als anderswo *g*. Von daher schon immer gewohnt weitere Strecken in Kauf zu nehmen für was Gescheites...
1. Mondeo - 220km
2. Mondeo - 320km
1. Focus - 380km
1. Forester - 420km
1. Lancer - 180km
etc.
Zitat:
@shgfa schrieb am 9. September 2015 um 17:57:00 Uhr:
Den in Auetal kann ich mir für dich ansehen wenn du Interesse hast, ist um die Ecke von mir.Gruß
Flo
Das wäre natürlich super... Sind immerhin fast 400km wenn ich da richtig im Kopf liege. Ist doch in der Nähe von Hameln oder? Das wäre sogar bei ner eventuellen Abholung ein nette Städtchen zum Besichtigen... Da kann ich mir mal anschauen, ob Hameln wirklich schöneres Fachwerk hat als unser Miltenberg oder gar mein Haus *g*
Moin,
ja ist in der Nähe von Hameln und ist direkt an der Autobahn A2 Abfahrt Auetal/Rehren.
Gruß
flo
Hast PN crypt
Zitat:
@Clemenss schrieb am 9. September 2015 um 16:42:22 Uhr:
@ TE: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Audi A6 ist traumhaft zu fahren. Und so wie ich ihn liebe liebt ihn auch mein Mechaniker. MeinA6 4B kostet im Jahr soviel bei den Reparaturen wie mein 854er Volvo in 5 Jahren. Beide Benziner ohne Turbo mit Automatik .
Den A6 hatte ich neben dem 523i auch schonmal anvisiert, aber auch mein Nachbar buttert mir da viel zu viel in Sachen Reparatur in den Audi rein. Und irgendwie wollte ich sowieso schon immer einen Volvo. War zwar bislang maximal 940 und 850 begeistert, aber der V70 I gibt sich da ja nicht viel. V90 wäre natürlich traumhaft ABER entweder total runtergerockt oder extrem teuer in der Anschaffung. Und die 3 Liter Hubraum wollen ja auch noch versteuert werden. Aber das ist halt ein Panzer.
Da fällt mir noch ein... In Sachen Drosselklappen. Ab wann bzw. bis wann wurden denn diese anfälligen Dinger verbaut und kann man nicht einfach auf die Drosselklappen von (ich glaube) Bosch umrüsten? Sooo teuer sind die ja auch nicht. Um die 400 Euro, wenn ich richtig recherchiert habe?! Würde sich das ggf. lohnen?
Sin ab MJ 2000 sprich Baujahr 6/1999 eingeführt. Erkennbar an dem fehlenden Gaszug. Reparatur stimmt der Preis. Sie wird von der Sensorik umgebaut.
Sie muss nicht kaputt gehen und wäre für mich kein K.O Kriterium wenn das Fahrzeug eine hat. Nur würde ich damit rechnen das sie kaputt gehen kann und eben auch die Summe und der evtl. Ausfall des Fahrzeugs von paar Tagen im Kopf haben.
Der Vorteil von den alten System ist eben das es selbst von Laien oder freien Werkstätten ohne Probleme repariert werden kann.
Zitat:
@crypt_keeper schrieb am 10. September 2015 um 10:02:34 Uhr:
Da fällt mir noch ein... In Sachen Drosselklappen. Ab wann bzw. bis wann wurden denn diese anfälligen Dinger verbaut und kann man nicht einfach auf die Drosselklappen von (ich glaube) Bosch umrüsten? Sooo teuer sind die ja auch nicht. Um die 400 Euro, wenn ich richtig recherchiert habe?! Würde sich das ggf. lohnen?
Auf die Bosch umrüsten geht nicht. Was geht ist die vorhandene umbauen zu lassen auf kontaktlos z.B. bei ECU.de
Wobei, die Reparaturkosten halten sich ja in Grenzen. Wie schon mal geschrieben fahre ich ja Subaru und bin etwas höhere Werkstattkosten gewohnt. Und selbst die sind immer ein Augenschmaus für mich, wenn ich an meinen Mondeo TDCI zurück denke in den ich in 18 Monaten 5000 Euro reinbuttern musste weil so gut wie alles Turbodieselrelevante den Geist aufgegeben hat. Und as bei nicht mal 100tkm auf der Uhr und 5 1/2 Jahre alt.
Irgendwie ist der silberne ? T5 nicht mehr da.
Den schwarzen V70 10V Automat mit AHK aus 71706 gibts. noch.
Ja ich sehe da auch so was wie ne R-Front vorne.
1. Hand !?
HU fällig - will er aber machen lassen.
Die Puschen sehen sehr nach Ling-Long-Typ aus. Wo sind ALU'S ? Ich seh nur Radkäppchen.
.... das Radio - na ja. Sicher auch kein Premium-Sound drin (das sollte man schon haben !)
AHK starr - auch wenn man die nur selten braucht: Sehr "hilfreich" wenn einer hinten draufrauscht ... 😁
Ärgerlich ist, das sich in den Armlehnen das Plastik aus den Türpappen löst. Da helfen nur neue.
Ansonsten: Ich finde die 1700 schon korrekt.