Kaufberatung Transit T 350 Bj 2002
Guten Abend in die Runde!
Von einem Händler haben wir das Angebot erhalten für einen Transit T350 (ehem. Feuerwehrauto) mit 86000km, Benziner, Schaltgetriebe, 9 Sitzen.
Das Fahrzeug ist gute 17 Jahre alt und wurde vom Vorbesitzer der Feuerwehr checkheftgepflegt. Nachdem es keinen Tüv mehr bekommen hat wurde es verkauft und steht jetzt beim Händler. TüV kriegt er am Montag.
Innerlich sieht das Fahrzeug recht wild aus - wir wollen ein Wohmmobil in Eigenregie drauß machen - die Verkleidung ist nicht existent (war sie das je?). Außerdem befinden sich Schraubenlöcher von den abmontierten Einsatzleuchten in Decke und Boden.
Rost am Unterboden wird vom Verkäufer als nicht vorhanden angemerkt - wobei man besonders hinten doch was sieht. Außerdem ist Rost an zwei Schwellern sichtbar.
Meine Recherchen bei der Feuerwehr und der ehem. Werkstatt haben ergeben, dass das Fahrzeug wohl aufgrund von Rost am Rahmen in Höhe der Federn keinen TüV gekriegt hat.
Was meint Ihr? Motor scheint gut zu laufen für mein laienhaftes Ohr. Auf den wenigen Bildern ist hoffentlich was zu erkennen. Leider ist die Anzeige schon offline.
Achso: knapp 4000€ will er...
Vielen Dank schonmal!
LG Thana
Beste Antwort im Thema
Hm, also ich bin ehrlich gesagt auch hin- und hergerissen von dem Wagen... gibt ja positives und negatives. Und das Thema Geld/Investitionen muß eben genau abgewägt werden.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung!
Man muss eben schauen...:
- er wurde nicht gerade pfleglich behandelt.
- er wurde meistens kalt und dann Vollgas gefahren, Notfall/Einsatz eben
- er hat schon ordentlich Rostbefall, das musst du in den Griff kriegen!
- Hoher Benzinverbrauch? Was schluckt der bei konstant 100 auf der Bahn? Keine Ahnung...
- Zustand Motor? Zahnriemen? Oder Kette? Ölwechsel, Zündkerzen, Filterwechsel, Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter, Bremsen und Bremsflüssigkeit? Kühlwasser, Servoöl? Zustand Getriebe, Getriebeölwechsel oder Kardan?... ? Wird auch mal fällig sein nach 17 Jahren, die Flüssigkeiten zu wechseln.
- er ist 17 Jahre alt
Dafür...
- unkomplizierter Benziner mit erst knapp 90 TKM, einfache Technik
- Gut auszubauen, da leer und viel Platz
- solide
- Muss hald einiges getan und investiert werden!
Also @Loltha30 ... wenn du die Kohle hast und dir die Risiken bewusst sind dann musst du ne Entscheidung treffen... so einfach ist das nicht, wie man sieht...
Grüssle,
Manu
21 Antworten
@MisterError: also Bauzaun kommt hin. Mafiöse Vibrations kann man annehmen 🙂
Ich kenne mich leidee nicht gut aus mit Autos und habe fest vor das Fahrzeug vom ADAC durchchecken zu lassen - das gört sich in meinen Augen vernünftig an.
Hatte schon Kontakt mit der betreuenden Werkstatt zu Feuerwehrzeiten und zum dortigen Kommandant. TÜV hatte er wohl nicht mehr erhalten, da es Durchrostung im Bereich der Federung gab. Das wurde reapriert (wie - keine Ahnung - auf dem Gelände sind Werkstätten mit dubios anmutenden Menschen die Hämmern, Wischen und Klopfen und sich fast umbringen bei den Gasen die ihnen um die Birne schwirren). Hane heute lit dem Ingeneur der das Auto geprüft hat gesprochen. Seine Auskünfte waren kärglich weil er nicht wusste was er sagen darf. O-Ton: naja, fährt, lenkt, ist verkehrssicher. Wenig Rost am Unterboden und an den Rad-Rahmen. Ist halt ein alter Transit. Good to know :/
Problem is bisschen: wir haben ne laaaaaaange Anfahrt und das mit unseren Terminen unter einen Hut zu bringen ist nicht ganz easy. Hab schon nach Leuten geschaut, die ich beauftragen könnte. ADAC-Check muss sein - aber die haben erst wieder Freitag was frei und da gehts bei uns nicht 🙂
Naja aber wegen der Kennzeichengeschichte: hab hier bei der Zulassung angerufen und die brauchen nur Kopien von den Papieren und vom TÜV und keinen Kaufvertrag oder sonst was. D.h. falls ke wir wieder da aufkreuzen bring ich die Kennzeichen für alles schon gleich mit...
Hmmm...
- das Auto hat ursprünglich wegen einer "Durchrostung im Bereich der Federung" keinen TÜV bekommen.
- Nun hat es TÜV, vermutlich durch "Werkstätten mit dubios anmutenden Menschen die Hämmern, Wischen und Klopfen".
- Der Verkäufer belügt Dich wg. den Kennzeichen
- der Laden hat "Mafiöse Vibrations".
- Du hast eine "laaaaaaange Anfahrt"...
- das Auto hat mindestens diverse Rostprobleme, denn der Rost hört nicht so ohne weiteres auf sich auszubreiten. (ich wäre mal auf den ADAC Check gespannt)
- das Auto ist schon 17 Jahre alt
- das Auto wurde mit Sicherheit nicht pfleglich behandelt
und Du möchtest:
- das Auto mit viel Geld und / oder Eigenleistung zum Womo ausbauen
- ggf. noch für viel Geld für eine Gas-Umrüstung ausgeben
- noch viele Jahre damit glücklich fahren
Wenn Du immer noch ernsthaft über einen Kauf nachdenkst, musst Du Masochist sein 😉
Wo genau ist denn die niederlassungen des Händlers in Nürnberg bzw. Fürth. Lass mich kurz raten? Auto Zitzmann in der Fuggerstraße?
Zitat:
@Olaf Nobiski schrieb am 28. März 2019 um 14:28:25 Uhr:
Wo genau ist denn die niederlassungen des Händlers in Nürnberg bzw. Fürth. Lass mich kurz raten? Auto Zitzmann in der Fuggerstraße?
Nein: das sind die Typen in der Holzschuherstrasse
Ähnliche Themen
Machts nicht besser! Ich würde davon die Finger lassen. Kannst zu 90% davon ausgehen, dass die Kilometer gedreht wurden. Da würde ich nicht mal 1. Cent ( Naja, einen vielleicht schon) investieren. Was in der Ecke alles an schmuh getrieben wird! Machs nicht.
Liebe Leute: ein spektakuläres Ende: wir haben uns - vor allem wegen fehlendem Vertrauen in die Verkäufer gegeb die Karre entschieden.
Falls Ihr Alternativen findet doe ihr mir empfehlen könnt nur her damit! Danke schonmal für die netten Antworten bis hier!
Gute Entscheidung...
LG,
Manu