Kaufberatung TSI
Hallo liebe Tigerfreunde, da wir bald unser zweites Kind erwarten, möchte ich mir nun nach fast 20 Jahren ohne Auto bzw. mit Carsharing mein erstes Auto kaufen! Es soll ein Tiguan Track sein, da ich die hohe Sitzposition mag und ca. 1x in der Woche im Gelände unterwegs bin. Ansonsten fahre ich meistens in der Stadt bzw. Landstraße, wenig Autobahn, insgesamt max. 10.000 km im Jahr. Ich denke für diese Rahmendaten ist der 1,4 mit 160 PS nicht schlecht, oder? Wichtig ist mir Navi und Parkhilfe. Ich habe jetzt von einem Händler folgenden Tiguan für 19.600 Euro angeboten bekommen:
- Tiguan Track & Field
- 1,4 TSI (160 PS), Baujahr 9/2011
- Laufleistung 31.000 km (!)
- Navi RNS 315
- Park Pilot System, Parklenkassistent
- Seitenairbags hinten
- Anhängerkupplung
- Ablagepaket
- 8-fach Bereifung (wobei die Winterreifen nur noch 5mm haben…)
Sonst keine Extras. Was meint ihr, ist das ein gutes/faires Angebot oder kann/sollte man (kurz vor dem Jahreswechsel) da noch was rausholen? Gibt es besondere Schwächen, auf die ich bei dem Auto achten sollte? Würde mich sehr über ein paar Hinweise oder sonstige Anmerkungen zu dem Thema freuen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Also erstens mal sollte man nicht unterschätzen, wie gering der Längen-Unterschied zwischen einer wirklich großen Top-Limousine, und einem Fahrzeug, wie dem Tiguan ist.
Die fehlenden Zentimeter gleicht ein PDC mehr, als nur aus! In eine Lücke, in die ich mich mit einem Tiguan ohne PDC kaum noch reintrauen würde, fahre ich mit einem A6-Avant unter Zuhilfenahme des PDC noch locker rein!
Soo groß sind die Unterschiede zwischen wirklich großen Fahrzeugen und kompakteren nämlich gar nicht. Das sind oft nur wenige Zentimeter. Sonst müsste man auch die Garagen fahrzeugtypisch bauen...
Der Tiguan ist zweifelsohne ein Fahrzeug, das Spaß macht, und in meinem Fall, als Diesel, bisher auch keinerlei nennenswerte Probleme verursacht hat, an denen ich nicht selbst Anteil gehabt hätte...!
Aber der Kofferraum ist wirklich "mickrig"! Zwei Getränkekisten, und zwei Einkaufs-Taschen: Dann muss man schon anfangen zu "schichten"!
Natürlich kann man den Ladeboden rausnehmen, oder gleich ohne bestellen, bzw. kaufen.
Doch dadurch wird der Kofferraum nur tiefer, und nur vom theoretischen Volumen her größer. Dann muss man mit der Ladung halt Türmchen bauen...
Doch, wohin dann mit dem ganzen Zeugs, das man sowieso irgendwie immer dabeihaben möchte, und normalerweise unter dem Ladeboden liegen würde: Das fliegt dann immer irgendwo im Kofferraum rum...
Der Tiguan ist sicherlich kein "Familien-Auto" im klassischen Sinne! Der Innenraum ist zwar recht großzügig bemessen, aber der Kofferraum ist schon recht knapp...
Hätte ich zwei Kinder, und mein Fahrzeug wäre das einzige in der Familie, würde ich mich eher in Richtung Touran oder Vergleichbare umsehen.
Da hat man auch diese hohe Sitzposition, und angenehm viel Platz!
Der Tiguan wäre dann evtl. eher das Zweitauto.
Zumal der Tiguan ja auch einiges mehr kostet...
Wenn Du bisher nur ohne Auto, oder nur mit Car-Sharing gelebt hast, wie bist Du da bisher ins Gelände gefahren, und was bedeutet "Gelände" in dem Zusammenhang eigentlich?
Ein "Geländewagen" ist der Tiguan in Wirklichkeit ja auch nicht! Der tut eher nur so...
Soll er auch gar nicht sein: Er ist ein Compact-SUV, der eben so aussehen soll, wie diese großen, spritfressenden Bomber, einfach, weil's cool war (oder auch noch ist).
Von der Technik her ist, und bleibt, der ein Mix aus Golf und Passat, mit Betonung auf Golf, aber in einem anderen Blechkleid.
Der Tiguan kann (muss aber nicht) einen Allrad-Antrieb haben, wie es ihn für fast alle VW-Fahrzeuge gibt.
Der einzige Vorteil wäre der höhere Radstand. Doch auch da bietet z.B. VW für viele Modelle diese Country-Versionen an (oder wie sie heute heißen mögen...).
Der Tiguan ist in meinen Augen ein Life-Style-Produkt. Können tut der aber kaum mehr, als ein gleichwertig ausgestatteter Golf!
Jetzt geht wahrscheinlich das Bashing los, aber das ist meine realistische Einschätzung zu dem Thema...
So Long...
184 Antworten
Naja, ich dachte da eher an ein Schaltgetriebe. Macht sich beim Rangieren mit Wohnwagen einfach besser.
Kilometermäßig liegen die alle zwischen 175.000 und 230.000 km bei dem Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI Kaufempfehlung' überführt.]
Ich hätte da einen 2.0TSI mit DSG und Allrad mit unter 100.000km auf der Uhr nur kann ich ihn nicht verkaufen und will ihn auch nicht verkaufen, der Wagen ist absolut zuverlässig, beim Händler bekomme ich nix mehr.
Mir fehlt das Geld für einen neuen Tiguan.
2500kg Anhängelast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 TSI Kaufempfehlung' überführt.]
Hallöchen,
wie im an deren Bereich geschrieben, möchte ich mir ein jüngeren Tiguan kaufen.
Mit meinem jetzigen Tiguan 5N 1.4 TSI 4motion 150 PS Benzin Baujahr 2008 - habe ich leider viel Pech.
Den habe ich mir vor ca. 1,5 Jahren aus der Not heraus weil ich dringend wieder ein Auto brauchte gekauft.
Mittlerweile habe ich an Reparaturen weit über dreitausend euro reingesteckt. Jetzt ist es die Entlüftung dran und wer weiß was er als nächstes hat.
Von daher habe ich mir entschlossen - kein cent mehr in diesen Wagen zu stecken und im Nov. mir ein jüngeren Tiguan zu kaufen.
Und hier benötige ich von Euch vielleicht einige Tipps!
Diesesmal so es auf jeden Fall ein gut gebrauchten Tiguan 2,0 sein
Welches Baujahr sollte ein gut gebrauchten haben, an dem ich noch lange Spaß habe?
Die Form vonden Bild - gefällt mir sehr gut.
Aber ich kenne mich mit den ganzen Serien leider nicht aus.
Würde mich über Eure Tipps sehr freuen!
VG, Andrea
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Guten Abend,
im Thread "Kaufberatung TSI" steht alles was ich wissen wollte. Von daher hat sich meine Anfrage erledigt!
Danke fürs lesen und ein schönen Abend!!
VG, Andrea
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo!
Das in dem Bild ist aber leider kein Facelift. Ich persönlich hatte bis vor kurzem einen von November 2015. Allerdings war das ein TDI 4Motion mit 184PS, DSG und Euro 6 Abgasnorm. War das Sondermodell Cityscape mit der R-Line Optik. Ich weiß nicht was du im Jahr an Kilometern fährst und ob sich ein Diesel für dich überhaupt lohnt.
Ich habe das Auto mit 160.000 km verkauft und hatte bis auf eine defekte Glühkerze nie Probleme mit dem Motor. Der Rest war nur Wartung und Verschleiß. Also ich persönlich kann dir den TDI empfehlen. Den gibt es allerdings auch mit 150PS. Ist ebenfalls mehr als ausreichend.
Mit den Benzinern habe ich mich allerdings nie wirklich beschäftigt. Da soll es aber auch angeblich 2.0er geben die schon Probleme machen können. Welche das aber genau sind kann dir bestimmt jemand erzählen der sich mit den TSI Motoren besser auskennt. Möchte ja nichts falsches erzählen.
Beste Grüße Sven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Ok, du warst schneller. Dann kannst du meinen Text ruhig ignorieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Hallo Sven,
ich danke ganz herzlich für deine Bemühungen!
Mit den einzelnen Serien kenne ich mich leider nicht aus.
Im Jahr fahr ich vielleicht 10.000 km mal etwas mehr mal etwas weniger.
Auf was muss man beim gebrauchten wirklich achten.
Wie alt darf er sein ?
Wie viel Km sollte er nicht überschreiten?
So oft kauf ich keinen Wagen - hatte vor den Tiguan den Touran .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Ich würde einen der letzten nehmen mit möglichst wenig Kilometer. Unterm Strich lohnt sich ein Diesel bei 10.000 km nicht wirklich. Wie ist denn dein genaues Fahrprofil? Der Diesel mag absolut keine Kurzstrecke. Das ist aber auch für einen Benziner nicht gut. Wir persönlich fahren auch nur 6-8000 km im Jahr, da ich zu Fuß auf die Arbeit gehe und meine Frau das mit Bus und Bahn erledigt. Allerdings fahren wir, wenn wir das Auto bewegen, eher weite Strecken. Diesen 3 wöchigen Sommerurlaub waren es z.B. knapp 2500 km. Wir haben uns aber bewusst bei unserem aktuellen Passat wieder für einen Diesel entschieden, weil wir den TSI Motor einfach nicht mögen und deshalb ein schlechtes Bauchgefühl haben. Mag vielleicht bei den letzteren Generationen unbegründet sein, aber es ist jetzt nun mal so. Wie gesagt, unser alter Tiguan war ein rundum gelungenes Auto ohne wirkliche Probleme. Pech kann man aber trotzdem immer haben. Autos sind halt oft auch ein Glücksspiel.
Ich würde generell auch auf die Ausstattung achten. Wichtig waren für uns Diesel, DSG, Allrad, Xenon mit Kurvenlicht und DLA, Standheizung, Sitzheizung, getönte Scheiben, Navi und AHK. Was wir absolut nicht wollten war das Panoramadach, elektrisch verstellbare Sitze und Leder. Ich persönlich kann dir das Sondermodell Cityscape empfehlen. Das hat schon eine sehr schöne Serienausstattung mit der R-Line Optik nur halt ohne diese unnötigen Logos.
Hier mal rein Link:
https://autocatalogarchive.com/.../...n-Cityscape-Edition-2015-GER.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Hallo,
Ein Diesel lohnt sich für mich überhaupt nicht; ich wollte eigentlich einen guten Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen.
Ich bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen 2.0 Tiguan mit mindestens 150 PS.
Mein Panorama Dach liebe ich .
Wo ist der Unterschied zwischen TDI und TSI ?
Das sind einfach Themen, wo ihr Herrschaften euch auskennt.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug musste ich den Turbolader für fast 2000€ austauschen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
TDI steht für Diesel und TSI für Benziner, beide haben einen Turbolader.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Naja, was heißt denn bei dir Neuwagen? Der letzte Tiguan 1 war vor ca. 9 Jahren vom Band gelaufen. Mittlerweile gibt es schon den Tiguan 3. Das Prospekt in dem Link ist nur Archivmaterial und war lediglich dazu gedacht um zu zeigen wie der Cityscape aussieht.
Ich persönlich habe keine Ahnung was du überhaupt ausgeben willst oder kannst, was du an Ausstattung bevorzugst und was der hauptsächliche Einsatzzweck des Autos ist. Dazu bräuchten wir halt auch etwas mehr Input.
Der 2.0 TSI hat, wie oben schon erwähnt, ebenfalls einen Turbolader und auch der kann mal kaputt gehen, wenn es dumm läuft. Das kannst du nie zu 100% ausschließen, bei keinem Motor.
Zum Thema Panoramadach. Ansich ist das eine schöne Sache, solange man Garantie hat und es dicht ist. Es kann aber auch ganz schnell zu einem Albtraum werden, auch finanziell. Das gilt besonders dann wenn es mal zu einem anfänglich oft unbemerkten Wassereintritt kommen sollte oder sonstige Defekte auftreten, die man dann zwecks mangelnder handwerklicher Fähigkeiten nicht selbst reparieren kann. Nur zur Info. Die Probleme bei diesen Dächern sind im VW Konzern definitiv bekannt und keinesfalls nur Einzelfälle. Das heißt aber auch nicht zwangsläufig das es immer zu einem Defekt kommen muss. Aber man sollte diese Tatsache bei der Suche immer mit einbeziehen. Mir persönlich haben die Aussagen der ganzen Werkstattmitarbeiter und Verkäufer bei unserem Freundlichen vollkommen ausgereicht um mich zu 100% dagegen zu entscheiden. Mir persönlich war einfach das Risiko zu hoch.
Beim Thema TSI bin wie gesagt mangels Erfahrungswerte raus. Da müssen dich die Leute beraten die auch einen TSI besitzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf tipps Tiguan' überführt.]
Bei meinem TSI Bj. 2014 mit 160 PS fingen die Reparaturen mit ca. 80.000 km an. Eine Garantieversicherung rettete mich vor sehr hohen Kosten, trotzdem habe ich mehrmals die Selbstbeteiligung von 500,-€ bezahlt.
Nach 140.000 km wechselte ich zu einem Tiguan Bj. 22 mit dem 1,5 TSI Benzinmotor und 131 PS.
Bin bis jetzt sehr zufrieden bz. Verbrauch [ 5-7 L auf 100km] Laufruhe, Leistung [kaum Unterschied im täglichen Betrieb zum 160 PS, Verbrauch 7-10 L]
Ich empfehle diesen neueren 1,5 TSI Motor.
VG
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,
mir ist ein Tiguan als Cityscape aufgefallen.
2.0 tsi 211PS CCZB
DSG 4 motion
Panoramadach
EZ 2015
Ca 90000Km
Der Wagen kommt aus 1. Hand und steht beim Händler.
Nun finde ich viel unterschiedliche Informationen im Internet und auch im Forum zum Motor.
Ist das der Motor mit vielen Problemen bzgl. Steuerkette und Ölabstreifringen/Kolbenringen?
Was gibt es denn sonst noch zu wissen zum Auto allgemein?
Vielen lieben Dank im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Was mich wundert ist die Erstzulassung, zu dem Zeitpunkt wurde eigentlich nach meinem Wissen nur noch der CCZD mit 180PS produziert, den Motor habe ich bei meinem Tiguan drin und der läuft wie ein schweizer Uhrwerk ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Habe den die FIN beim Freundlichen abgleichen lassen, der wagen wurde so ausgeführt.
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]