Kaufberatung V70 II 2,4L Benziner erbeten
Hallo zusammen,
nach einigem Lesen hier im Forum habe ich mich nun entschlossen, mich hier anzumelden.
Mein Name ist Peter, ich bin 36 Jahre und fahre einen Focus TDCI und einen schönen T3 WBX.
Nun soll der Focus verkauft und durch einen Volvo V70 2,4L Benziner mit 140 PS ersetzt werden. Und hier bräuchte ich mal ein bisschen Hilfe.
Wir haben uns heute diese beiden Fahrzeug angesehen und sind Probe gefahren.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228685784&asrc=st
Dieser ist erste Hand, scheckheftgepflegt und ein typisches Rentnerfahrzeug in einem sehr gepflegten Zustand. Was uns nicht gefällt ist das Automatikgetriebe und die Lederausstattung.
Weiterhin gab es diesen zu besichtigen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der Volvo lief als Vorführwagen im Autohaus. Man merkt ein bisschen, das ihn niemand privat gepflegt hat und das er überwiegend Kurzstrecke gelaufen ist.
Aber er gefällt uns insgesamt besser. Er hat weniger Kilometer runter. Die Teillederausstattung ist uns lieber als Leder und wir fahren auch lieber manuelle Schaltung.
Allerdings lupft die Kupplung ein bisschen, der Handbremshebel muss bis zum Himmel gezogen werden, die Klappe vom Handschuhfach hängt schief, die Hinterreifen sind abgefahren, an der Dämmung im gesamten Motorraum hat der Marder gewütet und die Navisoftware ist von 2006.
Sind diese Mängel (speziell Kupplung und Dämmung Motorraum) leicht abzustellen? Was meint ihr?
Auf was sollten wir noch achten?
Gibt es Schwachpunkte,speziell bei dem Motor, auf die unbedingt geachtet werden sollte?
Wir suchen ein Auto, was lange bei uns bleiben soll. Natürlich muss er entsprechend gepflegt werden. Kann man bei einem solchen Wagen, ähnlich dem VW Bus, Wartungsarbeiten bis zu einem gewissen Punkt selbst durchführen?
Ich bin für jeden Input zu dem Modell und dem Motor sehr dankbar. Welche Erfahrungen habt ih mit diesem Motor gemacht?
Sollten einige Fragen hier schon beantwortet worden sein, so bitte ich das zu entschuldigen.
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße aus Berlin
Peter.
22 Antworten
Ich kann da auch noch etwas aus der Praxis beitragen.
Wir haben zwei 2,4er einen mit 140 und einen 2,4T mit 200PS. Letzterer mit 5G. Automatik und Leder.
Laufleistung zur Zeit ca. 220.000 und 250.000km
Die Automatik hab ich am Anfang auch mit gemischten Gefühlen betrachtet, sie passt aber einfach super zu dem Auto und ist absolut unauffällig. Beim teilleder Fahrersitz haben wir jetzt kaputte Nähte zwischen den Stoff und Lederteilen. Die würde ich nicht noch einmal nehmen. Die kompletten Ledersitze sind da besser.
Worauf achten? Das meiste wurde schon gesagt. Klassiker unter den Verschleißteilen sind Spurstangen und Querlenker + Auspuff. Im Forum hier gibt es eine Anleitung dazu wie man das auch selber tauschen kann. Danach muss man nur noch einmal zum Spureinstellen. Aber ich will das niemanden vorschlagen der sich bei solchen Dingen eher unsicher ist...
Vom Verbrauch sind unsere beiden fast identisch. Beim "großen" mit Winterreifen und Autobahn Stadt mix zur Zeit 11l und mit Sommerreifen, Autobahn und Tempomat bei 130km/h 8,3l
Wir fahren aber beide mit 205er eher schmale Reifen.
Der Motor ist wirklich super und läuft und läuft.
Der Preis. Ich finde die beiden ersten Modelle eher zu teuer. (Beim anderen ging der link bei mir nicht) Schau doch mal was Schwacke und die mobile.de Suche dazu sagen. Man kann auch einen Wunschvolvo bei mobile einstellen und bekommt dann einen Durschnitspreis angezeigt. Danach bricht man das Einstellen ab 🙂 Das gibt einem schon mal eine Idee in welcher Region sich das abspielen sollte.
Viel Erfolg beim Suchen und Finden 🙂
LG, der Chris.
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
...Das die 225er Bereifung schleift isr quatsch, zumindest bei nem 45er Querschnitt und 17 Zoll. Schleifen ist ab 18 Zoll bekannt.......
Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Ich hatte mir genau einen solchen Wagen mit 225/17-Reifen angesehen und der hatte blanke Stellen im Radkasten. Als Quatsch würde ich es nicht titulieren, weil ich seinerzeit genau diesen Tipp bekommen habe und ich diese Feststellung live treffen konnte.
Ich empfehle ja auch nur, auf diese Stellen im Radkasten zu achten. Wenn sie dann nicht da sein sollten, ist es ja gut.
Beste Grüße aus dem Norden
Hallo zusammen,
habt vielen Dank für eure Mühen und die tatkräftige Unterstützung bei unserer Entscheidungsfindung.
Wir haben heute noch einmal mit dem Autohaus in Jüterbog telefoniert und danach ist die Entscheidung im Familienrat gefallen. Wir werden diesen Volvo V70 kaufen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Er war ja eigentlich schon von Beginn an unser Favorit. Nach dem heutigen Telefonat mit dem Händler war die Sache dann klar - der ist es:-)
Alle von mir angesprochenen Mängel werden selbstverständlich noch beseitigt. Ich werde mir auf Anraten vom Verkäufer am Mittwoch den Wagen noch einmal von unten ansehen um Endtopf und Fahrwerk anzusehen. Ich bekomme 1 Jahr Garantie, einen Satz Winterreifen und neuen Tüv.
Ich finde das sehr fair.
Nur aktuelles Kartenmaterial für das Navi muss ich mir noch besorgen.
Das alles hat auf mich einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck gemacht und ich denke, wir machen das Richtige.
Also noch mal vielen Dank für eure Hilfe.
Wenn noch jemand von euch eine Idee hat, wie ich günstig an halbwegs aktuelles Kartenmaterial für das Navi komme, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Einen schönen Abend wünscht euch
Peter.
Glückwunsch zur Entscheidung und zum Elch 🙂
Ähnliche Themen
Kartenmaterial gibts immer wiemder in der elektronischen Bucht zu fairen Kursen. Zu den schleifenden Reifen kann ich nur noch mal sagen dass dies bei mir bei 225/45 R17 mit Originalfelgen ET 49 nicht der Fall ist. Kann dann nur an anderer ET, fehlenden Einschlagsbegrenzern oder eventueller tieferlegung liegen. Wollte aber auch niemanden diskreditieren...
Na ja, bei meinen 205er Winterreifen auf 16" Serienfelgen schleift es auch. Wagen ist tiefergelegt, halte das aber nicht unbedingt für die Ursache. Gibt es da nicht unterschiedliche, austauschbare Lenkanschläge. Hatte da glaube ich mal was von gelesen.
LG
Ralph
Hi Peter,
Glückwunsch zu Eurer Entscheidung! Wir fahren unseren Elch jetzt seit einem Jahr und haben es noch keine Sekunde bereut.
Falls LPG aktuell wird und Du Fragen hast, melde Dich gern. Wir haben mit dem V70 den dritten Wagen umgerüstet.
Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Luft um Euren Elch.
Gruß Thomas
Hallo Peter.
Auch ich fahre den V70II und C70 Cabrio im Sommer in Jüterbog .
Der V70 ist auf LPG.
Wenn du mal ganz spezielle Volvoreperaturen hast bist du im Autohaus gut aufgehoben.
So allgemeine Reperaturarbeiten kannst du für den halben Preis bei Toms Garage Neuheimerweg machen lassen.
Der v70 ist mit 140 PS ein gutmütiges Langsteckenauto, aber kein Speedauto,
Ich habe den 170 Pser der auch nicht mehr Sprit verbraucht, umgebaut auf LPG vor 100.000 KM.
Gruß
willi