Kaufberatung TSI
Hallo liebe Tigerfreunde, da wir bald unser zweites Kind erwarten, möchte ich mir nun nach fast 20 Jahren ohne Auto bzw. mit Carsharing mein erstes Auto kaufen! Es soll ein Tiguan Track sein, da ich die hohe Sitzposition mag und ca. 1x in der Woche im Gelände unterwegs bin. Ansonsten fahre ich meistens in der Stadt bzw. Landstraße, wenig Autobahn, insgesamt max. 10.000 km im Jahr. Ich denke für diese Rahmendaten ist der 1,4 mit 160 PS nicht schlecht, oder? Wichtig ist mir Navi und Parkhilfe. Ich habe jetzt von einem Händler folgenden Tiguan für 19.600 Euro angeboten bekommen:
- Tiguan Track & Field
- 1,4 TSI (160 PS), Baujahr 9/2011
- Laufleistung 31.000 km (!)
- Navi RNS 315
- Park Pilot System, Parklenkassistent
- Seitenairbags hinten
- Anhängerkupplung
- Ablagepaket
- 8-fach Bereifung (wobei die Winterreifen nur noch 5mm haben…)
Sonst keine Extras. Was meint ihr, ist das ein gutes/faires Angebot oder kann/sollte man (kurz vor dem Jahreswechsel) da noch was rausholen? Gibt es besondere Schwächen, auf die ich bei dem Auto achten sollte? Würde mich sehr über ein paar Hinweise oder sonstige Anmerkungen zu dem Thema freuen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Also erstens mal sollte man nicht unterschätzen, wie gering der Längen-Unterschied zwischen einer wirklich großen Top-Limousine, und einem Fahrzeug, wie dem Tiguan ist.
Die fehlenden Zentimeter gleicht ein PDC mehr, als nur aus! In eine Lücke, in die ich mich mit einem Tiguan ohne PDC kaum noch reintrauen würde, fahre ich mit einem A6-Avant unter Zuhilfenahme des PDC noch locker rein!
Soo groß sind die Unterschiede zwischen wirklich großen Fahrzeugen und kompakteren nämlich gar nicht. Das sind oft nur wenige Zentimeter. Sonst müsste man auch die Garagen fahrzeugtypisch bauen...
Der Tiguan ist zweifelsohne ein Fahrzeug, das Spaß macht, und in meinem Fall, als Diesel, bisher auch keinerlei nennenswerte Probleme verursacht hat, an denen ich nicht selbst Anteil gehabt hätte...!
Aber der Kofferraum ist wirklich "mickrig"! Zwei Getränkekisten, und zwei Einkaufs-Taschen: Dann muss man schon anfangen zu "schichten"!
Natürlich kann man den Ladeboden rausnehmen, oder gleich ohne bestellen, bzw. kaufen.
Doch dadurch wird der Kofferraum nur tiefer, und nur vom theoretischen Volumen her größer. Dann muss man mit der Ladung halt Türmchen bauen...
Doch, wohin dann mit dem ganzen Zeugs, das man sowieso irgendwie immer dabeihaben möchte, und normalerweise unter dem Ladeboden liegen würde: Das fliegt dann immer irgendwo im Kofferraum rum...
Der Tiguan ist sicherlich kein "Familien-Auto" im klassischen Sinne! Der Innenraum ist zwar recht großzügig bemessen, aber der Kofferraum ist schon recht knapp...
Hätte ich zwei Kinder, und mein Fahrzeug wäre das einzige in der Familie, würde ich mich eher in Richtung Touran oder Vergleichbare umsehen.
Da hat man auch diese hohe Sitzposition, und angenehm viel Platz!
Der Tiguan wäre dann evtl. eher das Zweitauto.
Zumal der Tiguan ja auch einiges mehr kostet...
Wenn Du bisher nur ohne Auto, oder nur mit Car-Sharing gelebt hast, wie bist Du da bisher ins Gelände gefahren, und was bedeutet "Gelände" in dem Zusammenhang eigentlich?
Ein "Geländewagen" ist der Tiguan in Wirklichkeit ja auch nicht! Der tut eher nur so...
Soll er auch gar nicht sein: Er ist ein Compact-SUV, der eben so aussehen soll, wie diese großen, spritfressenden Bomber, einfach, weil's cool war (oder auch noch ist).
Von der Technik her ist, und bleibt, der ein Mix aus Golf und Passat, mit Betonung auf Golf, aber in einem anderen Blechkleid.
Der Tiguan kann (muss aber nicht) einen Allrad-Antrieb haben, wie es ihn für fast alle VW-Fahrzeuge gibt.
Der einzige Vorteil wäre der höhere Radstand. Doch auch da bietet z.B. VW für viele Modelle diese Country-Versionen an (oder wie sie heute heißen mögen...).
Der Tiguan ist in meinen Augen ein Life-Style-Produkt. Können tut der aber kaum mehr, als ein gleichwertig ausgestatteter Golf!
Jetzt geht wahrscheinlich das Bashing los, aber das ist meine realistische Einschätzung zu dem Thema...
So Long...
184 Antworten
Hallo ...
nun der Motor ist der mit dem Ölverbrauch , und er ist Durstig habe ihn nie unter 12 ltr.in der Stadt bekommen so bei 120 KM um die 9-10 Ltr. ...
Hat er Pano Dach dann auf undichtigkeit achten
Federn hinten und vorne kontrollieren brechen gerne
Rost hatte meiner nach 14 Jahren gar keinen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort!
Das Auto hat 140000km und der Ölverbrauch sollte dann schon auffällig geworden sein,oder?
Gibt es sonstige Anzeichen für den hohen Ölverbrauch,ich kann das Auto ja nur kurz Probefahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Meiner nahm mit 140000 so 1 Ltr. auf 1000Km was aber nicht mehr wurde da mein Sohn ihn noch heute mit 240000 Km fährt ..ist Bj. 2009 mit Automatik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
1 Liter auf 1000km ist schon ordentlich.
Ich hab schon einiges über das Thema gelesen, allerdings beim Audi TFSI und war von den Reparaturen bzw. den Folgekosten geschockt aber wenn der TSI der gleiche Motor ist, dann fällt der für mich raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Ähnliche Themen
Beste Entscheidung ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Ja,schade weil mir das Auto Optisch sehr gut gefällt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Nun wie gesagt mein Sohn Fährt ihn heute noch und ist zufrieden mit dem was er hat ...was soll er denn Kosten ?
Des weiteren ist er Scheckheft gepflegt wurde an der Haldex der Service gemcht usw....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392044043
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Der 2.oTSI ist der EA888 Motor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Ja, siehe Anhang, lies auch mal anbei mein Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...anhaengelast-ab-2to-t7610955.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
@opaaudi Danke für deinen Beitrag!
Ich lass lieber die Finger von dem Auto,ist mir dann doch zu gefährlich.
Schade
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Tiguan 2.0TSI' überführt.]
Hallo,
ich fahre bis jetzt einen Ford Kuga 4x4 2.0 tdci Automatik.
Leider ist das Auto sehr reparaturintensiv. Mit anderen Worten, die Karre ist ständig kaputt.
Da ich jetzt nicht mehr so viel km fahre, bin ich am überlegen mir einen gebrauchten Tiguan oder Passat mit dem 2.0 TSI Motor zu holen. Da wir gelegentlich noch den Wohnwagen hinten dran haben, sollte es schon der Motor sein. Bis 10.000 € wollte ich ausgeben.
Was ist zu empfehlen, worauf sollte man achten?
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI Kaufempfehlung' überführt.]
Moin Thomas,
ich halte den Tiguan für ein absolut solides Fahrzeug.
Wenn du etwas ziehen möchtest, dann auf jeden Fall die 2.0 Dieselvariante.
Achte nur darauf, das du nicht die kleinste Version "Trend & Fun" kaufst.
Den "Fehler" habe ich gemacht. Das Modell hat z.B. nur vorne Lautsprecher und ein kleines Radio.
Nur mit den 10.000€ wirst du aktuell nicht ganz hinkommen.
Ansonsten bin ich mit dem Tiguan echt zufrieden.
Die Reparaturkosten / Verschleißteile sind definitiv günstiger als beim Ford Kuga.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI Kaufempfehlung' überführt.]
Danke für die schnelle Antwort.
Doch, man bekommt den Tiguan (1) schon für das Geld. Hab ja noch den Kuga, den ich im Zahlung geben kann.
Aber ich will ja eben kein Diesel mehr. Meine tägliche Fahrstrecke beträgt 2x 10 km. Da macht m Diesel kein Sinn mehr. Den Wohnwagen ziehen wir ja auch nur zwei bis dreimal im Jahr. Deswegen ja die Wahl des 2.0 TSI Motors. Der hat ja über 200 PS und sollte reichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI Kaufempfehlung' überführt.]
Klar, da hast du Recht. 2x10 KM ist tödlich für einen Diesel.
Ja, es gibt natürlich Tiguane für < 10000€
200 PS sind auch völlig ausreichend zum Wohnwagen ziehen.
Man muss beim Preis selbstverständlich abwägen:
Baujahr, Kilometerleistung, Automatik mit vorhandener AHK ( Lastenesel ?)
ggf. Wartungsstau, wie lange möchte ich ein Fahrzeug fahren.
Alles immer eine persönliche Entscheidung.
An sonsten: Meine Empfehlung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI Kaufempfehlung' überführt.]