Kaufberatung V70 III
Hallo Liebe Volvo-Gemeinde!
Nun ist es soweit, dass ich den alten Passi wechsle. Die Entscheidung ist gefallen und es soll ein V70 sein! Da ich mich bei der Marke gar nicht auskenne, wollte ich erstmal die Profis fragen.
Meine Vorstellungen sind: Bj ab 2009-2010, Laufleistung <140 tkm. , Preis - bis 15.000€. Ich fahre nicht viel, wöchentlich vielleicht maximal 90km, ein Paar mal lange Strecken über einige tausende Km, also jährlich nicht mehr als 6.000km. Und trotzdem möchte ich mir keinen Benziner kaufen. Wir haben momentan zwei Diesel Autos im Haus und sind von ihnen nur begeistert!
Was soll man beim Kauf beachten? Ausstattungslinien- das ist schon klar.
Gibt es Kinderkrankheiten, besondere Stellen? Haben alle Modelle einen ausfahrbaren Display?
Vielen Dank im Voraus für eure Meldungen,
Grüße, Oli
Beste Antwort im Thema
Ich hatte gehofft, dass Du es allmählich verstanden hast: Es gibt keinen eindeutig notwendigen Austausch des DPF bei den Volvo D5 Motoren. Mehrfach wurdest Du aufgefordert auch nur einen Fall zu belegen - Fehlanzeige. Es gibt mehrere Fahrzeuge hier im Forum >200Tsd Km , auch >300Ts Km, welche keinen Wechsel hatten. Auch die hier schreibenden MA von 🙂 berichten hier nicht darüber. Wie KUMXC schon schrieb, manchmal muss man sogar das Auto tauschen, das sagt einem beim Kauf auch keiner.
Wäre toll, wenn Du uns als Peugeotfahrer nicht immer wieder versuchen würdest, uns unsere Volvos zu erklären bzw. Probleme herbei zu schreiben, wo offenkundig keine sind.
Gruß
Hagelschaden
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Die Sache mit der Lenkung verstehe ich nicht. Hatte der Testwagen vielleicht die adaptive Lenkung und die war dann auf "schwer" gestellt?
Das war auch mein 1. Gedanke. Mein V70 hat auch diese adaptive Lenkung und ich meine die ist bei mir auf die mittlere Stufe eingestellt. Ich finde die Lenkung sehr angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von sannnn
Zur Frage nach dem Tausch des DPF meinte der Verkäufer, der regeneriert sich von selber.
Da hat dir der Verkäufer leider eine recht sinnfreie Antwort gegeben. Natürlich regeneriert sich der Partikelfilter von alleine, ansonsten müsstest du ihn nach ca. 1.000km austauschen, weil er komplett mit Ruß gefüllt ist.
Deine Frage bezieht sich eindeutig auf den notwendigen Austausch bei höheren Laufleistungen. Dies wird erforderlich, weil bei jeder Regeneration etwas Asche im Filter verbleibt, die nicht weiter abgebaut werden kann.
Was ist für ein Verkäufer? Privat oder Händler?
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Preislich ist der XC60 zumeist über dem XC70. Das liegt auch daran, dass der 60er das neuere Auto ist.
Wo hast Du denn das her? Von den 18 überhaupt in diesen Suchkategorien zu findenden XC70 sind 11 aus dem Ausland. Meiner von 2008 ging für deutlich mehr als 20 weg und stand keine Woche beim Händler. Es wurden einfach mehr XC60 verkauft, weil er das preiswertere Angebot war und viele günstige sind auch recht günstig ausgestattet, da muss man schon genau hinschauen. XC70 ab 2008 sind unter 20 ohne Macken sehr selten zu finden. Aber auch bei den ersten XC60 sollte man schon genauer hinschaun, da gab`s am Anfang ein paar kleinere Ausreißer 😉.
Gruß
KUM
Wenn du die schnitt Preise nimmst passt das..
Der XC70 ist auch schwerer an den Mann zu bringen, weil für den 60er einfach mehr Kunden vorhanden sind.
Im Einzelfall kann das anders sein, klar. Legst du zwei gleich alte Autos nebeneinander 60 & 70 ist der 70er teurer in der Regel. Aber nach dem Suchmuster des TE liegt der XC70 halt drunter..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da hat dir der Verkäufer leider eine recht sinnfreie Antwort gegeben. Natürlich regeneriert sich der Partikelfilter von alleine, ansonsten müsstest du ihn nach ca. 1.000km austauschen, weil er komplett mit Ruß gefüllt ist.Zitat:
Original geschrieben von sannnn
Zur Frage nach dem Tausch des DPF meinte der Verkäufer, der regeneriert sich von selber.
Deine Frage bezieht sich eindeutig auf den notwendigen Austausch bei höheren Laufleistungen. Dies wird erforderlich, weil bei jeder Regeneration etwas Asche im Filter verbleibt, die nicht weiter abgebaut werden kann.
Was ist für ein Verkäufer? Privat oder Händler?
Macht Dir das eigentlich immer noch Spass, auch wirklich immer bei Erwähnung des Wortes DPF den gleichen Kommentar abzugeben? Du müsstest doch mittlerweile auch selbst mal die Nase voll haben. Hast Du denn mal einen DPF von Volvo(ich meine nicht die PSA-Motoren) selbst getauscht, oder hast mal eine verlässliche Zahl über einen DPF, der bei Km-Stand X (und bitte auch unter 200000) getauscht wurde?
Mann, Mann, wenn deine Missionierung nicht so traurig wäre, müsste man lachen.... und ja, wir wissen Alle, das auch Volvo Filter mal getauscht werden müssen, manchmal muss man sogar irgendwann das ganze Auto tauschen))
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das war auch mein 1. Gedanke. Mein V70 hat auch diese adaptive Lenkung und ich meine die ist bei mir auf die mittlere Stufe eingestellt. Ich finde die Lenkung sehr angenehm.Zitat:
Original geschrieben von p.com
Die Sache mit der Lenkung verstehe ich nicht. Hatte der Testwagen vielleicht die adaptive Lenkung und die war dann auf "schwer" gestellt?
Wir reden hier von Fahzeugen aus 2009. Wenn da die einfache Variante der Servo verbaut ist, dann ist nichts mit im Stand mit 2 Fingern das Lenkrad drehen. Wenn man das aus dem Passat so gewöhnt ist, fällt das dann schon auf. Das es trotzdem völlig reicht, ist unbestritten, da müsste der TE seine Suchkriterien dann erweitern. Gilt übrigens für den XC60 genau so.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Macht Dir das eigentlich immer noch Spass, auch wirklich immer bei Erwähnung des Wortes DPF den gleichen Kommentar abzugeben?Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da hat dir der Verkäufer leider eine recht sinnfreie Antwort gegeben. Natürlich regeneriert sich der Partikelfilter von alleine, ansonsten müsstest du ihn nach ca. 1.000km austauschen, weil er komplett mit Ruß gefüllt ist.
Deine Frage bezieht sich eindeutig auf den notwendigen Austausch bei höheren Laufleistungen. Dies wird erforderlich, weil bei jeder Regeneration etwas Asche im Filter verbleibt, die nicht weiter abgebaut werden kann.
Was ist für ein Verkäufer? Privat oder Händler?
Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe bzw. was der Händler als Antwort gegeben hat? Ich vermute mal nicht, denn ansonsten würdest du nicht so reagieren. Ich hab jedoch ne Theorie, die ich aber nicht näher erläutern möchte.
Die Antwort des Händlers ist jedoch keine Antwort auf die berechtigte Frage nach einem möglichen Austausch.
Ich hatte gehofft, dass Du es allmählich verstanden hast: Es gibt keinen eindeutig notwendigen Austausch des DPF bei den Volvo D5 Motoren. Mehrfach wurdest Du aufgefordert auch nur einen Fall zu belegen - Fehlanzeige. Es gibt mehrere Fahrzeuge hier im Forum >200Tsd Km , auch >300Ts Km, welche keinen Wechsel hatten. Auch die hier schreibenden MA von 🙂 berichten hier nicht darüber. Wie KUMXC schon schrieb, manchmal muss man sogar das Auto tauschen, das sagt einem beim Kauf auch keiner.
Wäre toll, wenn Du uns als Peugeotfahrer nicht immer wieder versuchen würdest, uns unsere Volvos zu erklären bzw. Probleme herbei zu schreiben, wo offenkundig keine sind.
Gruß
Hagelschaden
@206driver
Ja, ich lese schon, wenn ich antworte. Was sollte denn ein Händler sagen, wenn er nach einem turnusmässigen Wechsel des DPF nach Herstellervorgaben gefragt wird? Vielleicht; der Hersteller schreibt keinen Wechsel vor, aber das sollten Sie bitte nicht glauben..., ich denke ja, das die Filter auch getauscht werden müssen, weil die verstopfen ja auch und da ich nicht weiß, wann das passiert, sollten Sie beim Kauf doch schon mal 2000,-€ dafür einplanen, könnte ja die nächsten 200000km eintreten.......und da gibt es noch gewisse Risiken bei anderen Bauteilen...Soll ich Ihnen da vielleicht prophylaktisch mal 5000,-€ nachlassen???
Kommt mir ein bisschen weltfremd vor, wie Deine Mission halt..
Gruß
KUM (und glaub mir, Deine Theorie ist falsch 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Es gibt keinen eindeutig notwendigen Austausch des DPF bei den Volvo D5 Motoren.
Und was passiert mit der Asche als Folge der aktiven Regeneration?
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Es gibt mehrere Fahrzeuge hier im Forum >200Tsd Km , auch >300Ts Km, welche keinen Wechsel hatten.
Und? Ich kenne auch genügend Fahrzeuge mit dem PSA System, die bei >200tkm noch keinen Wechsel hatten. Was soll das beweisen? Es gibt halt Fahrweisen, die den Partikelfilter mehr schonen als andere.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Wäre toll, wenn Du uns als Peugeotfahrer nicht immer wieder versuchen würdest, uns unsere Volvos zu erklären ...
Was spielt es für eine Rolle, welches Auto ich fahre?
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Was sollte denn ein Händler sagen, wenn er nach einem turnusmässigen Wechsel des DPF nach Herstellervorgaben gefragt wird?
Er soll eine ehrliche Antwort geben und nicht den Werbeprospekt zitieren. Aber das ist leider bei allen Marken ein großes Problem.
ich benutze jetzt den Ignore-Button für Monsieur 206driver
und wie herrlich entspannt und befreit von Stalk-Posts die Welt soch sein kann :-)
wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, das mein 2.0-Benziner verrußt bzw. verkokt ?
Wie schade das ich die Antwort nicht lesen kann :-)
Die Diskussion über die Lebensdauer des DPF erscheint mir hier etwas dogmatisch festgefahren. Vorab, ich habe von der Materie null Ahnung, das privilegiert mich zu kühnen Aussagen.😁
Wie jedes Bauteil hat auch der DPF eine begrenzte Lebensdauer. Irgendwann ist er hin bzw. dicht. Ob er dann ersetzt werden muss oder gereinigt werden kann, keine Ahnung. Jedenfalls gibt es keine vorgeschriebenen Wechselintervalle seitens Volvo für einen vorbeugenden Wechsel, wie z.B. für die Zahnriemen. Warum auch? Der Rest des Autos nimmt ja keinen Schaden wenn der DPF hin ist. (oder irre ich mich da?) Also ist es mit dem DPF so wie mit allen Teilen eines gebrauchten PKW. Je älter das Fahrzeug, je höher die Laufleistung desto eher muss ich mit zum Teil teuren Reparaturen rechnen. Was weiß ich, wann bei meinem Elch die Kupplung hin ist, das Getriebe seinen Geist aufgibt oder der Auspuff abfällt. Was war das für ein Geunke, als die Katalysatoren kamen! Ach da wurde vor den horrenden Kosten für den Wechsel bei älteren Fahrzeugen gewarnt. Davon liest man nichts mehr. Wer denkt den daran, dass auch die Airbags irgendwann mal erneuert werden müßten? Wenn ich nicht gerade einen Diesel mit DPF kaufen wollte, der schon 250.000 km oder mehr auf der Uhr hat, ist die erhöhte Sorge um den DPF-Wechsel nach allen Erfahrungen hier im Forum wohl unbegründet. Und bei einem solch "reifen" Schätzchen muss man eh mit allem rechnen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und was passiert mit der Asche als Folge der aktiven Regeneration?
Ich habe eigentlich auch keine Lust mehr, auf Deine gebetsmühlenartig wiederholten Phrasen einzugehen. Es ist mittlerweile auch hier bekannt, dass sich bei jeder Regeneration des DPF kleinste Mengen Asche/Schlacke im DPF einlagern und dieser sich nach hohen Laufleistungen deshalb irgendwann zusetzen
kann. Das geschieht aber, wenn überhaupt, weit über 200.000 oder 250.000 km. Bis dahin müssen eher noch andere und oftmals teurere Teile gewechselt werden. Den DPF kann man von spezialisierten Firmen reinigen lassen und muß ihn nicht zwingend für über 1000 Euro ersetzen lassen. Und schon gar nicht, außer beim 2,0D-Baguettediesel, nach einer von Dir herbeigeredeten Laufleistung.
Wenn jetzt alle aktiven Volvo-MT´ler den Ignore-Button bei "206driver" benutzen, ersparen wir uns viel unnützes Gerede über einen Partikelfilteraustausch, der bei den 5-Zylinder-Volvo-Dieselmaschinen absolut nicht planmäßig, weder vorgeschrieben, noch nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wenn jetzt alle aktiven Volvo-MT´ler den Ignore-Button bei "206driver" benutzen, ersparen wir uns viel unnützes Gerede über einen Partikelfilteraustausch, der bei den 5-Zylinder-Volvo-Dieselmaschinen absolut nicht planmäßig, weder vorgeschrieben, noch nötig ist.
Ignore! 206driver😁
der Ostelch