Kaufberatung V70 Neu-/Jahreswgen D4 oder T5
Hallo zusammen,
ich bin derzeit vor der schwierigen Entscheidung zwischen dem VEA Benziner T5 und dem VEA Diesel D4.
Wir fahren nur ca. 10-12Tkm pro Jahr, entweder extreme Kurzstrecke (2-3 km zur Schule der Kinder und auf Arbeit) oder richtige Langstrecke (Urlaube, Verwandschaftsbesuche). Wir haben damit Probleme mit dem derzeitigen Zafira Diesel (AGR verrust), die ich aber mittlerweile selbst beheben kann.
Wir wollen wieder zurück zu Volvo und haben uns für den V70 entschieden. Eher ich habe mich entschieden. Meine Frau ist mehr für den Superb ;-) Das Problem ist, für den T5 gibt es fast keine Gebraucht- oder Jahreswagen. Das Angebot für den D4 ist recht gut. Durch die bisherigen Probleme mit unserem Fahrprofil tendiere ich daher eher zu einem EU-Neuwagen mit T5 Motor, auch wenn mich das ca. 42TEUR (Summum + viel Schnickschnack) kostet anstatt ca. 34TEUR für einen D4 Jahreswagen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem D4 und viel Kurzstrecke und kann bei der Entscheidung behilflich sein?
Danke und viele Grüsse,
Sachsenstolz
Beste Antwort im Thema
So, nun will ich mal berichten, wie es weiterging:
Wir haben uns dann im Mai dazu durchgerungen, einen V70 T5 bei EU Flanze zu bestellen. Vorher habe ich Frau Flanze noch einmal angeschrieben mit dem Hinweis, daß ihre Preisliste nicht stimmen kann. Sie hatte damals (und auch heute noch) BLIS und 4C für den V70 in der Preisliste, was ja bekanntlich schon im MY15 weggefallen ist. Sie antwortete mir dann recht kurz angebunden und widersprach mir. Nun gut dachte ich, 4C wollte ich ja eh nicht haben und BLIS war mir auch so wichtig. Also die Bestellung für ein V70 Sondermodell ausgefüllt und abgeschickt. Wöchentlich habe ich nachgehakt, ob das alles so OK ist und auf eine Bestellbestätigung gewartet. Nach 3 Wochen kam dann die Nachricht, daß das Kontingent des dänischen Händlers für das V70 Sondermodell ausgeschöpft sei und ich es im Herbst wieder versuchen sollte. Trotzdem hielt man es nicht für notwendig, die Preisliste für das V70 Sondermodell von der Webseite zu nehmen. 4 Wochen Zeit verschenkt.
Mittlerweile habe ich fast schon daran gedacht, das Abenteuer Eigenimport zu wagen. Auf der dänischen Volvo-Webseite gibt es ein interessantes Sondermodell V70/XC70 Tribute. Ich fand auch zwei Händler, die genau dieses Sondermodell mit Preisvorteil nach Deutschland importieren: Auto Wehrt aus Göttingen und Auto Direkt aus Schwerin. Da das Sondermodell mit dem Paket Tribute+ erst richtig preislich interessant wird, dieses aber zwingend das Sportfahrwerk enthält, entschieden für uns schlussendlich für den XC70. Bei dem V70 mit Sportfahrwerk war mir die Bodenfreiheit zu gering. Wir fahren oft nach Skandinavien oder über etwas abschüssige Straßen und wollte mich nicht der Gefahr aussetzen, aufzusitzen. Daher ist es der XC70 T5 geworden.
Also Ende Juli dann bei Autodirekt Schwerin bestellt. Normalerweise beträgt die Lieferzeit nur 2 Monate, bei dem Tribute Sondermodell sollte es etwas länger dauern. Sämtliche Nachfragen zur Preisliste wurden schnell und umfassend beantwortet. Vor 3 Wochen dann der Anruf, daß der Wagen in der darauffolgenden Woche geliefert wird. Ich entschied mich, den Wagen bis zu mir vor die Haustür liefern zu lassen. Kostenpunkt: 420 EUR. Man bat zu entschuldigen, daß der Wagen direkt in Schwerin auf dem LKW bleibt und direkt zu mir geht, ohne den Folienschutz, etc. zu entfernen. Kein Problem für mich. Ich bekam also vor 2 Wochen das Auto, bezahlte dem Fahrer die Lieferung, verglich die Ausstattung mit der Bestellung, überwies den kompletten Kaufbetrag und hatte 2 Tage später den deutschen Papiere in der Post und konnte das Auto anmelden. Die Lieferzeit war trotzdem kürzer als bei EU Flanze, weil das Auto keinen dänischen Vorbesitzer hat.
Der Bordcomputer war schon vom dänischen Händler auf deutsch umgestellt. Das Serviceheft und die Kurzanleitung sind auf dänisch.
Ich bin mit der Abwicklung voll zufrieden. Das einzige, was ich derzeit noch kläre: Wir haben Insription Paket bestellt, haben aber nur Inscription-Sitze/Fussmatten. Das belederte Amaturenbrett fehlt. Aber halb so schlimm.
Ausstattung:
- XC70T5 Tribute
- seashell metallic
- 17 " Felgen.
- Inscription Sitze
- Assistenspaket
- Sitzheizung hinten
- Sensus Navigation
- Harman Kardon Sound + Subwoofer
- DAB
- Verbundglas
- abgedunkelte Heckscheiben
- ....
Besser zu schreiben, was er nicht hat und warum:
- Standheizung: Wir haben eine große Garage
- VOC: Macht ohne Standheizung wenig Sinn
- Schiebedach: Ich mag keine Sonne und Windgeräusche während der Fahrt
- geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- beheiztes Lenkrad
- Rückfahrkamera
Ich habe jetzt noch das Laderaumvorteilspaket bestellt. Winterreifen habe ich einen nagelneuen Satz mit den Pangaea Felgen bei ebay für 849EUR geschossen und schon montiert.
Fazit nach den ersten 150km: Schöner ruhiger Wagen mit ordentlich Bums. Liegt durch das Sportfahrwerk, welches für den deutschen XC70 gar nicht erhätlich ist, viel besser in der Kurve als mein alter Zafira, der auch schon das IDS+ Fahrwerk hatte. Die Automatik schaltet fast unmerklich und die Assistenzsysteme sind gut. Nur die Verkehrszeichenerkennung sorgt mehr für Belustigung als sie Nutzwer hat. Navi ist gut. Bedienung insgesamt auch. Das neue Leder duftet noch gut.
Anbei noch 2 Bilder.
VG,
Sachsenstolz
63 Antworten
Zitat:
@foodtek schrieb am 5. Februar 2015 um 11:34:32 Uhr:
Wenn du den Jahreswagen beim Volvo-Haus kaufst hat man aber den vollen technischen Service, den man beim EU Händler nicht hat und ein nahezu gleichwertiges Fzg. mit Werksgarantie und eben ca 15 TSD km auf der Uhr - eben nur kein "Neuwagen"Zitat:
@Sachsenstolz schrieb am 5. Februar 2015 um 11:26:52 Uhr:
Ja, aber wenn Jahreswagen nahezu preisgleich mit einem EU Neuwagen sind, läuft irgendwas verkehrt. Ausserdem ist in diesem speziellen Fall das Jahreswagenangebot (V70 mit VEA T5) sehr bescheiden. Da bleibt ja bei diesem Motorenwunsch fast nur ein EU-Neuwagen.
Ich werde mal noch schauen. Es gibt auch noch einige interessante Benziner mit den "alten" Motoren (teilweise mit Erdgas oder FlexiFuel).
Wie sollte auch ein Autohaus mit Werkstatt und dem Markenservice in DE leben können, wenn Sie die Neuwagen zu EU Reimport-Preisen verkaufen würden?
Diese Thematik verstehen so einige nicht...
Naja wenn alle so denken wie Du, ist Volvo bald pleite. Jahreswagen haben genau wie alle anderen neuwertigen Waren ihren Sinn. Und wenn ich einen Wagen 10 Jahre lang fahre, kauf ich mir keinen Jahreswagen. Ich fahre meine Autos im Schnitt nur vier Jahre, und selbst da würde ich nie älter als Jahreswagen kaufen. Irgend ne alte Möhre dann selbst nochmal weitere 10 Jahre runterreiten macht doch keinen Spaß, insbesondere wenn es nicht ums Geld geht, wie beim TE.
Insofern geht Dein Vorschlag an den Wünschen des TE vorbei.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. Februar 2015 um 14:26:00 Uhr:
Naja wenn alle so denken wie Du, ist Volvo bald pleite. Jahreswagen haben genau wie alle anderen neuwertigen Waren ihren Sinn. Und wenn ich einen Wagen 10 Jahre lang fahre, kauf ich mir keinen Jahreswagen. Ich fahre meine Autos im Schnitt nur vier Jahre, und selbst da würde ich nie älter als Jahreswagen kaufen. Irgend ne alte Möhre dann selbst nochmal weitere 10 Jahre runterreiten macht doch keinen Spaß, insbesondere wenn es nicht ums Geld geht, wie beim TE.Insofern geht Dein Vorschlag an den Wünschen des TE vorbei.
Ich verstehe deinen Kommentar nicht - Preis EU Neuwagen ist ungefähr gleich mit Volvo Händler Jahreswagen, mit den von mir beschriebenen Vorteilen des technischen Service beim Autohaus
Warum sollte ich einen Jahreswagen keine 10 jahre fahren können??
wo hat der TE geschrieben Geld ist für ihn kein Argument sei? Er schrieb für sein Budget könnt er sich einen Neuen EU Importwagen kaufen
Es ist ja schön für Dich dass Du dir alle 4 Jahre ein neues Auto leisten kannst, aber dann gehörst du wohl zu den 1 % Privatkäufern in DE die sich das leisten können
PS. wenn Autohersteller auf Privatkäufer angewiesen wären, wären ein Großteil der Automarken schon längst pleite
Meinen vorletzten Jahreswagen fahre ich als Privatperson jetzt seit 20 Jahren , sehe da auch kein grundsätzliches Problem. Wenn man keinen EU-Neuwagen nimmt, spart man da ordentlich Geld. Bei meinem V60 waren es gut 32% auf den Listenpreis.
Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
Dann melde ich mich mal zu Wort: Ja, ich kann mir den Neuwagen als Barzahler leisten. Trotzdem habe auch ich leider keine Gelddruckmaschine im Keller. Also wäre es mir lieber für 34TEUR einen Jahreswagen zu bekommen, als für 42TEUR für einen EU Neuwagen auszugeben. Wenn ich allerdings die Wahl habe zwischen:
- 42TEUR EU Neuwagen mit Wunschkonfiguration
- 42TEUR "deutscher" Jahreswagen
- 51 TEUR Neuwagen beim Händler,
dann nehme ich ersteres. Zumal ich beim deutschen Händler etwas spröde behandelt wurde. Ich hätte wahrscheinlich im Anzug kommen sollen. Da war der Service bei Skoda Welten besser. Das nur nebenbei.
Würde ich nicht die Probleme mit dem Zafira haben. würde ich ihn wahrscheinlich auch bis zum Autotod fahren.
Zitat:
@Sachsenstolz schrieb am 5. Februar 2015 um 15:00:54 Uhr:
Dann melde ich mich mal zu Wort: Ja, ich kann mir den Neuwagen als Barzahler leisten. Trotzdem habe auch ich leider keine Gelddruckmaschine im Keller. Also wäre es mir lieber für 34TEUR einen Jahreswagen zu bekommen, als für 42TEUR für einen EU Neuwagen auszugeben. Wenn ich allerdings die Wahl habe zwischen:
- 42TEUR EU Neuwagen mit Wunschkonfiguration
- 42TEUR "deutscher" Jahreswagen
- 51 TEUR Neuwagen beim Händler,
dann nehme ich ersteres. Zumal ich beim deutschen Händler etwas spröde behandelt wurde. Ich hätte wahrscheinlich im Anzug kommen sollen. Da war der Service bei Skoda Welten besser. Das nur nebenbei.Würde ich nicht die Probleme mit dem Zafira haben. würde ich ihn wahrscheinlich auch bis zum Autotod fahren.
wenn die Chemie mit dem Autohaus nicht stimmt kann man das nachvollziehen, ein Volvohaus brauchst du dann aber trotzdem früher oder später - sollte man dran denken
Anzug bei volvo - ? sowas kenne ich hier aus meiner Region nicht, sowas schnöseliges kenn ich eher von den deutschen Premiumsegmentern, ich denke mein Link war so 38 TSD dt. Jahreswagen mit voller Hütte, da wüsste ich wo ich eher kaufen würde, aber deine Entscheidung
Zitat:
@Sachsenstolz schrieb am 5. Februar 2015 um 15:00:54 Uhr:
Wenn ich allerdings die Wahl habe zwischen:
- 42TEUR EU Neuwagen mit Wunschkonfiguration
- 42TEUR "deutscher" Jahreswagen
- 51 TEUR Neuwagen beim Händler,
dann nehme ich ersteres. Zumal ich beim deutschen Händler etwas spröde behandelt wurde.
Obwohl ich kein Fan von EU-Fahrzeugen bin, würde ich in der Situation auch ins Grübeln kommen. Jahreswagen mit niedriger km-Leistung, schön und gut, aber bei einem Neuwagen mit 0 km zum gleichen Preis, zudem mit Wunschkonfi, würde ich wohl auch schwach werden. Als Privatkäufer schaue ich drauf, was ich für mein Geld bekomme. Oder wer hier verschenkt aus Rücksicht auf den deutschen Markenhändler was?? Die Leute, die geschäftlich leasen, vergleichen oft noch genauer und rennen wegen einer besseren Rate doch auch woanders hin. Oft zu anderen Marken. Das ist doch auch legitim.
Immerhin verdient ein Volvo-Händler später evtl. an Wartungs- und Reparaturarbeiten. Besser ein EU-Volvo als gar keiner. 😉
Ich hab auch einen neuen V70 T5 seit letztem November. Habe ein ähnliches Fahrprofil wie der TE mit täglich vielen Kurzstrecken und dann alle 2 - 3 Wochen richtig Langstrecke. Der Verbrauch über alles ist weiterhin bei 8.5 Litern, mein Rekord war auf der Rückfahrt vom letzten Winterurlaub (ca. 700 Km) mit 7.4 Litern. Letzteres mit 3 Personen plus entsprechendes Gepäck an Bord. Dieser Verbrauch war aber nur möglich weil ich wegen Glättegefahr auf der kurvigen AB sehr zurückhaltend fahren musste und 1/3 der Wegstrecke Landstrasse war.
Wollte noch mal was zu der "Firma" EU Flanze schreiben. So etwas unseriöses habe ich noch nicht erlebt !
Wir hatten im Dezember dort angefragt und wurden gebeten, das Modell auf der Homepage zu konfigurieren und dann bekommen wir ein Angebot.
Nach 2 Wochen Wartezeit haben wir per Mail nachgefragt, ob unsere Anfrage angekommen ist, aber keine Antwort erhalten. Dann haben wir versucht dort anzurufen, aber die haben immer wieder aufgelegt und danach war der AB angeschaltet. Egal zu welcher Tageszeit.
Auf insgesamt 15 E-Mails haben wir keine Antwort erhalten.
Ich kann nur von dieser Firma abraten !!!
Ich hatte vor 2 Wochen versucht dort anzurufen. Beim zweiten Versuch ging Frau Flanze ran und konnte meine Fragen umfänglich, wenn auch scheinbar kurz angebunden, beantworten. Der T5 kommt übrigens via Dänemark. Lieferzeit wurde bei Automatik mit 4 Monaten veranschlagt.
Es gibt keine Anzahlung und die komplette Zahlung ist in bar bei Abholung zu leisten.
Ich werde meine Bestellung wahrscheinlich Mitte/Ende April auslösen, da wir den Sommerurlaub in der Slowakei und in Prag verbringen und ich dort ungern mit einem Fast-Neuwagen unterwegs bin.
Zitat:
@Sachsenstolz schrieb am 5. Februar 2015 um 15:00:54 Uhr:
Dann melde ich mich mal zu Wort: Ja, ich kann mir den Neuwagen als Barzahler leisten. Trotzdem habe auch ich leider keine Gelddruckmaschine im Keller. Also wäre es mir lieber für 34TEUR einen Jahreswagen zu bekommen, als für 42TEUR für einen EU Neuwagen auszugeben. Wenn ich allerdings die Wahl habe zwischen:
- 42TEUR EU Neuwagen mit Wunschkonfiguration
- 42TEUR "deutscher" Jahreswagen
- 51 TEUR Neuwagen beim Händler,
dann nehme ich ersteres. Zumal ich beim deutschen Händler etwas spröde behandelt wurde. Ich hätte wahrscheinlich im Anzug kommen sollen. Da war der Service bei Skoda Welten besser. Das nur nebenbei.Würde ich nicht die Probleme mit dem Zafira haben. würde ich ihn wahrscheinlich auch bis zum Autotod fahren.
Seh ich genau so. Außerdem hast Du keine Nachteile mit dem EU Neuwagen, wenn Du ihn in eine deutsche Volvo Werkstatt bringst, die werden deswegen nicht schlechter arbeiten. Und Wunschkonfi, Null Kilometer sowie "Erstfurzer" im Sessel zu sein hat schon was, besonders wenn man das Wägelchen 10 Jahre lang behalten will. 😁
So, nun will ich mal berichten, wie es weiterging:
Wir haben uns dann im Mai dazu durchgerungen, einen V70 T5 bei EU Flanze zu bestellen. Vorher habe ich Frau Flanze noch einmal angeschrieben mit dem Hinweis, daß ihre Preisliste nicht stimmen kann. Sie hatte damals (und auch heute noch) BLIS und 4C für den V70 in der Preisliste, was ja bekanntlich schon im MY15 weggefallen ist. Sie antwortete mir dann recht kurz angebunden und widersprach mir. Nun gut dachte ich, 4C wollte ich ja eh nicht haben und BLIS war mir auch so wichtig. Also die Bestellung für ein V70 Sondermodell ausgefüllt und abgeschickt. Wöchentlich habe ich nachgehakt, ob das alles so OK ist und auf eine Bestellbestätigung gewartet. Nach 3 Wochen kam dann die Nachricht, daß das Kontingent des dänischen Händlers für das V70 Sondermodell ausgeschöpft sei und ich es im Herbst wieder versuchen sollte. Trotzdem hielt man es nicht für notwendig, die Preisliste für das V70 Sondermodell von der Webseite zu nehmen. 4 Wochen Zeit verschenkt.
Mittlerweile habe ich fast schon daran gedacht, das Abenteuer Eigenimport zu wagen. Auf der dänischen Volvo-Webseite gibt es ein interessantes Sondermodell V70/XC70 Tribute. Ich fand auch zwei Händler, die genau dieses Sondermodell mit Preisvorteil nach Deutschland importieren: Auto Wehrt aus Göttingen und Auto Direkt aus Schwerin. Da das Sondermodell mit dem Paket Tribute+ erst richtig preislich interessant wird, dieses aber zwingend das Sportfahrwerk enthält, entschieden für uns schlussendlich für den XC70. Bei dem V70 mit Sportfahrwerk war mir die Bodenfreiheit zu gering. Wir fahren oft nach Skandinavien oder über etwas abschüssige Straßen und wollte mich nicht der Gefahr aussetzen, aufzusitzen. Daher ist es der XC70 T5 geworden.
Also Ende Juli dann bei Autodirekt Schwerin bestellt. Normalerweise beträgt die Lieferzeit nur 2 Monate, bei dem Tribute Sondermodell sollte es etwas länger dauern. Sämtliche Nachfragen zur Preisliste wurden schnell und umfassend beantwortet. Vor 3 Wochen dann der Anruf, daß der Wagen in der darauffolgenden Woche geliefert wird. Ich entschied mich, den Wagen bis zu mir vor die Haustür liefern zu lassen. Kostenpunkt: 420 EUR. Man bat zu entschuldigen, daß der Wagen direkt in Schwerin auf dem LKW bleibt und direkt zu mir geht, ohne den Folienschutz, etc. zu entfernen. Kein Problem für mich. Ich bekam also vor 2 Wochen das Auto, bezahlte dem Fahrer die Lieferung, verglich die Ausstattung mit der Bestellung, überwies den kompletten Kaufbetrag und hatte 2 Tage später den deutschen Papiere in der Post und konnte das Auto anmelden. Die Lieferzeit war trotzdem kürzer als bei EU Flanze, weil das Auto keinen dänischen Vorbesitzer hat.
Der Bordcomputer war schon vom dänischen Händler auf deutsch umgestellt. Das Serviceheft und die Kurzanleitung sind auf dänisch.
Ich bin mit der Abwicklung voll zufrieden. Das einzige, was ich derzeit noch kläre: Wir haben Insription Paket bestellt, haben aber nur Inscription-Sitze/Fussmatten. Das belederte Amaturenbrett fehlt. Aber halb so schlimm.
Ausstattung:
- XC70T5 Tribute
- seashell metallic
- 17 " Felgen.
- Inscription Sitze
- Assistenspaket
- Sitzheizung hinten
- Sensus Navigation
- Harman Kardon Sound + Subwoofer
- DAB
- Verbundglas
- abgedunkelte Heckscheiben
- ....
Besser zu schreiben, was er nicht hat und warum:
- Standheizung: Wir haben eine große Garage
- VOC: Macht ohne Standheizung wenig Sinn
- Schiebedach: Ich mag keine Sonne und Windgeräusche während der Fahrt
- geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- beheiztes Lenkrad
- Rückfahrkamera
Ich habe jetzt noch das Laderaumvorteilspaket bestellt. Winterreifen habe ich einen nagelneuen Satz mit den Pangaea Felgen bei ebay für 849EUR geschossen und schon montiert.
Fazit nach den ersten 150km: Schöner ruhiger Wagen mit ordentlich Bums. Liegt durch das Sportfahrwerk, welches für den deutschen XC70 gar nicht erhätlich ist, viel besser in der Kurve als mein alter Zafira, der auch schon das IDS+ Fahrwerk hatte. Die Automatik schaltet fast unmerklich und die Assistenzsysteme sind gut. Nur die Verkehrszeichenerkennung sorgt mehr für Belustigung als sie Nutzwer hat. Navi ist gut. Bedienung insgesamt auch. Das neue Leder duftet noch gut.
Anbei noch 2 Bilder.
VG,
Sachsenstolz
Glückwunsch zum T5. Ein feiner Motor. Haben auch keine guten Erfahrungen mit EU Flanze gemacht. Wurde bei uns Volvo Keckeisen.
In der momentanen Situation ist die Entscheidung einen Benziner zu fahren scheinbar richtig gewesen.Arme Dieselfahrer.
Herzlichen Glückwunsch zum Elch, interresanter Bericht.
@graf40
Ich bin nicht arm nur weil ich Diesel tanke. 😉 Ich finde den D5 einfach nur toll. 😁.
Liebe Grüsse
Ralf
Glückwunsch zum Neuen.....
nur die Meinung zu VOC kann ich mal wieder nicht nachvollziehen. Da ist die Standheizung doch Nebensache....Es ist ein Sicherheitssysthem, dessen Grundfunktionen bald für alle Neufahrzeuge verpflichtend sind. Das kann das eigene Leben retten und da ist der Preis doch nebensächlich......statt dessen hätte man auf vieles verzichten können, was einfach nur " nett" ist..
KUM