Kaufberatung Tourneo Custom oder Transit. Diesel oder Hybrid?

Ford Tourneo Custom NXN

Liebes Forum,

Ich habe mich schon quer durchgelesen und habe auch viele nützliche Informationen sammeln können (Baujahr, Verönderung etc.).

Aber ich habe doch ein paar Fragen bzw. Unsicherheiten.
Wir haben uns gerade einen Renault grand Kangoo gekauft, aber mein Mann ist nicht so 100 pro happy. Ihm fehlt etwas der die Power im Motor, bzw hat Bedenken, dass die 130 PS in Österreixh mit Gepäck gut mitmachen.

Er hätte gerne einen Bus. Meine Güte, was sind die Preise in den Jahren gestiegen? Da fängt man fast an zu weinen, wenn ich Beiträge aus 2020 lese ??.

Nun zurück, bei den Preisen würde ich einen jungen gebrauchten bevorzugen. Allerdings bekommt mein Mann über die Arbeit oft Prozente auf Neuwagen. Aber dennoch 55k sind mir im Moment zu viel.

Vor allem, weil ich nicht weiß, welche Motorisierung man nehmen soll. Ist der Kauf eines Diesels ein Risiko? Steigende Steuern, Dieselpreis, Verbot etc? Lohnt sich die Investition (aktuell sind ja selbst alte TCs wertstabil)

Investiert man in einen Hybrid? Oder wartet man auf das angekündigte Unterstützung vom Staat bei Elektroautos (rein Elektro kommt für uns nicht in frage).

Zu uns:
2 EW, 2 Kleinkinder.
Berlin. Arbeit 20km je Weg Autobahn zur Arbeit.
Ansonsten bisschen Stadt und Urlaube an die Ostsee, Österreich und Italien.

Der neue Transit Custom sieht ja Mittelwelle auch toll aus und ist stark nachgerüstet. Hat jemand Erfahrung, ob die Geäruschpegel deutlich höher sind?

Danke schon mal 🙂

44 Antworten

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 16. März 2025 um 22:52:05 Uhr:


Zitat:@hassliebe schrieb am 16. März 2025 um 22:04:37 Uhr:
Kuga hatte jetzt in 9 Jahren 0-Probleme, obwohl er auf der KBA Liste steht. Zudem haben die neue Disesl schon dem neuen RP drin, der bei dem anderen nachgerüstet wird laut KBA. Also alles halb so wild, bzw die mich absolut kein Problem.

Halo,
Ab welchem Baujahr sind die neue Rp drin?

Danke 🙂

Und wie sinnvoll ist dieses „schlecht Wege Paket“?

Zitat:

@Dosenbrot schrieb am 17. März 2025 um 08:26:19 Uhr:


Klassisches Benziner-Profil würde ich sagen ;-). Der Diesel ist dann warm wenn du auf der Arbeit angekommen bist, bei der Motorgröße und Ölmenge.
Geht denn Zuhause laden generell (selbst über Steckdose?). Dann würde ich auf jeden Fall den TC ins Auge fassen.
Wenn man sich die Foreneinträge durchliest liegt der Benzinverbrauch und Dieselverbrauch nicht weit auseinander, da würden bereits die 500€ Steuern für den Diesel die Benzin-Mehrkosten auffressen. Von den ganzen anderen Vorteilen des PHEV mal abgesehen.

Das mit der Steuer wird sich leider ändern bei Fahrzeugen die nur bestellt und noch nicht gebaut wurden.
Die Kriterien für die Ermittlung des CO2 Ausstoßes von Plug-In-Hybriden wurden zum 01.01.2025 angepasst. Der angegebene CO2 Wert steigt erheblich und die Steuern steigen auch für den PHEV deutlich an.

So hat es mir mein Händler gesagt, für mich war das vor allem wichtig weil der TC dann nicht mehr in die 0,5 % Regelung der Dienstwagensteuer fällt, das schaffen nur noch Fahrzeuge aus dem alten Modelljahr. Die haben auch noch die günstige KFZ-Steuer wegen der Angabe von nur 44 g CO2/km

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 18. März 2025 um 17:33:29 Uhr:


Das mit der Steuer wird sich leider ändern bei Fahrzeugen die nur bestellt und noch nicht gebaut wurden.
Die Kriterien für die Ermittlung des CO2 Ausstoßes von Plug-In-Hybriden wurden zum 01.01.2025 angepasst. Der angegebene CO2 Wert steigt erheblich und die Steuern steigen auch für den PHEV deutlich an.

So hat es mir mein Händler gesagt, für mich war das vor allem wichtig weil der TC dann nicht mehr in die 0,5 % Regelung der Dienstwagensteuer fällt, das schaffen nur noch Fahrzeuge aus dem alten Modelljahr. Die haben auch noch die günstige KFZ-Steuer wegen der Angabe von nur 44 g CO2/km

Das ist Panikmache, CO2 steigt auf 100g (sieht man schon in der UK Preisliste) und damit die Steuer auf sagenhafte 60€. Die 0,5% tun da mehr weh wenn es darauf ankommt.

KFZ Steuer
Ähnliche Themen

Klingt, als hättest du mit deinem Kuga echt Glück gehabt! Wenn er in neun Jahren keine Probleme gemacht hat, ist das schon eine starke Leistung. Die KBA-Liste bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass jedes einzelne Fahrzeug betroffen ist – oft geht es nur um potenzielle Risiken oder einzelne Bauteile.

Und wenn die neueren Dieselmodelle bereits den aktualisierten Rückhaltesystem-Partikelfilter (RP) drin haben, erspart das ja auch Nachrüstungen und Sorgen. Am Ende zählt, dass du zufrieden bist und das Auto zuverlässig läuft!

LG Gilbert

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 18. März 2025 um 17:33:29 Uhr:


(...) und die Steuern steigen auch für den PHEV deutlich an.

Dazu müsste der Normverbrauch über 95g CO2 steigen.

Zitat:

@lacrima schrieb am 18. März 2025 um 17:22:08 Uhr:


Und wie sinnvoll ist dieses „schlecht Wege Paket“?

Kein Plan ab wann drin, aber auf jeden Fall im neuen TC
- Schlechtwege-Paket-2, siehe Bilder unter Meine Fahrzeuge, ich würde es definitv wieder nehmen

Huhu,

Haben heute unseren Hybriden bestellt. Nach den weichen Knien (Preis), steigt nun so langsam die Vorfreude 🙂

Danke, für die Beratung hier

Zitat:

@lacrima schrieb am 19. März 2025 um 21:07:46 Uhr:


Huhu,

Haben heute unseren Hybriden bestellt. Nach den weichen Knien (Preis), steigt nun so langsam die Vorfreude 🙂

Danke, für die Beratung hier

Glückwunsch, das ging aber dann doch zügig...
Darf ich fragen welche Ausstattung es geworden ist und wie die Lieferzeit aussieht?

Es ist ein L1, hybrid, titanum, sitzpaket 4, technologiepaket 5, große Konsole, ablegefach, usb Anschlüsse, 2 Zonen Klima, wärmeschutzisolierung, schwenkbare AHK und in schwarz geworden. Glaub, hab nichts vergessen.

Vorsichtig in Richtung 6 Monate

Zitat:

@lacrima schrieb am 19. März 2025 um 21:27:41 Uhr:


Es ist ein L1, hybrid, titanum, sitzpaket 4, technologiepaket 5, große Konsole, ablegefach, usb Anschlüsse, 2 Zonen Klima, wärmeschutzisolierung, schwenkbare AHK und in schwarz geworden. Glaub, hab nichts vergessen.

Vorsichtig in Richtung 6 Monate

Hört sich gut an 🙂
Ihr wart doch auch Nähe Berlin, oder?
Dann wünsche ich euch eine schöne Zeit der Vorfreude aufs neue Auto 🙂

Ja, sogar in Berlin.
Im Endeffekt hätten wir bei einem anderen Händler wohl etwas Überführungdkosten sparen können, aber gut …

Danke, ich werde berichten, wenn er da ist 😉 freuen uns

Zitat:

@lacrima schrieb am 19. März 2025 um 21:49:43 Uhr:


Ja, sogar in Berlin.
Im Endeffekt hätten wir bei einem anderen Händler wohl etwas Überführungdkosten sparen können, aber gut …

Danke, ich werde berichten, wenn er da ist 😉 freuen uns

Bei Dinnebier oder Kadea? 🙂
Überführungskosten sind ja meist bei allen Händlern relativ ähnlich oder?

Hallo zusammen, zwar habe ich den Beitag und die Fragen schon im PHEV-Thread gestellt, aber ein paar Fragen [eben die nicht PHEV betreffend] sind hier vielleicht besser aufgehoben und erreichen eine breitere Leserschaft, sofern man von viel Text nicht abgeschreckt wird. Ich freue mich daher auf zahlreiche Antworten zu allen oder auch nur Teilen der Fragen ganz unten.

Aktuell kommen wir (d.h. 2 Erw. und 4 Kinder [2-11 Jahre]) von einem 2016er Tourneo Grand Connect, also L2 Siebensitzer Hochdachkombi, mit Diesel-Motor. Zugegeben, den Connect L2 gab es damals nur mit Diesel-Auswahl, was uns aber nun einen defekten DPF beschert hat. Unser Fahrprofil war für einen Diesel allerdings auch nie optimal.

Wir leben mitten in einer Metropolregion in einer Kleinstadt. Wir fahren mit dem Wagen im Grunde 70% Kurzstrecke, sowas wie 1-4km zu Kita, Schule, Sport, Einkaufen, dazu kommen 2x Woche 12-14 km zur Arbeit (Stadt, Land, Autobahn, von allem etwas) und zurück. Dazu kommen vielleicht 1-2 Fahrten im Monat in eine Nachbarstadt wie Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, was für eine Strecke vielleicht 20-30km bedeutet. Alles ohne großes Gepäck, was man im L1 unterbekommt. Dazu Tagesausflüge mit 200-500km ins Bergische Land, die Eifel, den Westerwald, Holland ans Meer, auch ohne großes Gepäck, aber eben auch die 1-3 Mal im Jahr der Urlaub (500km+) mit sechs Personen samt Koffern, Bettwäsche, gängiger Ferienhaus-Selbstversorger-Ausstattung wie Thermomix und Co. [meine Frau würde wohl auch einen 7,5t voll bekommen].

Also eigentlich war der Diesel immer falsch. Da die Kinder wachsen, soll auch das Auto wachsen. Und ich will den DPF mit dem oben beschriebenen Fahrprofil loswerden. Und egal wie ich mich drehe, ich lande immer wieder beim Tourneo Custom (oder dem USS Voyager Shuttle Hyundai Staria).

Der Wendekreis des Custom L1 liegt bei 11,6m, der L2 hat 12,8m. Mein aktueller (schmaler) Connect hat stolze 12,2m und liegt genau dazwischen. Das Parkhaus bei der Arbeit hat eine ziemlich beschissene Einfahrt 90° Kurve quasi ohne Radius mit folgender Schranke. Das passt mit dem Connect ziemlich genau (20-30cm Luft zu den metallenen Pfosten der Einfahrt links und rechts in der Kurve), aber der Platz ist tendenziell schon eher eng. Der L1 sollte passen, der L2 macht mir Sorgen. Alternatives Parken wäre in 400m Entfernung aber auch problemlos möglich.

Unsere Garage ist eh voll mir sämtlichen Zwei- und Dreirädern mit und ohne Motoren, daher bleibt der Bus (wie auch der Connect) eh draußen. Der L2 passt ziemlich genau in die Einfahrt vor die Garage, aber dann kommt außer einem Kasten Wasser nix mehr raus oder rein in die Garage. Das sähe beim L1 deutlich besser aus, zumindest was die Fahrräder betrifft.

Meine Fragen:

[1] Wie seht Ihr das bei dem beschriebenen Fahrprofil? Macht Diesel überhaupt Sinn? Gibt’s noch sinnvolle, markenfremde, Alternativen am Markt? Den BEV sehe ich irgendwie nicht wegen den Ausflügen am Wochenende und den Urlauben [leider].

[2] Hat jemand ein Foto eines aktuellen Displays des PHEV? Ist das so klein, mit links und rechts "festen" Anzeigen? Das Probefahrzeug (Diesel) hatte das so, ich habe hier aber auch andere Bilder gesehen[?]. Oder Täuscht das?

[3] Welche Länge seht ihr als sinnvoll an, unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Parameter? Hat der L2 den „Mehr“-Nutzen, den es braucht um die „daily“-Nachteile aufzuwiegen?

[4] Habt ihr Erfahrung mit dem L1 in Kombination mit 4 Kindern und „einpackwütigen“ Mitfahrer*innen? Passt das, oder sind die 40cm mehr ein „must have“?

[5] Die Alternative zu Frage 3+4 [L2] wäre ein Kofferanhänger für den Urlaub. Das hätte den Vorteil, dass auch 6 Fahrräder mitkommen können und der Platz mehr als ausreichend sein wird. Wie seht Ihr diese Idee beim PHEV für die 2-3 TKM im Jahr?

[6] Kann man die Automatik bei Bedarf, bergab, oder vielmehr bergauf mit Hänger manuell runter schalten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tourneo Custom, Motor, Länge und Co.' überführt.]

Ach und die Matrix led und beheizbarer Lenkrad, Reling ist auch dabei.

Kadea.

Wir waren letzte Woche bei der Konkurrenz (nicht in Berlin) und der Verkäufer war ziemlich arrogant.
Wir waren mit Baby da und erst war er ziemlich großkotzig und nachdem er geahnt hat, dass wir nicht den vor der Tür stehenden titanum x „direkt mitnehmen“ gab es nicht mal ein Wasser als Angebot, noch war er bereit mit uns unser fertig konfiguriertes Auto zu besprechen. „Mein Tisch ist voll, minütlich kommen hier Anfragen. Ich brauch für die Konfiguration ein paar Stunden, ich schicke Ihnen ein Angebot“. Also man hatte irgendwie den Eindruck, als würde er uns einen Gefallen tun, wenn er uns ein Auto verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen