kaufberatung umstieg von BMW ;-)

Audi A6 C5/4B

Hallo leute brauche eure beratung .möchte mir demnächst einen audi a6 avant kauen ich dachte an einen 2,5l diesel ab bj,2000 welche maschine könnt ihr mir empfehlen,worauf sollte ich achten und welche kinderkrankheiten gibt es???

für jeden antwort bedanke ich mich im vorraus.....musti

Beste Antwort im Thema

Ich würde dir zum 2.5 mit dem MKB: BDG raten, in Verbindung mit dem 6-Gang-Handschalter.

Diese Kombination ist wohl eine der Besten.

Wenn Du den nimmst, kannst Du Dir die genannten Links sparen.
Die Nockenwellenproblematik besteht nämlich bei diesem MKB nicht mehr.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Wichtig:

- keinen 2.5TDI
- keine Multitronic
- und erst recht keine Kombination aus beidem!

Gib mal die einzelnen Begriffe 2.5TDI und Multitronic in die Sufu ein, da haste was zu lesen. Kurz gesagt hat der 2.5TDI vor allem in diesem Bj.-Bereich konstruktive Mängel an der Nockenwelle und die Multitronic kann sich schnell zu einem Eurograb entwickeln. Insbesondere die drehmomentstarken Dieselmotorisierungen machen ihr wohl zu schaffen.

http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-schaeden-haltbarkeit-t408135.html

http://www.motor-talk.de/.../...multitronic-getriebe-t1724704.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...roblemfaelle-hierher-t2286693.html?...

Viel Spaß, setz erst mal ne große Kanne Kaffee auf 😉

Ich würde dir zum 2.5 mit dem MKB: BDG raten, in Verbindung mit dem 6-Gang-Handschalter.

Diese Kombination ist wohl eine der Besten.

Wenn Du den nimmst, kannst Du Dir die genannten Links sparen.
Die Nockenwellenproblematik besteht nämlich bei diesem MKB nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von manni580


Ich würde dir zum 2.5 mit dem MKB: BDG raten, in Verbindung mit dem 6-Gang-Handschalter.

Diese Kombination ist wohl eine der Besten.

Wenn Du den nimmst, kannst Du Dir die genannten Links sparen.
Die Nockenwellenproblematik besteht nämlich bei diesem MKB nicht mehr.

Doch auch dort gibts Probleme wenn auch nicht so häufig.

Ähnliche Themen

Kannst du mir es etwas genauer beschreiben mit den 2.5 mit dem MKB: BDG sorry aber was soll das bedeuten? Handschalter habe ich verstanden ...

Oder sollte ich lieber doch einen benziner kaufen,ein freund von hat so einen mit 2,4 er maschine ,war mit etwas zu schwach...

Zitat:

Original geschrieben von lotus98765


Kannst du mir es etwas genauer beschreiben mit den 2.5 mit dem MKB: BDG sorry aber was soll das bedeuten? Handschalter habe ich verstanden ...
M

otor

K

enn

B

uchtstabe: es gibt verschiedene Varianten einer jeden Motorisierung, also verschiedene Ausbaustufen und entsprechend der Überarbeitungen.

Zitat:

Original geschrieben von lotus98765


Oder sollte ich lieber doch einen benziner kaufen,ein freund von hat so einen mit 2,4 er maschine ,war mit etwas zu schwach...

Der 2.4er ist i.V.m. dem A6 Avant dann doch eher der "Cruiser", viele empfinden den als untermotorisiert. Insbesondere da der 3.0er im Unterhalt und vom Verbrauch kaum teurer ist. Je nachdem, welche Laufleistungen Du im Jahr abspulst, könnte man bei einem Benziner dieser Leistungsklasse ja auch über einen Gasumbau nachdenken. Die derart resultierenden Kosten/100km erreciht man mit keinem Diesel - und das ganze mit grüner Plakette und Benzinereinstufung hinsichtlich der KFZ-Steuern.

Hallo,

den 2.5er BDG als HS kannst du dir ruhigen Gewissens kaufen, da er Euro 4, einen Verbrauch von 6,5-7,5 Litern sowie sehr ordentliche Fahrleistungen hat (220 km/h Sitze -> Tacho 245 km/h, 310-370 NM Drehmoment -> von 60 km/h bis Topspeed im 6. Gang). Die 180-PS- Variante hat bezüglich der Fahrleistungen keinen Vorteil gegenüber der BDG-Maschine (163 PS). Entgegen der Behauptungen gilt die obig genannte Kombination als sehr standfest und ausgereift ohne jegliche Probleme. Alleine die Glühkerzen können ab einer gewissen Laufleistung zu einem kurzfristig schlechten Startverhalten im Winter führen. Wenn du aus dem BMW-Lager kommst solltest du dir keinen rumpeligen 4-Zylinder (1.8 t oder 1.9 TDI) antun; dies wäre auch nicht klassengerecht. Die Verarbeitung ist besonders im Innenraum bei den 4Bs auf sehr hohem und zeitlosem Niveau. Echte Kenner genießen den "Sound" des V6-TDIs. Das sage ich auch als 3.2-VR6-Fahrer! Unproblematisch sind die 2.4er und 3.0er. Die 2.7(T)er sind aufgrund ihrer beiden Turbos und des recht betagten Baujahres, kaum noch in bedenkenlosem Zustand zu finden - auch bei diesen Maschinen wird man nur mit einem Handschalter und nicht mit einer TT5 (extremer Leistungsräuber) glücklich. Den V8 kann man wegen der TT5 auch vernachlässigen, da die 300 PS nicht wirklich zu spüren sind und dich heutzutage jeder 3-Liter-Diesel in die Schranken weisen könnte (bei identischen Fahrleistungen und einem Drittel des Verbrauchs).

MfG

Ich muß ja mal was einwerfen hier.

Der TE schrieb der 2.4 Liter seines Freundes wäre ihm zu schwach. Gut, der Diesel wirkt natürlich etwas stärker da er deutlich mehr Drehmoment hat, aber wenn man handgeschaltete 193 PS aus einem Reihensechszylinder von BMW gewohnt ist, dann wird man auch beim 2.5 TDI nicht wirklich glücklich werden.

Soll es denn unbedingt ein Diesel sein?

Zitat:

Original geschrieben von daric


Ich muß ja mal was einwerfen hier.

Der TE schrieb der 2.4 Liter seines Freundes wäre ihm zu schwach. Gut, der Diesel wirkt natürlich etwas stärker da er deutlich mehr Drehmoment hat, aber wenn man handgeschaltete 193 PS aus einem Reihensechszylinder von BMW gewohnt ist, dann wird man auch beim 2.5 TDI nicht wirklich glücklich werden.

Soll es denn unbedingt ein Diesel sein?

Wäre auch meine Frage muß es ein Diesel sein? Und ja der 2,4er ist eher zum dahingleiten gedacht und kein Sportler.

Den Ausführungen von Hepa ist nichts mehr hinzuzufügen.

Wenn es ein A6 Diesel sein soll, dann den 2.5 BDG mit Handschaltung.

Ich fahr den BDG mit 163 PS (mit Chiptuning ca. 185 PS), Frontantrieb, grüne Plakette (da EU4). Das Interieur ist, wie bereits erwähnt, fast zeitlos.

Woher kommst Du denn? Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass Du Dich mal mit einem Besitzer zur Probefahrt triffst.

Zitat:

Original geschrieben von daric


... aber wenn man handgeschaltete 193 PS aus einem Reihensechszylinder von BMW gewohnt ist, dann wird man auch beim 2.5 TDI nicht wirklich glücklich werden.

Soll es denn unbedingt ein Diesel sein?

Na das is mal so nicht bewiesen. Es wird ja nen Grund haben warum der TE nen Diesel will und wenns nur das sparsamere Fahren ist. Außerdem Find ich die Fahrleistungen von meinem 2,5 TDI mit 180 PS und TT echt super. Wenn die Gedenksekunde mal vorbei ist, rennt der super los. Und da ich meine Nockenwellen schon getauscht hab, würde ich diese Motor-Getriebe-Kombi schon empfehlen!

Vorraussetzung, wie gesagt, Nockenwellen müssen erneuert worden sein. Sparsamer und kräftiger kann man kaum unterwegs sein.

-Alles meine persönliche Meinung!!-

Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen