Kaufberatung TSI
Hallo liebe Tigerfreunde, da wir bald unser zweites Kind erwarten, möchte ich mir nun nach fast 20 Jahren ohne Auto bzw. mit Carsharing mein erstes Auto kaufen! Es soll ein Tiguan Track sein, da ich die hohe Sitzposition mag und ca. 1x in der Woche im Gelände unterwegs bin. Ansonsten fahre ich meistens in der Stadt bzw. Landstraße, wenig Autobahn, insgesamt max. 10.000 km im Jahr. Ich denke für diese Rahmendaten ist der 1,4 mit 160 PS nicht schlecht, oder? Wichtig ist mir Navi und Parkhilfe. Ich habe jetzt von einem Händler folgenden Tiguan für 19.600 Euro angeboten bekommen:
- Tiguan Track & Field
- 1,4 TSI (160 PS), Baujahr 9/2011
- Laufleistung 31.000 km (!)
- Navi RNS 315
- Park Pilot System, Parklenkassistent
- Seitenairbags hinten
- Anhängerkupplung
- Ablagepaket
- 8-fach Bereifung (wobei die Winterreifen nur noch 5mm haben…)
Sonst keine Extras. Was meint ihr, ist das ein gutes/faires Angebot oder kann/sollte man (kurz vor dem Jahreswechsel) da noch was rausholen? Gibt es besondere Schwächen, auf die ich bei dem Auto achten sollte? Würde mich sehr über ein paar Hinweise oder sonstige Anmerkungen zu dem Thema freuen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Also erstens mal sollte man nicht unterschätzen, wie gering der Längen-Unterschied zwischen einer wirklich großen Top-Limousine, und einem Fahrzeug, wie dem Tiguan ist.
Die fehlenden Zentimeter gleicht ein PDC mehr, als nur aus! In eine Lücke, in die ich mich mit einem Tiguan ohne PDC kaum noch reintrauen würde, fahre ich mit einem A6-Avant unter Zuhilfenahme des PDC noch locker rein!
Soo groß sind die Unterschiede zwischen wirklich großen Fahrzeugen und kompakteren nämlich gar nicht. Das sind oft nur wenige Zentimeter. Sonst müsste man auch die Garagen fahrzeugtypisch bauen...
Der Tiguan ist zweifelsohne ein Fahrzeug, das Spaß macht, und in meinem Fall, als Diesel, bisher auch keinerlei nennenswerte Probleme verursacht hat, an denen ich nicht selbst Anteil gehabt hätte...!
Aber der Kofferraum ist wirklich "mickrig"! Zwei Getränkekisten, und zwei Einkaufs-Taschen: Dann muss man schon anfangen zu "schichten"!
Natürlich kann man den Ladeboden rausnehmen, oder gleich ohne bestellen, bzw. kaufen.
Doch dadurch wird der Kofferraum nur tiefer, und nur vom theoretischen Volumen her größer. Dann muss man mit der Ladung halt Türmchen bauen...
Doch, wohin dann mit dem ganzen Zeugs, das man sowieso irgendwie immer dabeihaben möchte, und normalerweise unter dem Ladeboden liegen würde: Das fliegt dann immer irgendwo im Kofferraum rum...
Der Tiguan ist sicherlich kein "Familien-Auto" im klassischen Sinne! Der Innenraum ist zwar recht großzügig bemessen, aber der Kofferraum ist schon recht knapp...
Hätte ich zwei Kinder, und mein Fahrzeug wäre das einzige in der Familie, würde ich mich eher in Richtung Touran oder Vergleichbare umsehen.
Da hat man auch diese hohe Sitzposition, und angenehm viel Platz!
Der Tiguan wäre dann evtl. eher das Zweitauto.
Zumal der Tiguan ja auch einiges mehr kostet...
Wenn Du bisher nur ohne Auto, oder nur mit Car-Sharing gelebt hast, wie bist Du da bisher ins Gelände gefahren, und was bedeutet "Gelände" in dem Zusammenhang eigentlich?
Ein "Geländewagen" ist der Tiguan in Wirklichkeit ja auch nicht! Der tut eher nur so...
Soll er auch gar nicht sein: Er ist ein Compact-SUV, der eben so aussehen soll, wie diese großen, spritfressenden Bomber, einfach, weil's cool war (oder auch noch ist).
Von der Technik her ist, und bleibt, der ein Mix aus Golf und Passat, mit Betonung auf Golf, aber in einem anderen Blechkleid.
Der Tiguan kann (muss aber nicht) einen Allrad-Antrieb haben, wie es ihn für fast alle VW-Fahrzeuge gibt.
Der einzige Vorteil wäre der höhere Radstand. Doch auch da bietet z.B. VW für viele Modelle diese Country-Versionen an (oder wie sie heute heißen mögen...).
Der Tiguan ist in meinen Augen ein Life-Style-Produkt. Können tut der aber kaum mehr, als ein gleichwertig ausgestatteter Golf!
Jetzt geht wahrscheinlich das Bashing los, aber das ist meine realistische Einschätzung zu dem Thema...
So Long...
184 Antworten
Hallo, ich stehe kurz vor dem Kauf eines Tiguan 2,0 TSI, evtl 09-2010, 170ps, 200000km, 1.hand,
Meine Frage: auf was muss ich noch achten, Ich hatte ihn kurz am Freitag angeschaut, aber mir ist nix negatives aufgefallen, sprang nach ca 4 sec sofort an, ein Kettenrasseln habe ich nicht gehört.
Danke vorab für eure ernsten antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2,0 TSI' überführt.]
Wenn der Motor 4 sec. braucht um zu starten, Finger weg.
Der Motor muss sofort anspringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2,0 TSI' überführt.]
Hi, der Händler sagte das Auto hätte 8 Wochen gestanden ohne bewegt oder gestartet zu werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2,0 TSI' überführt.]
https://www.youtube.com/watch?v=fQEBbqV6X1g
Von dem Motor würde ich persönlich die Finger weg lassen, fahre selber einen 2.0 TSI aber aus dem Baujahr 2015, die Motoren aus dem Bj. 2009-2013 hatten massiv Probleme mit den Kolbenringen und Ölverbrauch.
Das muss nicht sein aber wenn doch, wäre ärgerlich, Augen auf beim Kauf.
Wichtig beim 2.0 TSI , spätestens alle 15tkm oder 1x im Jahr Ölwechel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2,0 TSI' überführt.]
Ähnliche Themen
Man muss bedenken, dass das Fahrzeug eigentlich schon am Ende der Laufzeit ist. D.h. es werden einige Reparaturen kommen.
Wenn du selbst schrauben kannst, könnte es noch 5 Jahre halten, bis es anfängt an die Ersatzteile schwerer ran zu kommen.
Ich würde einen zweiten dazu holen der das Fahrzeugmodel gut kennt.
Was man unbedingt fragen muss, ob der Kettenspanner mal gestauscht wurde. Der ist in diesen Baujahren bei VW ein echter Rohrkrepierer. Egal wie gut der Motor ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan 2,0 TSI' überführt.]