Kaufberatung V70

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da der Focus Turnier meiner Frau allmälig in die Knie geht, suchen wir im Moment ein günstiges und langlebiges Fahrzeug, das noch ein paar Jahre Freude spendet.

Dachte nun neben dem alten 520er BMW oder dem A6 auch an Volvo, da dieser im Unterhalt doch deutlich günstiger ist. Zudem halte ich selbst sehr viel von, vor allem den alten, Volvos.

Meine Mutter, die normalerweise alle 3 bis 4 Jahre das Fahrzeug getauscht hat, hing an ihrem 850er ganze 16 Jahre. Als er uns mit 170tkm verließ (wurde in den letzten Jahren nurnoch sehr wenig bewegt) war der einzige Mangel ein leichter Rostansatz am Kofferraumdeckel. Sonst lief der Gute wie ein Neuwagen.

Gerne würde ich mal wissen, wo beim direkten Nachfolger "V70" eventuelle Schwachstellen sind, welche Kilometerzahlen der Motor ohne größere Schwächen wegsteckt, welche Maschine die beste Wahl ist UND vor allem, ob der V70 noch vergleichbar mit dem 850er ist in Sachen Wertigkeit. Meine Mutter hat nun einen V60, der ist zwar OK, aber knarzt mit seinen 3 Jahren und 50.000km auf der Uhr deutlich mehr als mein 8 Jahre alter Subaru *g*... Nicht mehr der Volvo wie ich ihn kenne und gerne hätte.

PS: Ich denke aktuell an den 2.4 mit 170 PS, gerne Automatik. Fand persönlich den 144 PS´ler meiner Mutter zwar voll OK, aber ich denke ein paar Pferde mehr schaden dem schweren Fahrzeug nicht, vor allem mit Automatik. Der Volvo sollte nicht viel mehr als 4.000 Euro kosten, da wir aktuell Haus sanieren und ich nicht zwingend ans Ersparte will. Hier würden also Fahrzeuge rund zwischen Baujahr 1998 und 2000 passen, die zwischen 140 und 160tkm auf der Uhr haben.

Wie gesagt, unseren schönen 850er sind wir ebenfalls mit diesem Alter und Kilometerleistung los geworden. Zum damaligen Zeitpunkt war dann zwar die Kupplung zu machen, aber sonst lief der Panzer noch wie am ersten Tag.

Beste Antwort im Thema

Zu blöd dass ich mich da jetzt auch noch einmische. Für dich als Käufer dürfte doch wohl klar sein, dass eine Auto für umme 2500 Euronen in aller Regel Repbedarf hat. Das ist so. Frage ist halt in wie fern du das 1. beurteilen und 2. selbst reparieren kannst. Daran hängt das wohl.
Vorteil der Elche ist halt, dass du hier eine supergeile Karosserie hast, die in aller Regel rostfrei ist. Der Rest ist mehr oder weniger reparierbar. Vor allem die alten "Bekannten".
Mißtrauen beim Kauf ist sicherlich angebracht und aus Bildern schlau werden ist wie Kaffeesatzlesrei.
Hinfahren ansehen vielleicht mit einem Bekannten der sich ein wenig auskennt. So wie du schreibst mußt du erst ne Ford Karre vom Hof schaffen. Na also da hast du doch Zeit dir was anzusehen.
Und das mit den PS ist auch in aller Regel nur für kurze freie Strecken. Bei uns hier in der Gegend (Großr. Frankfurt/M) wird man von jedem Bürgermeister abgezockt, vor Schulen; Kindergärten und neuralgischen Punkten kann ich das ja verstehen ... aber an Ortsausgängen...
Mit 2,5l und 144 PS geht der zwar nicht wie Katze aber zum entspannt cruisen und dieses Auto voll genießen einfach klasse.
Ich wünsche, dass dir ein schöner Elchi zuläuft an dem du lange Freude hast...

So das wars
Elchopa

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 24. August 2017 um 21:06:39 Uhr:


Habe zwar etliche Radio Auszieher aber keines für Volvo, vielleicht hat ja jemand einen Tip.

Wenn es ein originales ist:
die zwei schmalen "Teile" links und rechts mit dem Finger eindrücken und es kommen Laschen raus. An denen das Radio einfach nach außen ziehen.

Wenn du ein anderes Doppel-Din-Radio einbaust, musst du die Führungsschienen vorher wegknabbern. Mit einem großen und kleinen Seitenschneider ist das in 10 min erledigt.

Vielen Dank für die Info, ist ein originales und bei den Laschen habe ich wohl zu vorsichtig gedrückt.
Ich habe vor ein älteres 1 Din Blaupunkt Navi Radio einzubauen und muss dann noch die passenden Adapter besorgen wie ich gelesen habe.
Von meinem ML habe ich noch einen schwarzen 1 Din Leerfach was vielleicht passt um die Öffnung zu verschließen oder ich besorge mir wenn es das gibt ein CD Fach dafür.

Gruß dieter

Ein Allrad ist genauso gut wie ein nichtallrad. Das Problem ist halt nur einen zu finden wo der Antrieb auch funktioniert denn die meisten werden verkauft weil der Antrieb defekt ist. Zu 99 % ist die Kardanwelle demontiert.

Zitat:

@masabi schrieb am 25. August 2017 um 06:42:50 Uhr:


Ein Allrad ist genauso gut wie ein nichtallrad. Das Problem ist halt nur einen zu finden wo der Antrieb auch funktioniert denn die meisten werden verkauft weil der Antrieb defekt ist. Zu 99 % ist die Kardanwelle demontiert.

?

Ähnliche Themen

So ich will das ganze jetzt mal zusammenfassen und abschließen.
Man bekommt offensichtlich viel Auto was noch dazu solide ist zur Zeit für kleines Geld.
Nach näherer Inspizierung kann ich absolut nichts negatives zum Volvo V70 i berichten und bin sehr zufrieden mit dem was ich da bekommen habe.
Wenn man bereit ist auch etwas in die Wartung sowie Erhaltung zu investieren wird man offensichtlich ein zuverlässiges Auto fahren was noch lange auf der Straße fahren kann.
Zumindest habe ich das Gefühl das es ein Bruchteil an Investitionen im Jahr bedarf wie der Wertverlust mit laufenden Wartungskosten bei einem Kompakten beträgt. Vollkasko kann man sich auch sparen.
Als regelmäßiger Youngtimer Leser beachte ich besonders die Rubrik von Alf Cremers "der unvernünftige Kauf" und bin immer wieder erstaunt was er für tolle Autos auf dem Kiesplatz findet und kauft.
Jetzt habe ich auch so einen unvernünftigen Kauf getätigt da ich das Auto eigentlich gar nicht benötigte da ja für die nächsten 2 Winter noch ein zuverlässiges Winterauto bereit stand. Nur der braune Mocker auf dem silbernen Kleid hat mich total verrückt gemacht und da ist beim Volvo absolut nichts von zu finden. Jetzt muss er nur noch die Zuverlässigkeit der letzten 6 Jahre vom Benz in den Schatten stellen und dann sage ich, Jackpot.
Alles weitere dann im passenden Threat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen