Kaufberatung V70 III

Volvo

Hallo Liebe Volvo-Gemeinde!
Nun ist es soweit, dass ich den alten Passi wechsle. Die Entscheidung ist gefallen und es soll ein V70 sein! Da ich mich bei der Marke gar nicht auskenne, wollte ich erstmal die Profis fragen.
Meine Vorstellungen sind: Bj ab 2009-2010, Laufleistung <140 tkm. , Preis - bis 15.000€. Ich fahre nicht viel, wöchentlich vielleicht maximal 90km, ein Paar mal lange Strecken über einige tausende Km, also jährlich nicht mehr als 6.000km. Und trotzdem möchte ich mir keinen Benziner kaufen. Wir haben momentan zwei Diesel Autos im Haus und sind von ihnen nur begeistert!
Was soll man beim Kauf beachten? Ausstattungslinien- das ist schon klar.
Gibt es Kinderkrankheiten, besondere Stellen? Haben alle Modelle einen ausfahrbaren Display?
Vielen Dank im Voraus für eure Meldungen,
Grüße, Oli

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gehofft, dass Du es allmählich verstanden hast: Es gibt keinen eindeutig notwendigen Austausch des DPF bei den Volvo D5 Motoren. Mehrfach wurdest Du aufgefordert auch nur einen Fall zu belegen - Fehlanzeige. Es gibt mehrere Fahrzeuge hier im Forum >200Tsd Km , auch >300Ts Km, welche keinen Wechsel hatten. Auch die hier schreibenden MA von 🙂 berichten hier nicht darüber. Wie KUMXC schon schrieb, manchmal muss man sogar das Auto tauschen, das sagt einem beim Kauf auch keiner.
Wäre toll, wenn Du uns als Peugeotfahrer nicht immer wieder versuchen würdest, uns unsere Volvos zu erklären bzw. Probleme herbei zu schreiben, wo offenkundig keine sind.

Gruß
Hagelschaden

153 weitere Antworten
153 Antworten

Beim 2.0D muss er gewechselt werden, so schreibt es der serviceplan vor. Der Filter regeneriert sich nicht selbst, er ist dann voll - du kannst ihn natürlich sitzen lassen, aber das ist keine Dauerlösung und nicht Volvo konform.
Der D5 hat einen "Dauerfilter" der nicht getauscht werden muss.

D5 > Volvo Motor
2.0D > PSA Motor (Peugeot / Citroën)

Die 2-zonen Klimaanlage erkennst Du daran, dass auf den beiden Unteren Drehknöpfen ein Thermometer-Symbol ist.

Offensichtlich hast Du dich ja schon in das Auto verliebt, wir hier raten dir jedenfalls von dem 2-Liter aus Deinem Inserat ab. Es kann sich definitiv nicht um ein dt. Fabrikat handeln. Ausserdem entspricht die Ausstattung nicht dem angegebenen Standard. Und warum soll dann, bspw. der Kilometerstand stimmen?

Der von V1P dargestellte hat den dt. stärkeren 2,4 Liter und entspricht voll dem dt. Modell.

Hier in diesem Forum wurde noch nicht oft vom DPF-Tausch der grösseren Motore gesprochen. Mein XC60 aus 2009 wurde mit 225.000km abgegeben, OHNE jeglichen Tausch. Und es gibt auch nur einen Peugeot-Fahrer, der uns den Tausch im EUCD einreden möchte. Im 2 Liter dagegen ist er planmässig vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Die 2-zonen Klimaanlage erkennst Du daran, dass auf den beiden Unteren Drehknöpfen ein Thermometer-Symbol ist.

Offensichtlich hast Du dich ja schon in das Auto verliebt, wir hier raten dir jedenfalls von dem 2-Liter aus Deinem Inserat ab. Es kann sich definitiv nicht um ein dt. Fabrikat handeln. Ausserdem entspricht die Ausstattung nicht dem angegebenen Standard. Und warum soll dann, bspw. der Kilometerstand stimmen?

Der von V1P dargestellte hat den dt. stärkeren 2,4 Liter und entspricht voll dem dt. Modell.

Hier in diesem Forum wurde noch nicht oft vom DPF-Tausch der grösseren Motore gesprochen. Mein XC60 aus 2009 wurde mit 225.000km abgegeben, OHNE jeglichen Tausch. Und es gibt auch nur einen Peugeot-Fahrer, der uns den Tausch im EUCD einreden möchte. Im 2 Liter dagegen ist er planmässig vorgesehen.

Ich würde auch die Finger von dem Wagen lassen. Wie wäre es damit:

Volvo V70 Summum

Er hat zwar deutlich mehr gelaufen, ist aber wirklich ein Summum mit guter Ausstattung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Ich würde auch die Finger von dem Wagen lassen. Wie wäre es damit: Volvo V70 Summum Er hat zwar deutlich mehr gelaufen, ist aber wirklich ein Summum mit guter Ausstattung.

Der gefällt mir auch, ich möchte aber noch ein Paar Wochen abwarten, bis ich mich gut informiere und endgültig entscheide. Wir kommen momentan mit dem Polo meiner Frau klar.

Zitat:

Offensichtlich hast Du dich ja schon in das Auto verliebt, wir hier raten dir jedenfalls von dem 2-Liter aus Deinem Inserat ab. Es kann sich definitiv nicht um ein dt. Fabrikat handeln. Ausserdem entspricht die Ausstattung nicht dem angegebenen Standard. Und warum soll dann, bspw. der Kilometerstand stimmen?

Ja, ich habe noch nie einen Elch gehabt, meine erste Liebe wäre der XC70 gewesen. Er musste aber wegen seinen Verbrauch und hauptsächlich des Preises aus der Auswahlliste weg.

Ich möchte einen großen Kombi haben (zwei Kinder) und habe mir sämtliche Modelle angeschaut. In Frage kamen nur Audi A6 (Bj 2009), BMW 5-er, Skoda SuperB, VW Passat und zuletzt XC70. Alle sind ausgeschieden, außer Volvo. BMW und Audi- sind für mich irgendwie "zu beliebt", stehen an jeder Ecke, allein bei uns an der Straße ist jedes 5-es Auto ein BMW. Skoda ist vom Design her nicht so mein Typ. Die längste Zeit habe ich zwischen Passat und Volvo gebraucht, habe bis vor drei Tagen einen alten Passat im Besitzt gehabt. Einen neuen Passat für 15.000 Mäuse bekommt man heute mit der ordentlichen Ausstattung und im Vergleich zum V70 relativ jung (Bj2011 und bis 140.000km). Allerdings finde ich das Interior vom Passat und Co (in meiner Umgebung fahren alle nur Vw, keine Ahnung warum) nicht einzigartig und nicht besonders "frisch". Also, bleibt nur der Volvo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Beim 2.0D muss er gewechselt werden, so schreibt es der serviceplan vor. Der Filter regeneriert sich nicht selbst, er ist dann voll - du kannst ihn natürlich sitzen lassen, aber das ist keine Dauerlösung und nicht Volvo konform.

Na ja, wohl eher nicht. Würde sich der Partikelfilter nicht regenerieren, müsste er nach 700-1.000km ausgetauscht werden, wenn die maximale Beladung mit Ruß erreicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Der D5 hat einen "Dauerfilter" der nicht getauscht werden muss.

Klar ist, dass es sich bei diesen Filtern um eine andere Technik handelt. Zum Thema, ob der Partikelfilter ''niemals'' getauscht werden muss, gehen die Ansichten auseinander.

Ok ich gebe zu bescheiden Formuliert ;-)

.. klar regeneriert er sich,.. es entstehen nur Reststoffe, die nicht abgetragen werden, wodurch sich der Filter füllt ..

Sagen wir's mal so ... wir haben bei keinem D5 (D3/D4) bis jetzt einen Filter tauschen müssen .. auch nicht nach weit über 300.000

ja, das weiß doch aufgrund deiner missionarischen Tätigkeit hier inzwischen jeder, aber auch jeder auch nur bei Motor-Talk registrierte Nutzer.....

es haben alle verstanden, was du uns mitteilen möchtest, und es möchte nun niemand mehr hören, weil es einfach nur NERVT

und nein, komme bitte erst gar nicht auf den Gedanken, ich fahre nen Benziner bzw. Ethanoler.......

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


ja, das weiß doch aufgrund deiner missionarischen Tätigkeit hier inzwischen jeder, aber auch jeder auch nur bei Motor-Talk registrierte Nutzer.....

es haben alle verstanden, was du uns mitteilen möchtest, und es möchte nun niemand mehr hören, weil es einfach nur NERVT

und nein, komme bitte erst gar nicht auf den Gedanken, ich fahre nen Benziner bzw. Ethanoler.......

Könntest du mich bitte vor solchen Post's vorwarnen, damit mir nicht der Kaffee vor lachen aus der Nase läuft ?^^ 😁😁😁

uups, sorry

mache ich demnächst :-)

Zitat:

Original geschrieben von v1P


.. klar regeneriert er sich,.. es entstehen nur Reststoffe, die nicht abgetragen werden, wodurch sich der Filter füllt ..

Diese ''Reststoffe'' heißen Asche und entstehen bei jeder aktiven Regeneration. Egal bei welchem Filtersystem.

Ich durfte heute eine Probefahrt mit dem V70 fahren! 😎
Naja, ich war nacher nicht ganz begeistert! Irgendwie habe ich mir das anders vorgestellt. Von Außen und Ihnen ist alles in Ordnung, nicht viel so viel neues, wenn man von einem Passat umsteigt. Nur die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Den Motor konnte ich weder spüren noch testen, denn es waren die Sommerreifen drauf, ich konnte kaum Gas geben.
Was mir nicht gefallen hat, ist die Servolenkung. In meinem alten Passat konnte ich das Lenkrad mit einer Hand locker drehen. Hier war das sehr schwer, praktisch unmöglich. Also, es bliebt ein negatives Gefühl.🙁

Aber, das Beste war....
Nach der Probefahrt habe ich aber einen anderen Wagen gesichtet, nämlich den XC60. 😰
Auf den ersten Blick scheint er kleiner zu sein, wenn man aber einsteigt, findet man ordentlich Platz. Vor allem sitzt man dann hoher, als im V70. Lediglich ist der Kofferraum bisschen kleiner. Das macht aber nichts, wenn man eine Dachbox nutzt. Gibt es XC60-Fahrer, die zwei kleine Kinder haben und die mit dem Auto in den Urlaub reisen? Bietet sich da genug Platz an?
Was mich gerade wundert, bis 20.000 kriegt man 51 XC60 und 18 XC70 (meine Kriterien sind geblieben, bis 150tkm, ab BJ 2009). Sind sie wirklich günstiger? Oder stehe da irgendwelche versteckte Kosten wie Inspektion etc. vor? Zur Frage nach dem Tausch des DPF meinte der Verkäufer, der regeneriert sich von selber.
Na gut, ich werde ihn am Montag probe fahren, auch egal, wie meine Frau dazu steht. Ihr gefällt der XC70 besser, die meiste Zeit werde aber ich damit fahren.😉

zum DPF ja der Regeneriert sich selber beim D5.

xc 60 wollte ich haben, gefehlt mir persönlich mehr wie v70. hab leider für mein preis Kategorie nichts passendes gefunden. naja wird halt vielleicht nächste sein
😁

Preislich ist der XC60 zumeist über dem XC70. Das liegt auch daran, dass der 60er das neuere Auto ist.

ok, dann sagen wir mal so, die Auswahl ist größer 😛
50 Fahrzeuge XC60

18 Fahrzeuge XC70

Die Sache mit der Lenkung verstehe ich nicht. Hatte der Testwagen vielleicht die adaptive Lenkung und die war dann auf "schwer" gestellt?

Kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen. Denn im Stadtverkehr lässt der sich auch damit total leicht lenken. Nur auf der Autobahn spürt man dann den Unterschied ganz deutlich. Aber Du konntest nach eigenem Bekunden auch gar nicht schnell fahren...

Kurzum, die Lenkung beim V/XC70 ist wirklich leichtgängig, wird von Fahrern deutscher Fabrikate sogar zumeist deshalb kritisiert. Wirkt bei höheren Geschwindigkeiten wohl deshalb auch etwas "schwammig" auf den Einen oder Anderen. Ich fand das nie so und jetzt mit der adaptiven erst recht nicht. Einparken geht wie mit 'nem Kleinwagen - wenn die Lücke groß genug ist... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen