Kaufberatung: Turnier 2012 weiterfahren oder neues Facelift Modell / anderer Motor

Ford Focus Mk3

Hi,

ich habe seit 2012 einen MK3 Turnier über die Auswahlfinanzierung mit 0% und 4 Jahre Flatrate, das alles läuft jetzt aus und ich stehe vor der Entscheidung weiterfinanzieren oder das neue Facelift Modell zu holen.

Wäre halt wieder 4 Jahre Flatrate und Garantie, keine Kundendienste etc., aber ein Neuwagen mit viel Verlust.
Lohnt sich das Facelift denn überhaupt zu kaufen? Auch wegen des Motors überlege ich, wieder den EcoBoost mit 150PS und Schaltgetriebe oder mal einen anderen zu nehmen?!
Mein Fahrprofil ist überwiegend Stadt und Kurzstrecke bei ca. 10000 km im Jahr, ich denke da lohnt z.B. ein Automatik (den ich schon immer mal gerne hätte) nicht denke ich?

Ich bin mit meinem jetzigen sehr zufrieden bis jetzt, deswegen benötige ich mal ein paar Meinungen. Hat jemand auch diesen Sprung gemacht, wenn ja mit gleicher Motorisierung, Ausstattung etc.? Oder lohnt es sich eher nicht weil...?!

Danke schon mal für Eure Meinungen.

16 Antworten

Meine Winterräder vom C-Max waren vier Jahre alt,da hätte auch eine RDKS Nachrüpstung nicht mehr gelohnt,außerdem wollte ich keine Stahlfelgen mehr im Winter.Ich habe die original Ford 16 Zoll AluFelgen mit 205er Markenwinterrädern mit in den Kaufpreis und damit den Nachlass genommen (kann man ja mit konfigurieren). Ich weiss es jetzt aus dem Stand nicht mehr ganz genau, das kostete so knapp über 800€ inc. Sensoren,Montage und einmal Einlagern beim FFH.

Was die Verhandlung angeht, das ist schon erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich. Bei meinem FFH muss man z.B. gar nicht über Zulassungskosten,Wunschkennzeichen,Fußmatten diskutieren, das gehört da automatisch genau wie die Pulle Hausmarken-Sekt und der Blumenstrauß für die Frau dazu (wird der natürlich auch irgndwo mit verrechnen). Wenn das finanzielle Ende erreicht ist, läßt sich aber nicht selten noch ein wenig herausschlagen, wie z.B. das Einlagern der Sommerräder...

Wenn du noch andere FFH in deiner Nähe hast, würde ich einfach mal schauen was dort geht. Mein FFH handelt auch so, kommt man mit einem noch besseren Angebot der direkten Konkurrenz, geht er zum Chef (oder tut nur so😉) und kommt dann wieder und legt entweder gleich auf oder noch mal knapp darunter).
Aber wie gesagt, leben und leben lassen, für mich ist auch wichtig wie der FFH sonst so tickt wenn es um Freundlichkeit, Inspektionen, Garantien usw. geht nachdem ich gekauft habe.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 10. März 2016 um 12:07:41 Uhr:


Meine Winterräder vom C-Max waren vier Jahre alt,da hätte auch eine RDKS Nachrüpstung nicht mehr gelohnt,außerdem wollte ich keine Stahlfelgen mehr im Winter.Ich habe die original Ford 16 Zoll AluFelgen mit 205er Markenwinterrädern mit in den Kaufpreis und damit den Nachlass genommen (kann man ja mit konfigurieren). Ich weiss es jetzt aus dem Stand nicht mehr ganz genau, das kostete so knapp über 800€ inc. Sensoren,Montage und einmal Einlagern beim FFH.

Irgendwie finde ich da in der aktuellen Preisliste nichts nur das man Winterreifen (ohne Felgen) dazu nehmen kann aber ich verstehe das so anstatt den Sommerreifen?!

Zitat:

Was die Verhandlung angeht, das ist schon erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich. Bei meinem FFH muss man z.B. gar nicht über Zulassungskosten,Wunschkennzeichen,Fußmatten diskutieren, das gehört da automatisch genau wie die Pulle Hausmarken-Sekt und der Blumenstrauß für die Frau dazu (wird der natürlich auch irgndwo mit verrechnen). Wenn das finanzielle Ende erreicht ist, läßt sich aber nicht selten noch ein wenig herausschlagen, wie z.B. das Einlagern der Sommerräder...

Naja, ich muss z.B. beim Reifenwechseln, Kundendienst etc. nicht für den Servicewagen zahlen den ich immer nehme außer den Sprit.

Zitat:

Wenn du noch andere FFH in deiner Nähe hast, würde ich einfach mal schauen was dort geht. Mein FFH handelt auch so, kommt man mit einem noch besseren Angebot der direkten Konkurrenz, geht er zum Chef (oder tut nur so😉) und kommt dann wieder und legt entweder gleich auf oder noch mal knapp darunter).
Aber wie gesagt, leben und leben lassen, für mich ist auch wichtig wie der FFH sonst so tickt wenn es um Freundlichkeit, Inspektionen, Garantien usw. geht nachdem ich gekauft habe.

Naja, ich bin da zussammen mit meiner Frau und deren Eltern ein langjähriger Kunde und wir haben schon etliche Autos da gekauft...wir haben ein ziemlich gutes Verhältnis eigentlich, nur mit der Werkstatt bin ich nicht immer 100% zufrieden, sind zwar Kleinigkeiten nur aber Sachen die nicht passieren dürfen...
Ich frage mal wieder ob noch was geht außer den Prozenten aber ich denke der blockt das wieder obwohl es der Chef persönlich ist immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen