Kaufberatung V70: T4 vs. D5, MY2007 vs MY2012

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

als Volvo-Fahrer-in-Spe, habe ich mal ein paar Fragen an die Community.

Ich will demnächst einen V70 kaufen und bin seit ca. 2 Wochen dabei, den Markt für junge/jüngere Gebrauchte zu analysieren. Wichtig ist mir: Xenon, Navi, Familienpaket...und genug Bumms natürlich 🙂

Zuerst ist die Frage nach dem Modelljahr. Ich habe mich auf das neuere Modell (MY2012) eingeschossen, vor allem wegen dem Sensus/Navi-Gedöns...das scheint mir um einiges "cooler" zu sein als die frühere Variante, mit getrennten Anzeigen und herausfahrendem Display. Rein vom Fahrzeugalter her könnte ich auch mit einem zwei bis drei Jahre alten leben, aber ich habe irgendwie Schiss, dass ich mich immer ärgern werde, nicht doch die neuere Version genommen zu haben. Gibt es hierzu Meinungen? Gibt es vielleicht sogar Verfechter des 2007er Modelljahres?

Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach der Motorisierung. Ich hätte schon gerne den D5 und habe auch einen an der Hand, den ich für ~28.000 kaufen könnte (EZ2011, aber schon MY2012, also 215PS, ~45.000km, Geartronic, Navi, Xenon). Leider weigert sich der Verkäufer hartnäckig auch nur einen Deut vom aufgerufenen Preis abzuweichen, für 27.000 hätte ich ihn vermutlich schon längst vor der Tür stehen^^ (Außerdem ist bei dem im Juli/August der nächste Service fällig, was mich zusätzlich abschreckt, weil gleich weitere Kosten auf uns zu kommen würden).

Andererseits könnte ich im Moment zwischen gleich zwei T4 wählen, (EZ2012, ebenfalls MY2012, was um die 30.000km, PowerShift(!), Xenon, Navi, etc) für je 27.000€ (bei einem gäbe es sogar noch n Satz Winterräder auf Volvo LM Felge dazu, und Service wäre neu). Allerdings habe ich arge Bedenken, dass ich mich dann über den Motor ärgere...klar der hat auch seine 180PS, aber der sehr kleine Hubraum (1,6l) bereitet mir Bauchschmerzen...so ein kleiner Motor in so einem großen Auto...kann das überhaupt passen? Wie seht ihr das? Wäre auch schön, wenn jemand von Erfahrungen berichten könnte, gerade zu dem T4 mit Powershift findet man so gut wie gar keine Berichte/Tests.

Bevor der berechtigte Hinweis kommt, ich soll doch einfach beide Varianten mal Probefahren...ich suche im Moment deutschlandweit nach Fahrzeugen und viele Angebote kommen aus der so ziemlich entgegen gesetzten Ecke von Deutschland..also ist das mit einfach mal hineiern und anschauen/ausprobieren schwierig.

Grüße
Hans

Beste Antwort im Thema

Immer dieses Versteckspiel , vermutlich reden wir von diesem Angebot 😁

Ob Diesel oder nicht muss jeder mit sich ausmachen, die Kostenseite ist bei 18.000km/Jahr wohl nicht ausschlaggebend.
Der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt, so ein junger Wagen steht normalerweise als Leasingrückläufer beim (Volvo) Händler oder einer Leasinggesellschaft. Warum wird dieser von einem freien Händler angeboten?
Er hat noch Werksgarantie, kann man da auch eine Anschlussgarantie von Volvo erwerben? 1. Inspektion ist um 1.585 km überzogen, könnte im Garantiefall wichtig werden.
In der Preisklasse kaufe ich persönlich immer beim Markenhändler. Ich zahle möglicherweise etwas mehr und erhalte dafür einen Wagen mit frischem Tüv, frischer Inspektion sowie vernünftiger Gebrauchtwagengarantie und einem kompetenten Ansprechpartner im Falle einer Reklamation.

Gruß
Hagelschaden ..bei Gebrauchten grundsätzlich mißtrauisch 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hans_kanns


Apropos Warnung: Ihr meint also, das Angebot mit dem D5 ist eher suspekt?

Das kann man aus der Ferne nicht sagen, sind halt immer mehrere Punkte die man vor dem Kauf "abklopft".

Hier würde ich erst den Verkäufer anrufen und anschließend den im Inspektionsheft genannten Volvo Händler, vielleicht kann der noch was sagen.

Ob die Werksgarantie durch die überzogene Inspektion beeinträchtigt wird kann eine Email (ausdrucken und zu den Unterlagen nehmen 🙂 ) mit volvo Deutschland klären, ebenso, ob noch eine Garantieverlängerung abschließbar ist.

Wenn dies alles gut verläuft spricht m.E. nichts gegen einen Kauf vom freien Händler.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Larsi84



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Nüx, (es können auch 1500 oder 2500KM sein, bin da nicht sicher), ABER in einem Garantiefall oder auch Kulanzfall, Anschlußgarantie etc. werden schonmal Servicenachweise angefordert und dann könnte eine Garantie/Kulanz abgelehnt werden.

Ganz einfach 😉

Man bist du schnell 😁
O.K in der Garantiezeit ist logisch, aber danach seh ich das nicht sooo eng ( hauptsache Zeitnah am Termin). Hab schon mal was gelesen von " Motor geht in Notlaufprogramm" u.s.w. Aber irgendwie hat oder traut sich niemand das auszuprobieren😁. Glaube auch nicht, dass sowas passiert. Dank dir erstmal.
Sorry für die Stöhrung, zurück zumThema.

Grüße Lars

Danke 😉

Ne da passiert nichts, hab auch schon Kunden 50-80tkm ohne Inspektion fahren sehen 😁

Der Trend bei den Antworten geht doch relativ klar zum D5, wobei die Einwände von KUMXC natürlich auch nicht unwichtig sind. Ich denke, ich favorisiere (weiterhin^^) den D5 🙂

Wie sieht es mit meiner zweiten Frage aus? Hat jemand (gute wie schlechte) Erfahrungen mit der älteren und/oder der neueren Version und kann mir sagen, ob die neuere Version einen Aufpreis wert wäre?

Worauf es mir mit der Frage hauptsächlich ankommt: Sensus ja oder nein? Wichtig oder unwichtig?

Ich find, die neuere Mittelkonsole sieht einfach besser aus mit dem integrierten Monitor. In manchen Berichten heißt es, die Überarbeitung der Mittelkonsole war wichtig und nötig und ist gut gelungen (Navi soll vorher z.b. umständlicher zu bedienen gewesen sein). Andererseits hab ich auch gelesen, dass es praktischer war, als das Navi seinen eigenen Bildschirm hatte.

Ich würd einfach gern wissen, ob es sich lohnt auf einen V70 mit MY2012 zu warten, der in meiner Preisklasse liegt. Es gibt schon schöne andere mit EZ2010/Anfang 2011 die auch relativ wenig km runter haben und natürlich 'n Zacken preiswerter sind...wenn da nicht immer dieser Rausfahrbildschirm wäre^^

Grüße
Hans

Also das RTI (bis MY11) tut was es soll.. Es navigiert 😉 wenn du keinen Wert auf bunte Bildchen und sprachsteuerung oder komplette Bedienung vom Lenkrad legst kannst du ruhig zum "alten" greifen.. Aber... Der MY12 hat optisch zuviele (kleine) Änderungen die das Auto (speziell den Innenraum) deutlich stimmiger und ansprechender da stehen lassen.
Das musst du für dich selbst entscheiden. - wenn's preislich dran sitzt MY12 ;-)

Ähnliche Themen

Also, über Optik und Retuschen kann man streiten. Ich fand den Mj. 11 stellenweise stimmiger, einfach ein schlichteres Design, weniger Bling-Bling. Wenn man das Navi nicht gebraucht hat, war das System auch nicht ständig an und es entfiel auch das hin- und herschalten für Radio und Media. Da war es komfortabler, oder eben einfacher. Allerdings muss man im Mj. 11 halt auf Sprachsteuerung, TV und andere Gimmicks verzichten, dafür war die manuelle Navibedienung schon schneller zu erledigen, auch die Farbauswahl für die Kartendarstellung fehlt jetzt ein bisschen. Rückfahrkamera ist jetzt natürlich besser gelöst. Ist also immer die Frage, was man braucht und wie man es nutzt. Wer das Navi nicht ständig nutzt und bei Telefon auf Sprachsteuerung verzichten kann ( Wählen aus Telefonbuch geht bei Mj. 11 leichter), der könnte mit dem "Alten" fast besser bedient sein und auch ein günstigerer Kaufpreis ist ja nun nicht wirklich zu verachten.
Gruß
KUM

Ich finde das im neuen der Bildschirm zu sehr gekippt ist, die obere Bildschirmkante ragt mir zuweit in den Fahrgastraum was den anschein hat als ob der Bildschrim eher nach unten zeigt.

(Eindruck aus einem MY13 XC70)

Das ist aber auch der einzige - Punkt beim neuen, beim alten ist das Armaturenbrett einfach gerader und schlichter und beim neuen ist da jetz eine 2te Wölbung mit dem zu schrägen Bildschirm^^

Designtechnisch wurde es in den anderen Modellen (V40, V60, XC60, usw.) schöner gelöst.

Das Sensus an sich finde ich toll, es macht was es soll und ist sehr einfach in der Bedienung (hatte die Tage die möglichkeit das iDrive 2 Tage zu Testen und ich fand/finde die Bedienung grausam auch wenn der Drehknopf von der Armlehne aus sehr angenehm zu erreichen war)

Wenn du aufs Sensus verzichten kannst ist der "alte" sicher nicht schlechter, ich fahre gerne mit unserem Familien V70III auch wenn er schon 235.000km auf der Uhr hat 🙂

P.S.: Die T-Tech Sitze sind schon das 2. od. 3. mal gerissen, bekannter Mangel bei Volvo

Danke für die Antworten. Lustigerweise ist die Diskussion vielleicht sowieso überflüssig, denn ich war heute mal bei meinem 🙂 in Spe vor Ort (sie hatten zwar nur zwei V70 im Internetangebot die mich eher nicht interessiert haben, aber ich dachte kucken kost' ja nix^^) und er hat mir folgendes Angebot unterbreitet (Fzg. ist wohl ganz frisch rein, war noch nicht aufbereitet und nix)

V70 D3 Momentum, MY2013, EZ10/2012, 21000km, MT (also mit Start-Stop), Xenon, Navi, High Performance Multimedia, usw. (alles was mir wichtig wäre), einmal niegelnagelneue Sommerräder sind auch noch dabei (Fzg. steht noch auf Winterrädern), Ex-Mietwagen

Nun hat der Motor ja nur 136PS, aber der 🙂 meinte, sie würden bei dem noch die Heico-Leistungssteigerung einbauen (bzw. draufspielen^^) und ihn mir dann mit 195PS verkaufen. Er hat auch noch was von "Geschwindigkeitsbegrenzung wurde werksseitig aufgehoben" gemurmelt. Garantie, Service/HU/AU neu, summa sumarum für 31500€. Da mussten ich erstmal schlucken...das liegt extrem hart an der Grenze, die wir bereit sind zu zahlen...aber für meine Begriffe ist das schon eine gründliche Überlegung wert. Wie seht ihr das? 😁

Das sind 40% Leistungssteigerung. ist das ein gedrosselter 5ender oder der PSA Motor? ( 4Zylinder )

Ohne die exakte Ausstattung zu wissen: kaufen! Der Preis sieht sehr ordentlichen aus. .. 136ps sind ok für den V70, zumindest als 5-Zyl. (D3)
Das Tuning schadet aber sicher nicht. Wenn das inklusive ist bei dem Preis: machen!
Dann hast du mehr Leistung als ein D4 (163ps).. Der Unterschied zum D5 sind dann 20 PS und ein 2. Turbolader:

Ja, der neue D3 (der alte ist ja jetzt der D4^^) ist ein 2l-5-Zylinder.

Hört sich doch gut an! Wenn es im Budget liegt und euch der Wagen gefällt, nur zu! 🙂

Dass das der neue ist ist klar ;-) (MY13) ..
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die 136 PS im D3 sich deutlich (!) anders /besser /fixer anfühlen als die 136 PS des 2.0D, denn es auch mal im V70 gab.

Bitte bleibt auf dem Teppich. Der TE fährt einen 75PS Wagen. Auch wenn der V70 nie so agil sein wird wie eine Lotus Elise, oder Beschleunigungswerte wie ein C63AMG liefern wird: auch ohne Tuning ist der V70 D3 eine deutliche Steigerung zu seinem bisherigen Wagen in allen Belangen. Schaltet mal die Vernunft wieder ein.

Von daher würde ich versuchen am Preis zu drehen, OHNE Tuning. Und wenn man denn meint, es reicht nicht, kann man was nachlegen. Nimmt man gleich die Leistungssteigerung mit, gewöhnt man sich schnell dran. Und dann? Wenn man hier im Forum (oder in Internet-Foren allgemein) so liest, ist man ja mittlerweile mit unter 300PS nicht mehr in der Lage auf eine Autobahn zu beschleunigen und alles unter 250PS ermöglicht keinen Überholvorgang auf der Langstr. Wenn ich so was lese, dann Frage ich mich immer wieder, wie die grosse Masse an Autos in D sich überhaupt fortbewegen kann...

Ich gehöre zu der Fraktion, die gerne neues mitnimmt. ich finde die "neue" Hutze ziemlich gelungen. Da steht nix schräg oder schief. Und auch der Ausfahr-Bildschirm war zum Fahrer geneigt... Aber klar, was bei BMW und Co toll ist, kann bei VOLVO ja nur Mist sein.

Ich kann nur sagen: Daumen hoch für den D3! Ich leg mal die PL bei.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Aber klar, was bei BMW und Co toll ist, kann bei VOLVO ja nur Mist sein.

You Made my Day.

Unser XC kommt auch als D3.. (war der davor auch) der Motor reicht völlig aus, wenn man keine Sprint-Rennen damit fahren will. - Jedoch finde ich die Heicogeschichte schon recht interessant beim Gesamtpaket.

@Jürgen

Er will ja anscheinend wums sonst würd er nicht ursprünglich den T4 D5 suchen 🙂 Klar mit 136 PS kommt man gut voran und ist sicher Ausreichend Motorisiert aber in den Sitz drückt einen der nicht wirklich.

Ich finde die Idee des Integrierten Bildschirms echt super (mir gefallen die BMW, Audi, MB klapp Bildschirme auch nicht) es ist ja in den anderen Volvo Modellen gut umgesetzt nur im V/XC 70 ist mir der Bildschirm zu schräg, vl. bin ich ja nur blöd gesessen hatte den Wagen ja nur eine Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen