Kaufberatung TSI
Hallo liebe Tigerfreunde, da wir bald unser zweites Kind erwarten, möchte ich mir nun nach fast 20 Jahren ohne Auto bzw. mit Carsharing mein erstes Auto kaufen! Es soll ein Tiguan Track sein, da ich die hohe Sitzposition mag und ca. 1x in der Woche im Gelände unterwegs bin. Ansonsten fahre ich meistens in der Stadt bzw. Landstraße, wenig Autobahn, insgesamt max. 10.000 km im Jahr. Ich denke für diese Rahmendaten ist der 1,4 mit 160 PS nicht schlecht, oder? Wichtig ist mir Navi und Parkhilfe. Ich habe jetzt von einem Händler folgenden Tiguan für 19.600 Euro angeboten bekommen:
- Tiguan Track & Field
- 1,4 TSI (160 PS), Baujahr 9/2011
- Laufleistung 31.000 km (!)
- Navi RNS 315
- Park Pilot System, Parklenkassistent
- Seitenairbags hinten
- Anhängerkupplung
- Ablagepaket
- 8-fach Bereifung (wobei die Winterreifen nur noch 5mm haben…)
Sonst keine Extras. Was meint ihr, ist das ein gutes/faires Angebot oder kann/sollte man (kurz vor dem Jahreswechsel) da noch was rausholen? Gibt es besondere Schwächen, auf die ich bei dem Auto achten sollte? Würde mich sehr über ein paar Hinweise oder sonstige Anmerkungen zu dem Thema freuen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Also erstens mal sollte man nicht unterschätzen, wie gering der Längen-Unterschied zwischen einer wirklich großen Top-Limousine, und einem Fahrzeug, wie dem Tiguan ist.
Die fehlenden Zentimeter gleicht ein PDC mehr, als nur aus! In eine Lücke, in die ich mich mit einem Tiguan ohne PDC kaum noch reintrauen würde, fahre ich mit einem A6-Avant unter Zuhilfenahme des PDC noch locker rein!
Soo groß sind die Unterschiede zwischen wirklich großen Fahrzeugen und kompakteren nämlich gar nicht. Das sind oft nur wenige Zentimeter. Sonst müsste man auch die Garagen fahrzeugtypisch bauen...
Der Tiguan ist zweifelsohne ein Fahrzeug, das Spaß macht, und in meinem Fall, als Diesel, bisher auch keinerlei nennenswerte Probleme verursacht hat, an denen ich nicht selbst Anteil gehabt hätte...!
Aber der Kofferraum ist wirklich "mickrig"! Zwei Getränkekisten, und zwei Einkaufs-Taschen: Dann muss man schon anfangen zu "schichten"!
Natürlich kann man den Ladeboden rausnehmen, oder gleich ohne bestellen, bzw. kaufen.
Doch dadurch wird der Kofferraum nur tiefer, und nur vom theoretischen Volumen her größer. Dann muss man mit der Ladung halt Türmchen bauen...
Doch, wohin dann mit dem ganzen Zeugs, das man sowieso irgendwie immer dabeihaben möchte, und normalerweise unter dem Ladeboden liegen würde: Das fliegt dann immer irgendwo im Kofferraum rum...
Der Tiguan ist sicherlich kein "Familien-Auto" im klassischen Sinne! Der Innenraum ist zwar recht großzügig bemessen, aber der Kofferraum ist schon recht knapp...
Hätte ich zwei Kinder, und mein Fahrzeug wäre das einzige in der Familie, würde ich mich eher in Richtung Touran oder Vergleichbare umsehen.
Da hat man auch diese hohe Sitzposition, und angenehm viel Platz!
Der Tiguan wäre dann evtl. eher das Zweitauto.
Zumal der Tiguan ja auch einiges mehr kostet...
Wenn Du bisher nur ohne Auto, oder nur mit Car-Sharing gelebt hast, wie bist Du da bisher ins Gelände gefahren, und was bedeutet "Gelände" in dem Zusammenhang eigentlich?
Ein "Geländewagen" ist der Tiguan in Wirklichkeit ja auch nicht! Der tut eher nur so...
Soll er auch gar nicht sein: Er ist ein Compact-SUV, der eben so aussehen soll, wie diese großen, spritfressenden Bomber, einfach, weil's cool war (oder auch noch ist).
Von der Technik her ist, und bleibt, der ein Mix aus Golf und Passat, mit Betonung auf Golf, aber in einem anderen Blechkleid.
Der Tiguan kann (muss aber nicht) einen Allrad-Antrieb haben, wie es ihn für fast alle VW-Fahrzeuge gibt.
Der einzige Vorteil wäre der höhere Radstand. Doch auch da bietet z.B. VW für viele Modelle diese Country-Versionen an (oder wie sie heute heißen mögen...).
Der Tiguan ist in meinen Augen ein Life-Style-Produkt. Können tut der aber kaum mehr, als ein gleichwertig ausgestatteter Golf!
Jetzt geht wahrscheinlich das Bashing los, aber das ist meine realistische Einschätzung zu dem Thema...
So Long...
184 Antworten
Hallo allerseits,
ich schaue mich gerade nach einem Tiguan Benziner um und kann grob 15.000€ investieren.
Von der Ausstattung wäre das einzige Kritische eine Sitzheizung; Tempomat und MuFu-Lenkrad ließen sich nach kurzer Recherche ja relativ simpel und kostengünstig (<300€ für beides in Eigenarbeit) nachrüsten.
Mit diesen Kriterien finde ich in meiner Nähe einige Dutzend Fahrzeuge bei mobile. Nicht schlüssig bin ich mir allerdings bei der Motorisierung.
In genanntes Alter fallen 1.4TSI 122PS (VFL), 1.4TSI 150PS (VFL), 1.4TSI 160PS (FL) und 2.0TSI 170 PS (VFL).
Meine Fragen:
- Stechen von den genannten Motoren welche positiv oder negativ heraus? Ich lese seit Stunden im Forum, kann mir aber keine deutliche Meinung bilden. Ob 122 PS genügen, teste ich nachher mal beim Händler aus.
- Haben nur die VFL 1.4TSI die Steuerketten-Problematik (beide?) oder auch das FL-Modell?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Kaufberatung] Bj. >=2011 | <100.000km | <15.000€ | Benzin' überführt.]
"Haben nur die VFL 1.4TSI die Steuerketten-Problematik (beide?) oder auch das FL-Modell?"
VFL und FL. Es wurde über die Jahre zwar immer wieder einmal geändert/verbessert, aber ganz vereinzelt mußten auch später noch Steuertriebe repariert werden, insbesondere bei Laufleistungen über 100.000 km. Seit dem 01. Feb. 2016 gilt die TPI 2040174-19, und der Steuertriebreparatursatz VW Teilenummer 03C198229C zu knapp €200,-- ist verfügbar, von dem bislang nichts Negatives berichtet wurde.
Wenn ein älterer 1.4 TSI CAVA oder CAVD damit fachgerecht repariert wurde, dann kann man den guten Gewissens kaufen, soweit es sich um die Problematik Steuertrieb handelt. Diese Reparatur wird inzwischen verbreitet zu Preisen zwischen €700 und 1000 durchgeführt; beim freundlichen VW Glaspalast kann das aber auch in Richtung €2000 gehen.
Zu viele Kolbenprobleme gab es bei den beiden genannten Motoren bis Bauzeitpunkt 09. Jan. 2012, danach nicht mehr. Die 122 PS TSIs hatte meines Wissens diese Problematik nicht.
Es dürfte auch große Unterschiede machen, ob der Motor vom Vorbesitzer sachgerecht behandelt wurde, oder nicht.
Der 2.0 TSI gilt als stabiler und hat weniger Probleme mit der Steuerkette, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil der Zustand des Kettenspanners geprüft werden kann. Aber wenn der platt ist, dann muß auch hier repariert werden. Der 2.0 TSI fängt mit steigender Laufleistung allerdings - soweit ich weiß - auch an, kräftig Öl zu schlucken; aber vielleicht nicht alle.
P.S.
Selbst fahre ich den Tiguan 1.4 TSI mit 150 PS (CAVA) seit Mai 2011, bislang ohne das kleinste Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Kaufberatung] Bj. >=2011 | <100.000km | <15.000€ | Benzin' überführt.]
Hallo,
habe die Absicht, den o.a. Tiguan zu erwerben. Das Fahrzeug ist aus 2014 u. hat 70.000 KM auf dem Tacho.
Mir geht es primär darum, ob ab 2014 Motor (Steuerkette?) und DSG als besonders anfällig bekannt sind.
MfG Fritom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 1.4 TSI DSG BM Trend & Fun 160 PS' überführt.]
Bitte nicht schon wieder ein neuen Tread. In diesem Forum bereits Seitenlang Diskutiert. Einfach mal lesen oder sufu benutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 1.4 TSI DSG BM Trend & Fun 160 PS' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiger 100 schrieb am 15. Februar 2018 um 10:35:59 Uhr:
Bitte nicht schon wieder ein neuen Tread. In diesem Forum bereits Seitenlang Diskutiert. Einfach mal lesen oder sufu benutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 1.4 TSI DSG BM Trend & Fun 160 PS' überführt.]
Danke. Zwei Sätze mehr u. meine Frage wäre beantwortet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 1.4 TSI DSG BM Trend & Fun 160 PS' überführt.]
Wieso dass? Reagiere doch nicht gleich so beleidigt. 🙄
Du bist doch selbst des Lesens mächtig, also nutze Deine Fähigkeiten. Der Nebeneffekt: Es werden schon im Vorfeld viele weitere (Folge-) Fragen von Dir beantwortet, die Du dann auch nicht mehr stellen musst.
Das hier nennt sich Forum, eine Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist keine Super-Duper-Deluxe-Premium-Gratishotline, die allen Lesephlegmatikern alle Antworten, vielfach wiederholt, auf dem Silbertablett serviert. 😕
Daher werde einfach selbst aktiv und benutze dieses Forum als ein Forum, in dem viele Informationen stehen, man muss die sich nur selbst erarbeiten... 😉
Möchte mir gerne ein vw tiguan zu legen.Was sagt ihr zum Preis?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1030759801-216-4561?...
LG Sascha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was sagt ihr zum Preis Tiguan?' überführt.]
Moin, finde ich etwas viel. Dann wichtig die Kette gemacht, dann das Panoramadach dicht, geht gerne kaputt.
So gute Ausstattung, habe ich bis aufs Dach auch alles.
Und ist sehr durstig, unter 10-11 Liter selten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was sagt ihr zum Preis Tiguan?' überführt.]
Alles klar danke für die Info.
Mfg Sascha.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was sagt ihr zum Preis Tiguan?' überführt.]
guter Preis, der ist bald weg. viele Extras
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was sagt ihr zum Preis Tiguan?' überführt.]
Würde ihn nicht kaufen weil:
1. Benziner mit Steuerkette die ca.alle 60000km kommt.
2.Verbrauch und Leistung passen hier nicht.
3. Bei 120000km kommt der nächste grosse Kundendienst mit Haldex, Zündkerzen, Luftfilter,usw.
Muss aber jeder selber wissen
Zitat:
"1. Benziner mit Steuerkette die ca.alle 60000km kommt."
War das ein Tippfehler? Es muß doch heißen:
Benziner mit Steuerkette die ca.alle 6000km kommt. Immer zusammen mit einem Ölwechsel. 😁😁
Ironiemodus jetzt wieder aus. Das Thema wurde gefühlte 100.000 Mal schon vernünftig besprochen.
Servus 🙂
Ich hätte mal eine Frage und zwar bin ich am überlegen ob ich mir den VW Tiguan 2.0 TSI 4 Motion/BJ 2011 kaufen soll oder eher nicht?.. hab bald ein Besichtigungs Termin könnt ihr mir verraten worauf ich achten muss? Hab schon gelesen das viele Probleme mit ihrem Panorama Dach haben aber wirklich viel mehr habe ich leider nicht gefunden.
Danke scho mal im Voraus 🙂
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufen oder nicht?' überführt.]