Kaufberatung V70 I
Guten Abend zusammen,
ich bin hier mal in fremdem Gebiet unterwegs und würde um ehrliche Meinungen der sachkundigen Liebhaber/Nutzer bitten.
Wir möchten für die täglichen Belange meiner Frau (eher Kurzstrecken) einen soliden Kombi anschaffen.
Wie man auch aus meiner Sigantur ersehen kann, sind bei uns eher ältere Modelle angesagt.
Im Detail hat es ihr ein Volvo V70 der (wohl?) ersten Generation angetan, Bjhr. 2000.
Motor ist der 2,4l Benziner mit 140PS.
Kilometerstand sind rund 188.000, bei 120.000 sei der Zahnriemen gewechselt worden. Scheckheftgepflegt.
Nun bitte die üblichen Fragen, mit der Bitte, die rosa Brille abzusetzen - habe ich ja bei den US-Kisten auch immer eine auf, kenne ich 🙂.
- wie solide ist der Motor (schon klar: regelmässig Ölwechsel, warmfahren vor Vollgas, etc.)?
- gibts bekannte Probleme mit dem Getriebe?
- wie teuer sind die E-Teile wirklich (auch hier klar dass VW kein Massstab ist)?
- macht die Elektrik Probleme?
- ok Schweden, aber: Probleme im Winter?
- ...??
Der Verbrauch ist vollkommen wurscht - der kann von mir aus 10l saufen.
Würde mich über die eine oder andere Info mächtig freuen.
Grüße und einen schönen Abend,
Jo
Beste Antwort im Thema
Wir kaufen bei der Firma Wiegel Verzinkungen ein.Diese Firma ist eine Kette und ich glaube die gibt es in ganz Deutschland.Ich bin erst wieder ab Montag auf Arbeit,da kann ich mal auf die Dose schauen.Also wir tun diese Farbe auch auf unbehandeltes Rohr streichen und das sieht aus wie verzinkt und hält.Dieses Zeug ist viel besser als dieses Zinkspray,was nur optische Zwecke erfüllt.
31 Antworten
Moin,
ich hab einen Weg von acht Kilometer pro Arbeitsstrecke, jetzt wo es draußen so kalt ist, hat er gerade so die Betriebstemperatur, wenn ich ankomme.
1-2x die Woche gehts dann auf die Bahn, nen kleinen Umweg nach Hause fahren. 😎
Man sieht das bei mir am Kondenswasser am Peilstab.
Ansonsten Zur Kaufberatung, es wurde alles gesagt, ich hab den 20V und bin sehr Zufrieden.
Oben raus kann man Ihn schon mal flitzen lassen, aber auch ich bin eher der Schaltfaule und cruise lieber.
Verbrauch liegt je nach Fahrstrecke zwischen, 9,5 - 11 Liter, das ist ok für nen 2,5l mit fünf Töppen.
@sand-one
Zitat:
der 2,4er mit 140PS ist ein per Software gedrosselter 2,4er mit 170PS)
Der 170PSer ist aber ein 20V, der 140er nen 10V....
Viele Grüße Ronny
Falsch.
850
140 und 144 PS: 10V.
V70
144 PS: 10 V, 140 PS: 20V.
sorry - hatte 855 mit 144 Ps - und 20V
Wieso verteufelter E-10 sprit.
Ich hatte einen 850 BJ.Dez.95 mit 144 Ps,der im Sommer nur guten E-85 und im Winter halb und halb zum saufen bekam.Dem Elch hat es geschmeckt und er hat sich immer 10 Liter genommen.Diesem Motor war es egal welchen Sprit er bekam,hauptsache es brennt.Ich glaube in Schweden tanken viele dieses Zeug und da geht auch kein Motor kaputt.
Ähnliche Themen
Ja, das hat es wohl gegeben (war aber dann kein 2.5, wenn ich mich recht entsinne, sondern ein 2.3). Der 2.5 10V mit 144PS dürfte aber hierzulande deutlich weiter verbreitet sein.
Der 2.4 aus MJ00 (um den es hier geht) ist aber definitiv ein 20V, egal ob 140 oder 170 PS. Der unterschied ist einzig und allein die Programmierung des Steuergeräts. (B5244S / B5244S2)
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 1. März 2018 um 12:32:58 Uhr:
Ich glaube in Schweden tanken viele dieses Zeug und da geht auch kein Motor kaputt.
Die Schweden fahren aber auch keine 200 auf Autobahnen und haben ein anderes Fahrprofil.
Ich sehe in E10 keinen Vorteil,weder für das Auto,die Umwelt oder den Geldbeutel.
Also in Bezug auf E-10 gebe ich dir absolud recht.Es ist nichts Halbes und nichts Ganzes,wie jetzt gerade wieder mit der Dieseldiskusion.Aber ich glaube das noch kein Volvomotor wegen E-10 gestorben ist.Hier wurden ja schon die abenteuerlichsten Geschichten frei nach Grimms Märchenbuch erzählt.Genauso ist es hier,wenn man das Thema Öl anspricht.Ein Volvo mit 2,5 Liter verbrennt alles und du kannst jedes gängige Öl einfüllen,was frei gegeben ist.Dieser Motor ist eine uralte Konstruktion,der in Bezug auf Langlebikeit seines Gleichen sucht.Er nimmt etwas mehr Sprit aber das ist er mir allemal wert.
Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen.
Ich habe vor einem halben Jahr das gleiche 2000er Mj als Winterauto für meine Frau gekauft und bin immer mit einem Grinsen im Gesicht unterwegs wenn ich den Wagen mal fahren darf.
Der Sound macht süchtig wie beim V8, der Dampf aus dem Keller ist genial und oben raus vermisse ich keinen Turbo oder der Vorbesitzer hat da mal was machen lassen jedenfalls ist er ein Cruiser oder Biest und wenn ich das Biest heraus lasse kann der saufen so viel er will.
Beim Kauf standen rund 315 k auf der Uhr und jetzt sind es runde 320 k, also gerade erst eingefahren.
Die Ölfalle ist nicht zu und die Maneti Marelli Drosselklappe macht auch keine Probleme und die Elektrik auch nicht.
Ein besseres Auto wird man für das Kleingeld was aufgerufen wird nicht finden, gut vergleichbar mit dem Schweizer Taschenmesser von der Qualität.
Das war ein unvernünftiger Kauf den ich noch nicht bereut habe, hatte ja einen C-Klasse Kombi seit 6 Jahren als Winterauto aber der rostete halt wie Sau und brachte doch noch gutes Geld beim Verkauf.
Ich sah den Volvo, schaute ins Serviceheft und wusste das ist er denn Lückenlos Scheckheft bis 309 k und Zahnriemen in 2016 gewechselt alles noch vom Erstbesitzer.
Einen riesigen Rostpickel von 1 mm² habe ich allerdings doch gefunden als ich die Abdeckleiste unter der Scheibe der Heckklappe entfernt habe, ich glaube da liegt die einzige Schwachstelle wo sich Rost entwickeln kann.
Wenn die Technik und die anderen Verkehrsteilnehmer mitspielen hält die Karosse locker die nächsten 18 Jahre dem Rost stand.
Ja Rost an der Heckklappe ist die Proplemzone,da nicht verzinkt.
Ich bin von Beruf Wig-Schweißer im Rohr-und Anlagenbau und wenn wir an feuerverzinkten Anlagen Schweißen,dann muß das wieder nachverzinkt werden.Dafür gibt es beim Verzinker eine Zinkreparaturfarbe,die ist absolute Spitze.Als ich mit meinem 850 beim Tüv war,zeigte mir Dieser am Unterboden eine Stelle.Ich habe den Rost mit einer Zopfbürste weggeschliffen und dan mit dieser Farbe behandelt.Danach war Ruhe.Diese Farbe gibt es in verschiedenen Dosierungen und man kann ste auch Privat kaufen.
Sach mal die Marke...
Wir kaufen bei der Firma Wiegel Verzinkungen ein.Diese Firma ist eine Kette und ich glaube die gibt es in ganz Deutschland.Ich bin erst wieder ab Montag auf Arbeit,da kann ich mal auf die Dose schauen.Also wir tun diese Farbe auch auf unbehandeltes Rohr streichen und das sieht aus wie verzinkt und hält.Dieses Zeug ist viel besser als dieses Zinkspray,was nur optische Zwecke erfüllt.
Guten Abend allerseits,
ich wollte mich noch für die zahlreichen Antworten und RAtschläge bedanken!
Es ist nun ein 850er geworden, Bihr. '96.
Optisch hat er doch einige Mängel, aber meine Frau hat sich sofort in ihn verliebt.
Und man sieht sie seither auch nur noch mit freudigem Grinsen autofahren.
Was will man mehr 😉
Ich denke also, ich werde das Volvo-Forum nun öfter besuchen, das eine oder andere wird zwangsläufig zu richten sein.
Nochmals Danke und schöne Grüße
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 2. März 2018 um 08:43:12 Uhr:
Wir kaufen bei der Firma Wiegel Verzinkungen ein.Diese Firma ist eine Kette und ich glaube die gibt es in ganz Deutschland.Ich bin erst wieder ab Montag auf Arbeit,da kann ich mal auf die Dose schauen.Also wir tun diese Farbe auch auf unbehandeltes Rohr streichen und das sieht aus wie verzinkt und hält.Dieses Zeug ist viel besser als dieses Zinkspray,was nur optische Zwecke erfüllt.
Moin, ist das diese Dose hier?
Ja,das ist die Farbe.Wie gesagt,wir benutzen dieses Zeug im Rohrleitungsbau und da muß es was aushalten.
Moin!
Wenn ich nicht völlig danebenliege, ist dies der Hersteller des Lackes: https://www.google.de/url?...
Ich glaube die labeln das für verschiedene Firmen. Werde den Aussendienstler mal ansprechen wenn er wieder bei uns ist...