- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Kaufberatung Touran 1.4 TSI DSG
Kaufberatung Touran 1.4 TSI DSG
Hallo,
ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und quäl mich seit Tagen, ob ich ihn kaufen soll oder nicht.
Vielleicht könntet ihr mir sagen, ob ich es wagen soll oder lieber lassen soll. Hab jetzt so viel über den 1.4 TSI und die Steuerkette gelesen, dass ich da echt ein wenig Respekt vor habe. Ich hätte das Auto aber wirklich ganz gerne und es soll eigentlich schon ein Touran werden.
So hier mal kurz zu den Daten:
VW Touran 1.4 TSI DSG Highline
Erstzulassung: 08/2008
Kilometerstand: 93.000 km
Tüv bis 08/2015
Ziemlich gute Ausstattung, also bis auf Ledersitze hat er fast alles.
Soll 10.000€ kosten
Leider von Privat sonst würde ich mir wahrscheinlich nicht so einen Kopf machen.
Hab überlegt eine Reparaturkostenversicherung dazu abzuschließen. Macht das Sinn oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Bitte helft mir, ich muss mich in den nächsten 2 Tagen entscheiden.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ob Du den Touran kaufen sollst oder nicht kann Dir keiner genau sagen...
Ich selber fahre einen TSI aus 11/2008 aber mit 6-Gang Schaltung. Habe vor kurzem anstandslos die TÜV-Plakette bekommen und nach Fünf PROBLEMLOSEN Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Touran. Ich würde mir diese Motorisierung wieder kaufen, garantiert.
Wenn das Fahrzeug Scheckheft geplegt ist, warum nicht?
Steuerketten-, & Turboprobleme gibt es bei fast allen Marken...
BG
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
...war laut Serviceheft tatsächlich bei einem VW-Vertragspartner und das alle 15.000 km
Sorry, dass ich auch in die Osteuropa-Kerbe haue: Evtl. eine Folge der vor Ort verfügbaren bzw. nicht verfügbaren LL-Öle?
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Ist es normal das bei einer Inspektion fast immer die Zündkerzen ausgetauscht werden?
Nein. VW schreibt alle 60 Tkm vor.
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
DSG-Öl wurde auch bei 60.000 km gewechselt. Sieht eigentlich alles gut aus!
Das wiederum ist vorgeschrieben. Der 2008er scheint noch das wartungsintensivere, aber dafür robustere 6-Gang-DSG zu haben.
Nein, er hat das LongLife-Öl drin und das wurde alle 15.000 km gewechselt. Das Öl hat er immer aus Deutschland mit dort hingebracht, da es da 3 Mal so teuer ist.
Ich werde ihn mir morgen angucken und von einer Werkstatt anschauen lassen.
Dann entscheide ich...
LG
ZITAT "Nein. VW schreibt alle 60 Tkm vor. "
der Hersteller empfiehlt nach 4 Jahren den ZK Tausch wenn die 60Tkm nicht erreicht worden sind.
gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Nein, er hat das LongLife-Öl drin und das wurde alle 15.000 km gewechselt. Das Öl hat er immer aus Deutschland mit dort hingebracht, da es da 3 Mal so teuer ist.
...
Also mindestens 1x alle 15 Tkm BRD-Kroatien und zurück. Mit anderen Worten: Langstrecke auf größtenteils tempolimitierter Autobahn. Also wesentlich geringerer Verschleiß als bei einem zwischen Wohnung, Kindergarten und Aldi pendelnden Familientaxi, wo der Motor gar nicht weiß, wie sich 90° Kühlmitteltemperatur anfühlen.
Deshalb fährt auch ein Kurzstreckler nie LL sondern immer gutes ÖL max. 15.000km!
Sooo, Auto ist nun in meinem Besitz. :-)
Sollte ich auf irgendwas achten bei dem 1.4er TSI mit DSG?
Wir fahren eher Stadtverkehr...sollte ich von LongLife umstellen?
LG
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Sooo, Auto ist nun in meinem Besitz. :-)
Sollte ich auf irgendwas achten bei dem 1.4er TSI mit DSG?
Wir fahren eher Stadtverkehr...sollte ich von LongLife umstellen?
LG
Hallo,
Ja, daß kann ich Dir nur empfehlen. Also weg vom LLÖL, und einmal jährlich ein Ölwechsel oder alle 15.000 KM.
Ich fahre im Touri seit 3Jahren das Mobil1 NewLife 0W40.
viel spass mit dem Touran.
Thomas
Wenn bis 15 Tkm p.a.: Fixes Intervall mit 502.00 Öl. Hab' vor allem Bedenken bzgl. Wassereintrag.
Muss nicht mal teuer sein: Ich fahre aktuell dieses Öl.
Wenn mehr als 15 Tkm p.a.: Bei LL bleiben, aber nach einem Jahr die Öl-Wasser-Emulsion gegen frisches LL-Öl tauschen.
Viel Spaß mit dem neuen Gebrauchten!
Hallo,
wir stehen vor der Entscheidung, uns einen Touran 1.4 TSI mit 140 PS zu kaufen. Der Wagen hat eine Erstzulassung vom Mai 2014 und ca. 35.000 KM auf der Uhr.
Wäre unser erster VW, bislang hatten wir einen Opel Zafira (...und sind damit Kummer gewohnt...)
Die etwas älteren Baujahre scheinen ja gehäuft Probleme mit der Steuerkette zu haben. Ist denn davon auszugehen, dass das bei diesem noch recht neuen Wagen auch so sein wird?
Ist es beim 1.2 TSI besser?
Wir fahren recht viel Kurzstrecke (< 5 km pro Weg), daher waren wir mit unserem aktuellen Diesel nicht glücklich und wollen ganz gerne wieder zu einem Benziner wechseln. Jahresfahrleistung liegt bei etwa 18.000 km.
Alternativ käme noch ein 1.6 TDI EZ 10/2012 mit knapp 50.000 km in Frage. Aber wäre halt ein Diesel...
Danke vorab!
Gruß taxi2k
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI Baujahr 2014 noch von den Steuerketten-Problemen betroffen? Kaufberatung erbeten' überführt.]
Abgesehen davon: Der 1,6 TDI ist aktuell mit Schummel-SW unterwegs. Wie gut fahrbar die sanierte Version ist und was der nach der Modifikation verbraucht, kann heute noch keiner sagen. Das Risiko würde ich nicht eingehen.
Die Kettenproblematik betrifft sowohl den 1,2 als auch den 1,4 l Motor. Die Schäden häufen sich jedoch in den Modelljahren bis 2008.
Einen 2014er TSI würde ich riskieren. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du jährlich das Öl wechseln lassen. Eine Theorie besagt, dass im Öl gelöste Partikel Kettenschäden begünstigen. Unser Golf (s.u.) ist ein Bsp. für das Gegenteil.
Erfahrungswerte:
- Habe einen 2010er Touran TSI_EF fast 120Tkm gefahren. Stark wechselndes Profil: 2 Wochen lang nur Kurzstrecke, dann 2x 500 km BAB Volllastfahrt. Alle 15Tkm Ölwechsel mit Öl nach VW502.00. Kein Kettenschaden.
- In der Familienflotte ist noch heute ein 2009er Golf TSI mit 122 PS. Nur Kurzstrecke, meistens überzogenes Wartungsintervall. (Dauert etwas, bis die Fahrerin den blinkenden Schlüssel im Display bemerkt.) Trotzdem kein Kettenschaden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI Baujahr 2014 noch von den Steuerketten-Problemen betroffen? Kaufberatung erbeten' überführt.]
Danke für die Antwort!
Werde dann vermutlich doch den 1.4er TSI nehmen. Sonst macht das Auto nämlich einen guten Eindruck!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1.4 TSI Baujahr 2014 noch von den Steuerketten-Problemen betroffen? Kaufberatung erbeten' überführt.]
Guten Abend ich stehe auch gerade vor der Wahl mir einen 1.4 TSI 140PS aus Mitte 2009 zuzulegen. Gibt es irgendwas zu beachten? Der Wagen ist Scheckheft gepflegt hat 102.000km auf der Uhr und die Getriebe Mechatronik wurde bereits letztes Jahr getauscht. Die Steuerkette scheint ok zu sein kein Rasseln gehört. Vor Übergabe soll nochmal ein neuer Service gemacht werden. 1. Besitz... was ich so lese ein grundsolides Fahrzeug an sich oder? Achso Preis 10.000€
Steuerkette kann immer mal zum Problem werden.
10.000 € scheint mir eher obere Grenze zu sein. Oder vielleicht sind die Benziner im Preis spürbar angezogen...?
Im Prinzip "grundsolide", aber wenn was ist, kann es leicht zu teureren Reparaturen kommen. Also Motor (Steuerkette) oder DSG. Trotzdem ist meiner bisher (335.000km, kein DSG) unglaublich günstig.