Kaufberatung V70: T4 vs. D5, MY2007 vs MY2012

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

als Volvo-Fahrer-in-Spe, habe ich mal ein paar Fragen an die Community.

Ich will demnächst einen V70 kaufen und bin seit ca. 2 Wochen dabei, den Markt für junge/jüngere Gebrauchte zu analysieren. Wichtig ist mir: Xenon, Navi, Familienpaket...und genug Bumms natürlich 🙂

Zuerst ist die Frage nach dem Modelljahr. Ich habe mich auf das neuere Modell (MY2012) eingeschossen, vor allem wegen dem Sensus/Navi-Gedöns...das scheint mir um einiges "cooler" zu sein als die frühere Variante, mit getrennten Anzeigen und herausfahrendem Display. Rein vom Fahrzeugalter her könnte ich auch mit einem zwei bis drei Jahre alten leben, aber ich habe irgendwie Schiss, dass ich mich immer ärgern werde, nicht doch die neuere Version genommen zu haben. Gibt es hierzu Meinungen? Gibt es vielleicht sogar Verfechter des 2007er Modelljahres?

Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach der Motorisierung. Ich hätte schon gerne den D5 und habe auch einen an der Hand, den ich für ~28.000 kaufen könnte (EZ2011, aber schon MY2012, also 215PS, ~45.000km, Geartronic, Navi, Xenon). Leider weigert sich der Verkäufer hartnäckig auch nur einen Deut vom aufgerufenen Preis abzuweichen, für 27.000 hätte ich ihn vermutlich schon längst vor der Tür stehen^^ (Außerdem ist bei dem im Juli/August der nächste Service fällig, was mich zusätzlich abschreckt, weil gleich weitere Kosten auf uns zu kommen würden).

Andererseits könnte ich im Moment zwischen gleich zwei T4 wählen, (EZ2012, ebenfalls MY2012, was um die 30.000km, PowerShift(!), Xenon, Navi, etc) für je 27.000€ (bei einem gäbe es sogar noch n Satz Winterräder auf Volvo LM Felge dazu, und Service wäre neu). Allerdings habe ich arge Bedenken, dass ich mich dann über den Motor ärgere...klar der hat auch seine 180PS, aber der sehr kleine Hubraum (1,6l) bereitet mir Bauchschmerzen...so ein kleiner Motor in so einem großen Auto...kann das überhaupt passen? Wie seht ihr das? Wäre auch schön, wenn jemand von Erfahrungen berichten könnte, gerade zu dem T4 mit Powershift findet man so gut wie gar keine Berichte/Tests.

Bevor der berechtigte Hinweis kommt, ich soll doch einfach beide Varianten mal Probefahren...ich suche im Moment deutschlandweit nach Fahrzeugen und viele Angebote kommen aus der so ziemlich entgegen gesetzten Ecke von Deutschland..also ist das mit einfach mal hineiern und anschauen/ausprobieren schwierig.

Grüße
Hans

Beste Antwort im Thema

Immer dieses Versteckspiel , vermutlich reden wir von diesem Angebot 😁

Ob Diesel oder nicht muss jeder mit sich ausmachen, die Kostenseite ist bei 18.000km/Jahr wohl nicht ausschlaggebend.
Der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt, so ein junger Wagen steht normalerweise als Leasingrückläufer beim (Volvo) Händler oder einer Leasinggesellschaft. Warum wird dieser von einem freien Händler angeboten?
Er hat noch Werksgarantie, kann man da auch eine Anschlussgarantie von Volvo erwerben? 1. Inspektion ist um 1.585 km überzogen, könnte im Garantiefall wichtig werden.
In der Preisklasse kaufe ich persönlich immer beim Markenhändler. Ich zahle möglicherweise etwas mehr und erhalte dafür einen Wagen mit frischem Tüv, frischer Inspektion sowie vernünftiger Gebrauchtwagengarantie und einem kompetenten Ansprechpartner im Falle einer Reklamation.

Gruß
Hagelschaden ..bei Gebrauchten grundsätzlich mißtrauisch 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Vorab: der TE kann kaufen, was er mag. Dass er einen V70 kaufen will, finde ich toll. Und der angebotene Wagen ist mit Sicherheit eine deutlich bessere Wahl als die Zweifelhaften eines Leasing-Rückläufer-Aufkauf-Autohauses.

Nur sollten wir eines nicht vergessen: der Mensch gewöhnt sich an alles. Auch an die Leistung seines Autos. Und wenn jetzt 75Ps reichen, dann tun es 136PS erst recht. Sicherlich mag es nett sein, mehr zu haben. Aber bevor ich mich jetzt zu irgendwas hinreissen lasse, würde ich über den Preis reden. Wenn der Händler Heico anbietet, kann er auch 1500€ mit dem Preis runter. Fertig. Nach kurzer Zeit hat man sich an die 190PS gewöhnt, und dann? Doch D5? "hätte ich doch den D5 genommen"? nur: wofür?

Zum Thema "wumms". Ich bin sowohl den 136PS Diesel als auch den T4 gefahren. Ja, für einen kleinen Turbo-Benziner geht der T4 schon nett. Aber ein 2-Liter Diesel ist deutlich gelassener, ruhiger, ohne wirklich langsamer zu wirken. Aber, richtig ist auch: mit Saug-Benzinern konnte ich mich noch nie anfreunden, und selbst mit Turbo fehlt mir genau eines bei kleinen Turbo-Benzinern: Wums. Aber spricht er wirklich davon?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Nur sollten wir eines nicht vergessen: der Mensch gewöhnt sich an alles. Auch an die Leistung seines Autos. Und wenn jetzt 75Ps reichen, dann tun es 136PS erst recht. Sicherlich mag es nett sein, mehr zu haben. Aber bevor ich mich jetzt zu irgendwas hinreissen lasse, würde ich über den Preis reden. Wenn der Händler Heico anbietet, kann er auch 1500€ mit dem Preis runter. Fertig. Nach kurzer Zeit hat man sich an die 190PS gewöhnt, und dann? Doch D5? "hätte ich doch den D5 genommen"? nur: wofür?

Kein schlechter Ansatz. Der TE schrieb, dass die 31.500 Euro für das genannte Fahrzeug an der Schmerzgrenze sind. Ich würde ihm vorschlagen, den D3 so wie er jetzt ohne Heico ist probezufahren. Sagt er ihm ohne Heico zu, kann er ja nochmal über den Preis reden und gucken, dass man so bei 30.500 Euro landet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit 350 (!) NM (PS interessieren mich nicht) träge unterwegs ist. Auch wenn Heico sicher seriös ist, kann ich mich mit dem Gedanken nicht so ganz anfreunden, 136 PS auf 195 aufzupusten. Für 32.000 Euro gibt´s dann auch schon die Vollfettstufe D5 als Jahreswagen.

Zitat:

im V/XC 70 ist mir der Bildschirm zu schräg, vl. bin ich ja nur blöd gesessen hatte den Wagen ja nur eine Nacht.

Ja, das wird es wohl gewesen sein, oder Du bist von etwas kleinerer Körperstatur und hattest den Sitz sehr weit vorne.😉

Ansonsten ist die Position des Bildschirms schon gut und ohne Ablenkung einsehbar.

Zum TE:  das Angebot ist schon ganz nett, wenn der Wagen techn. und optisch Alles so hat, wie Du Dir das vorgestellt hast. Es ist auch immer schön, wenn man den Wagen unaufbereitet sieht, da weiß man dann auch, welche Macken nach ein paar Wochen wieder sichtbar werden. Ich finde es einfach besser, wenn man das Fahrzeug vor Ort kauft, das allein wäre mir schon Geld wert, dann läuft die Werksgarantie noch schön lange und Du hast die Möglichkeit eine Garantieverlängerung gleich mitzuverhandeln. Ich würde die Heico-Geschichte gleich mitordern da Du sie so preiswert, wie jetzt nicht mehr kriegen wirst und dann ist es nachträglich immer mit mehr Überwindung verbunden, noch einmal 1700,- auf den Tisch zu legen. Ohne die Mehrleistung wird Dir garantiert die Spritzigkeit fehlen, der V70 ist eher ein Schiff und da muss schon Einiges an Masseträgheit überwunden werden. Bitte beim Kauf darauf achten, das ein V70 im Regelfall schon einige Zeit beim 🙂 steht, ehe er veräußert wird und gerade beim Ex-Mietwagen ist es für den Händler ein Glücksfall, das Teil einfach durchreichen zu können. Ich würde also bei dem spontan rübergerufenen Preis schon zugreifen,...wenn Service, Reifen, Heico,Zulassung und

3 Jahre Anschlussgarantie

 mit dabei sind. 😁

Gruß

KUM

Danke für die zahlreichen Antworten und Hinweise und auch Danke für die PL!

Ich denke, wir werden den Wagen so nehmen, wie er uns angeboten wurde (also _mit_ dem Tuning), das Angebot ist in der Kombination einfach zu verlockend 🙂 Wir werden wohl nachher zum Freundlichen wackeln und die Sache dingfest machen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hans_kanns


Ich denke, wir werden den Wagen so nehmen, wie er uns angeboten wurde (also _mit_ dem Tuning), das Angebot ist in der Kombination einfach zu verlockend 🙂 Wir werden wohl nachher zum Freundlichen wackeln und die Sache dingfest machen 😁

Good Choice 😉 ... denke kurz über KUM's Idee mit der "gratis" Garantieverlängerung nach ;-)

sind die Winterschluffen auch inkl. ?

& bitte beachten: es ist ein Gratis-Kartenupdate dabei wenn der Gute ein Navi hat... hat er?

Ja, ich werde versuchen noch was rauszuholen, sind drei Jahre Verlängerung realistisch? Worauf könnte ich sonst noch achten? Ja, es sind Winter- und Sommerräder dabei (da das Fzg. im Oktober 2012 angemeldet wurde, wurden die Sommerräder vermutlich noch nie benutzt 😉 ) ..und ja, Navi hat er, werd mal nach dem Update fragen 🙂

Das Navi Update kriegt er, wahrscheinlich muss es aber erst registriert werden, da das bei Mietwagen nie gemacht wird. Preis für die Anschlussgarantie beträgt ca. 1000,-. Ich halte das schon für realistisch, wenn man damit zum Schluss rausrückt und bei einem spontanen Ja dann auch damit droht, den Kugelschreiber sofort auf den Vertrag zu drücken.
Allerdings, wenn der Rest passt, würde ich die Garantie auch für 500 Aufpreis nehmen, sie ist schon sinnvoll.
Gruß
KUM (und viel Spass bei der Verhandlung ! )

Bzgl. dem Update musst du das Fahrzeug hier registrieren... dann bekommst du automatisch 2x Post mit neuem Material ;-)

Also 3 jahre sind das Maximum was man machen kann,.. Verlängt einfach die Werksgarantie. vllt gibt er dir ja auch 1 oder 2 Jahre dazu. - Einen Versuch ist es Wert.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Nur sollten wir eines nicht vergessen: der Mensch gewöhnt sich an alles. Auch an die Leistung seines Autos. Und wenn jetzt 75Ps reichen, dann tun es 136PS erst recht. Sicherlich mag es nett sein, mehr zu haben. Aber bevor ich mich jetzt zu irgendwas hinreissen lasse, würde ich über den Preis reden. Wenn der Händler Heico anbietet, kann er auch 1500€ mit dem Preis runter. Fertig. Nach kurzer Zeit hat man sich an die 190PS gewöhnt, und dann? Doch D5? "hätte ich doch den D5 genommen"? nur: wofür?

Nur dazu eine Kleinigkeit angemerkt. Leistung ist natürlich immer nett, das angesprochene "in den Sitz gedrückt werden" oder eben die oft angeführte Überholreserve. Ich fahre regelmäßig zwei Volvos, meinen V70R mit 300 PS und den V40 1,9D der OHL mit 102 PS. Gekoppelt an die Erfahrungswerte meines ex-V50 2.0D würde ich jedem Volvokäufer raten, keinen großen Kombi unter 136 PS zu nehmen. Einen V70 mit 2.0D bin ich nie gefahren, kann mir aber vorstellen, daß Volvo - u.a. auch um bessere CO2-Werte im Normzyklus zu erreichen - tiefgreifende Veränderungen an den neuen Motoren durchgeführt hat, um sie im normalen Nutzungsbereich (Stadt, LS, begr. BAB) kräftiger erscheinen zu lassen. Ob Tuning nun sinnvoll ist oder nicht, muß der TE entscheiden. Wohnt er ein einer bergigen Gegend oder in SH oder MV? Wohnwagenbetrieb, schwer beladen?

Btw. 300 PS sind in manchen Situationen auch unfahrbar, zumindest sollte man bei zähfließendem Verkehr sehr genau überlegen, in welchem Gang man gerade ist, bevor man das Pedal durchdrückt, um die Lücke zu schließen 😉

Mach auf jeden Fall eine Garantieverlängerung. Der Motor ist wirklich super und wie man sieht, kann er recht problemlos auf ~190PS gebracht werden.

Ich finde die Wahl gut, wobei ich auch der Meinung von Jürgen bin, dass auch die Basis mit 136PS dir erstmal gereicht hätte. Immerhin hast du mit 136PS und 350NM fast 100% mehr Leistung und 200% mehr Drehmoment.

Trotzdem, super Wahl und berichte mal weiter.

Nochmal vielen Dank für die ganzen Hinweise und Tipps. Wir haben den Wagen jetzt gekauft 😁

Wir haben eine schöne Probefahrt gemacht und klar sind die 136PS schon eine Steigerung zu unserem bisherigen Gefährt, aber ich freue mich trotzdem schon auf die Leistungssteigerung^^ Die wird nächste Woche noch eingebaut, der Wagen wird ordentlich aufbereitet und dann können wir ihn abholen *froi*

Am Preis war nicht wirklich zu rütteln, aber ich konnte wenigstens noch ein Jahr Anschlussgarantie und einen Satz Gummifußmatten raus schlagen 😉

Da ist ja Tipp :-) .. Glückwünsche gibt's traditionell erst nach Bilderlieferung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen