Kaufberatung V70 II 2,4L Benziner erbeten
Hallo zusammen,
nach einigem Lesen hier im Forum habe ich mich nun entschlossen, mich hier anzumelden.
Mein Name ist Peter, ich bin 36 Jahre und fahre einen Focus TDCI und einen schönen T3 WBX.
Nun soll der Focus verkauft und durch einen Volvo V70 2,4L Benziner mit 140 PS ersetzt werden. Und hier bräuchte ich mal ein bisschen Hilfe.
Wir haben uns heute diese beiden Fahrzeug angesehen und sind Probe gefahren.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228685784&asrc=st
Dieser ist erste Hand, scheckheftgepflegt und ein typisches Rentnerfahrzeug in einem sehr gepflegten Zustand. Was uns nicht gefällt ist das Automatikgetriebe und die Lederausstattung.
Weiterhin gab es diesen zu besichtigen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der Volvo lief als Vorführwagen im Autohaus. Man merkt ein bisschen, das ihn niemand privat gepflegt hat und das er überwiegend Kurzstrecke gelaufen ist.
Aber er gefällt uns insgesamt besser. Er hat weniger Kilometer runter. Die Teillederausstattung ist uns lieber als Leder und wir fahren auch lieber manuelle Schaltung.
Allerdings lupft die Kupplung ein bisschen, der Handbremshebel muss bis zum Himmel gezogen werden, die Klappe vom Handschuhfach hängt schief, die Hinterreifen sind abgefahren, an der Dämmung im gesamten Motorraum hat der Marder gewütet und die Navisoftware ist von 2006.
Sind diese Mängel (speziell Kupplung und Dämmung Motorraum) leicht abzustellen? Was meint ihr?
Auf was sollten wir noch achten?
Gibt es Schwachpunkte,speziell bei dem Motor, auf die unbedingt geachtet werden sollte?
Wir suchen ein Auto, was lange bei uns bleiben soll. Natürlich muss er entsprechend gepflegt werden. Kann man bei einem solchen Wagen, ähnlich dem VW Bus, Wartungsarbeiten bis zu einem gewissen Punkt selbst durchführen?
Ich bin für jeden Input zu dem Modell und dem Motor sehr dankbar. Welche Erfahrungen habt ih mit diesem Motor gemacht?
Sollten einige Fragen hier schon beantwortet worden sein, so bitte ich das zu entschuldigen.
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße aus Berlin
Peter.
22 Antworten
Hallo Peter,
ich habe im vergangenen Jahr einen 140 PS-Benziner gekauft. Da machst Du erstmal nichts verkehrt. Zu Deinen Inseraten:
Der Rentnervolvo (Angebot Nr. 1) muss als Neuwagen ziemlich lange im Schaufenster gestanden haben. Bei EZ 4/2007 haben die Elche eigentlich schon das letzte ´Facelift bekommen, d.h. Blinker im Außenspiegel. Das ist bei Deinem Angebot nicht der Fall. Wenn Ihr sowieso in diesem Altersegment am Suchen seid, würde ich ruhig darauf achten.
Was habt Ihr gegen Leder? Ich bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Wichtig ist nur, auf das Vorhandensein einer Sitzheizung zu achten.
Beim Angebot Nr. 2 gehört es sich m.E., dass der Händler noch einmal eine technische Durchsicht macht. So ist es zumindest in meiner Region üblich und dann sollten Handbremse und Kupplung kein Problem mehr darstellen. Zum Teilleder: Bei uns beim Händler stand ein V70, wo die Nähte zwischen Stoff und Leder auseinandergingen. Wenn Ihr gerne Teilleder haben wollt, würde ich den Edition Sport nehmen. Die haben einen schöneren Stoff. Allerdings hat der serienmäßig 225er-Sohlen und die scheuern gern im Radkasten - innen. Ich glaube, das müsste man dann einen anderen Lenkbegrenzer einbauen (lassen). Überhaupt waren die Sondermodelle Edition Comfort und Edition Sport gut ausgestattet. Ein solches Exemplar habe ich seinerzeit auch geschossen.
Die 2.4 l-Maschine mit 103 kw ist meiner Meinung nach der unproblematischste Motor überhaupt. Vielleicht spielt ihr ja noch mit dem Gedanken, LPG nachzurüsten. Dann ist der Wagen mit dem Motor die optimale Wahl. Ich habe meinen Elch gerade umrüsten lassen und mein Umrüster ist von dem Wagen total begeistert, weil der Umbau sehr einfach geht und der Motor optimal geeignet ist.
Häufigste Mängel: Schau mal hier. . Ansonsten würde ich noch auf das obere Motorlager achten. Dazu ist hier schon einiges geschrieben worden.
Ich hoffe, es war etwas Brauchbares dabei.
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Warum kein Leder?
Meine Frau mag es einfach nicht - keine Ahnung warum. Da sie aber auch recht häufig mit dem Wagen unterwegs ist, sollte ich das respektieren;-)
Weiterhin ist zu bemerken, das der Volvo aus dem ersten Link 2000.- Euro teurer ist und ein Automatikgetriebe hat, was ich wiederum nicht mag.
Somit würde das Angebot mit dem grauen V70 für uns, so denke ich, besser passen. Vorausgesetzt der Händler stellt die Mängel noch ab.
Sorgen bereitet mir die Kupplung und die vom Marder völlig zerpflückte Dämmung an der Wand zum Innenraum und an der Motorhaube. Das Motorlager sah ziemlich neu aus.
Und ja - ein Gasumbau kommt auf jeden Fall in Frage.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Peter.
Zitat:
"Der Volvo lief als Vorführwagen im Autohaus. Man merkt ein bisschen, das ihn niemand privat gepflegt hat und das er überwiegend Kurzstrecke gelaufen ist..."
Da würde ich nochmal abklären, ob der als Ersatzkundenfahrzeug gedient hat. Das mit der Kupplung, Handbremse und Reifen deutet m.E. darauf.
Ein Vorführwagen bleibt in der Regel wesentlich kürzer bei der Firma, da es immer wieder Nachfrage gibt. Ausserdem ist der Pflegezustand dann 100%.
Da das auch der Händler unseres Vertrauens ist, gibt es grundsätzlich erstmal keine Vorbehalte. Der zweite Wagen ist ein Werkstatt-Ersatzwagen (Hol- und Bringdienst) bin selbst damit untwegs gewesen. Der erste Wagen ist tatsächlich etwas "abgestanden" da es ein 2006er Modell sein muss.
Ein Edition-Modell ist grundsätzlich erstmal die beste Wahl 🙄😉, da Volvo damals noch alles hineingelegt hat (wie üblich bei Edition). Es soll sogar noch Modelle mit aktivem Kurvenlicht gegeben haben. Ich würde danach gezielt suchen.
Sieh dir den Auspuff und die Vorderachse an. Das geht meistens richtig ins Geld.
Am Motor selbst gibt es keine Schwachpunkte, er läuft einfach. Der Verbraucht liegt im Drittelmix aber selten unter 10l - geht im Winter auch gern mal Richtung 13l bei Kurzstreckenbetrieb, darüber solltest du dir klar sein.
Ein Satz nochmal zur Automatik. Funktioniert hervorragend, möchte ich nicht mehr missen. Da man dem Motor ehe keine sportlichen Fahrleistungen abverlangen kann passt sie gut zum Fahrzeug. Wäre für mich ein Komfortverlust. 😁. Ach so wenn Leder (das war wohl immer im Edition-Modell), dann nur mit Sitzheizung.
Irgendwo hängt auch ein Prospekt davon an einem Beitrag . Ich habe ihn auch als PDF ... irgendwo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v70-brb
Der zweite Wagen ist ein Werkstatt-Ersatzwagen (Hol- und Bringdienst) bin selbst damit untwegs gewesen.
Der wird dann eher nicht schonend behandelt worden sein. Da wäre mir das Rentnerfahrzeug deutlich lieber.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die hilfreichen Kommentare.
Bei dem "Rentnerfahrzeug" schreckt mich einfach die Automatik und auch das Xenonlicht. Die Streuscheibe hat bei dem Wagen auch schon einen kleinen Sprung (wohl durch Steinschlag).
Das sind alles Dinge, wo ich auf lange Sicht die Befürchtung habe, das sie hohe Wartungskosten verursachen.
Der graue V70 passt vom Paket einfach besser zu uns und kostet auch gleich noch 2000.- Euro weniger und hat 20.000km weniger auf der Uhr.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Peter.
Die 20000km mehr sind relativ unerheblich, der Motor hält bei regelmäßigen Ölwechseln und normaler Pflege ewig- 400tsd km und mehr sind keine Seltenheit. Ich würde definitiv zum gepflegterem Wagen greifen. Gängige Mängel sind: durchgegamelte Endschalldämpfer, Stabistangen, Querlenker, defekte Tankdeckelschlösser, kaputte Klappschlüssel, Drosselklappe (ältere Modelle um 2002), oberes Motorlager, defekte Heckscheibenwischer. Das die 225er Bereifung schleift isr quatsch, zumindest bei nem 45er Querschnitt und 17 Zoll. Schleifen ist ab 18 Zoll bekannt. Falls ihr Kinder habt würde ich immer Leder nehmen, abwischen und gut statt Polsterschaum.
Und wie sieht es denn mit der Haltbarkeit des Automatikgetriebes und der Xenonscheinwerfer aus? Welche Wartungen müssen am Automaten regelmäßig vorgenommen werden? Was kosten die in etwa?
Das sind noch Fragen, die mich umtreiben.
Viele Grüße
Peter.
Wenn ich mich richtig erinnere sind die Streuscheiben der Scheinwerfer verklebt und sind auch einzeln erhältlich.
Selbst wenn du dich also dazu entschließen solltest den Makel auszubessern, sollte es nicht allzu teuer werden.
Automatik Getriebe bedürfen Wartung (Ölwechsel), genau wie man es ansich auch bei Schaltgetrieben tun sollte. Beide Getriebesorten sind ansich als haltbar bekannt.
Hi, mein V70 ist BJ 11/2004, aber ein MJ 2005 (Facelift). Die Automatik (5-Gang-Geartronic) schaltet auch bei 162 tsd Km noch butterweich. Dies mit der 1. Dauerölfüllung. Mein Volvo-Meister des Vertrauens hat mir noch letzte Woche davon abgeraten, eine Ölspülung mit ATF-Austauch zu machen.Die Automatik hat den Vorteil, dass keine Kupplung kaputt gehen kann, was deutlich teurer als ein Automatikgetriebeölwechsel mit Spülung kommt. Hier sind einige im Forum unterwegs, deren Automat bereits über 300 tsd absolviert hat. Ob solange die 1. Kupplung hält, wage ich zu bezweifeln.
Die Xenon-Brenner sind bei meinem V70-2 auch noch nicht gewechselt worden. Sie halten damit deutlich länger als die H7 Lampen des Vorgängers V70-1, von denen ich in 7 Jahren 3 Paare benötigt habe. Selbst wenn die Xenon Lampen demnächst fällig werden sollten, ist das kaum teurer als 3 Paar ordentliche H7 Lampensätze. Die Sicht mit Xenon ist aber, beir ichtiger Einstellung der Lampen, um vieles besser als mit H7 und ein echter Sicherheitsgewinn.
Anfällig ist bei dem V70-2 die gesamte Achs-Aufhängungsmechanik vorne, wenn der Wagen unsanft über schlechte Strecken geprügelt oder häufig mit Bordsteinen Kontakt hatte. Gerne den Geist aufgeben die Pumpen der Waschanlage für die Scheinwerfer und die Heckscheibe hinten.
Ansonsten ist der V70-2 sehr ausgereift, rostet so gut wie nicht und die Motoren sind äußerst robust. Allerdings sollte der Zahnriehmen rechtzeitig (120/160 tsd) gewechselt werden (ca. 500 Euro). Der 140 PS ohne Turbo ist da keine Ausnahme, wobei er bei 1.650 Kg Leergewicht natürlich fahrleistungsmäßig auf dem Niveau eines 90 - 100 PS Kompaktwagen (Golf, Focus, Astra, MB A-Klasse, Audi A3) liegt. Verbrauch mit Automatik dürfte im Drittelmix real bei 10 - 11L/100 liegen (Eurosuper 95).
Grüße vom Volvoluder
Hallo noch einmal,
ganz am Anfang unsere Suche haben wir uns diesen V70 angesehen:
http://suchen.mobile.de/.../174844663.html?...
Den hatten wir schon gar nicht mehr auf dem Schirm.
Was sagt ihr dazu?
Wie anfällig ist die helle Innenausstattung nach eurer Erfahrung?
Ich finde ihn sehr gut ausgestattet und mit manueller Schaltung immer noch sehr interessant. Ein weiterer Vorteil - er steht bei uns in der Nähe.
Ich bitte noch einmal um eure Hilfe.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Berlin
Peter.
WICHTIG
Anfälligkeit der Handbremse!
Lass die gleich machen bevor du Unterschreibst. Dann haste Ruhe! Der Kleber von den Backen löst sich gerne mal und Blockiert das Rad.
Zahnriemen 140.000KM
600.000KM sollten kein Thema sein 😉
Sehr schönes Auto.
Aber der Preis, schon sehr hoch.
Die Innenausstattung ist pflegeleicht, halt Leder.
Hab mir vor dem Winter neue Matten reingelegt, auch in Beige. Die sehen immer noch klasse aus. Und das obwohl meine beiden Weibsen damit nicht sonderlich sorgsam umgehen.
Das einzige was etwas stört, ist das helle Armaturenbrett das sich in der Windschutzscheibe spiegelt.
Schon mal überlegt, Deine suche auf das neuere Modell auszudehnen? Für 13.000€ gibt es da auch schon was unter 100.000km.
LG
Ralph
Mach dir wegen der Automatik keine Sorgen, der 5-Gang-Automat im 2.4er Benziner läuft normal ewig, kenne da Fahrzeuge mit weit mehr als 300tkm auf der Uhr.
Ich selbst habe die 6-Gang-Automatik, diese läuft bei 154tkm auch noch wie neu. Xenonbirnen sind bei mir auch noch die ersten drin, warum auch nicht.
Das Leder ist, wie schon vorher gesagt, wesentlich leichter zu pflegen.